FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home News

Die Deutsche Bank und Google?

Moritz Hess by Moritz Hess
7. Juli 2020
in News
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0

Die Deutsche Bank und Google werden wohl mehreren Jahren zusammen arbeiten. Während das US-Unternehmen die IT der Bankengruppe modernisieren wird, soll sich der Internetgigant mit Hilfe der Deutschen Bank im Finanzsektor ansiedeln.
Die Deutsche Bank will ihre IT-Probleme unter anderem mit der Hilfe von Google lösen. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam Finanzdienstleistungen entwickeln und anbieten, gab die Deutsche Bank am Dienstag in Frankfurt bekannt. Zum einen hat das Finanzinstitut Zugang zu den Cloud-Diensten der Alphabet-Tochter. Zum anderen wollen die beiden Unternehmen die nächste Generation technologiebasierter Finanzprodukte entwickeln. „Beide Parteien haben eine Absichtserklärung unterzeichnet und planen, in den nächsten Monaten einen Mehrjahresvertrag zu unterzeichnen.“ Interessent wird, in welchen Projekten diese Kooperation münden wird.

Technische Probleme der deutschen Banken

Wie viele andere deutsche Finanzinstitute hat auch die Deutsche Bank ständig mit technischen Problemen zu kämpfen. Alternde IT ist seit langem eine wichtige Baustelle bei der größten deutschen Bank, hier könnte man mit der Hilfe von google Ansätzen. Zum Beispiel nannte der frühere CEO John Cryan die IT der Bank kurz nach ihrem Amtsantritt im Jahr 2015 öffentlich „schlecht“. Ex-IT-Chef Kim Hammond, der die Probleme lösen sollte, musste Anfang 2018 nach kurzer Zeit zurücktreten in einem internen Meeting hatte sie die Bank zuvor als das „dysfunktionellste Unternehmen“ bezeichnet, für das sie jemals gearbeitet hatte.
Das größte Problem mit der IT der Deutschen Bank sind nach wie vor die vielen verschiedenen Systeme, ein ähnliches Problem hat Vodafone seit der Fusion mimt Kabeldeutschland auch. 2012 beauftragte die Bank SAP mit der Harmonisierung der Plattformen. Das als Magellan bekannte Großprojekt schlug jedoch fehl. Neben der Renovierung der bestehenden, teilweise sehr alten IT-Strukturen haben die Banken seit einiger Zeit mit der starken Konkurrenz von Technologieunternehmen zu kämpfen, die wie Apple und Google ihre Marktmacht nutzen, um Teile des Zahlungsverkehrs anzuziehen, zum Beispiel.
Darüber hinaus beeinflussen eine Reihe junger Unternehmen, sogenannte Fintechs, etablierte Banken in der Produktentwicklung und auch im Wettbewerb um Kunden. Herausforderer wie N26 oder Revolut verlassen sich mit ihren Smartphones ausschließlich auf Mobile Banking und müssen sich nicht mit veralteten Computersystemen auseinandersetzen, die die Bilanz mit hohen Kosten belasten. Die Deutsche Bank muss also etwas ändern und diese Kooperation mit Google könnte eine Lösung für das Unternehmen sein.
Die Banken haben diesen neuen Wettbewerb kürzlich mit Investitionen und Kooperationen gemeistert, aber oft mit überschaubarem Erfolg. Der frühere SAP-Manager Bernd Leukert, der jetzt bei der Deutschen Bank für Technologie, Daten und Innovation verantwortlich ist, sieht in der Zusammenarbeit mit Google einen wichtigen Schritt in der Technologiestrategie der Bank. CEO Christian Sewing hofft, dass die Partnerschaft der Bank einen großen Schub geben wird, und sie damit wieder auf den richtigen Weg zu führen.

Google will Banking-Sektor ausbauen

Auch für Google gewinnt der Bankensektor zunehmend an Bedeutung, und mit hilder der Deutschen Bank hätte das Unternehmen einen guten Zugang. Das Internetunternehmen verwendet seine Google Pay-Zahlungsmethode, um wichtige Daten zum Verbraucherverhalten seiner Kunden zu erhalten. Experten erwarten, dass die Zahlungsplattform kontinuierlich mit einer eigenen Kreditkarte („Google Card“), Online-Banking und einer Einkaufsplattform erweitert wird.
Diese Expansionspläne der US-Gruppe sind jedoch nicht Teil der Absichtserklärung der Deutschen Bank gegenüber Google. Die Partnerschaft wird „direkten Zugang zu führenden Technologien in den Bereichen Datenmanagement, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“ haben, um die Kunden besser bedienen zu können. Mögliche Anwendungen sind daher alltägliche Aufgaben wie das Cash Management (Cashflow-Prognose). Die Cloud-Technologie könnte auch für verbesserte Risikoanalysen oder Sicherheitslösungen zum Schutz von Kundenkonten verwendet werden. Im Privatkundengeschäft wiederum würde der Fokus auf Lösungen liegen, die den Dialog zwischen Kunden und Mitarbeitern erheblich vereinfachen sollen. Ob die Deutsche Bank mit dieser Kooperation den Weg aus der Krise schaffen wird bleibt offen allerdings halten wir es auf jeden Fall für einen guten Weg und bleiben gespannt.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023
News

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Die Consumer Electronics Show 2023 (CES 2023) fand vom 5. bis 8. Januar in Las Vegas statt. Die CES unterscheidet...

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert
News

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Idee einer virtuellen Wirtschaft hat eine lange Geschichte und geht zurück bis zu den frühen Tagen des Internets. Schon...

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem
Hardware

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bietet mit den Produkten der Quantum-Serie Gaming-Headsets und seit neuestem auch ein Mikrofon für Streamer an. Wir haben bereits...

14. März 2023
Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?
Headline

Microsofts Chatbot: Das neue Bing – wie gut ist es wirklich?

ChatGPT ist seit einiger Zeit in aller Munde, der Chatbot, der sich anders als Google Assistant, Alexa und Siri sehr...

7. März 2023
Nächster Beitrag
OnePlus Nord: Oberklasse Smartphones für wenig Geld

OnePlus Nord: Oberklasse Smartphones für wenig Geld

Nintendo Switch: Assassin’s Creed III Remastered

Nintendo Switch: Assassin's Creed III Remastered

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets