Libratone Track+ : In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling

Libratone Track+ : In-Ear Kopfhörer mit Noise Cancelling

In-Ear Kopfhörer mit mehrstufigem Noise Cancelling, perfekte Kopfhörer für unterwegs?

Die Libratone Track+ sind In-Ear Kopfhörer aus dem Hause, aus dem auch schon die hier vorgestellten Q Adapt Kopfhörer stammen. Viele der Funktionen sind identisch, nur in einem noch kompakteren Design.  

Funktionen der Libratone Track+

Die In-Ear Kopfhörer bieten den gleichen Bluetooth Standard, den man bei allen aktuellen Libratone Produkten findet, nämlich Bluetooth 4.1 AptX. Dabei ist, wie bei dieser Kopfhörerklasse üblich, Bluetooth die einzige Möglichkeit Ton über die Kopfhörer abzuspielen. Der Akku soll laut Libratone 8 Stunden halten, im Test hat sich gezeigt, dass dieser Wert ein guter Mittelwert ist. Auf mittlerer Lautstärke und ohne Noise Cancelling ist sogar etwas mehr drin. Aufgeladen wird per Micro-USB, in nur einer Stunde sind die Track+ wieder voll aufgeladen. Die Kopfhörer sind Schweiß- und Spritzwassergeschützt und sind mit IPX4 zertifiziert. Mit einem Gewicht von grade mal 28g sind die Libratone Track+ extrem leicht, was dem Tragekomfort zugutekommt.

Eine ganz besondere Funktion und für In-Ear Kopfhörer alles andere als üblich ist das Integrierte Active Noise Cancelling (ANC). Dieses ist von der Bedienung gleich zu dem, bereits aus den Libratone Q Adapt bekannten ANC. Es gibt ebenfalls die 4 verschieden Stufen, die ein sehr gut an die Situation angepasstes Noise Cancelling ermöglichen.

Design und Haptik

Die Kopfhörer sind zwar Kabellos, also via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden, untereinander sind die beiden Ohrteile aber verbunden. An diesem Kabel hängt auch die Steuereinheit, über die auch aufgeladen wird. Auf gleicher Höhe hängt auf der anderen Seite auch noch mal ein Akku. Da durch ist das Gewicht der beiden ausgeglichen.

Das Kabel ist relativ dick, aber erstaunlich leicht und flexibel. Mir Persönlich ist es allerdings etwas zu lang, das Kabel verläuft hinter dem Hals in einer recht langen Kurve gen Ohren, wodurch grade beim Sport relativ viel Kabel hin und her wackelt.

Das Kabel der Libratone Track Plus ist recht lang

Die Steuerung der Musik über die Steuertasten ist selbsterklärend. Zusätzlich gibt es eine Taste für das schnelle aktivieren und deaktivieren des ANC.

Und der Klang?

Wie immer ist der Klang Geschmacksache. Ich persönlich finde den Klang gut, er ist ausgewogen und kann, wenn gewünscht auch noch über die App etwas angepasst werden. Wirklich besonders klingen die Kopfhörer aber auch nicht, Hauptfeature ist ganz klar das Noise Cancelling.

Lohnt sich der Kauf der Track+?

Mit den Libratone Track+ macht man definitiv keinen Fehler, sie bieten einen guten Klang und ein hervorragendes Noise Cancelling. Für einen Preis von 150€ (Stand: Ende 2019) hat man solide Kopfhörer zu einem fairen Preis. Wer sich an dem Kabel stört, sollte mal einen Blick auf die Libratone Track Air+ werfen, hierbei handelt es sich dann um True-Wireless Kopfhörer.

Link zum Hersteller: Libratone.com

Test der Libratone Q Adapt On-Ear

Angebot
Kalibrator Für Pex-Rohr Metall 20mm Kalibrator
Allgemeine Beschreibung KALIBRATOR FÜR PEX-ROHR METALL 20MM ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Herstellen korrekter Verbindungen in PEX-Rohlsystemen. Er eignet sich für PEX/AL/PEX-Rohre und ist in der Farbe schwarz erhältlich.
Angebot
KALIBRATOR FÜR PEX-ROHR 25x20x16MM KALIBRATOR
Allgemeine Beschreibung Der KALIBRATOR FÜR PEX-ROHR ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Herstellen korrekter Verbindungen in PEX-Rohrsystemen. Er ist universell einsetzbar für PEX/AL/PEX Rohre mit den Dimensionen 16x20x25 mm. Der Kalibrator verfügt über Fräser, die das Rohr gleichzeitig in drei Positionen fräsen. Technische daten Dimensionen: 25x20x16 mm Kompatibel mit PEX/AL/PEX Rohren: 16x20x25 mm Weitere Informationen
Angebot
Fluke FLK-PMM-200K Kalibrator 2 bar -1 bar
FLK-PMM-200K AUSTAUSCHBARES DRUCKMODUL/-15 BIS 30 PSI/-100 BIS 200 KPA/-1 BIS 2 BARDer automatische Druckkalibrator Fluke 729 Pro wurde speziell für die Anforderungen von Prozesstechnikern entwickelt. Er vereinfacht die Druckkalibrierung und liefert schneller Messergebnisse mit geringerer Unsicherheit.Dank der integrierten automatischen Elektropumpe kann beim 729 Pro ein Solldruck eingestellt werden. Der Kalibrator pumpt dann automatisch bis zum gewünschten Druck. Die interne Steuerung zur Feineinstellung stabilisiert und hält im Anschluss den Druck automatisch auf dem gewünschten Wert.Weitere Funktionen des Fluke 729 Pro sind die automatische Druckmessung an mehreren Messpunkten und die Dokumentation der Ergebnisse. Sie müssen lediglich den Start- und Endwert des Drucks, die Anzahl der Messpunkte und die zulässige Toleranz eingeben. Der 729 Pro erledigt den Rest.Die integrierten HART-Kommunikationsfunktionen ermöglichen die Justierung der Schleifenströme von HART-Transmittern, einige HART-Konfigurationseinstellungen sowie die Einstellung der Druckwerte für 0 % und 100 %.Der Fluke 729 Pro führt automatische Druckkalibrierungen durch und lässt sich dabei mit einem Gewicht von unter 5 kg ausgezeichnet transportieren. Ingenieure und Techniker werden nicht mehr durch den Einsatzort eingeschränkt und können effiziente Kalibrierungen nach Bedarf durchführen. Der 729 Pro kann vielseitig eingesetzt werden in der Energieerzeugung
Hinterlasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.