Xiaomi Mi TV Stick im Test – Android TV für jeden?

Xiaomi Mi TV Stick- Android TV für jeden?

Wir haben uns in den letzten Tagen den erst vor kurzem veröffentlichten Xiaomi Mi TV Stick angeschaut und ihn für euch getestet. Hierbei handelt es sich um einen der ersten Android TV-Sticks überhaupt, da die Alternative von Google selbst bis heute ohne eigene Oberfläche daherkommt. Der direkte Konkurrent ist also bisher noch Amazon mit dem Amazon Fire TV Stick. An passenden Stellen werden wir in diesem Test Vergleiche zwischen beiden Produkten ziehen.

Lieferumfang und Optik


Der Stick kommt in einer komplett orangen Verpackung, in der ein bisschen Papier, der Stick selbst, ein Ladekabel, ein Netzteil sowie eine Fernbedienung enthalten sind. Zu unserer Enttäuschung enthält die Fernbedienung keine Batterien, das macht Amazon besser: Hier liegen die Batterien direkt mit dabei. Positiv überrascht hat uns, dass auch hier wie bei Amazon eine kurze HDMI-Verlängerung mit dabei ist. Der Xiaomi Stick ist circa 9 cm lang, 3 cm breit und 1,5 cm dick. Damit kommt er recht schlank daher. Ansonsten ist der Stick komplett schwarz, eine Hälfte matt, die andere auf Hochglanz poliert. Er besitzt einen Micro-USB-Port und eine LED, die anzeigt, ob der Stick aktiv oder inaktiv ist. Der Stick braucht auch, wie der Amazon Fire TV Stick, zusätzlichen Strom über die USB-Ports. Vorteil hier im Vergleich zu Amazon: Dem Stick reichen 5 W, d.h. das USB-Kabel kann ohne Probleme an den Fernseher angeschlossen werden.

Xiaomi Mi TV Stick- Android TV für jeden?

Technische Daten

Der Xiaomi Mi TV Stick kommt mit Android 9 und Chromecast, und ist damit der erste TV-Stick der beides in sich vereint. Leider unterstützt der Stick nur Full HD-Streaming, ob noch eine 4K-Variante herauskommt, ist nicht bekannt. Auch hat uns der Einsatz von Micro-USB enttäuscht, hier wäre im Jahr 2020 USB-Typ-C die richtige Wahl gewesen.

BetriebssystemAndroid TV 9
SprachassistentGoogle Assistant
CPUARM Quad Core Cortex A53
GPUMali GPU 450
Arbeitsspeicher1 GB
Flashspeicher8 GB
WLAN802.11a/b/g/n/ac 2,4 / 5 Ghz
Bluetooth4.2
AnschlussmöglichkeitenHDMI, Micro-USB (Stromversorgung am Fernseher-USB möglich)
Sound- und VideounterstützungDolby Audio, DTS Surround, AAC
Abmessungen92,4 mm x 30,2 mm x 15,2 mm
Gewicht26,5 g
Xiaomi Mi TV Stick- Android TV für jeden?

Einrichtung


Die Einrichtung funktioniert denkbar einfach. Besitzt man ein Android-Smartphone, kann man den Stick darüber direkt konfigurieren, Uhrzeit, Google-Account etc. werden übernommen. Aber auch ohne die schnelle Einrichtung mit einem Android-Smartphone geht es sehr schnell und benutzerfreundlich. Wichtig ist, dass ihr ein Google-Konto besitzt, wenn nicht müsst ihr dieses noch erstellen, um den Stick richtig nutzen zu können.

Oberfläche und Nutzung


Die Nutzeroberfläche ist wie bei Android TV, hier hat keine Anpassung stattgefunden, daher kann das Betriebssystem wie gewohnt genutzt werden. Die Einstellungsmöglichkeiten sind sehr übersichtlich, einige Apps sind vorinstalliert. Aber auch das Installieren von weiteren Apps geht wie gewohnt über den Playstore von Google sehr einfach und schnell.

Streaming-Plattformen: Netflix und Co.


Dank Android TV sind alle bekannten Streaming-Plattform verfügbar, Netflix und Amazon Prime sind bereits vorinstalliert, aber auch Disney+ und Co. sind schnell heruntergeladen. Auch DAZN, Sky etc. sind mit von der Partie. Bei den Musik-Streaming-Diensten hat uns lediglich Apple Music gefehlt, sonst sind alle bekannten und namhaften Anbieter dabei.

