FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Apple

HomeKit – Apples Smart-Home Framework

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
7. Januar 2020
in Apple, Smart Home
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Heute geht es um Apples Vorstellung von einem Smart-Home. Alles was man über HomeKit wissen muss.

Apple wollte 2014 einen Standard schaffen, der es ermöglichen soll einfach ein Haus in ein „Smart Home“ zu verwandeln.

Erstmal zu den Begrifflichkeiten: Unter einem Smart Home versteht man ein Haus, welches man mit der Hilfe von IoT (Internet of Things) möglichst über ein Protokoll steuern und automatisieren kann. Zu den IoT Geräten können dabei alle Geräte in einem Haus zählen, vom Lichtschalter bis zur Waschmaschine.

Warum ein Protokoll?

Angenommen man hat ein Haus komplett ausgestattet mit smarten Geräten, Schaltern und Lampen. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass man diese von mindestens einer Hand voll verschiedener Hersteller gekauft hat. Nur wenige Hersteller haben ein so breites Portfolio um damit ein komplettes Haus auszustatten. Die Folge ist klar, jeder Hersteller setzt auf eigene Standards, was entsprechend auf dem eigenen Smartphone für ebenso viele Apps wie Hersteller sorgt. Wie unpraktisch das ist, sollte klar sein.

Um dieser Entwicklung vorzubeugen und eigenen Kunden das leben zu erleichtern, hat Apple dann also im September 2014 HomeKit Vorgestellt.

Mann trägt AppleWatch am Handgelenk

Welches Portfolio kann man mit HomeKit abdecken?

HomeKit ist nur langsam gewachsen, Hintergrund war und ist, dass jeder Hersteller seine Hardware bei Apple Zertifizieren lassen muss. Das Zertifikat hat Apple allerdings schon Jahre vorher etabliert, MFi, vormals „Made for iPod / iPhone / iPad“ hat Apple bereits für Zubehör-Hersteller für die, im Namen vorkommenden, Geräte gegründet. Nachteil ist, dass jedes Produkt entsprechenden Vorstellungen von Apple gerecht werden muss, außerdem ist die Lizenzierung natürlich mit kosten verbunden.

Dementsprechend mager fällt das Portfolio aus, es hat sich zwar in den letzten Jahren verbessert, dennoch hat man nur eine überschaubare Auswahl an Herstellern.

Apple listet auf:

Fernseher, Laut­sprecher, Licht, Schalter, Steckdosen, Thermostate, Fenster, Ventilatoren, Klimatisierung, Luftbefeuchter, Luftreiniger, Sensoren, Empfänger, Sicherheitssysteme, Schlösser, Kameras, Türklingeln, Garagentore, Rasensprenger und Bridges.

Neue Freiheiten, neue Geräte!

AppleTV App

Apple hat 2019 angefangen, einige Dienste freizugeben die bislang Apple-Hardware vorbehalten war. So gibt es ganz neu die ersten Smart-TVs, die die AppleTV App und AirPlay2 unterstützen. Hier ist das Rollout im vollen Gange. Zu den Herstellern, die AirPlay 2 auf dem TV unterstützen oder demnächst unterstützen gehören unter anderem: LG, Sony, Samsung und VIZIO. Jeweils mit ausgewählten Modellen.

AirPlay 2

AirPlay 2 ist auch noch recht neu, dies ist ein Multi-Room-Lautsprechermanagement, mit dem sich der gleiche Ton Synchron auf mehreren Lautsprechern abspielen lassen. Zu den Herstellern gehören Bang & Olufsen, Bowers & Wilkins, Denon, KEF, Libratone, Yamaha und weitere.

Diese beiden Protokolle sind zwar auch getrennt zu sehen, fügen sich aber in die HomeKit-Landschaft ein. AirPlay (1. Generation) ist im übrigen nicht integiert.

Licht und Lampen

Beim Licht wird es spannend. Hier gibt es eigentlich schon ewig Hersteller, die Anzahl ist aber auch erst in den letzten Jahren größer geworden. Man muss hier unterscheiden zwischen den Lampen die direkt Kommunizieren und denen, die über eine Bridge angeschlossen werden müssen. Für letzteres wäre Phillips Hue ein Beispiel. Sogar IKEA hat seit kurzem Smarte Lampen.

Schalter

Beim Schalten gibt es leider wenige Schalter, die ich so richtig gut finde. Meistens ersetzen diese nicht vorhandene Unterputzschalter, sondern sind zusätzlich anzubringen. Für den Deutschen Markt ist die Auswahl sehr begrenzt, nennenswert ist höchstens Koogeek.

Steckdosen

Hier sieht es ähnlich schlecht aus, für den Deutschen Markt sind eigentlich nur Elgato Eve und Koogeek Smart Plug zu nennen. Beide habe ich auch im Einsatz.

Thermostate

.. laufen in den meisten fällen nur über eine Bridge, Eve Energy ist da vielleicht noch eine Ausnahme.

Und das geht so weiter…

Bei den meisten Kategorien sind die Produkte entweder nur angekündigt oder in Deutschland nicht verfügbar.

Einziger Hoffnungsschimmer sind Bridges. Einige Produkte fallen bei der Auflistung auf Apple.com hinten runter, da zum Beispiel Gardena, tado und so weiter nur ihre Bridges Zertifizieren lassen, nicht aber die Endgeräte.

Außerdem gibt es noch Bastellösungen, siehe HomeBridge – Bericht Folgt

Fazit

Apple hat zwar eine potente Plattform geschaffen, aufgrund von aufwendigen Zertifizierungsprozessen, gibt es aber nur wenig Hardware, welche zusätzlich auch häufig sehr viel teurer ist, als bei Amazon oder Google kompatiblen Geräten.

Angebot
Nass-Schleifsystem Tiger 5000s Homekit
Nass-Schleifsystem Tiger 5000s Homekit
Scheppach Nass-Schleifsystem Tiger 5000s HomekitDas ideale Schleifsystem für Hobby-Werkstätten und den Pro¿ -Gebrauch. Um unerwünschte Fehler beim Schärfen von Werkzeugen zu vermeiden, braucht es viel Übung und Erfahrung - oder den TIGER 5000S Homekit von scheppach. Mit diesem Nass-Schleifsystem ist das Schleifen und Polieren kinderleicht. Der leistungsstarke 150 W Induktionsmotor macht das Arbeiten sehr ruhig und angenehm, da er die entstehenden Vibrationen optimal verringert. Dank der mitgelieferten Winkellehre ist der richtige Schleifwinkel im Handumdrehen genau eingestellt.• 150 W starker Induktionsmotor• Großer, bruchsicherer Wassertank zum dauerhaften Kühlen des Schleifsteins• Abziehpaste zur Politur der Schleifstücke• Winkellehre zur Einstellung des korrekten Schleifwinkels• Abnehmbare Lederabziehscheibe zur Beseitigung von Schleifgraten nach dem Schärfen• Spezieller Edelkorund-Schleifstein mit Aluminiumoxyd für perfekte Schleifergebnisse auch bei hartem Stahl• Inklusive Abziehpaste, Winkellehre, Steinpräparierer und den Schleifvorrichtungen zum Schleifen von Messern, Scheren und vielen geraden Standardwerkzeugen
119.00 EUR 5.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Nass-Schleifsystem Tiger 7000S Homekit
Nass-Schleifsystem Tiger 7000S Homekit
Scheppach Nass-Schleifsystem Tiger 7000S HomekitEgal ob Pro¿ oder Anfänger, der TIGER 7000S Homekit überzeugt mit seinem Zubehör-Set wirklich jeden. Der stabile Wassertank kühlt den Schleifstein zuverlässig und ununterbrochen, damit eine Überhitzung der Schneide verhindert wird. Der Motor und der Schalter sind jeweils vor Spritzwasser des Wasserbehälters geschützt. Sowohl Werkzeuge als auch Küchenhelfer, wie z. B. Messer, können mit dem Nass-Schleifsystem geschärft werden.• Abnehmbare Lederabziehscheibe zur Beseitigung von Schleifgraten nach dem Schärfen• Abziehpaste zur Politur der Schleifstücke• Leistungsstarker 200 W Motor• Ausgleich der Vibrationen und hohe Standfestigkeit durch vier Gummifüße• Spezieller Korund-Schleifstein mit Aluminiumoxyd für perfekte Schleifergebnisse auch bei hartem Stahl• Umfangreiches Zubehör: Drei Schleifvorrichtungen für gängige gerade Standardwerkzeuge , Abziehpaste, Winkellehre
139.00 EUR 5.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
EVE Schalter "Light Switch (HomeKit)", weiß, Schalter
EVE Schalter "Light Switch (HomeKit)", weiß, Schalter
Genieße den Komfort smarter Beleuchtung, ohne auch nur eine Lampe auswechseln zu müssen. Schalte deine Leuchten per App oder Siri ein und aus, oder lege mühelos Zeitpläne an, die deine Leuchten automatisch schalten – unabhängig von iPhone oder Internet., Farbe & Material: Farbe: Weiß, Material: Kunststoff, Produktdetails: Funktionen: Lichtsteuerung, Kompatible Smart-Home-Systeme: Apple HomeKit, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 11489783,
94.34 EUR 5.95 EUR Versand
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Siehe Posts

SwitchBot Luftreiniger jetzt mit Matter- und Apple-Home-Support: Smartes Upgrade für bestehendes Produkt
News

SwitchBot Luftreiniger jetzt mit Matter- und Apple-Home-Support: Smartes Upgrade für bestehendes Produkt

SwitchBot hat seinem bereits erhältlichen Luftreiniger ein wichtiges Update verpasst: Ab sofort unterstützt das Gerät den Matter-Standard – und ist...

7. Mai 2025
SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark
Haushaltsgeräte

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark

Der SwitchBot K10+ Pro Combo bringt frischen Wind in die Welt der smarten Haushaltshelfer – und zwar im wortwörtlich kleinsten...

25. April 2025
iPad und iPad Air mit M3-Chip: Alles, was du wissen musst
Apple

iPad und iPad Air mit M3-Chip: Alles, was du wissen musst

Apple hat die neuesten Updates für das iPad und das iPad Air vorgestellt. Während das Einstiegsmodell iPad mit dem A16-Chip...

4. März 2025
iPhone 16e: Das neue Einsteiger-iPhone im Überblick
Apple

iPhone 16e: Das neue Einsteiger-iPhone im Überblick

Apple hat mit dem iPhone 16e ein neues Modell vorgestellt, welches das iPhone SE ablöst und die iPhone 16-Serie erweitert....

4. März 2025
Nächster Beitrag
Bosch Smart Home unterstützt demnächst HomeKit

Bosch Smart Home unterstützt demnächst HomeKit

Apple kündigt neue Ära der Services an

Apple kündigt neue Ära der Services an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets