FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Kopfhörer

Bose QuietComfort 35 II

Moritz Hess by Moritz Hess
1. Januar 2020
in Kopfhörer
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
Bose QuietComfort 35

Bose QuietComfort 35

Bose QuietComfort 35 II der wohl bekannteste Kopfhörer

Es gibt wohl keinen zweiten Kopfhörer in den letzten 5 Jahren der dem Markt der Kopfhörer so geprägt hat. Anfang 2017 kam der Bose QuietComfort 35 II auf den Markt und war der erste Kopfhörer mit Marktreifem Active Noise Cancelling. Damals hatte er alle Kritiker überzeugt und begeistert wir schauen im Jahr 2020 noch einmal nach diesem legendären Kopfhörer und sagen euch, ob sich der Kauf immer noch lohnt.

Stabilität und Tragekomfort

Nach mittlerweile 2 Jahren Intensiver Nutzung können wir sagen diesem Kopfhörer sing quasi nicht kaputt zu bekommen. Die Bose QC 35 II war jeden Tag im Einsatz und dennoch ist nicht ein Kratzer zu erkennen und sie sehen aus wie am ersten Tag, was wohl am verwendeten glasfaserverstärktem Nylon liegt. Es ist der robusteste Kopfhörer, den wir je testen durften hierfür Respekt an Bose. Perfekt daran schließt sich der Tragekomfort, an den durch das verwendete Material sitzt der Kopfhörer angenehm leicht auf dem Kopf und stört auch nicht bei langem tragen. Auch die aus Kunst Leder bestehenden Ohrpolster fühlen sich einfach super an lassen bisher auch noch kein Altern erkennen.

Was können die Featuers des Bose QuietComfort 35 II

Der Bose qc 35 hat, wie oben bereits angesprochen, Active Noise Cancelling und war damit einer der erste und bis heute ist das ANC unsere Meinung nach das beste auf dem Markt, auch wenn die Konkurrenz aufholt wie z.b. Libratone und Sony. Des Weiteren gibt es eine recht gut integrierte App Unterstützung, mit der es möglich ist die verbunden Geräte zu verwalten, sowie die ANC-Stufe einzustellen. Seit dem kleinen „Facelift“ 2018 gibt es eine Google Assistant Taste, mit der es möglich ist direkt denn Google Assistant zu starten, alternativ kann man die Taste auch Umbelegen.

Der Klang der Bose QuietComfort 35 II

Ja der Klang das ist ein Thema, das man nicht so einfach in gut oder schlecht einsortieren kann, da es etwas sehr Subjektives ist. Dennoch haben wir versucht es für euch möglichst hilfreich zusammenzufassen. Das Klangbild ist sehr ausgeglichen und bildet die mitten und Höhen gut ab, obwohl er in den Höhen öfter mal einige Frequenzen glattbügelt. Die Bässe sind sehr ausgewogen aber nicht sehr kraftvoll was uns zumindest bei manchen Genres wie z.B. EDM etwas gestört hat aber bei POP, Klassik, Hip-Hop etc. hat es sehr gut gepasst. Es sind nicht die besten Allrounder auf dem Markt, mit denen jede Musik gut klingt, weil der Klang so Stark verändert wird. Aber sie haben dennoch einen eigenen Equalizer im Vergleich zu vielen sehr teuren Kopfhörer und so finden sie einen guten Mittelweg, der uns Persönlich sehr überzeugt hat.

Fazit ist der Bose QuietComfort 35 II noch Konkurrenz fähig?

Die Antwort ist ganz einfach ja! Denn er ist immer noch einer der beste Kopfhörer auf dem Markt und durch den gefallenen Preis unsere Meinung sogar fast noch attraktiver geworden. Also von uns eine Klare kauf Empfehlung, wenn du einen starken Kopfhörer für den Alltag brauchst und dir nicht wichtig ist immer das neuste zu haben.

Angebot
Bose QuietComfort 45 Weiß
Bose QuietComfort 45 Weiß
Genieße mit dem Bose QuietComfort 45 Musik, ohne gestört zu werden. Der Kopfhörer verfügt über aktives Noise Cancelling, das Umgebungsgeräusche reduziert. So kannst du auch in den lautesten Umgebungen deine Lieblingssongs hören. Mit einer vollen Akkuladung halten die Kopfhörer 22 Stunden durch. Das sind zwei Stunden länger als bei seinem Vorgänger, dem QuietComfort 35 II. Wenn der Akku leer ist, lädst du ihn mit dem mitgelieferten USB-C-Ladekabel auf. Nach 15 Minuten Ladezeit kannst du die Kopfhörer wieder 2,5 Stunden lang benutzen. Noise Cancelling Diese Kopfhörer haben spezielle Mikrofone, die kontinuierlich die Umgebungsgeräusche messen. Auf der Grundlage dieser Messung wird ein Anti-Rauschen erstellt. Diese Geräuschunterdrückung wird Noise Cancelling genannt und sorgt dafür, dass du weniger von deiner Umgebung hörst. Der QuietComfort 45 hat mehr Mikrofone als sein Vorgänger, wodurch die Geräuschunterdrückung noch genauer wird. Neu bei diesen Kopfhörern ist auch der Aware-Modus, der Umgebungsgeräusche verstärkt. Bose-Music-App Mit der Bose-Music-App auf deinem Handy kannst du alle möglichen Einstellungen an den Kopfhörern vornehmen, beispielsweise die Stärke von Noise Cancelling. Allerdings kannst du den Klang nicht mit einem Equalizer verändern. Hast du eine Bose Smart Soundbar 300 oder 700? Dann kannst du diese in der App mit deinem Kopfhörer verbinden und den Ton deines Fernsehers hören, ohne andere zu stören. Hinweis: Bose liefert zum Ladekabel kein Ladegerät mit dazu. Verwende daher dein aktuelles Zubehör oder kaufe es dir neu. Expertenmeinung zum Klang Die Tiefen des Bose QuietComfort 45 sind etwas betont, wodurch du volle Bässe hörst. Der Klang von Instrumenten und Gesang ist nicht übertrieben an- oder abwesend. Das liegt daran, weil die Mitten im Gleichgewicht sind. Hierdurch klinkt dieser Frequenzbereich genau so, wie der Künstler es wollte.
244.99 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Bose QuietComfort Earbuds II Weiß
Bose QuietComfort Earbuds II Weiß
Mit den Bose QuietComfort genießt du deine Lieblingsstücke sogar in Räumen mit hohem Geräuschpegel. Diese In-Ear-Kopfhörer verfügen über ein erstklassiges Noise Cancelling, das Umgebungsgeräusche stark dämpft. So hörst du viel weniger von deinem Umfeld. In der Bose Music-App personalisierst du die Audiowiedergabe mit einem Equalizer, wodurch du einen personalisierten Klang hörst. Willst du ein Gespräch mit jemandem beginnen? Wenn du einen In-Ear-Kopfhörer aus dem Ohr nimmst, pausiert die Musik automatisch. Die Musik wird fortgesetzt, wenn du den In-Ear-Kopfhörer wieder ins Ohr einsetzt. Bei voller Ladung kannst du sechs Stunden lang Musik hören. Es werden Ohrstöpsel und Stabilitätsbänder verschiedener Größen mitgeliefert. Probiere aus, welche die ideale Passform für dich haben. Erstklassiges Noise Cancelling Das Noise Cancelling dieser In-Ear-Kopfhörer wird als erstklassig beurteilt. Das bedeutet, dass Umgebungsgeräusche stark gedämpft werden und du beinahe nichts mehr von deinem Umfeld hörst, wenn du deine Musik hörst. So schließt du ungewünschte Geräusche aus und musst du die Lautstärke nicht unnötig erhöhen, damit du Musik genießen hast. Bose CustomTune-Technologie Dank der Bose CustomTune-Technologie werden das Noise Cancelling und die Audioleistungen an die Form deiner Ohren angepasst. Wenn du die In-Ear-Kopfhörer in die Ohren steckst, hörst du einen Ton, mit dem die Akustik deiner Ohren gemessen wird. So genießt du einen personalisierten Klang und das bestmögliche Noise Cancelling. Aware-Modus mit Bose ActiveSense-Technologie Willst du lieber mehr von deiner Umgebung hören als weniger? Dann schalte den Aware-Modus ein, wodurch Umgebungsgeräusche verstärkt werden. Die Bose ActiveSense-Technologie sorgt für ein natürliches Gleichgewicht zwischen Musik und Umgebungsgeräusch. Hierdurch bleibt die Musik gut hörbar, auch wenn der Geräuschpegel in deinem Umfeld hoch ist.
259.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß
Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß
Für Ihr ganz privates Konzert: der Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß Der Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß garantiert Ihnen eine hohe Tonqualität und einen erstklassigen Sound und trägt sich dabei stets angenehm. Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten Im Folgenden können Sie sehen, wofür das Produkt sich in erster Linie eignet: HiFi. Mit diesem Wissen können Sie den Artikel adäquat in Anwendung bringen . Welche Anschlussmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung? Wozu dienen Schnittstellen? Durch sie kann eine Verbindung zu einem anderen Gerät hergestellt werden. Der Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß verfügt über folgende: USB, Bluetooth . Mobil bleiben Sie mit der kabellosen Bluetooth-Verbindung über eine Reichweite von 9 m . Tragekomfort vom Feinsten Damit der stundenlangen Nutzung auch nichts im Wege steht, hat der Bose QuietComfort 45 Kopfhörer weiß bequeme Kopfbügel . Unermüdlicher Ausdauersportler: der Akku Ein richtiges Energiewunder ist der im Gerät enthaltene Lithium-Polymer-Akku, denn er hat Power für bis zu 24,0 Stunden kabellose Betriebszeit . Dadurch sind Sie in vielen Situationen äußerst flexibel und müssen auch bei Abwesenheit von Stromquellen nicht unruhig werden. Die Akkulaufzeit hängt natürlich immer stark von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab. Um die Akkulaufzeit potenziell zu verlängern, können Sie beispielsweise das Gerät bei Nichtbenutzung direkt deaktivieren. Dadurch kommen Sie eventuell länger als angegeben mit einer Akkuladung aus. Freisprechen leicht gemacht Für Telefonate ist der Artikel der ideale Begleiter – dank integrierter Freisprecheinrichtung . So haben Sie während des Gesprächs stets beide Hände frei. Diese Merkmale sind dabei interessant: Integriertes Mikrofon . Störun
275.50 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Edifier WH950NB – Testbericht
Kopfhörer

Edifier WH950NB – Testbericht

Die Edifier WH950NB sind Over-Ear Kopfhörer der Mittelklasse, sie sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet und bieten auch einen...

15. März 2023
EarFun Air Pro 3 Test
Kopfhörer

EarFun Air Pro 3 Test

Heute geht es um die EarFun Air Pro 3. Dabei handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer einer etwas unbekannteren chinesischen Marke....

11. Februar 2023
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
Kopfhörer

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

Wir schauen uns heute die Sennheiser Momentum True Wireless 3 an. Und damit das Top-Modell von Sennheiser. Die zweite Generation...

6. Januar 2023
Sennheiser Momentum 4 im Test
Kopfhörer

Sennheiser Momentum 4 im Test

Wir haben die Sennheiser Momentum 4 in den letzten Wochen ausführlich getestet und mit der Konkurrenz verglichen. Wir klären heute...

6. Januar 2023
Nächster Beitrag
JBL Xtreme

JBL Xtreme

Beats Studio 3 Wireless Testbericht

Beats Studio 3 Wireless Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

Augenbrauen-Drucker und Urinanalysegerät – Die neuesten und seltsamsten Gadgets von der CES 2023

15. März 2023
Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

Die Zukunft des Handels: Wie die virtuelle Wirtschaft unsere Welt verändert

15. März 2023
Edifier WH950NB – Testbericht

Edifier WH950NB – Testbericht

15. März 2023
JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

JBL bringt die QuantumEngine auf den Mac, aber es gibt ein Problem

14. März 2023
iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

iPhone gelöschte Daten wiederherstellen – 4 Lösungen

14. März 2023
iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

iPhone weißer Bildschirm? – Das ist zu tun

14. März 2023

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets