FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Apple

Apple Event: Vier neue iPhone 12 und HomePod mini

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
13. Oktober 2020
in Apple, News
Lesezeit: 7 Minuten zu lesen
0

Apple hat am Dienstagabend in einem weiteren Apple Event neue iPhones und einen neuen HomePod vorgestellt. Wir fassen das Event für euch zusammen.

Das Apple Event am Dienstagabend war wieder ohne Zuschauer und vorher aufgezeichnet. Auch dieses Mal glich die Präsentation eher einem Spielfilm.

HomePod mini

HomePod mini
Apple HomePod mini Quelle: Apple

Das erste Thema auf dem Apple Event im Oktober 2020 war ein neuer HomePod. Bereits seit Jahren spekulierten die Medien über ein entsprechendes Produkt, nun hat Apple mit dem HomePod mini eine kleine Version seines Smart-Speakers vorgestellt. Das Design orientiert sich dabei nicht an dem bereits seit 2017 auf dem Markt befindlichen HomePod, sondern ist eine komplette Neuauflage.

Dabei erinnert das Design etwas an die neuen Amazon Echo-Geräte. Auch der HomePod mini ist fast kugelförmig, oben jedoch abgeflacht. Hier ist genauso wie beim großen Bruder eine Touch-Fläche mit Siri-Beleuchtung.

Der HomePod mini bietet ebenfalls einen 360°-Sound, und soll „beeindruckendem Sound“ liefern, der auch raumfüllend ist. Nachdem beim HomePod bereits der Sound extrem überzeugt, sind hier die Erwartungen dementsprechend relativ hoch.

Neben dem Gerät selbst hat Apple auch noch einige Neuerungen für Siri, die smarte Assistenz von Apple, bekannt gegeben. So soll es nun Tages-Briefings geben, und es kommt ein neues System namens „Intercom“, mit dem man unter Applegeräten mit der Stimme kommunizieren kann. Auf die genau Umsetzung sind wir gespannt.

Auch hat Apple nochmal die Funktion herausgestellt, unterschiedliche Stimmen von unterschiedlichen Personen erkennen zu können. Diese ist bereits seit einiger Zeit verfügbar, allerdings nur in englischsprachigen Ländern. In Deutschland ist die Funktion aktuell noch nicht freigeschaltet. Ob dies nun demnächst der Fall sein könnte, ließ Apple bei dem Event vorerst offen. Auch ob Siri, beziehungsweise die komplette HomePod-Serie, in der Schweiz und Österreich starten, ist nicht bekannt.

Der neue HomePod mini wird mit einem Prozessor betrieben, der eigentlich für die Apple Watch Series 5 gedacht war. Es handelt sich hierbei um den S5-Chip.

Das Gerät ist ebenfalls in Space Gray und Weiß verfügbar, der Preis liegt bei 99 €. Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung bis Ende des Jahres ist er aktuell allerdings etwas günstiger. Die Auslieferung und Bestellung ist ab November möglich.

iPhone 12 und iPhone 12 mini

Neben dem HomePod mini hat Apple außerdem noch die nächste Generation der iPhones vorgestellt: iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max.

Betrachten wir erstmal die neuen iPhone 12-Modelle. Die Geräte haben ein komplett neues Design, welches an dem vom iPad Air und iPad Pro bekanntem Design anknüpfen. Die Rundungen sind also weg, stattdessen sind die Seiten nun flach. Für das iPhone 12 bedeutet dies, dass das Volumen des Gerätes im Vergleich zum iPhone 11 abgenommen hat. Auch das Gewicht wurde leicht reduziert.

Das iPhone 12 bekommt nun auch einen OLED-Screen. Damit ist auch hier der Screen nun auf dem Niveau der Pro-Modelle. Außerdem hat Apple ein komplett neue Technologie für die Displayhärte entwickelt. Apple gibt an, dass das Display viermal stabiler sein soll als beim iPhone 11.

Betrieben wird das neue iPhone mit dem A14 Bionic-Chip, dieser ist bereits für das neue iPad Air angekündigt. Er soll gegenüber dem A13-Chip 40 % mehr Rechenleistung und 50 % mehr Grafikleistung bieten. Damit übertrifft Apple den bisher nicht übertroffenen Rekord der eigenen A13-Chip-Familie. Das iPhone 12 dürfte dementsprechend über einen langen Zeitraum ebenfalls wieder das schnellste Handy auf dem Markt sein.

Zum ersten Mal auf einem iPhone gibt es nun auch 5G-Unterstützung. Apple hat auf dem Event mehrere Anwendungsbeispiele genannt, unter anderem Gaming, aber auch Low Latency-Anwendungen. Die NFL soll eine 5G-App mit 7 Live-Kamera-Feeds gleichzeitig bekommen. Um Strom zu sparen, soll das iPhone außerdem flexibel zwischen LTE und 5G hin und her wechseln können, je nachdem, ob gerade eine hohe Geschwindigkeit benötigt wird oder nicht.

Der Nachtmodus steht auf dem neuen iPhone nun auf allen drei Kameras zur Verfügung, bisher war dies nur mit der Hauptkamera möglich.

Smart HDR ist nun in der dritten Generation verfügbar, und soll Bilder noch besser als bisher verbessern. Wie gut diese Technik im Vergleich zu anderen funktioniert, werden Testberichte zeigen. Die Kamera hat außerdem eine neue Blende, damit sollen noch bessere Aufnahmen bei Dunkelheit gelingen.

Auch der Schutz gegenüber Flüssigkeiten wurde noch einmal verbessert, das neue iPhone soll nun in 6 m Wassertiefe 30 min aushalten und ist mit IP68 zertifiziert.

Neben dem iPhone 12 wurde auch noch ein iPhone 12 mini angekündigt, dies ist laut Apple das kleinste 5G-Smartphone auf dem Markt. Es bietet allerdings, abgesehen von einem kleineren Display, die exakt gleichen Features wie der größere Bruder.

Zubehör und MagSafe

In Sachen Zubehör gibt es beim neuen iPhone einiges Neues, im Lieferumfang des neuen Telefons liegt nun kein Netzteil mehr bei. Apple begründe dies genauso wie bei der Apple Watch damit, dass man so einen großen Teil CO2 einsparen kann. Außerdem wird die Verpackung so kleiner, wodurch mehr Smartphones beim Transport auf den gleichen Platz passen.

Auch beim iPhone 12 Pro wird auf ein Netzteil verzichtet, dies wurde zuvor nicht erwartet, da Apple letztes Jahr erst begonnen hatte, hier ein 18 W-Netzteil auszurollen.

Weiterhin liegt jetzt bei allen Telefonen ein Lightning auf USB-Typ-C-Kabel bei, somit ist schnellem Aufladen ohnehin keine Grenze gesetzt.

MagSafe Demo gif
MagSafe kommt wieder! Quelle: Apple

Es gibt aber auch sehr gute Nachrichten: Von Apple selbst, und wohl auch von weiteren Zubehörherstellern, gibt es demnächst neues Zubehör fürs iPhone. Ähnlich wie auch beim iPad Pro, hat das iPhone nun eine magnetische Rückseite. Der Anschluss, beziehungsweise die magnetische Fähigkeit, wird MagSafe genannt, so wie das ursprüngliche Aufladekabel bei MacBooks, bis USB-C kam.

Apple selbst bietet Hüllen an, die magnetisch am Telefon befestigt werden. Außerdem gibt es ein sich selbst positionierenden Ladeadapter. Weiterhin soll es auch Möglichkeiten geben, Kreditkartenfächer magnetisch am iPhone zu befestigen. Die Möglichkeiten scheinen hier also relativ groß zu sein.

