Heute geht es um Apples Vorstellung von einem Smart-Home. Alles was man über HomeKit wissen muss.
Apple wollte 2014 einen Standard schaffen, der es ermöglichen soll einfach ein Haus in ein „Smart Home“ zu verwandeln.
Erstmal zu den Begrifflichkeiten: Unter einem Smart Home versteht man ein Haus, welches man mit der Hilfe von IoT (Internet of Things) möglichst über ein Protokoll steuern und automatisieren kann. Zu den IoT Geräten können dabei alle Geräte in einem Haus zählen, vom Lichtschalter bis zur Waschmaschine.
Warum ein Protokoll?
Angenommen man hat ein Haus komplett ausgestattet mit smarten Geräten, Schaltern und Lampen. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass man diese von mindestens einer Hand voll verschiedener Hersteller gekauft hat. Nur wenige Hersteller haben ein so breites Portfolio um damit ein komplettes Haus auszustatten. Die Folge ist klar, jeder Hersteller setzt auf eigene Standards, was entsprechend auf dem eigenen Smartphone für ebenso viele Apps wie Hersteller sorgt. Wie unpraktisch das ist, sollte klar sein.
Um dieser Entwicklung vorzubeugen und eigenen Kunden das leben zu erleichtern, hat Apple dann also im September 2014 HomeKit Vorgestellt.
Welches Portfolio kann man mit HomeKit abdecken?
HomeKit ist nur langsam gewachsen, Hintergrund war und ist, dass jeder Hersteller seine Hardware bei Apple Zertifizieren lassen muss. Das Zertifikat hat Apple allerdings schon Jahre vorher etabliert, MFi, vormals „Made for iPod / iPhone / iPad“ hat Apple bereits für Zubehör-Hersteller für die, im Namen vorkommenden, Geräte gegründet. Nachteil ist, dass jedes Produkt entsprechenden Vorstellungen von Apple gerecht werden muss, außerdem ist die Lizenzierung natürlich mit kosten verbunden.
Dementsprechend mager fällt das Portfolio aus, es hat sich zwar in den letzten Jahren verbessert, dennoch hat man nur eine überschaubare Auswahl an Herstellern.
Apple hat 2019 angefangen, einige Dienste freizugeben die bislang Apple-Hardware vorbehalten war. So gibt es ganz neu die ersten Smart-TVs, die die AppleTV App und AirPlay2 unterstützen. Hier ist das Rollout im vollen Gange. Zu den Herstellern, die AirPlay 2 auf dem TV unterstützen oder demnächst unterstützen gehören unter anderem: LG, Sony, Samsung und VIZIO. Jeweils mit ausgewählten Modellen.
AirPlay 2
AirPlay 2 ist auch noch recht neu, dies ist ein Multi-Room-Lautsprechermanagement, mit dem sich der gleiche Ton Synchron auf mehreren Lautsprechern abspielen lassen. Zu den Herstellern gehören Bang & Olufsen, Bowers & Wilkins, Denon, KEF, Libratone, Yamaha und weitere.
Diese beiden Protokolle sind zwar auch getrennt zu sehen, fügen sich aber in die HomeKit-Landschaft ein. AirPlay (1. Generation) ist im übrigen nicht integiert.
Licht und Lampen
Beim Licht wird es spannend. Hier gibt es eigentlich schon ewig Hersteller, die Anzahl ist aber auch erst in den letzten Jahren größer geworden. Man muss hier unterscheiden zwischen den Lampen die direkt Kommunizieren und denen, die über eine Bridge angeschlossen werden müssen. Für letzteres wäre Phillips Hue ein Beispiel. Sogar IKEA hat seit kurzem Smarte Lampen.
Schalter
Beim Schalten gibt es leider wenige Schalter, die ich so richtig gut finde. Meistens ersetzen diese nicht vorhandene Unterputzschalter, sondern sind zusätzlich anzubringen. Für den Deutschen Markt ist die Auswahl sehr begrenzt, nennenswert ist höchstens Koogeek.
Steckdosen
Hier sieht es ähnlich schlecht aus, für den Deutschen Markt sind eigentlich nur Elgato Eve und Koogeek Smart Plug zu nennen. Beide habe ich auch im Einsatz.
Thermostate
.. laufen in den meisten fällen nur über eine Bridge, Eve Energy ist da vielleicht noch eine Ausnahme.
Und das geht so weiter…
Bei den meisten Kategorien sind die Produkte entweder nur angekündigt oder in Deutschland nicht verfügbar.
Einziger Hoffnungsschimmer sind Bridges. Einige Produkte fallen bei der Auflistung auf Apple.com hinten runter, da zum Beispiel Gardena, tado und so weiter nur ihre Bridges Zertifizieren lassen, nicht aber die Endgeräte.
Außerdem gibt es noch Bastellösungen, siehe HomeBridge – Bericht Folgt
Fazit
Apple hat zwar eine potente Plattform geschaffen, aufgrund von aufwendigen Zertifizierungsprozessen, gibt es aber nur wenig Hardware, welche zusätzlich auch häufig sehr viel teurer ist, als bei Amazon oder Google kompatiblen Geräten.
Produkttypen: Funkthermostat, HeizkörperthermostatGewinde: M 30 x 1,5kompatibel mit: Apple HomeKitBedienmöglichkeiten: manuell steuerbar, per App steuerbar, per SprachsteuerungDatenübertragung: Bluetoothbenötigtes Zubehör: funktioniert ohne Gatewaybenötigtes Betriebssystem: Apple iOSKomponenten: 2 x HeizkörperthermostateStückzahl: 2 Stückkompatible Geräte: iPhone, iPad oder iPod touch mit iOS 12.4 oder höher / Adapter: Danfoss RA, RAW, RAVLDas Heizkörperthermostat Eve Thermo zum Beispiel: es passt die Raumtemperatur Ihrem Tagesablauf an, ganz bequem per App, Siri, über Zeitpläne oder das integrierte Touch-Bedienfeld. Eve Thermo erkennt sogar, ob Sie anwesend sind und heizt dann, wie es Ihnen gefällt. Eve Thermo, 2 x Smart Radiator Thermostat Bluetooth, Weiß Eve Thermo (HomeKit) 2er Pack (10EBP1701-2X)
Behalte dein Zuhause jederzeit im Blick. Die Außenkamera kombiniert ein stilvolles Metallgehäuse mit fortschrittlicher Technologie und sorgt für ein sicheres Zuhause bei strengstem DatenschutzMehr Sicherheit bei maximaler Privatsphäre.Eve Outdoor Cam wurde ausschließlich für Apple HomeKit Secure Video entwickelt, sodass erkannte Aktivitäten sicher und vollständig verschlüsselt in iCloud gespeichert werden können. Das höchste Gut aller Eve-Geräte ist der Schutz deiner Privatsphäre.Schütze dein Zuhause und deine Privatsphäre...... durch direkten Zugriff.Wo auch immer du gerade unterwegs bist: Du hast jederzeit direkten und voll verschlüsselten Zugang zu Eve Outdoor Cam. Das Live-Bild kommt niemals mit einer Cloud in Berührung, auch nicht mit iCloud.... durch direkten Zugriff.Wo auch immer du gerade unterwegs bist: Du hast jederzeit direkten und voll verschlüsselten Zugang zu Eve Outdoor Cam. Das Live-Bild kommt niemals mit einer Cloud in Berührung, auch nicht mit iCloud....mit lokaler Intelligenz.Du legst fest, was und wann aufgenommen werden soll ? die Analyse, ob es sich vor der Linse um Personen, Tiere, Fahrzeuge oder Pakete handelt, übernehmen Apple TV oder HomePod lokal bei dir zu Hause.... dank sicherem Aufnahmeverlauf.Nur wenn deine Kriterien erfüllt sind, wird das Geschehen aufgezeichnet, verschlüsselt und in deiner iCloud gespeichert. Und nur deine persönlichen Geräte haben den Schlüssel, diese Aufnahmen anzuzeigen.... ohne Registrierung.Eve sammelt keine personenbezogenen Daten: Du musst keinen Account erstellen oder deine Geräte registrieren. Weder für Eve Outdoor Cam noch für ein anderes Eve-Produkt. Eve bei dir zu Hause zu nutzen bleibt deine ganz private Sache.Zuverlässig rund um die Uhr.Dank 157°-Sichtfeld und Nachtsicht hat Eve Outdoor Cam jederzeit alles im Blick und liefert dir Live-Bilder sowie Aufnahmen in HD-Videoqualität. Der Infrarot-Bewegungssensor löst die Kamera zuverlässig dann aus, wenn es notwendig ist ? und auch nur dann. Du wirst nicht behelligt, wenn der Wind Äste bewegt oder kleine Tiere vorbeischauen.Im eleganten, wetterfesten Metallgehäuse harmoniert die Außenkamera mit jeder Architektur und Fassadenoberfläche.Mach die Nacht zum Tag.Registriert der Bewegungssensor Aktivität, schaltet Eve Outdoor Cam automatisch das Flutlicht ein. Ob, wann und wie lange das dimmbare Licht eingeschaltet werden soll, entscheidest du. Und