Kategorien
Lautsprecher

JBL Control One- Der absolute Klassiker

JBL Control One

JBL Control One ist wohl der bekannteste Zweiwege-Kleinlautsprecher und wird vom US-amerikanischen Hersteller JBL gefertigt. Das System gilt mittlerweile als absolute Klassiker in der Lautsprechertechnik. Gerade in Deutschland wurden bislang über schon 1,5 Millionen Stück dieses Lautsprecherpaares verkauft.

Technik hinter dem JBL Control One

Der Lautsprecher ist seit dem ersten Modell 23 Zentimeter hoch und mit einem 4 Zoll (10 cm) Tiefmitteltöner sowie einer gegen Berührung geschützten 1/2 Zoll (12 mm) Polycarbonat/Titankalotte ausgestattet, zum Schutz der Membranen liegen diese hinter einem abnehmbaren Metallgitter. Die Übergangsfrequenz dieses Zweiwegesystems liegt mit im Schnitt rund 6 Kilohertz im Vergleich zu anderen Lautsprechern dieser Art relativ hoch, diese Werte stimmen nicht mit allen Reihen überein, es gab über die Jahre leistungsstärkere und schwächere Varianten. Was dafür sorgt, dass die Belastbarkeit des Lautsprechers im Verhältnis sehr hoch ist. Die verwendeten Chassis sind magnetisch geschirmt und schließen bündig mit der Frontwand ab, das Design ist allerdings über die Jahre immer etwas unterschiedlich gewesen.

Den „Control One“-Lautsprecher gab und gibt es in verschiedenen Versionen, im Jahr 1990 kam die 1G-Version und 1999 dann deren Neuauflage 1G-Universe auf den Markt. Diese Versionen verfügen über einen neutraleren Mitteltonbereich und sind den heutigen erstaunlich ähnlich. Durchgehend auf dem Markt ist die vereinfachte, magnetisch ungeschirmte 1C-Version, von der wir den Kauf abraten. Die aktuellen X-Modelle sind bei 19 Kilohertz um 6 dB lauter als zwischen 300 Hertz und 6 Kilohertz. Wir haben uns die Lautsprecher einmal ganz genau angeschaut, um euch eine Empfehlung geben zu können.

Technische Daten

  • Frequenzgang 50 Hz bis 20 kHz[4]
  • Impedanz 8 Ohm[4]
  • Maximale Belastbarkeit: 50 W (RMS) / 200 W PP[4]
  • Wirkungsgrad: 89 dB/1 m[4]

Wie ist der Klang des JBL Control One-Lautsprechers?

Das Klangbild ist erstaunlich originalgetreu und verfälscht den Klang der Musik kaum. Dabei klingt der Lautsprecher gerade in den Höhen und Mitten erstaunlich gut, und das bis in hohe Lautstärken. Erst, wenn man an die maximale Belastung der Lautsprecher herankommt, klingen sie etwas gequetscht. Auch die Tiefenfrequenzen sind nicht zu unterschätzen und werden klar wiedergegeben, auch wenn man bei einem 4 Zoll (10 cm) Tiefmitteltöner natürlich keinen sehr starken Bass erwarten darf. Natürlich ist auch ganz klar, dass der Klang immer subjektiv ist, doch dieser Lautsprecher hat nicht nur uns sehr gut gefallen, sondern auch etlichen Menschen in den letzten 30 Jahren, die der Lautsprecher schon auf dem Markt ist.

Die Stärke der Lautsprecher liegt also eindeutig im Hochton-Bereich, aber das ist nicht das Einzige, was die Lautsprecher können.