Auch wenn es keine AirPower-Ladematte gab, hat Apple dennoch eine Ladematte für Apple Watch und iPhone vorgestellt, welche man darüber hinaus einfach zusammen klappen kann, für Reisen usw. .

iPhone 12 Pro

iPhone 12 Pro
iPhone 12 Pro Quelle: Apple

Mit dem iPhone 12 Pro und 12 Pro Max hat Apple ein neues Top-Smartphone vorgestellt. Es hat die gleiche CPU und somit Rechenleistung wie das iPhone 12.

Statt das neue Design zu nutzen, um das Gerät selbst kleiner zu machen, sind das iPhone 12 und das 12 Pro Max jeweils mit einem größeren Display ausgestattet. Somit ist das neue iPhone das iPhone mit dem größten Display jemals.

Entgegen ursprünglicher Gerüchte, hat das neue iPhone weiterhin eins 60 Hz-Display, 120 Hz vermisst man hier also weiterhin. Wie schlimm dies ist, muss jeder für sich selbst bewerten. Unserer Meinung nach wird dieses Thema aktuell unberechtigterweise gehyped.

Die Seitenränder des iPhone 12 Pro sind auf Hochglanz poliert, dies sieht ziemlich edel aus und macht einiges her.

Beim Display hebt sich das iPhone Pro nun nicht mehr groß vom normalen iPhone 12 ab, da nun in allen Geräten OLED-Displays verbaut sind.

Ein weiterer Unterschied zu den normalen iPhones war und ist die Kamera. Auf den neuen Pro-Modellen steht nun ebenfalls die leicht verbesserte Kamera zur Verfügung. Es ist nun möglich, 4K-60-FPS-Aufnahmen mit Dolby Vision aufzunehmen, also in HDR10. Selbst diese Aufnahmen können mit der normalen Foto-App bearbeitet werden.

Auf dem iPhone 12 Pro Max gibt es außerdem eine verbesserte Bildstabilisierung und nun einen 2,5-fachen optischen Zoom.

Eine weitere Neuigkeit, die bereits aus dem letzten iPad Pro bekannt war, ist der LiDAR-Sensor. Dieser kann Räume und Umgebung ausmessen, und somit für einen noch realistischeres und genaueres AR-Erlebnis sorgen. Außerdem kann das neue iPhone in Kombination mit dem neuen Sensor auch in dunklen Umgebungen deutlich besser fokussieren als dies bisher der Fall war. Apple spricht von 6-fach schnellerer Fokussierung. Dies wäre ein deutlich spürbarer Effekt.

Damit ist das iPhone-Line-Up jetzt so groß wie noch nie zuvor, das iPhone SE in der zweiten Generation ist genauso verfügbar, wie nach wie vor das iPhone XR sowie das iPhone 11. Es gibt also 7 iPhones, die Apple anbietet, jeweils im Abstand von je 100 Euro zueinander.

Preise der neuen iPhones Quelle: Apple

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14
News

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

30. Juni 2022 - Hongkong, China - SwitchBot, eine der größten Marken für die Nachrüstung von Smart-Home-Geräten, kündigt heute seinen...

3. Juli 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor
Apple

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple hat heute neue Geschenkkarten vorgestellt, damit trennt sich der Konzern von den bisherigen Service-spezifischen Geschenkkarten, z.B. iTunes oder AppStore....

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?
News

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

Das von HTC im Vorfeld groß angekündigte neue Flaggschiff-Smartphone ist nun offenbar in Form des HTC Desire 22 Pro vorgestellt...

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s
Apple

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

In diesem Beitrag helfen wir euch, euer iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Wir stellen euch verschiedene Möglichkeiten vor, und zeigen...

27. Juni 2022
Nächster Beitrag
Der Lieferrückstand der Geforce RTX 3080/3090 ist erschreckend!

Der Lieferrückstand der Geforce RTX 3080/3090 ist erschreckend!

Die Siedler: Das Erbe der Könige

Die Siedler: Das Erbe der Könige

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}