Eve Degree Wetterstation

Eve Degree

Heute testen wir für euch wieder ein SmartHome-Gerät, dieses Mal allerdings keine Lampe oder Schalter oder Ähnliches dieser Art, sondern einen Sensor.  Eve Degree ist eine HomeKit-kompatible Wetterstation. Doch was diese alles kann, und ob sich der Kauf lohnt, das finden wir heute zusammen heraus.

Was kann eine HomeKit-Wetterstation?

Eve Degree bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich über das Wetter vor der eigenen Haustür zu informieren. Das Gerät kommuniziert via Bluetooth, wie dies auch bei anderen Geräten von Eve der Fall ist.  Dies hat auf der einen Seite den Vorteil, dass die Laufzeit der Batterie relativ lang ist. Leider stehen dadurch aber auch nicht immer die aktuellsten Informationen zur Verfügung. Außerdem ist die Reichweite wie bekannt relativ begrenzt.  Es ist entsprechend sinnvoll, den Sensor in der Nähe eines Apple TV oder HomePods zu befestigen.

Das Gerät hat ein sehr schlichtes Design, gleichzeitig wirkt es so auch sehr hochwertig. Die Vorderseite ist komplett schwarz, das Display ist im Vergleich zu normalen invertiert.  Das Gerät selbst zeigt auf dem Display nur die aktuelle Temperatur an. Der Rahmen des Geräts ist aus Aluminium gefertigt.

In das HomeKit-Protokoll werden zwei Werte übergeben, auf der einen Seite die Temperatur, auf der anderen Seite die aktuelle relative Luftfeuchtigkeit.

Die Eve App lohnt sich

Leider kann HomeKit selbst allerdings keinen Verlauf der Temperatur anzeigen. Dies ist jedoch über die Eve App möglich. Hier wird zusätzlich auch noch der aktuelle Luftdruck angezeigt.

In der Eve App wird in einem schön aufbereiteten Graphen die Temperatur der letzten Tage, Stunden oder Wochen angezeigt. Dies funktioniert auch, wenn kein Bluetooth-Gerät verbunden ist,  da Eve Degree die Daten selbst speichert, und erst nach Abruf löscht. Außerdem kann in der App die sehr wichtige Informationen eingestellt werden, ob die Temperatur in Fahrenheit oder Grad Celsius angegeben werden soll.

Eve Degree App
Eve Degree App

Siri.. wie warm ist es?

Selbstverständlich kann auch mit Siri die aktuelle Temperatur abgefragt werden.  Standardmäßig muss man hierfür allerdings die folgende, recht umständliche Frage stellen: „Hey Siri, wie warm ist es im Raum „Garten“?“. Es besteht auch die Möglichkeit, die Frage etwas abzukürzen, indem man einen entsprechenden Kurzbefehl entwickelt.

Leider antwortet Siri aber nur mit ganzen Graden,  die Stellen nach dem Komma werden einfach ignoriert.  Dafür haben wir auch noch keine Lösung gefunden.

Eve Degree ist als Wetterstation für außen konzipiert. Sie ist selbstverständlich gegen Regen und Schnee geschützt.  Weitere Werte als die genannten werden allerdings nicht erfasst. Für Innenräume bietet Eve mit Eve Room einen Sensor an, der neben der Temperatur auch noch die Luftqualität messen kann.

Natürlich lässt sich Eve Degree auch in weiteren Kurzbefehlen sinnvoll einsetzen, z.B. können temperaturabhängige Automationen erstellt werden.

Fazit zu Eve Degree

Eve Degree ist eine Ergänzung des SmartHomes, mit dem auch die Wetterstation smart wird.  Im Test hat sich gezeigt, dass je nach Position jedoch leider Eve Degree keine normale Wetterstation ersetzt, da ein Blick aufs Thermometer trotzdem noch schneller geht.  Außerdem kam es öfter vor, dass Siri einen alten Temperaturstand vorgelesen hat, und erst um zweiten oder dritten Mal die aktuelle Temperatur neu abgerufen hat.  Wann der Wert zuletzt aktualisiert wurde, lässt sich leider auch in der HomeKit App nicht einsehen. 

Die Temperaturverläufe hingegen sind sehr spannend,  hier kann man für seinen eigenen Garten genau ansehen, wie viel Grad es wann waren. Außerdem kann man natürlich dank Automationen so auch Warnungen erstellen, wenn beispielsweise im Herbst die Temperatur nachts zum ersten Mal unter 0 Grad fällt. Ob sich der Kauf lohnt, muss jeder für sich selbst einschätzen, dies hängt auch davon ab, wie man das Gerät einbinden möchte.  Die Wetterstation selbst macht einen sehr guten Job.

Angebot
BEARWARE Wetterstation mit Außensensor, Funkwetterstation mit Farbdisplay Wetterstation & Netzteil
Alle wichtigen Funktionen im Blick Innen-/Außentemperatur, Feuchtigkeit innen und außen, Datum und Zeit (DCF-Signal), Schlummerfunktion, 2 x Alarm, Temperaturalarm, Barometer mit Absolut- und Relativdruckmodus, Rückschau auf die Werte der letzten 24 Stund
Angebot
Wetterstation HAMA "Wetterstation Funk mit Außensensor (digital, Vorhersage)", schwarz, Wetterstationen, (innen und außen)
Ausstattung & Funktionen: Zeitfunktionen: Alarmfunktion, Datum, Funkuhr, Kalender, Mondphasen, Snooze-Funktion, Anzeige: digital, Außentemperatur maximal: 60 u00b0C, Außentemperatur minimal: -20 u00b0C, Innentemperatur maximal: 50 u00b0C, Innentemperatur minimal: 0 u00b0C, Ausstattung: Luftfeuchtigkeit, Temperaturmessung, Datenspeicher, DCF-Signal, Technische Daten: Luftfeuchtigkeitsanzeige minimal in Prozent: 20 %, Luftfeuchtigkeitsanzeige maximal in Prozent: 95 %, WEEE-Reg.-Nr. DE: 38720470, Stromversorgung: Anzahl Batterien: 2 St., Art Stromversorgung: Batterie, Batterie-/Akku-Technologie: 1,5-V-Mignon (LR6/AA), Produktdetails: Anzahl Außensensoren: 1, Besondere Merkmale: (innen und außen), Farbe: Farbe Gehäuse: Schwarz, Product Compliance: Spannung Akku: 1,5 V, Hinweise: Lieferzustand Batterien / Akkus: Batterien beigelegt,
Angebot
Wetterstation WS 9485
Technoline "WS 9485" Wetterstation DCF-77 Funkuhr mit manueller Einstelloption 12/24h-Zeitanzeige Zeitzoneneinstellung Datums- und Wochentagsanzeige Innen- und Außentemperaturanzeige Temperaturalarmfunktion Innen- und Außenluftfeuchteanzeige MIN/MAX-Anzeige Weckalarm mit Schlummerfunktion Hintergrundbeleuchtung Batterieendanzeige Tischaufstellung
Angebot
Wetterstation WS 9125
Technoline "WS 9125" WetterstationDie WS 9125 macht optisch richtig etwas her. Das schlanke, schwarze Gehäuse und die silberfarbene Dekorleiste an der Front, verleihen der Station ein edles Exterieur. Aber nicht nur äußerlich hat die Station etwas zu bieten. Auch bezüglich Preis / Leistung steht die WS 9125 gut da. Neben Uhrzeit zeigt die Station die Innentemperatur, die Innenluftfeuchte und erstellt eine Wetterprognose. Die Höhst- und Tiefstwerte werden gespeichert und lassen sich auf Knopfdruck ebenfalls anzeigen. Quarzuhr 12/24 h Zeitanzeige Wochentagsanzeige Innentemperaturanzeige Innenluftfeuchteanzeige MIN/MAX Speicherung Temperaturtrend Vorhersage von Wettersituationen Weckalarm mit Schlummerfunktion Hintergrundbeleuchtung Wandaufhängung oder Tischaufstellung
Angebot
Wetterstation WS 9065
WS 9065 technoline Wetterstation Inklusive Außensender TX205-DTH DCF-77 Funkuhr mit manueller Einstelloption 12/24h Zeitanzeige Datumsanzeige Kalenderanzeige Wochentagsanzeige in 7 Sprachen Innen- und Außentemperatur in °C/°F Innen- und Außenluftfeuchte Alarm mit Weckwiederholung USB-Anschluss für das Aufladen von mobilen Geräten (5V1A) Hintergrundbeleuchtung mit Farbwechselfunktion Tischaufstellung

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.