Stärken und Schwächen der JBL Control One-Lautsprecher

Stärken des Lautsprechers sind definitiv die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, denn die meisten von euch werden den JBL Control One wohl aus Restaurants oder Geschäften kennen. Doch JBL selbst hatte die Lautsprecher auch schon als Satelliten für ein 5.1 und 7.1 Surround-Sound-System angeboten. Und wir haben das kurzerhand getestet und waren sehr begeistert vom Klang. Denn gerade, wenn der Bass von einem Subwoofer übernommen wird, überzeugen die JBL Control One-Lautsprecher. Mit ihrem Klang bei den Stimmen und Hintergrundgeräuschen und kamen sie damit sogar an unsere eigentlich verbauten Satelliten von Teufel ran. Eine weitere Stärke der Lautsprecher sind die legendären Polycarbonat/Titankalotte-Hochtöner, die absolut ihresgleichen in dieser Preisklasse suchen. Insgesamt schafft es JBL, für einen Preis von 100 Euro zwei Lautsprechern anzubieten, die sich ohne große Veränderung seit 20 Jahren am Markt halten können.

Doch es gibt natürlich nicht nur positive Seiten an den Lautsprechern, denn auch die JBL Control One haben ihre Schwächen. Eine Schwäche, die JBL über all die Jahre nicht ausmerzen konnte, ist die anfällige Frequenzweiche, die immer mal wieder kaputtgeht. Aber auch die maximale Lautstärke ist der Größe entsprechend nicht unfassbar laut. Außerdem übertönen die Lautsprecher leider bei maximaler Lautstärke, was auch der Grund ist, warum die Lautsprecher meistens dann doch in Geschäften eingesetzt werden. Obwohl sie bei uns im Test erst bei weit mehr als 50 Watt angefangen haben zu übertönen.

Preisvergleich mit der Konkurrenz

Zwei der bekanntesten Konkurrenten wollen wir einmal mit den JBL Control One vergleichen. Dabei handelt es sich zum einen um den Denon SC-M41 und zum anderen um den Heco Victa 301. Beide Modelle sind zum Vergleich zum JBL-Lautsprecher etwas teurer, spielen klanglich aber in einer ähnlichen Liga. Der Denon-Lautsprecher kommt mit 10 Watt Belastbarkeit mehr daher, aber schafft dennoch 6 dB weniger Schalldruck. Was daran liegt, dass sie einen unterschiedlichen Widerstand haben. Der Denon-Lautsprecher kommt laut Herstellerangabe sowohl tiefer als auch höher, was den Frequenzbereich angeht (45 Hz – 40 kHz). Im direkten Klangvergleich hat man mehr Bässe gehört, jedoch in den Höhen konnten wir kaum Unterschiede feststellen. Preislich liegt der Denon-Lautsprecher gute 50 Euro über dem JBL-Lautsprecher. Und eine Möglichkeit, den Lautsprecher an der Wand zu befestigen, fehlt gänzlich.

Und was kann der Heco Victa 301 so im Vergleich? Mit 180 Euro ist das Heco-Lautsprecher paar fast doppelt so teuer wie der Konkurrent von JBL, und das macht sich auch bemerkbar, denn nicht nur die Leistung ist mit 80 Watt wesentlich über den 50 Watt der JBL Control One, sondern sie decken auch hörbar einen größeren Frequenzbereich ab. Der Heco-Lautsprecher schafft es allerdings nicht, den Klang so natürlich wiederzugeben, wie es der Konkurrent von JBL schafft. Dafür klingt er wesentlich klarer und etwas ausgeglichener. Wenn es rein um den Klang geht, ist der Heco auch absolut die richtige Wahl, allerdings ist es ein Lautsprecher für zu Hause im Wohnzimmer, und das war es dann auch. Denn auch diese Lautsprecher haben keine Wandhalterung und sind mit dem Holzgehäuse auch wesentlich anfälliger als es die Konkurrenz von JBL im Metallgehäuse ist.

Welches Lautsprecherpaar ist nun der Sieger unseres kleinen Vergleiches? Die Antwort ist nicht wirklich befriedigend, denn es gibt nicht wirklich einen Sieger, da jeder der drei Lautsprecher seine eigenen Stärken hat. Und daraus kommt auch so ein bisschen heraus, wie es die JBL Control One geschafft haben, seit 30 Jahren erfolgreich am Markt zu sein. Wir haben mit Absicht diese zwei Konkurrenten gewählt, damit ihr als Leser merkt, dass der Lautsprechervergleich wirklich eine knifflige Sache ist. Und man am Ende einfach auf das eigene Gehör und die Gegebenheiten am Anwendungsort achten muss. Doch wenn man den Preis des JBL-Lautsprechers anschaut, ist es unfassbar, wie ein so gutes Produkt so wenig kosten kann, was auch unserer Meinung einer der entscheidenden Punkte ist, warum die Lautsprecher immer noch so erfolgreich sind.

Fazit: JBL Control One

Die JBL Control One sind der Inbegriff des klassischen Allrounders und so sind sie für viele von euch am Ende die richtigen Lautsprecher. Doch bedenkt immer, dass ihr darauf achten müsst, was für Begebenheiten es im von euch gewählten Einsatzgebiet gibt und ob die JBL-Lautsprecher dafür geeignet sind.

Wir hoffen, euch hat unser kleiner Ausflug in die Welt der Lautsprecher gefallen und ihr konntet etwas mitnehmen. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr uns diese gerne wie immer per Social Media stellen.

Mehr zu JBL:

JBL Xtreme
Bestseller No. 2
JBL C1Pro Nahfeldmonitor mit Halter Schwarz, 1 Stück, 9.30 x 6.30 x 5.60 inches
  • Magnetisch abgeschirmt, Überlastungsschutz, Wandhalter inklusive
  • Lautsprecher: 5,25" Tieftöner, 0,75“ Hochtöner, Übertragungsbereich: 80 Hz - 20 kHz
  • Dauerbelastbarkeit: 150 Watt, Empfindlichkeit: 87 dB SPL (1W/1m)
  • Impedanz: 4 Ohm, Anschlüsse: Federklemme
  • Farbe: Schwarz, Stückpreis!
AngebotBestseller No. 3
Canton Plus GX.3 Regallautsprecher (100 Watt) Paar schwarz
  • 2-Wege geschlossen
  • Musikbelastbarkeit: 100 Watt
  • Übertragungsbereich: 45…26.000 Hz
  • schwarz
  • Tieftonchassis 1x110 mm Polypropylen, Hochtonchassis 1x25 mm Gewebe, Wandhalter im Lieferumfang enthalten
AngebotBestseller No. 4
JBL 305P MKII Studio reference monitors
  • Patented image control Waveguide for detailed imaging and a broad, room-friendly sweet spot
  • Next-generation JBL transducers for optimized transient response and improved linearity
  • Dual integrated, custom Class-D amplifiers provide 82 watts of power for high output and dynamic range
  • New boundary EQ settings compensate for low frequency variants introduced by the environment
  • Hf trim switch adjusts high-frequency output to room acoustics or personal preferences
AngebotBestseller No. 5
Yamaha NS-AW392 2-Wege Außenlautsprecher (120 Watt, 86 dB) 1 Paar weiß
  • Pulverbeschichtetes Aluminium Frontgrill
  • Einzigartiges Design, passend für Innen und Aussenmontage
  • Wetterfeste fünf-Punkt Lautsprecher Terminal Befestigung
  • Frequenzgang: 60 Hz-25 kHz
  • Lieferumfang: Yamaha NS-AW392 zwei Wege Außenlautsprecher weiß, Gummifüsse für Regalinstallation
Bestseller No. 6
Edifier Studio R1280DB 2.0 Aktivboxen, kabellose Bluetooth Regallautsprecher in schwarz
  • LEISTUNGSSTARK: Regallautsprechersystem mit Bluetooth, Fernbedienung, Digital- und Analogeingängen - perfekt geeignet für TV, PC, Tablet und Smartphone.
  • AUSGANGSLEISTUNG (RMS): 2x 21W; frontseitiger Bassreflexkanal für satte Basswiedergabe.
  • ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN: Cinch (RCA), optisch (TOSLINK), Koaxial, Bluetooth.
  • AKTIVLAUTSPRECHER: mit 2 separaten Audioeingängen (RCA), Bluetooth und Reglern für Lautstärke, Bassleistung und Höhen am Hauptlautsprecher. Input-Auswahl und Lautstärke über Fernbedienung regelbar.
AngebotBestseller No. 7
JBL 1 Serie 104 Kompakte, aktive Desktop-Referenzlautsprecher mit Bluetooth (paarweise verkauft)
  • Koaxiales Treiberdesign - mit 118 mm (4,5 Zoll) LF-Treiber und 19 mm (0,75 Zoll) Soft-Dome-HF-Treiber
  • Integrierter 60-Watt-Class-D-Verstärker - verteilt 30 Watt an jeden Lautsprecher
  • Akustisch optimiert für die Platzierung auf dem Schreibtisch
  • Drei verschiedene Eingänge und integriertes Bluetooth - ermöglichen die Verbindung mit professionellen Geräten, persönlichen Musikplayern und Verbraucherprodukten
  • Intelligente Funktionen - Lautstärkeregler auf der Vorderseite, Eingangswahl und Kopfhörerbuchse mit automatischer Stummschaltung des Lautsprechers
AngebotBestseller No. 8
AIYIMA S400 Bücherregal-Lautsprecher - 7,6 cm (3 Zoll) 80 W Hochleistungs-HiFi-BT-Stereo-Aktiv-Lautsprecher, USB-TV-Sound für Heimkino
  • AIYIMA S400 2.0-Kanal Aktiv-Heim-Regal-Lautsprecher, 2-Wege, Bestehend aus einem 1-Zoll-Mittel-Hochton-Lautsprecher und einem 3-Zoll-Tieftöner, liefert dieses Audiosystem ein überlegenes Hörerlebnis, indem es alles von zarter klassischer Musik bis hin zu pulsierender moderner Elektronik akkurat wiedergibt und so ein überlegenes Hörerlebnis liefert.
  • Die robusten, aus hochwertigen Materialien gefertigten, formschönen, solide konstruierten, kompakten und langlebigen Lautsprecher fügen sich nahtlos in jede Einrichtung ein und werden mit einer praktischen Fernbedienung geliefert
  • Bluetooth 5.3: Die fortschrittliche Bluetooth-Technologie sorgt für eine einfache kabellose Verbindung mit einer Vielzahl von Geräten sowie für kabelgebundene optische und Cinch-Eingänge für Vielseitigkeit.
  • Leistungsstarke Konnektivität, kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten, unterstützt Bluetooth / optische / RCA / USB und andere Arten von Verbindungen, bequem für die Benutzer nach verschiedenen Bedürfnissen zu wählen, um die Bedürfnisse der verschiedenen Szenarien zu erfüllen
  • Einfach zu installieren, klare Bedienungsanleitung, komplettes Zubehör, keine Notwendigkeit für komplexe Werkzeuge oder Know-how, um die Installation zu vervollständigen, ist dies ein kompaktes Bücherregal Lautsprecher für Desktop-Computer
AngebotBestseller No. 9
JBL EON ONE Compact - Wiederaufladbares All-in-One-Personal-PA-System, austauschbarer Akku, leicht und tragbar, mehrere Eingänge, Profi-Mixer-Funktionen - Schwarz
  • 112 dB Ausgang – die höchste Lautstärke in seiner Klasse
  • 8-Zoll-Tieftöner mit Tieftonwiedergabe bis 37,5 Hz
  • Ultraleicht, Gerät wiegt nur 8 kg (17,6 Pfund)
  • Schnelles und einfaches Einrichten mit den Voreinstellungen der kompakten Steuerungs-App von JBL
  • Schnelles Aufladen der Batterie in nur 2,5 Stunden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen