Ich habe die AirPods 2 von Apple seit einem halben Jahr, in dieser Zeit habe ich die AirPods viel benutzt und möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen.
Am 7. Dezember 2016 hat Apple die AirPods der ersten Generation vorgestellt. Damit hat Apple als einer der ersten Hersteller auf die, heute unter dem Namen bekannten, True Wireless Kopfhörer gesetzt. Bis dahin waren die meisten Vergleichbaren In-Ear Kopfhörer mit einem Kabel miteinander verbunden, so wie das beispielsweise auch bei den Libratone Track+ der fall ist.
Beide Kopfhörer sind vollwertig, das heißt das man jederzeit nur einen von beiden Nutzen kann, ohne das irgendwelche Funktionen eingeschränkt währen. So haben beide Kopfhörer jeweils eigene Mikrofone zum Telefonieren und jeweils einen eigenen Chipsatz um die Verbindung mit dem Telefon aufrechterhalten zu können.
Die AirPods in Apples Ökosystem
Wie alle Produkte von Apple, profitieren auch die AirPods von dem Ökosystem das Apple Plattformübergreifend etabliert hat. So bekommt man auf in der Nähe befindlichen iOS Geräten ein Pop-up Fenster angezeigt, wenn man das Case der AirPods aufklappt. Somit ist ein Koppeln möglich, ohne in die Einstellungen wechseln zu müssen. Des Weiteren werden die Kopfhörer in der eigenen iCloud gespeichert. So ist es möglich, das neue Geräte die AirPods bereits kennen, obwohl man diese noch gar nicht verbunden hatte. Dank dieser Funktion ist auch das Gerät wechseln ein Kinderspiel. Die eingeschalteten AirPods werden nämlich im Reiter „AirPlay“ beispielsweise in der Musik-App angezeigt. Durch ein einfaches Klicken auf die AirPods werden diese dann mit dem Gerät verbunden. Dies ist auch mit dem AppleTV und mit allen Macs mit aktuellen Betriebssystem möglich.
Das Verbinden der AirPods mit einem Windows-PC oder einem Android-Smartphone ist auch möglich. Ist aber vergleichsweise aufwendig.
Das können die AirPods
Die AirPods lassen sich über das Doppeltippen auf einen der Kopfhörer Steuern. Welche Aktion dabei ausgeführt werden soll, kann der Benutzer selber entscheiden. Wischgesten sind leider aber nicht möglich. Somit fehlt einem auch immer eine der Steuerflächen, wenn man nur einen der AirPods verwendet. Das Umstellen der Lautstärke ist leider ebenfalls nicht über die AirPods möglich. Dafür kann man bei der 2. Generation per Zuruf mit Siri reden. „Hey Siri“ ist das Zauberwort, mit dem man jederzeit alle gewünschten Einstellungen von Siri anpassen lassen kann. Alle weiteren Funktionen von Siri stehen aber natürlich auch zur Verfügung. Dazu gehört das Auswählen von Musik, Anrufen von Kontakten oder das Erfragen von Informationen zum Wetter, Aktien und so weiter. Active Noise Cancelling ist allerdings nur den AirPods Pro vorbehalten.
Dank Abstandssensorik erkennen die Kopfhörer, wenn man sie aus dem Ohr nimmt und pausieren dann die Wiedergabe, eine Funktion, die man wirklich schätzen lernt.
Das Design und der Klang
Der Klang ist wie immer Geschmacksache, so wie die ganzen Kopfhörer ähnelt auch der Klang dem von den EarPods bekannten Eigenschaften. Die EarPods sind im übrigen die Standardkopfhörer von Apple die bei jedem iPhone mitgeliefert werden. Ich persönlich mag den Klang der Kopfhörer, er ist ausgewogen, nicht unglaublich Detailreich, aber das muss er meiner Meinung nach auch nicht sein. Die AirPods sind gute Kopfhörer für den Alltag, sie tragen sich unglaublich leichtgängig, so das man gar nicht mehr merkt, das man überhaupt Kopfhörer in den Ohren hat. Grade beim Telefonieren ist das unglaublich angenehm. Die Form und das Aussehen ist natürlich auch so eine Sache. Ich mag das Aussehen, es gibt aber auch Kritiker, die die Stöpsel als normale Apple Kopfhörer ohne Kabel bezeichnen. Meiner Meinung nach bieten die AirPods insbesondere in der 2. Generation ab er deutlich mehr. Es sind die perfekten Kopfhörer für zwischendurch, die dank ihres Kompakten Cases auch überall mit hingenommen werden können.
