Mit der JBL Xtreme 3 setzt JBL die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fort und liefert erneut einen großen Bluetooth-Lautsprecher mit einem herausstechenden Klang. Zudem punktet der Lautsprecher mit einer beeindruckend langen Akkulaufzeit, einer umfangreichen Ausstattung mit Spritzwasserschutz IP-67, „PartyBoost“, USB-C-Schnittstelle und Powerbank-Funktion. Die JBL Xtreme 3 ist jedoch wirklich kein Lautsprecher im Taschenformat und auch das Budget muss dementsprechend angepasst werden. Im Text verraten wir euch alle wichtigen Details zu diesem Bluetooth-Lautsprecher.
Übersicht
Die JBL Xtreme 3 gehört mit knapp 300 Euro zwar zu den teuersten Vertretern der auf dem Markt befindlichen Bluetooth-Lautsprecher, kann dafür aber in nahezu allen Bereichen überzeugen.
Dies wird bereits bei der umfangreichen Ausstattung deutlich. Der rund 1.940 Gramm schwere Lautsprecher bietet den aktuellen Bluetooth-5.1-Standard und ist somit in der Lage, über die drahtlose Verbindung gleichzeitig zwei Streaming-Geräte zu nutzen. Die von JBL bekannte „PartyBoost“-Funktion, durch welche mehrere kompatible Lautsprecher zusammengeschlossen werden können, punktet hier zudem im Rahmen der Konnektivität.
Die Bluetooth-Reichweite sticht in diesem Zusammenhang deutlich hervor.
Die Partyboost-Funktion ermöglicht eine synchrone Wiedergabe auf bis zu 100 unterschiedlichen Geräten. Doch leider wird dieses sehr praktische Feature durch die komplexe „Klasseneinteilung“ von JBL getrübt. Hierdurch werden die aktuellen JBL-Modelle in vier verschiedene Klassen unterteilt, die jeweils unter sich, aber nicht klassenübergreifend kompatibel sind.
Dank des IP-67 Standards lässt sich die JBL Xtreme 3 auch in der Nähe von Wasser betreiben, da sie gegen Staub und kurzes Untertauchen geschützt ist. Somit könnt ihr die JBL Xtreme 3 bedenkenlos mit zum Strand oder ins Freibad nehmen und braucht euch keine Sorgen machen, falls der Lautsprecher mal etwas Feuchtigkeit abbekommt.
Für die nötige Ausdauer sorgt dabei der starke 10.000 mAH Akku, der die JBL Xtreme 3 bis zu 15 Stunden mit Energie versorgt. Sollte der Akku dann doch einmal erschöpft sein, dauert es ca. eine Stunde weniger als beim Vorgänger, der JBL Xtreme 2, bis zur vollständigen Aufladung. So ist die JBL Xtreme 3 nach ungefähr 2,5 Stunden wieder voll einsatzbereit. Einen zusätzlichen Pluspunkt heimst sich die JBL Xtreme 3 mit ihrer Powerbank Funktion ein. Sollte also mal ein Handy oder anderes USB-fähiges Gerät Strom benötigen, kann dieses über den USB-Anschluss auf der Rückseite durch den performanten Akku geladen werden.
Hierbei sollte lediglich berücksichtigt werden, dass sich die Laufleistung des Lautsprechers dadurch verringert.
Anschlüsse
Um bei den Anschlüssen zu bleiben und etwas näher darauf einzugehen: Die JBL Xtreme 3 stellt euch neben der Bluetooth-5.1-Verbindung auch einen normalen USB-Anschluss, einen 3,5 mm Klinke-AUX-Anschluss sowie einen USB-C-Anschluss zur Verfügung, über welchen der Lautsprecher auch geladen wird. Mit dem passenden Adapter auf 3,5mm Klinke kann zudem jedes audiofähige Gerät an die Box angeschlossen werden, wodurch dem Musikgenuss kaum Grenzen gesetzt sind.
Alles in allem kann die JBL Xtreme 3 durch eine sehr gute Ausstattung und die durchdachte sowie hochwertige Konstruktion überzeugen und bietet jedem, der einen mobilen, klangstarken Bluetooth-Lautsprecher sucht, ein sehr gutes Gesamtpaket.