FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home KFZ

ASR im Auto: Antriebsschlupfregelung

Ruben Wenz by Ruben Wenz
4. November 2020
in KFZ
Lesezeit: 2 Minuten zu lesen
0
ASR im Auto

Heute geht es um die Verwendung von ASR im Auto. Dabei klären wir unter anderem die Fragen, wie das System funktioniert, und wann es das erstmal eingesetzt wurde.

Die Antriebsschlupfregelung, kurz ASR oder Traktionskontrolle, ist ein Regulierungssystem der Raddrehzahl eines Kraftfahrzeuges. Es verhindert das Durchdrehen einzelner Räder auf Untergrund mit schlechten Haftbedingungen. So kann ein mit ASR ausgestattetes Fahrzeug zum Beispiel einen Berg mit einseitig vereister Fahrbahn ohne Probleme meistern, während ältere Fahrzeuge hier häufig die Traktion verlieren.

Wie funktioniert ASR überhaupt?

Das System nutzt Daten der ABS-Sensoren, um die Raddrehzahl dann mit Daten des Motorsteuergeräts zu vergleichen. Bemerkt die ASR ein Durchdrehen der Räder, greift es mittels Gasregulierung ein, verringert so die Raddrehzahl und gewinnt dadurch wieder Traktion. Eine weitere Möglichkeit, um die Raddrehzahl zu verringern, ist das Angreifen der ASR mittels Bremsen. Hierbei wird gezielt das durchdrehende Rad einzeln abgebremst. Bei längeren Offroad-Fahrten sollte die ASR allerdings ausgeschaltet werden, da das System sonst durchgängig versucht, ein Durchdrehen der Räder zu verhindern, und so die Bremsen schnell überhitzen und verschleißen. Bei den meisten Herstellern gibt es dafür entweder eine Taste oder ist über das Softwaremenü auszuschalten. Hierbei ist wichtig, dass ihr daran denkt, die ASR wieder einzuschalten, denn ohne das System ist die Gefahr eines Unfalles wesentlich erhöht.

Wann wurde ASR das erste Mal verbaut?

Die erste Version einer Traktionskontrolle wurde bereits 1939 im von Ferdinand Porsche gebauten Mercedes-Benz T80 verbaut. Massentauglich wurde die Antriebsschlupfregelung allerdings erst ca. 40 Jahre später mit Einführung des serienmäßigen Anti-Blockiersystems (ABS). Nun wurden ohnehin durchgängig die Drehzahlen der Räder gemessen und konnten auch für die ASR genutzt werden. Heute ist die ASR in den meisten PKW standardmäßig verbaut und wird von den verschiedenen Herstellern unter Namen wie  „Elektronisches Traktions-System“ (Mercedes-Benz), „Traction Control System“ (Ford) oder einfach „Antriebsschlupfregelung“ (Audi, Fiat, Renault, etc.) geführt.

Seit 1992 gibt es auch einige Motorradhersteller, die die ASR in ihren Krafträdern verwenden. So ist sie zum Beispiel in der BMW S 1000 RR, der Ducati 1198 S oder der Kawasaki Z 1000 SX zu finden. Die Traktionskontrolle am Motorrad funktioniert allerdings nicht wie beim PKW. Beim Motorrad wird entweder die Raddrehzahl vom Vorderrad mit der vom Hinterrad verglichen, der Hinterrad-Drehzahlanstieg gemessen, oder die Raddrehzahl beider Räder verglichen und mit weiteren Daten eines Schräglagensensors ergänzt. Letztere ist lediglich in der BMW S 1000 RR zu finden. Da bei einem Motorrad der Traktionsverlust häufig zu Unfällen führt und auch nur ein kurzer Moment ohne Kontrolle über das Fahrzeug ausreichen kann, um wegzurutschen, müssen die Systeme besonders bei Zweirädern extrem schnell reagieren können. Die Reaktionszeiten liegen bei etwa 0,05 bis 0,16 Sekunden. Das entspricht je nach Geschwindigkeit in etwa einer halben Radumdrehung.

Ihr wollt mehr Artikel rund um das Auto und seine Systeme? Dann schreibt uns gerne auf Social Media!

Ruben Wenz

Ruben Wenz

Siehe Posts

ACEFAST MagSafe KFZ AD1 Handyhalterung
Apple

ACEFAST MagSafe KFZ AD1 Handyhalterung

Handyhalterungen fürs Auto gibt es wie Sand am Meer, doch nur wenige sind wirklich gut. Die KFZ Handyhalterung D7 von...

29. Juli 2022
ACEFAST magnetische KFZ Handyhalterung D7
KFZ

ACEFAST magnetische KFZ Handyhalterung D7

Handyhalterungen fürs Auto gibt es wie Sand am Meer, doch nur wenige sind wirklich gut. Heute stellen wir euch eine...

14. März 2022
Audew mobiler Kompressor im Test
KFZ

Audew mobiler Kompressor im Test

Den Fahrradreifen mit einer Handpumpe aufblasen war gestern, heute gibt es dafür mobile Kompressoren mit integriertem Akku. Wir haben das...

2. Januar 2021
Frostschutzmittel im Auto
KFZ

Frostschutzmittel im Auto

Um zu Beginn einen beliebten Irrglaube zu beseitigen: Frostschutzmittel ist kein Synonym für Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit im Kühlsystem des Autos...

9. November 2020
Nächster Beitrag
So günstig war die Fossil Gen. 5 noch nie!

So günstig war die Fossil Gen. 5 noch nie!

Xiaomi Mi elektrische Luftpumpe im Test

Xiaomi Mi elektrische Luftpumpe im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets