Bosch Smart Home unterstützt demnächst HomeKit (Quelle: Bosch)
Nutzer des Bosch Smart Home können ihre Bosch-Produkte zukünftig auch über Apples HomeKit nutzen, das teilte Bosch auf der CES in Las Vegas mit.
Bosch wird künftig HomeKit-Unterstützung für ihr Smart Home bieten, so lassen sich smarte Bosch Produkte zukünftig auch direkt aus Apples Home-App, sowie über Siri steuern.
Bosch Smart Home wird flexiebler
Die Integration von HomeKit soll auch mit der Integration von HomeKit-Geräten anderer Hersteller einhergehen. Außerdem will Bosch im Laufe des Jahres eine Unterstützung für Amazon Alexa und Google Assistant bieten. Anschließend auch Apple Siri, was mit der HomeKit Integration einhergeht.
Einen Zeitplan nannte Bosch in der Pressemitteilung nicht. Die Steuerung solle aber bereits „Bald“ über Apples HomeKit möglich sein.
Deutlicher Gewinn für Apples HomeKit
Wie bereits in unsrem Artikel über HomeKit im Allgemeinen erläutert, hat Apple seit der Einführung von HomeKit Schwierigkeiten, Hardwarepartner für die Plattform zu gewinnen. Erst seit 2018 ist es für Hersteller möglich, Produkte auch nach Veröffentlichung via Software-Update in HomeKit zu integrieren. Ursprünglich war dies nur durch eine von Apple abgesegnete Entwicklung möglich.
Quelle: Bosch
Mit Bosch gewinnt HomeKit einen großen Partner mit guter Hardware. Boschs Smart Home bietet Sicherheitskameras, Bewegungsmelder und komplette Heizungssteuerungen. Außerdem gibt es Rollladensteuerungen, Schalter und diverse Thermostaten und Lichter.
Zuletzt hatten IKEA und Gardena die Möglichkeit der nachträglichen Integration im vergangenen Jahr genutzt. Jetzt ist es wieder an Apple weitere Kategorien zu unterstützen, Gardena bietet neben smarten Außensteckdosen nämlich beispielsweise auch Rasenmäher Roboter, welche derzeit von Apple aber nicht unterstützt werden.
Bosch SmartHome Adapter 3er-Set für Kopp K Die Bosch SmartHome Adapter für Kopp ermöglichen die einfache Integration von Rollladen- und Lichtsteuerung Unterputz. Die Adapter verbinden den Funkaktor mit bereits vorhandenen Schaltern in Haus oder Wohnung. Montage: Bitte verwenden Sie zur Montage die Bedienungsanleitung der entsprechenden Rollladen- oder Lichtsteuerung Unterputz und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Anleitung sowie eine aktuelle Übersicht über kompatible Schalterserien finden Sie auch online unter www.bosch-smarthome.com. Modelle: Adapter Kopp-Schalterserien (*), (**) "K" passend für: Alaska, Athenis, Ambiente, Europa, Paris (Objekt HK 05), Milano, Rivo * Wippenadapter benötigt ** Rahmenadapter benötigt
Bosch SmartHome Adapter 3er-Set für düwi / Popp D Die Bosch SmartHome Adapter für düwi / Popp D ermöglichen die einfache Integration von Rollladen- und Lichtsteuerung Unterputz. Die Adapter verbinden den Funkaktor mit bereits vorhandenen Schaltern in Haus oder Wohnung. Montage: Bitte verwenden Sie zur Montage die Bedienungsanleitung der entsprechenden Rollladen- oder Lichtsteuerung Unterputz und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Anleitung sowie eine aktuelle Übersicht über kompatible Schalterserien finden Sie auch online unter www.bosch-smarthome.com. Modelle: Adapter düwi/Popp-Schalterserien (*) "D" passend für: Architaste, Arcade, Trend, Standard Quadro (Plus2000), EverLuxe (Forever), ProLuxe (Quadro), PrimaLuxe * Rahmenadapter benötigt
Bosch SmartHome Adapter 3er-Set für Berker B2 Die Bosch SmartHome Adapter für Berker B2 ermöglichen die einfache Integration von Rollladen- und Lichtsteuerung Unterputz. Die Adapter verbinden den Funkaktor mit bereits vorhandenen Schaltern in Haus oder Wohnung. Montage: Bitte verwenden Sie zur Montage die Bedienungsanleitung der entsprechenden Rollladen- oder Lichtsteuerung Unterputz und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Anleitung sowie eine aktuelle Übersicht über kompatible Schalterserien finden Sie auch online unter www.bosch-smarthome.com. Modelle: Adapter Berker-Schalterserien B2 passend für: S1, Modul 2, B1, B3, B7 und Q1.
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.