Ein kleines Manko haben die AirPods allerdings, sie werden schnell dreckig. Leider liegt auch kein kleines Werkzeug bei, um den Schmutz ordnungsgemäß entfernen zu können. Hier gibt es aber einige hilfreiche Tricks im Internet.
Alles in allen bin ich mit meinen AirPods aber sehr zufrieden, der Preis mit UVP. von 180 € ist zwar nicht wenig, für einen täglichen Begleiter ist das aber eine Summe, die man investieren kann.
Neues Design AirPods sind leicht und haben eine konturierte Passform. Sie sitzen genau im richtigen Winkel – für angenehmes Tragen und um Audio perfekt in dein Ohr zu bringen. Das untere Ende ist 33 % kürzer als bei den AirPods (2. Generation) und hat einen Drucksensor, mit dem du Musik und Anrufe steuern kannst. 3D Audio mit dynamischem Head Tracking Der Sound wird überall um dich herum platziert. So bekommst du ein dreidimensionales Hörerlebnis für Musik, Fernsehsendungen und Filme, in das du ganz eintauchen kannst. Gyro‑ und Beschleunigungssensoren in den AirPods arbeiten zusammen, um deine Kopfbewegungen zu verfolgen – damit es so klingt, als wärst du im Zentrum von Songs und Szenen. Adaptiver EQ Die Musik wird automatisch an deine Ohrform angepasst. Nach innen gerichtete Mikrofone erfassen, was du hörst, und passen die niedrigen und mittleren Frequenzen an. So werden die feinsten Details in jedem Song wiedergegeben. Längere Batterielaufzeit Die AirPods haben verglichen mit den AirPods (2. Generation) eine Stunde mehr Batterielaufzeit. Damit ist bis zu 6 Stunden Wiedergabe und bis zu 4 Stunden Sprechdauer möglich. Nur 5 Minuten Aufladen reichen für etwa eine Stunde Wiedergabe oder Sprechdauer. Und das Lightning Ladecase ermöglicht insgesamt bis zu 30 Stunden Wiedergabe. Schutz vor Schweiß und Wasser Die AirPods und das Lightning Ladecase sind unter IPX4 klassifiziert und vor Wasser und Schweiß geschützt – so kannst du sie bei Regen und harten Trainings tragen. Absolut magisch Das Setup ist ganz leicht – nimm sie einfach aus dem Case und sie sind einsatzbereit. Wechsle automatisch zwischen deinen Apple Geräten. Die In‑Ear Erkennung unterscheidet zwischen deinem Ohr und anderen Oberflächen. Mit dem Feature zur Ankündigung von Mitteilungen kannst du dir von Siri deine Mitteilungen vorlesen lassen. Und mit der Audiofreigabe lassen sich Songs oder Sendungen einfach mit einer weiteren Person zwischen zwei AirPods Paaren teilen. Neues Design AirPods sind leicht und haben eine konturierte Passform. Sie sitzen genau im richtigen Winkel - für angenehmes Tragen und um Audio perfekt in dein Ohr zu bringen. Das untere Ende ist 33 % kürzer als bei den AirPods (2. Generation) und hat einen Drucksensor, mit dem du Musik und Anrufe steuern kannst. 3D Audio mit dynamischem Head Tracking Der Sound wird überall um dich herum platziert. So bekommst du ein dreidimensionales Hörerlebnis für Musik, Fernsehsendungen und Filme, in das du ganz eintauchen kannst. Gyro- und Beschleunigungssensoren in den AirPods arbeiten zusammen, um deine Kopfbewegungen zu verfolgen - damit es so klingt, als wärst du im Zentrum von Songs und Szenen. Adaptiver EQ Die Musik wird automatisch an deine Ohrform angepasst. Nach innen gerichtete Mikrofone erfassen, was du hörst, und passen die niedrigen und mittleren Frequenzen an. So werden die feinsten Details in jedem Song wiedergegeben. Längere Batterielaufzeit Die AirPods haben verglichen mit den AirPods (2. Generation) eine Stunde mehr Batterielaufzeit. Damit ist bis zu 6 Stunden Wiedergabe und bis zu 4 Stunden Sprechdauer möglich. Nur 5 Minuten Aufladen reichen für etwa eine Stunde Wiedergabe oder Sprechdauer. Und das Lightning Ladecase ermöglicht insgesamt bis zu 30 Stunden Wiedergabe. Schutz vor Schweiß und Wasser Die AirPods und das Lightning Ladecase sind unter IPX4 klassifiziert und vor Wasser und Schweiß geschützt - so kannst du sie bei Regen und harten Trainings tragen. Absolut magisch Das Setup ist ganz leicht - nimm sie einfach aus dem Case und sie sind einsatzbereit. Wechsle automatisch zwischen deinen Apple Geräten. Die In-Ear Erkennung unterscheidet zwischen deinem Ohr und anderen Oberflächen. Mit dem Feature zur Ankündigung von Mitteilungen kannst du dir von Siri deine Mitteilungen vorlesen lassen. Und mit der Audiofreigabe lassen sich Songs oder Sendungen einfach mit einer weiteren Person zwischen zwei AirPods Paaren teilen. Hauptmerkmale Leistungen Produkttyp Kopfhörer Tragestil im Ohr Empfohlene Nutzung Anrufe/Musik Produktfarbe Weiß Headset-Typ Binaural Lautstärkeregler Berührung Steuerung Berührung Schutzfunktion Schweißresistent, Wasserfest Internationale Schutzart (IP-Code) IPX4 Beschleunigungsmesser Ja Audio-Chip Apple H1 Funktioniert mit Apple Siri Ja Kompatible Produkte iPhone 13 Pro iPhone 13 Pro Max iPhone 13 mini iPhone 13 iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max iPhone 12 mini iPhone 12 iPhone 11 Pro iPhone 11 Pro Max iPhone 11 iPhone SE (2nd gen.) iPhone XS iPhone XS Max iPhone XR iPhone X iPhone 8 iPhone 8 Plus iPhone 7 iPhone 7 Plus iPhone 6s iPhone 6s Plus iPhone SE (1st gen.) iPad mini (6th gen.) iPad (9th generation) iPad Pro 12.9" (5th gen.) iPad Pro 12.9" (4th gen.) iPad Pro 12.9" (3rd gen.) iPad Pro 12.9" (2nd gen.) iPad Pro 12.9" (1st gen.) iPad Pro 27,90cm (11") (3rd gen.) iPad Pro 27,90cm (11") (2nd gen.) iPad Pro 27,90cm (11") (1st gen.) iPad Pro 10.5" iPad Pro 9.7" iPad Air (4th gen.)
Die Apple AirPods Max bieten ein beeindruckendes Audioerlebnis, das High-Fidelity-Sound mit innovativen Funktionen kombiniert. Diese Kopfhörer in voller Größe sind mit aktiver Geräuschunterdrückung ausgestattet, sodass Sie Ihre Musik ohne Ablenkung genießen können. Dank der Bluetooth 5.0-Konnektivität ermöglichen die Kopfhörer eine nahtlose kabellose Audioübertragung und sind mit einer Vielzahl von Geräten wie iPhone, iPad und Mac kompatibel. Der Apple H1 Chip verbessert die Leistung, ermöglicht Übergänge zwischen Geräten und bietet Funktionen wie Spatial Audio mit dynamischem Head Tracking.Der verstellbare Kopfbügel sorgt für einen perfekten Sitz, während das integrierte Mikrofon für klare Anrufe und den Zugriff auf den Sprachassistenten sorgt. Die Bedienelemente für Lautstärke, Wiedergabe/Pause und das Überspringen von Titeln ermöglichen eine intuitive Verwaltung, ergänzt durch den Transparenzmodus, der bei Bedarf Außengeräusche durchlässt. Mit einer Schnellladefunktion und einer wiederaufladbaren Batterie sind diese Kopfhörer für den Einsatz unterwegs geeignet und ermöglichen eine kontinuierliche Wiedergabe und Gesprächszeit. Die Apple AirPods Max vereinen Eleganz und Funktionalität in tragbaren Audiogeräten.
Bereits Ende 2019 wurde die erste Generation der AirPods Pro vorgestellt. Am 7. September 2022 folgte dann auf der Apple-Keynote unter dem Motto „Von Sound auf neu.“ das neue Modell. Beim Design bleibt Apple seiner Linie treu und hat die AirPods Pro (2. Ge
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.