möchtest du das Geschehen vor deiner Tür kurz im extrahellen Licht betrachten, aktivierst du über die Eve-App den Licht-Boost.Erhalte sofort Mitteilungen.Schütze dein Zuhause vor Eindringlingen: Sobald Bewegung erkannt wird, erhältst du eine Mitteilung auf deinem iPhone. So kannst du sofort handeln, sollte es sich um einen unerwünschten Besucher handeln, und gleichzeitig Beweismaterial sammeln.Optional werden sogar lokal auf deiner Steuerzentrale bekannte Gesichter erkannt und dir mitgeteilt, wer da ins Sichtfeld geraten ist.Mitteilungen und Aufnahmen ? ganz individuell.Du entscheidest, wann du Mitteilungen erhalten und Aufnahmen erstellen möchtest: immer oder nur bei Personen, Tieren, Fahrzeugen oder Paketen. Das Videobild wird von deiner Steuerzentrale lokal bei dir zu Hause analysiert und dazu niemals an eine Cloud geschickt.Aufnahmen werden zehn Tage in deiner iCloud gespeichert und danach automatisch gelöscht. Willst du eine Aufnahme behalten, kannst du sie bei Bedarf dauerhaft speichern.Integrierte Gegensprechanlage.Du bist nicht da, und der Paketbote weiß nicht wohin mit der Lieferung? Kein Problem! Nutze das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher, um mit ihm kurz einen Ablageort abzustimmen.Nur dann aktiv, wenn du es willst.Du entscheidest, wann und wie die Kamera aktiv sein soll. Schalte tagsüber automatisch deine Terrassenkamera aus, wenn alle zu Hause sind. Und über eine gut erkennbare Status-LED weißt du immer, ob Eve Outdoor Cam gerade aktiv oder ausgeschaltet ist oder ein Videobild überträgt.Automationen.Eve Outdoor Cam integriert sich komfortabel in dein HomeKit-Ökosystem: Aktiviere bei der Erkennung von Bewegung automatisch weitere vernetzte Außenleuchten oder Lichtschalter und erhöhe so noch die Sicherheit rund um dein Haus.Mächtige Funktionen. Ganz einfach.Die Eve-App hebt den Bedienkomfort für dein smartes Zuhause auf ein ganz neues Level. In der Vollbildansicht behältst du Eve Outdoor Cam gemeinsam mit deinen anderen HomeKit-fähigen Kameras live im Blick. Mit erweiterten Regeln automatisierst du dein Smart Home ganz nach deinen Vorstellungen. Und im Bewegungsprotokoll erhältst du den perfekten Überblick, zu welchen Zeiten Bewegung erkannt wurde ? unabhängig davon, ob zu diesem Zeitpunkt Videoaufnahmen aktiviert waren.Installation. Eve Outdoor Cam kann am besten als Ersatz für eine bestehende Außenlampe installiert werden ? sowohl vor deiner Haustür als auch auf der Terrasse.Zonen.HomeKit Secure Video unterstützt Aktivitätszonen. Mit wenigen Tipps steckst du einen oder mehr
Scheppach Nass-Schleifsystem Tiger 5000s HomekitDas ideale Schleifsystem für Hobby-Werkstätten und den Pro¿ -Gebrauch. Um unerwünschte Fehler beim Schärfen von Werkzeugen zu vermeiden, braucht es viel Übung und Erfahrung - oder den TIGER 5000S Homekit von scheppach. Mit diesem Nass-Schleifsystem ist das Schleifen und Polieren kinderleicht. Der leistungsstarke 150 W Induktionsmotor macht das Arbeiten sehr ruhig und angenehm, da er die entstehenden Vibrationen optimal verringert. Dank der mitgelieferten Winkellehre ist der richtige Schleifwinkel im Handumdrehen genau eingestellt.• 150 W starker Induktionsmotor• Großer, bruchsicherer Wassertank zum dauerhaften Kühlen des Schleifsteins• Abziehpaste zur Politur der Schleifstücke• Winkellehre zur Einstellung des korrekten Schleifwinkels• Abnehmbare Lederabziehscheibe zur Beseitigung von Schleifgraten nach dem Schärfen• Spezieller Edelkorund-Schleifstein mit Aluminiumoxyd für perfekte Schleifergebnisse auch bei hartem Stahl• Inklusive Abziehpaste, Winkellehre, Steinpräparierer und den Schleifvorrichtungen zum Schleifen von Messern, Scheren und vielen geraden Standardwerkzeugen
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.