So gut ist Apples M1 Chip: Test nach 3 Monaten

So gut ist Apples M1 Chip: Test nach 3 Monaten
Apple M1 Grafik Quelle: Apple

Seit Ende 2020 sind die ersten Macs mit Apples eigenen Chips auf dem Markt, doch was bleibt nach dem Hype und wie gut ist der M1 Chip von Apple wirklich? Wir haben uns zum Jahreswechsel einen Mac mini mit M1 besorgt und ausführlich getestet und berichten euch heute, was gut und was nicht so gut funktioniert. Außerdem geben wir euch einen kleinen technischen Exkurs und blicken in die Zukunft, wie es mit Apples eigener Plattform weitergeht.

Produkte mit Apple M1

Bevor wir uns den Apple SoC selbst mal etwas genauer anschauen, betrachten wir erstmal die Produkte, in denen ihr den M1 Chip bekommt. Im Gegensatz zu anderen Chip-Herstellern, wie AMD und Intel, findet ihr Apples Chipsatz selbstverständlich nur in Apples eigenen Produkten.

Im Herbst 2020 wurden drei Produkte auf dem Markt gebracht, welche den M1 Chip beinhalten: Ein MacBook Air, ein MacBook Pro und einen Mac mini.

MacBook Air mit M1

Deutlich erhöhte Effizienz dank Apple M1 Quelle: Apple
Deutlich erhöhte Effizienz dank Apple M1 Quelle: Apple

Das neue MacBook Air mit Apples M1 Chip ist eine deutliche Verbesserung des Vorgängers. Zwar hat sich das Gehäuse selbst fast nicht geändert, doch das Innere wurde komplett neu entwickelt. Grundlage ist natürlich der M1 Chip, welcher aufgrund seiner extremen Effizienz und Kompaktheit wie geschaffen für das MacBook Air ist. So hat sich die Akkulaufzeit fast verdoppelt, Apple gibt im Vergleich zum Vorgänger 6h mehr an. Das Gerät soll so im normalen Betrieb bis zu 18 Stunden Akkulaufzeit ermöglichen, was schon irrwitzig viel ist und für einen Tag völlig ausreichen sollte.

Ein weiteres Highlight, auch dank des M1 Chips, ist die Tatsache, dass im MacBook Air zukünftig kein Lüfter mehr verbaut ist. Ähnliches gab es bereits im MacBook von 2015, allerdings ging dies extrem auf Kosten der Leistung.

Dank des M1 Chips ist es nun möglich, mit dem MacBook Air auch komplexe 4K-Videoprojekte zu schneiden, ohne dass dabei ein Lüfter zu hören wäre – um nur mal ein Beispiel zu nennen. Dabei muss der Chip erst bei extremer Belastung aufgrund der Temperaturentwicklung etwas Leistung einbüßen, im Vergleich zu einem mit Lüfter betriebenen M1 handelt es sich hierbei um circa 15 % Leistung. Dieses sogenannte Thermal-Throttling wird aber erst sehr spät aktiviert.

Schwächen hat das neue MacBook Air aber auch, das Gerät hat gerade einmal zwei Anschlüsse mit USB 4 / Thunderbolt 3, über die das Gerät aufgeladen, an Speicher angeschlossen, mit einem Bildschirm verbunden, … wird. Und ja richtig, nur einen Bildschirm, denn mehr werden ohne Umwege extern nicht unterstützt.

MacBook Pro mit M1

Neben dem MacBook Air hat Apple auch noch ein neues MacBook Pro in 13 Zoll (ca. 33 cm) mit M1 Chip vorgestellt. Für das Gerät gelten fast die gleichen Dinge wie für das MacBook Air, allerdings finden wir hier das etwas größere Gehäuse-Design, wodurch eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Stunden erreicht werden soll. Außerdem befindet sich hier ein Lüfter im Gehäuse, welcher sich erst spät aktiviert, allerdings die 15 % Mehrleistung bei extremer Belastung ermöglicht. Auch die umstrittene Touch Bar ist wieder mit am Start.

Doch wirkliche Pro-User werden sich einig sein, zwar ist die Leistung dank des M1 beeindruckend, und hält bei deutlich teureren 16 Zoll (ca. 41 cm) Modellen noch lange mit, aufgrund der Anschluss-Situation eignet er sich allerdings nicht wirklich für Pro-Anwendungsbereiche. Hier müssen oft zu viele Geräte an den Mac angeschlossen werden, was sich nur bedingt mit teuren Adaptern realisieren lässt.

Das MacBook Pro mit M1 in der aktuellen Konfiguration wird vermutlich für die wenigsten tatsächlich die beste Wahl sein, das MacBook Air ist hier doch an vielen Stellen deutlich attraktiver.

Mac mini mit M1

Der neue Mac mini mit M1 Chip ist das Produkt, welches wir in den letzten Monaten getestet haben. Es handelt sich hierbei äußerlich erst mal um einen relativ normalen Mac mini, welcher allerdings auch hier mit weniger Anschlüssen als bisher ausgestattet ist.

Der Mac mini verfügt ebenfalls über zwei Typ-C-Anschlüsse, zusätzlich über einen HDMI-Ausgang und zwei USB-A 3.1 Gen2-Anschlüsse sowie einen Ethernet-Anschluss. Da hier zum Beispiel die Typ-C-Anschlüsse nicht zum Aufladen verwendet werden müssen, steht hier tendenziell also auch einer mehr zur Verfügung. Die Anschluss-Situation ist hier also besser, allerdings trotzdem noch nicht so gut wie bei den Vorgängern mit Intel-CPU, denn diese hatten vier USB-Typ-C / Thunderbolt Anschlüsse. Immerhin unterstützt der Mac mini mit M1 offiziell zwei Monitore.

Der Mac mini lässt sich zwar nicht mehr öffnen, so wie dies bisher eigentlich mal der Fall war, allerdings berichten verschiedene Quellen, dass der Mac mini von innen wohl fast leer sei. Aufgrund der extrem kompakten Bauweise des M1 Chips hätte Apple hier also wohl auch ein deutlich kompakteres Gehäuse wählen können.

Ansonsten zeichnet sich der Mac mini insbesondere aufgrund seines extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnisses aus, der M1 Chip sorgt für extrem viel Leistung, 800€ für die Basisversion sind angemessen und sorgen für einen „günstigen“ Mac.

Begrenzte Ausstattung mit dem M1

Wie so oft lässt auch bei den neuen M1-Maschinen Apple dem Nutzer die Wahl, welche Ausstattung er in seinem Computer haben möchte. Im Vergleich zu den bisherigen Intel-Maschinen gibt es hier aber aktuell eine vergleichsweise kleine Auswahl. So sind aktuell maximal 16 GB Arbeitsspeicher verfügbar, unterschiedliche Ausführungen des M1 Chips gibt es auch nicht, nur bei der SSD gibt es eine ähnliche Auswahl.

Zwar sind 16 GB Arbeitsspeicher grundsätzlich für die meisten mit Sicherheit ausreichend, es gibt aber immer wieder Anwendungen, bei denen man sich mehr Speicher wünschen würde – das gibt es aber aktuell einfach noch nicht.

Die Leistung des M1

Apples M1 Chip leistet Erstaunliches, aufgrund seiner Architektur bietet er eine extreme Effizienz, gleichzeitig ist er für spezielle Aufgaben optimiert und schlägt seine Intel-Konkurrenten oft um Längen. Natürlich merkt man das zum Beispiel bei Exportzeiten für Videoschnitt, aber auch ein normaler Nutzer wird merken, dass er vor einem extrem schnellen Computer sitzt. So öffnen sich Anwendungen, wie zum Beispiel die Einstellungen, der Apple App Store oder Safari, aber auch Anwendungen wie Final Cut oder Logic Pro X im Grunde in exakt dem Moment, in dem man die Anwendung starten wollte. Alleine diese Reaktionszeit macht Spaß.

Für die mobilen Macs kommt noch eine weitere angenehme Neuerung hinzu, klappt man es auf, ist das Notebook sofort einsatzbereit. Bisher konnten je nachdem, welche Anwendung gerade auf dem Gerät offen waren, hier einige Sekunden vergehen.

Apple hat die jahrelange Erfahrung der Entwicklung der eigenen CPUs in iPhones und iPads genutzt, um diese nun auch für den PC-Markt nutzen zu können. Die extreme Effizienz wird dabei unter anderem durch die Nähe der unterschiedlichen Computerbauteile realisiert. Diese befinden sich nämlich alle mit auf dem M1 Chip und nicht so wie klassischerweise verteilt auf einem Mainboard. Die dadurch gewonnene Effizienz hat aber auch einen Preis, so ist es unmöglich einzelne Bauteile zu erweitern oder auszutauschen. Dies betrifft im Falle des M1 zum Beispiel den Arbeitsspeicher und die SSD.

Wie bei den iPhones basiert auch die CPU des M1 auf der ARM-Architektur, welche sich grade auf dem Mobilmarkt durchgesetzt hat. Sie ist für einfachere und nicht allzu komplexe Programme optimiert, und kann hier deutlich effizienter arbeiten als eine klassische x86-CPU. Das Ganze hat aber auch einen großen Nachteil, technisch gesehen ist es erst einmal nicht möglich, bisherige Programme auf den neuen M1 Chips laufen zu lassen. Entwickler müssen also ihre Programme anpassen, oder bestehende Software muss „übersetzt“ werden. Hierbei kann aber auch wieder Effizienz eingebüßt werden.

Probleme mit dem M1

Aufgrund der anderen Architektur und den damit verbundenen Übersetzungen kann es immer mal wieder zu Problemen führen. Insbesondere bei komplexen Anwendungen oder sehr speziellen Tätigkeiten können Probleme auftreten.

Gerade bei Treibern oder komplexen, verschachtelten Anwendung, wie zum Beispiel Photoshop oder Logic Plugins, kann dies durchaus auch zum Problem werden. Angeschlossene Hardware geht nicht richtig, bei Photoshop funktionieren einige Filter nicht, oder nicht wie erwartet, und so weiter.

Das Problem dabei ist oft, dass es immer wieder Probleme in sehr speziellen Situationen gibt, in der Regel nicht mal mit einer Meldung. Soll heißen, eine Anwendung ist schnell, funktioniert, alles wunderbar, dann klickt man auf „Exportieren“ und das Fenster wird falsch dargestellt. Dann kommt keine Fehlermeldung, kein Absturz, es geht eben einfach nicht.

Bei Photoshop gibt es bei uns genau einen solchen Fehler, der Web-Export funktioniert nicht, aber nicht immer, manchmal klappt es auch ohne Probleme. Auf solche Themen muss man sich aktuell aber leider noch einstellen.

Angepasste Software für den Apple M1

Leistung vs Verbrauch Quelle: Apple
Leistung vs Verbrauch Quelle: Apple

Die Lösung für übersetzte Programme lautet natürlich, dass sie vom Entwickler angepasst werden müssen. Einige sind damit allerdings schneller, andere langsamer, und gerade bei Freeware / Open Source kann es auch passieren, dass es nie eine angepasste Software-Version geben wird.

Apple selbst hat natürlich vorgesorgt und hatte zum Release neben dem parallel entwickelten macOS 11 Big Sur auch die hauseigenen Apps bereits angepasst. Dazu gehören alle Mac Standard-Apps, aber auch die früher als iWork bekannte Office Suite, mit Pages, Keynote und Numbers sowie „iLife“, also iMovie und GarageBand. Außerdem wurden Final Cut Pro X / Compressor und Motion sowie Logic Pro X samt MainStage angepasst.

Aber auch andere Software-Hersteller sind schnell nachgezogen, darunter unter anderem auch Microsoft mit der kompletten MS-Office Suite. Positiv aufgefallen ist auch der Synthesizer-Hersteller Roland, der bereits für viele Produkte angepasste Treiber liefert.

Warten muss man hingegen noch auf angepasste Software von Adobe, zwar befinden sich die M1-Versionen teilweise in der Betaphase, released sind sie aber noch nicht. Und auch die Hersteller namhafter Audiosoftware fallen, wie eigentlich jedes Jahr, negativ auf – Ableton Live ist inzwischen zwar immerhin mit macOS 11 kompatibel, für M1 muss aber mit Rosetta auf die „Übersetzung“ zurückgegriffen werden. Und auch Serato, Hersteller eines der bekanntesten DJ-Tools, hat es bis jetzt noch nicht mal geschafft, Serato DJ für macOS 11 anzupassen – ein Dreivierteljahr nach Vorstellung der neuen Version. Zum Support von M1-Macs schreibt man auf einer Supportseite nur: „Mac computers with ARM-based M1 CPU’s are currently not supported with Serato software“.

Und trotzdem wird der Support mit der Zeit immer besser, denn verpassen will den Einstieg eigentlich keiner der Hersteller. Neben Software, die für Mac geschrieben wurde, laufen auf M1-Macs aber auch…

iPhone -/ iPad-Apps auf M1-Macs

Da der M1 Chip von Apple auf der gleichen Architektur basiert wie auch die aus den iPhones und iPads, ist es möglich, Apps von iPhones und iPads auf dem Mac zu nutzen. Diese stehen wie gewohnt über den App Store zur Verfügung. Was sich ziemlich cool anhört, ist es auch, aber mit Einschränkungen. Für Entwickler ist es schon länger möglich, relativ einfach eine iPad-App in eine Mac-App umzubauen. So kam zum Beispiel auch schon vor einigen Jahren Twitter zurück auf den Mac. Nun werden aber keine direkt angepassten Versionen verwendet, sondern tatsächlich genau die Variante, die ihr auch auf einem iPad ausführen könnt. Das Problem: iPads haben nun mal ein Touch-Display, Macs haben dies nicht. Das macht die Steuerung teilweise sehr fragwürdig, und nicht immer macht die App dann auch Sinn.

Das aus unserer Sicht aber viel größere Problem ist, dass viele Hersteller von Software ihre Apps bewusst aus dem Mac App Store entfernen. So ist es zum Beispiel nicht möglich, die Instagram-App oder Netflix auf seinem Mac zu installieren. Oft lautet die Begründung, man wolle keine Supportanfragen für eine Plattform bekommen, die man eigentlich nicht unterstützen möchte. Ziemlich zweifelhaft, und so kann man nur hoffen, dass die Unternehmen das Potenzial irgendwann erkennen. Bis dahin gibt es im Mac App Store leider oft nur die Apps vom iPhone, bei denen der Entwickler vergessen hat, den Haken rauszunehmen.

Immerhin! Die FirstReview-App gibt es auf dem Mac!

Wie gehts weiter?

Wie es weitergeht, ist einigermaßen einfach zu erahnen. Apple hat bereits angekündigt, früher oder später keine Macs mehr mit Intel-Prozessoren zu verkaufen. Die Folge ist, dass wir in den nächsten zwei Jahren wohl noch einige neue Macs sehen werden, deren CPUs auf dem M1 basieren. Ob diese dann M1X, M2 oder P1 heißen werden, wird die Zeit zeigen.

Aber selbst mit der Einstiegs-CPU in Apples eigene Silizium-Welt hat der Hersteller Branchenriesen wie Intel bereits Angst gemacht, nicht zuletzt deswegen konzentriert man sich in der Marketingabteilung von Intel aktuell darauf, die vermeintlichen Unzulänglichkeiten des Apple M1 Chips zu offenbaren und nicht mit eigener Leistung dagegenzuhalten.

Das Anschlussproblem wird der M1X wohl lösen, und gleichzeitig möglicherweise nochmal die doppelte Leistung bieten. Die Anpassung von Anwendungen schreitet weiter voran und so wird der Mac früher oder später endgültig von Intel Abschied nehmen.

Ob Windows früher oder später auch wieder unterstützt wird, bleibt abzuwarten und hängt aktuell von Microsoft ab, offiziell ist die ARM-Version von Windows nämlich noch nicht im Verkauf. Paradoxerweise läuft Windows auf dem M1 aber wohl Welten besser, als auf dem ARM-Surface-Modellen, das berichten zumindest Bastler, die Windows auf dem M1-Mac installiert haben.

Sollte man sich schon M1-Macs kaufen?

Es ist nicht von der Hand zu weisen, selbstverständlich bieten aktuell Intel-Macs grundsätzlich eine bessere Funktions-Abdeckung, in Sachen Effizienz, Akkuleistung und Geschwindigkeit ist allerdings erstaunlich, was die Basis-CPU von Apple bereits alles leistet. Kinderkrankheiten sind vorhanden, werden aber mit der Zeit ausgeglichen.

Wer viel im Internet unterwegs ist, Microsoft 365 nutzt und keine Spezialanwendungen verwendet, kann bedenkenlos zu einem der neuen Macs greifen. Hier profitiert man insbesondere von der grandiosen Leistung und der hervorragenden Akkulaufzeit.

Nutzer von Apples eigener Software, wie zum Beispiel Final Cut oder Logic, werden mit dem neuen M1 auch viel Spaß haben. Die Software ist perfekt angepasst und extrem leistungsstark. Wer hier viele Plugins einsetzt, sollte sich aber auf kleine Problemchen einstellen.

Nutzer von Adobe-Programmen sollten aktuell gegebenenfalls noch etwas warten, bis offiziell die Versionen herausgegeben worden sind.

Für Entwickler von iOS-Apps sind die neuen Macs wie geschaffen, da die Architektur dieselbe ist wie auf den iPhones. Nicht nur das Kompilieren und Simulieren ist deutlich schneller, auch natives Ausführen von Source-Code ist möglich.

Wer sehr spezielle Software oder spezielle Hardware einsetzt, auf mehrere Bildschirme angewiesen ist oder extrem viel Peripherie anschließen möchte, der sollte warten, bis Apple die nächste Generation vorstellt, dann sollte auch das Problem mit den Anschlüssen aus der Welt sein.

