In den letzten Wochen war es ein großes Thema: die Verfolgung durch AirTags. Jetzt soll Apple ein Update bereit haben, das mehr Sicherheit bringt.
Laut Golem hat Apple eine neue Firmware für sein Bluetooth-Suchtool AirTags veröffentlicht. Dies ist erwähnenswert, da Bedenken bestehen, dass AirTags zum Tracking anderer Personen verwendet werden könnten. Ein Stalker kann beispielsweise einen AirTag in der Tasche des Opfers verstecken und den Standort des Opfers mithilfe anderer Apple-Benutzer verfolgen. Durch die Verwendung der „Wo ist?“-Anwendung wird das von iPhone-Nutzern automatisch erstellte Netzwerk aus AirTags und andere Geräten durchsucht, um den AirTag zu finden. Im Fall der Ortung kann auch das Opfer gefunden werden.
Um Veruntreuung der AirTags zu erschweren, sind jetzt Updates verfügbar. Der Kern dieser Maßnahme besteht darin, dass der AirTagnach 8 bis 24 Stunden anfängt zu piepen – die genaue Uhrzeit wird zufällig gewählt. Bedingung ist, dass der AirTag keinen Kontakt mit dem iPhone erkennte, mit dem der AirTag verbundenen ist. Daher kann jeder, der mit einem AirTag getrackt wird, dies über die Akustik erfahren. Anfangs sollten die AirTags erst nach 3 Tagen anfangen zu piepsen. Vor dem Update waren Android-Nutzer besonders anfällig für Tracking. Denn wenn Sie ein iPhone nutzen, benachrichtigt Sie Ihr Smartphone, dass Sie getrackt werden. Diese Funktion ist jedoch auf Android-Smartphones nicht verfügbar.