Elgato Cam Link 4K

Elgato Cam Link 4K
Elgato Cam Link 4K

Vor einiger Zeit hatten wir bereits eine billige Capture Card im Test. Das Ergebnis war einigermaßen ernüchternd. Heute stellen wir euch die günstigste und zugleich vernünftigste Lösung für eine Capture Card vor. Elgato Cam Link 4K ist das Einsteiger- System der Firma Elgato, gleichzeitig bietet diese Capture Card aber bereits eine große Anzahl an Funktionen.

Einstecken und los geht’s

Der Elgato Cam Link 4K kann ohne die Installation von weiteren Treibern verwendet werden. Dies gilt sowohl für Windows-Systeme als auch für Macs. Der Videostream des angeschlossenen HDMI-Geräts wird dabei im System wie eine Webcam erkannt.

Unterstützt werden folgende Videoformate: 4K bei bis zu 30 FPS; Full-HD,- HD- und SD-Auflösungen bei bis zu 60 FPS.

Dass die Capture Card als Webcam erkannt wird, bietet den großen Vorteil, dass so keine Treiber oder anderen Programme installiert werden müssen. Dies ermöglicht die Verwendung an nahezu jedem Computer.

Gleichzeitig können so aber natürlich auch keine Einstellungen auf der Hardwareseite verändert werden. Dies ist jedoch auch nicht nötig, da die Karte immer den Input aufzeichnet und weitergibt, der gerade am Eingang anliegt. Der Input muss dabei den entsprechenden Auflösungen entsprechen, außerdem darf das HDMI-Signal nicht verschlüsselt sein. Das Aufzeichnen einer Blu-ray-Disc ist somit grundsätzlich nicht möglich.

Mehr als nur Kameras

 Wie der Name des Cam Link vermuten lässt, ist diese Capture Card insbesondere dafür ausgelegt, den Output von Kameras aufzuzeichnen. Hierfür eignet sie sich auch wunderbar. Benötigt wird nur ein HDMI-Kabel, welches die Kamera mit dem Cam Link verbindet.  So kann man eine professionelle Rückkamera verwenden für z.B. Skype oder Teams, natürlich kann der Stream aber auch beispielsweise in OBS verwendet werden.

Für YouTuber und andere Videoproduzenten eignet sich die Karte insbesondere deswegen besonders gut für die Aufzeichnung, da hier keine SD-Karten mehr gewechselt werden müssen, und keine zeitliche Limitierung existiert.

Für Streamer sind derartige Capture Cards ohnehin extrem wichtig, da sonst nur eine handelsübliche Webcam für das Streaming verwendet werden kann.

Natürlich kann der Cam Link 4K aber auch mehr als nur Kameras aufzeichnen, es ist genauso möglich, nahezu jedes andere HDMI-Signal mit dem Rechner aufzuzeichnen. Vorausgesetzt, das Signal ist weder verschlüsselt, noch entspricht es einem anderen Format als oben angegebenen. So lassen sich z.B. auch Spiele von Konsolen wie der Nintendo Switch oder der Xbox mit dem Cam Link aufzeichnen.

Einziges Manko: Da die Karte keinen HDMI-Ausgang hat, kann das Bild also dann auch nur am Computer eingesehen werden. Ein Anschließen ohne HDMI-Brücke an einen Fernseher oder Bildschirm ist so nicht möglich.

Ist eine solche Funktion notwendig, sollte man entsprechend zu besseren Alternativen von Elgato selbst greifen.

Für wen lohnt sich der Cam Link 4K?

Elgato stellt mit dem Cam Link 4k eine Capture Card her, welche sich dem Namen nach ganz besonders gut dazu eignet, das Videobild von Kameras abzugreifen. Auch wenn grundsätzlich noch mehr möglich ist, können auch wir die Empfehlung aussprechen, die Karte insbesondere für derartige Aufgabenbereiche zu nutzen. Dementsprechend eignet sich die Karte ganz besonders für Videoproduzenten, Streamer und Youtuber, aber auch für Firmen, die statt einer einfachen Webcam eine bessere Qualität für Workshops und Konferenzen wünschen.

Angebot
Elgato Cam Link 4K
Mit Elgato Cam Link 4K benötigst du keine separate Webcam mehr, wenn du bereits über eine DSLR-Kamera, einen Camcorder oder eine Action Cam der Spitzenklasse verfügst. So streamst du eine Runde Call of Duty mit deiner DSLR, die auf dich gerichtet ist, während Cam Link dafür sorgt, dass deine Zuschauer ein flüssiges Bild haben. Du nimmst bei höchster Qualität auf: Je nach Art des Inhalts, den du aufnimmst, entweder 4K bei 30 fps oder 1080p bei 60 fps. Bist du gerade intensiv mit Streamen beschäftigt, aber droht deine Speicherkarte voll zu werden? Kein Problem, denn Cam Link speichert deine Bilder direkt auf deiner Festplatte. So läufst du nicht Gefahr, dass deine Bilder nicht gespeichert werden. Bitte beachte. Deine Kamera muss über einen Mikro-, Mini- oder normalen HDMI-out-Anschluss verfügen, um sie mit Cam Link 4K verbinden zu können. Prüfe auch, ob du eventuelle Overlays und Stromspar-Einstellungen deaktivieren kannst. Willst du testen, ob alles gut funktioniert, kannst du deine Kamera zuerst über HDMI mit einem HDMI-Bildschirm oder -Fernseher verbinden.
Angebot
Elgato Cam-Link 4K Elgato HDMI-USB 3.0 Schnittstelle
Speicherkarte: Kein Wechsel mitten in der Aufnahme mehrUltra-Low-Latency: Einsatzbereit im HandumdrehenContent: Wird direkt auf deiner Festplatte gesichertDas Echtzeit-Feedback: Ermöglicht dir deine Szenen sofort zu optimierenPlug-and-Play: Schließe deine Kamera einfach an
Angebot
Elgato Elgato Stream Deck XL
32 LCD-Tasten: Belegbar mit zahlreichen FunktionenVisuelles Feedback: Bestätigt sofort jeden BefehlFester Stand: Rutschfester magnetischer StänderKettenreaktionen: Einer Taste viele Aktionen zuweisenNutze die Tasten als Ordner: Greife schnell auf Aktionen zu
Angebot
Elgato Elgato Facecam MK.2
Vielseitige Befestigung: 1/4-Zoll-StandardgewindePrivatsphäre: Eingebaute SichtschutzklappeRobuste Bildengine: Ultraschneller Prozessor verbessert die QualitätPräzise Aufnahmen: Premium-Objektiv und hochmoderner SensorKühlkörper: Schutz vor Überhitzung

Hinterlasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.