Angebot
Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3
Leicht und dünn – das Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3Hervorragende Leistung und beste Zuverlässigkeit – damit besticht das Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 bei den täglichen Aufgaben und meistert auch größere Anforderungen mit Bravour.Die technischen Highlights im Überblick:Betriebssystem: macOSProzessor: Apple M3Grafikkarte: Apple M3Festplatte: 512 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 24 GBBildschirmdiagonale: 34,5 cm (13,6 Zoll)Wichtiges Kriterium: Die AkkulaufzeitMit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden schlägt das Gerät viele seiner Konkurrenten bei Weitem. Dadurch sind Sie maximal flexibel und können je nach Situation auch einfach kabellos unterwegs sein. Im Alltag kann das häufig sehr erleichternd sein.Das Display – hier erfahren Sie mehrDas Display punktet nicht nur mit seiner Größe von 34,5 cm (13,6 Zoll), sondern auch mit seiner Auflösung von 2.560 x 1.664 Pixeln. Gestochen scharfe, farbgetreue Bilder sind Ihnen somit gewiss.Kraftprotz für anspruchsvolle NutzerIm Gerät verbaut ist ein Apple M3-Prozessor, der zusammen mit den 24 GB Arbeitsspeicher eine tolle Performance an den Tag legt, auch wenn Sie viele Programme gleichzeitig in Verwendung haben. Die Festplattengröße ist ein weiteres Highlight, denn Sie beträgt 512 GB und hat dadurch jede Menge Speicherplatz für Ihre Anwendungen und Dateien.Damit Sie immer in Verbindung bleibenDamit Sie das Gerät an weitere Geräte anschließen können, verfügt es über folgende Schnittstellen: 2x Thunderbolt 4, Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, MagSafe 3. Über den Thunderbolt-Anschluss ist eine schnelle Übertragung von Bild- und Tonsignalen möglich. Es handelt sich um eine von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle, die kompatibel mit USB C-Anschlüssen ist. Für Videotelefonie oder das Hören von Musik stehen Ihnen eine Webcam, ein Mikrofon und Lautsprecher zur Verfügung. Natürlich ist eine kabellose Verbindung zu anderen Geräten auch über Bluetooth möglich.Auf die Marke kommt es an!Gefertigt wurde der Artikel von Apple. Auch bald 50 Jahre nach der Gründung von Apple haben die innovativen Produkte nichts von ihrer Faszination verloren. Was ist das Erfolgsgeheimnis? Apple-Produkte sind reduziert auf das Wesentliche. Denn die selbsterklärende Bedienbarkeit für jedermann steht bei Apple über allem. So haben Produkte wie der iMac, das iPad oder iPhone bereits Kult-Status erreicht und sind zum Must-have geworden. Mit einem Produkt von Apple machen Sie garantiert nichts verkehrt.Entspricht das Gerät Ihren Wünschen?Bestellen können Sie das Gerät ganz einfach hier bei uns im Online-Shop. Wenn Sie das Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 bestellen, dann erhalten Sie die Lieferung inklusive USB-C Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m).
Angebot
Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4
Das Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4 vereint Flexibilität und ZuverlässigkeitDas Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4 kann mit allen Funktionen begeistern, die Sie für das mobile Arbeiten benötigen – und vieles mehr!Alles zum BildschirmOb Videos, Bilder, Texte oder Grafiken – auf dem 38,9 cm (15,3 Zoll) großen Display, das mit einer Auflösung von 2.880 x 1.864 Pixeln begeistert, erhalten Sie eine realistische und farbintensvie Anzeige.Wie sieht es mit der Konnektivität aus?Eine wichtige Frage ist auch: Wie übertragen Sie Daten von externen Geräten? Hierfür gibt es Schnittstellen. Dieses Modell verfügt über folgende: 2x Thunderbolt 4, Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, MagSafe 3. Über den Thunderbolt-Anschluss ist eine schnelle Übertragung von Bild- und Tonsignalen möglich. Es handelt sich um eine von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle, die kompatibel mit USB C-Anschlüssen ist. Webcam, Mikrofon und Lautsprecher sind bei diesem Modell selbstverständlich ebenfalls vorhanden. So können Sie sich im Multimedia-/Entertainmentbereich so richtig austoben. Um Daten kabellos zu übertragen, können Sie auf Bluetooth zurückgreifen.Jede Menge SpeicherplatzIm Gerät verbaut ist eine CPU Apple M4, die gemeinsam mit den 16 GB Arbeitsspeicher eine super Performance an den Tag legt. Die Festplattengröße ist ein weiteres Highlight, denn Sie beträgt 256 GB und hat dadurch jede Menge Platz für Ihre Apps und Dateien.Mit Fingerabdrucksensor – So gehen Sie auf Nummer SicherFür eine Zugriffssperre auf Ihre Daten sorgt ein Fingerabdrucksensor – eine sehr sinnvolle Einrichtung, durch die das Gerät nur von Ihnen persönlich freigegeben werden kann. Dieser Akku lässt Sie nicht im StichDie Akkulaufzeit ist mit 18 Stunden ziemlich weit oben angesiedelt. Dank dieses Spitzenwerts sind Sie extrem flexibel und Sie kommen locker einen ganzen Tag ohne Netzkabel aus.Übersicht der technischen Daten:Betriebssystem: macOS Sequoia 15.0Prozessor: Apple M4Grafikkarte: Apple M4 (shared)Festplatte: 256 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 16 GBBildschirmdiagonale: 38,9 cm (15,3 Zoll)Das Gerät entspricht Ihren Anforderungen?Damit Sie direkt beginnen können, erhalten Sie die Lieferung des Apple MacBooks Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4 inklusive 35W Dual USB-C Port Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m).
Angebot
Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3
Das Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 meistert jede HerausforderungBietet die Leistung, Robustheit und Sicherheit, die Sie von einem Business-Gerät erwarten – das Apple MacBook Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3.Die wichtigsten Daten und Fakten für Sie zusammengefasst:Betriebssystem: macOSProzessor: Apple M3Grafikkarte: Apple M3Festplatte: 512 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 24 GBBildschirmdiagonale: 34,5 cm (13,6 Zoll)Keine Angst vor Stromausfall – Akkulaufzeit bis zu 18 Stunden!Der integrierte Akku ist extrem leistungsstark und hat Power für bis zu 18 Stunden. Lange Zeit ganz frei und ohne Netzkabel zu arbeiten ist mit diesem Gerät problemlos möglich.Das Display – hier erscheint alles detalliert, farbtreu und scharfSowohl die täglichen Büroarbeiten als auch das Surfen im Netz sind dank des 34,5 cm (13,6 Zoll) großen Bildschirms sehr komfortabel. Mit 2.560 x 1.664 Pixeln kommen Sie in den Genuss von Bildern in hervorragender Schärfe.Kraftpaket für den DauereinsatzApps, Fotos und Videos finden auf der 512 GB großen SSD-Festplatte jede Menge Platz. Der Apple M3-Prozessor rundet das leistungsstarke Paket ab und garantiert eine tolle Performance, auch wenn Sie viele Anwendungen gleichzeitig in Verwendung haben.Wie sieht es mit der Konnektivität aus?Wozu dienen Schnittstellen? Durch sie kann eine Verbindung zu wichtigen Peripheriegeräten hergestellt werden. Dieses Modell besitzt folgende: 2x Thunderbolt 4Kopfhörer-/Mikrofon-KombianschlussMagSafe 3Der Thunderbolt-Anschluss ist kompatibel mit USB C-Anschlüssen. Mit dieser von Intel und Apple entwickelten Schnittstelle können Bild- und Tonsignale überaus schnell übertragen werden. Aufgrund der integrierten Webcam, Mikrofon und Lautsprecher sind Sie überall bestens für Video-Calls gerüstet. So klappt die Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Freunden ganz einfach. Natürlich können Sie auch über den Funkstandard Bluetooth eine kabellose Verbindung zu anderen Geräten herstellen.Ein Apfel mit BissDas Gerät stammt aus dem Hause Apple. Das US-amerikanische Unternehmen Apple gestaltet seit über 40 Jahren die Welt der elektronischen Geräte maßgeblich mit. Mit Produkten wie dem iMac, iPad und iPhone, die bereits Kult-Status erreicht haben, hat sich das Unternehmen zu der vermutlich wertvollsten internationalen Marke entwickelt. Die puristischen Produktdesigns in Kombination mit einer Vielzahl an innovativen Funktionen und einer hohen Bedienfreundlichkeit sind bahnbrechend.Das Modell entspricht Ihren Anforderungen?Dann können Sie das Modell unkompliziert hier bei uns online kaufen. Bei Bestellung des Apple MacBooks Air 2024 34,5 cm (13,6 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 erhalten Sie USB-C Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m) inklusive.
Angebot
Apple MacBook Air 2024 38,9 cm (15,3 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3
Das Apple MacBook Air 2024 38,9 cm (15,3 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 meistert jede HerausforderungOb unterwegs oder im Homeoffice – das Apple MacBook Air 2024 38,9 cm (15,3 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 ist ideal geeignet für für Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für Office-Anwendungen und das Surfen im Netz benötigen.Die technischen Highlights im Überblick:Betriebssystem: macOSProzessor: Apple M3Grafikkarte: Apple M3Festplatte: 512 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 24 GBBildschirmdiagonale: 38,9 cm (15,3 Zoll)Der Bildschirm – satte Farben, hohe Kontraste und das alles ohne SpiegelungenSowohl die täglichen Büroarbeiten als auch das Surfen im Internet sind dank des 38,9 cm (15,3 Zoll) großen Bildschirms äußerst angenehm. Mit 2.880 x 1.864 Pixeln kommen Sie in den Genuss von gestochen scharfen Bildern.Die Akkulaufzeit ist ein wichtiges KriteriumKennen Sie das – Sie sind unterwegs und es ist weit und breit keine Stromquelle? Das ist mit diesem Gerät kein Problem, denn der verbaute Akku macht so schnell nicht schlapp. Je nach Betriebsart hält er bis zu 18 Stunden durch. Ein richtiges Energiewunder! Unter Umständen lässt sich die Akkulaufzeit sogar noch verbessern, denn je nachdem, wie hell das Display eingestellt ist bzw. ob der Akkusparmodus aktiviert ist, hält der Akku deutlich länger durch.Datenübertragung durch SchnittstellenWelchem Zweck dienen Schnittstellen? Durch sie können Daten von anderen Geräten übertragen werden. Dieses Modell hat folgende: 2x Thunderbolt 4Kopfhörer-/Mikrofon-KombianschlussMagSafe 3Ein Thunderbolt-Anschluss ist von Vorteil, sind mit ihm doch sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von Bild- und Tonsignalen möglich. Die von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle ist kompatibel mit USB C-Anschlüssen. Zur Videotelefonie oder auch zum Musikhören stehen Ihnen eine Webcam sowie Mikrofon und Lautsprecher zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie auch über den Funkstandard Bluetooth eine kabellose Verbindung zu anderen Geräten herstellen.Wie sieht es mit der Festplatte und dem Prozessor aus?Im Gerät verbaut ist eine Achtkern-CPU Apple M3, die gemeinsam mit den 24 GB RAM eine tolle Performance an den Tag legt. Viel Speicherplatz für Ihre Apps, Fotos und Videos bietet die 512 GB große SSD-Festplatte.Passt das Modell zu Ihren Ansprüchen?Damit Sie direkt beginnen können, erhalten Sie bei Bestellung des Apple MacBooks Air 2024 38,9 cm (15,3 Zoll), 24 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M3 zur Lieferung USB-C Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m) mit dazu.
Angebot
Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4
Ideal für Ihr Homeoffice oder unterwegs: Das Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4Hervorragende Leistung und beste Zuverlässigkeit – damit glänzt das Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 256 GB SSD, Apple M4 bei den täglichen Aufgaben und meistert auch größere Anforderungen mit Bravour.Die technischen Highlights im Überblick:Betriebssystem: macOS Sequoia 15.0Prozessor: Apple M4Grafikkarte: Apple M4 (shared)Festplatte: 256 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 16 GBBildschirmdiagonale: 34,5 cm (13,6 Zoll)Akku mit DurchhaltevermögenMit einer Akkulaufzeit von 18 Stunden schlägt das Gerät viele seiner Kollegen bei Weitem. Dadurch sind Sie maximal flexibel und können je nach Situation auch einfach kabellos unterwegs sein. Im Alltag kann das oftmals sehr erleichternd sein.Der Bildschirm – hier erscheint alles detalliert, farbtreu und scharfDas Display punktet nicht nur mit seiner Größe von 34,5 cm (13,6 Zoll), sondern auch mit seiner Wiedergabe in 2.560 x 1.664 Pixeln. Gestochen scharfe, farbgetreue Bilder sind Ihnen somit garantiert.Unter der Haube: der Prozessor Apple M4Im Geräteinneren arbeitet der leistungsstarke Apple M4-Prozessor. Dieser wird unterstützt durch 16 GB Arbeitsspeicher, was bewirkt, dass Ihre Programme flüssig ablaufen und Multitasking kein Problem ist. Zum Speichern Ihrer Apps, Dokumente und Fotos stehen Ihnen 256 GB Speicherkapazität auf der Festplatte zur Verfügung.Stellen Sie durch Schnittstellen Verbindungen her!Über 2x Thunderbolt 4, Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, MagSafe 3 können Sie das Gerät an Peripheriegeräte anschließen. Ein Thunderbolt-Anschluss ist von Vorteil, sind mit ihm doch sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von Bild- und Tonsignalen möglich. Die von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle ist kompatibel mit USB C-Anschlüssen. Digitale Kommunikation ist heutzutage ein entscheidender Faktor. Für den reibungslosen Austausch via Bild und Ton ist das Gerät mit Webcam, Mikrofon und Lautsprecher ausgestattet. So sind Sie für Ihr nächstes Online-Meeting bestens gerüstet und das ganz ohne lästige Peripheriegeräte mitnehmen zu müssen. Natürlich ist eine kabellose Verbindung zu anderen Geräten auch über Bluetooth möglich.Nützliche Sicherheitsfunktion: FingerabdrucksensorDer integrierte Fingerprintsensor ist überaus hilfreich, denn er erzeugt ein wirkungsvolles Hindernis für Unbefugte, sich Ihrer Daten zu ermächtigen. Faszination AppleEntwickler des Modells ist Apple. Was einst in den 70ern als winziges Start-Up in einer Garage irgendwo in Los Altos, Kalifornien entstand, entfaltete sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem gigantischen Imperium. Dank Produkten wie dem iMac, iPad oder iPhone zählt Apple heute zu einem der einflussreichsten Technologieunternehmen der Welt. Ein unverkennbares Design, viele innovative Funktionen und die hohe Benutzerfreundlichkeit machen den Erfolg aus.Sie möchten gerne mit einem neuen Gerät durchstarten?Damit Sie direkt loslegen können,...
Angebot
Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4
Überzeugt von innen wie von außen: Das Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4Das Apple MacBook Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 bringt in puncto Funktionalität, Akkulaufzeit und Rechenleistung alles mit, was Sie für Ihre täglichen Office-Aufgaben benötigen.Leistungsstarker Apple M4-ProzessorWenn Sie viel Platz für Software-Anwendungen und Dateien benötigen, dann kommt Ihnen die 512 GB große Festplatte entgegen. Die CPU Apple M4 rundet das leistungsstarke Paket ab und garantiert eine super Performance, auch wenn Sie viele Programme gleichzeitig in Verwendung haben.Diese Akkulaufzeit kann sich sehen lassenDie Akkulaufzeit des Apple MacBooks Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 wird Sie begeistern. Sie beträgt je nach Anwendungsart bis zu 18 Stunden. Der verbaute Akku ist also ein regelrechtes Energiewunder.Kontrastreicher Bildschirm für eine hervorragende DarstellungDas Display punktet nicht nur mit seiner Größe von 34,5 cm (13,6 Zoll), sondern auch mit seiner farbgetreuen Wiedergabe in scharfen 2.560 x 1.664 Pixeln. Intensive Bilder und Videos sind Ihnen dadurch garantiert.Beste Konnektivität dank SchnittstellenDamit Sie das Gerät an weitere Geräte anschließen können, verfügt es über diese Schnittstellen: 2x Thunderbolt 4Kopfhörer-/Mikrofon-KombianschlussMagSafe 3Ein Thunderbolt-Anschluss ist von Vorteil, sind mit ihm doch sehr hohe Übertragungsgeschwindigkeiten von Bild- und Tonsignalen möglich. Die von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle ist kompatibel mit USB C-Anschlüssen. Aufgrund der integrierten Webcam, Mikrofon und Lautsprecher sind Sie überall bestens für Video-Calls gerüstet. Damit klappt die Kommunikation mit Kunden, Kollegen und Freunden ganz einfach. Sie können für eine Datenübertragung auch die kabellose Variante über Bluetooth nutzen.So kommt die Sicherheit nicht zu kurz: mit FingerabdrucksensorEin integrierter Fingerprintsensor bietet einen wichtigen Schutz vor dem unbefugten Zugriff durch andere. Technische Daten im Überblick:Betriebssystem: macOS Sequoia 15.0Prozessor: Apple M4Grafikkarte: Apple M4 (shared)Festplatte: 512 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 16 GBBildschirmdiagonale: 34,5 cm (13,6 Zoll)Sie möchten gerne mit einem neuen Gerät durchstarten?Bei Bestellung des Apple MacBooks Air 2025 34,5 cm (13,6 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 erhalten Sie 35W Dual USB-C Port Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m) mit dazu.
Angebot
Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4
Das Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 vereint Flexibilität und ZuverlässigkeitDas Apple MacBook Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 ist das optimale Gerät für berufliche Aufgaben ebenso wie private Anwendungen.Alles Wichtige auf einen Blick:Betriebssystem: macOS Sequoia 15.0Prozessor: Apple M4Grafikkarte: Apple M4 (shared)Festplatte: 512 GB (SSD)Arbeitsspeicher: 16 GBBildschirmdiagonale: 38,9 cm (15,3 Zoll)Alles über's DisplaySowohl das Surfen im Internet als auch die Arbeit mit Office-Anwendungen sind auf dem 38,9 cm (15,3 Zoll) großen Display mit einer Auflösung von 2.880 x 1.864 Pixeln sehr komfortabel. Die Anzeige erscheint äußerst brillant und detailreich.Mit Schnittstellen Verbindungen herstellenÜber 2x Thunderbolt 4, Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, MagSafe 3 können Sie das Gerät an externe Geräte anschließen. Mit dem Thunderbolt-Anschluss können Bild- und Tonsignale überaus schnell übertragen werden. Die von Intel und Apple entwickelte Schnittstelle ist kompatibel mit USB C-Anschlüssen. Bei diesem Modell sind eine Webcam sowie Mikrofon und Lautsprecher natürlich verbaut. So können Sie Videotelefonie und allerlei Multimedia-Anwendungen ohne Einschränkungen nutzen. Für die kabellose Übertragung von und zu anderen Geräten steht Ihnen selbstverständlich auch Bluetooth zur Verfügung.Kraftprotz für anspruchsvolle NutzerIm Geräteinneren arbeitet der leistungsstarke Prozessor Apple M4. Dieser wird durch 16 GB Arbeitsspeicher unterstützt, was bewirkt, dass Ihre Programme flüssig ablaufen und Multitasking kein Problem ist. Viel Platz für Ihre Apps, Bilder und Dokumente finden Sie auf der 512 GB großen Festplatte.Dieser Akku lässt Sie nicht im StichDer integrierte Akku ist extrem leistungsstark und hat Power für bis zu 18 Stunden. Lange Zeit ganz frei und ohne Netzkabel zu arbeiten ist mit diesem Gerät kein Problem.Mit Fingerabdrucksensor – So gehen Sie auf Nummer SicherEin integrierter Fingerprintsensor bietet einen sinnvollen Schutz vor dem unbefugten Zugriff durch Dritte. Die Marke, die zu Ihnen passtEntwickler des Geräts ist Apple. Sobald Apple ein neues Produkt auf den Markt bringt, beginnt ein unfassbarer Run auf diesen Artikel. Woher kommt diese Faszination für Apple-Produkte? Eine Erklärung liegt sicherlich im minimalistischen Design der Produkte in Kombination mit vielen innovativen Funktionen und einer hohen Bedienfreundlichkeit. Sollten Sie sich also für ein Apple-Produkt entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie ein sehr hochwertiges Qualitätsprodukt erhalten.Ist das Ihr neues Arbeitsgerät?Damit Sie sofort starten können, erhalten Sie bei Kauf des Apple MacBooks Air 2025 38,9 cm (15,3 Zoll), 16 GB RAM, 512 GB SSD, Apple M4 zur Lieferung 35W Dual USB-C Port Power Adapter, USB-C auf MagSafe 3 Kabel (2 m) mit dazu.
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.