Was ist uns positiv, und was negativ aufgefallen?


Zu den positiven Punkten zählt definitiv die einfache Einrichtung und Nutzung des Produkts. Auch die Performance ist absolut ausreichend, wir konnten im gesamten Testzeitraum keine größeren Ruckler feststellen. Negativ aufgefallen ist uns die Wärmeentwicklung, im Normalfall ist das zwar kein Problem, allerdings hatte der Streaming-Stick schon nach kurzer Nutzung eine recht hohe Temperatur erreicht. Auch schade finden wir, dass es keinen Webbrowser für den Stick gibt. Hier scheint der Hersteller mit Absicht einen Riegel vorgeschoben zu haben. Wir vermuten, dass die Hardware hier an ihre Grenzen gekommen wäre. Der Amazon Fire TV Stick besitzt die Möglichkeit, über Firefox ins Internet zu gehen.

Vorteile

  • Günstiger Preis
  • Gute Performance
  • Android TV
  • Google Chromecast integriert
  • Gute Integration von Streaming-Diensten

Nachteile

  • Kein Webbrowser
  • Starke Wärmeentwicklung
  • Nur Full HD
  • Micro-USB

Unser Fazit zum Xiaomi Mi TV Stick


Für um die 50 € bekommt man ein gutes, aber noch lange nicht perfektes Produkt. Aufgrund der nicht vorhandenen Konkurrenz im Android-Bereich können wir allerdings nur eine klare Empfehlung aussprechen. Der Stick kann alles, was man von einem Smart TV-Stick erwartet. Wichtig ist jedoch noch: Wollt ihr 4K-Streaming, dann müsst ihr euch nach einem anderen Produkt umschauen. Für alle, die einen Full HD-Streaming-Stick mit Android TV haben wollen, ist der Xiaomi Mi TV Stick einen Blick wert.

Angebot
Lumin T3 - Netzwerkplayer black
Der LUMIN T3 kommt mit einem ein komplett neuem  Prozessing-System für mehr Flexibilität beim Resampling. Durch die erhöhte Kapazität ist der T3 für zukünftige Updates und steigende Anforderungen vorbereitet. Weitere Neuheiten sind der Dual ES9028PRO Sabre DAC mit Dual-Mono Betrieb, Upsampling und Downsampling für alle unterstützten Formate bis hin zu DSD256/PCM348. Natürlich bietet der T3 eine Die Lautstärkeregelung wird über das bekannte Leedh Prozessing geregelt. Auch einen USB Digital Audio Ausgang haben ihm die Entwickler spendiert. Besonders markant: Das neue Oberflächen-Finish, das vom High-End P1 stammt. Highlights :     Brandneues Prozessorsystem     Erhöhte Kapazität für zukünftige Updates      Schnellerer Prozessor sorgt für mehr Flexibilität beim Resampling     Neues Oberflächenfinish     Dual ES 9028 Pro Sabre DAC im Dual Mono Betrieb     Upsampling und Downsampling für alle unterstützten Formate bis hin zu DSD256/PCM384     Digitale USB Audio Ausgang     Lautstärkeregelung über Leedh Processing     Roon Ready , Spotify Connect, MQA , TIDAL , TIDAL Connect, Qobuz , TuneIn und AirPlay-kompatibel Hochwertiges Gehäuse: Im Vergleich zum D2 bietet die dicke CNC-verkleidete Konstruktion eine verbesserte strukturelle Steifigkeit und Abschirmung. Die CNC-Frästechniken des LUMIN X1 sorgen für die High-End-Ästhetik der LUMIN Familie. Alleskönner:     Von MQA bis DSD, FLAC bis WAV, LUMIN kann alle hochauflösenden Formate abspielen, die Sie sich wünschen     Native Unterstützung für TIDAL, Qobuz, Spotify und AirPlay-kompatibel, so dass Sie Zugang zu Millionen Songs haben     Die einzigartige und intuitive LUMIN App, die von TINMAN als 'die bequemste Schnittstelle der Welt' bezeichnet wird. Streaming-Protokoll :     UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome)     Roon bereit     TIDAL-Connect     Spotify-Connect     AirPlay-kompatibel     Lückenlose Wiedergabe     On-Device-Wiedergabeliste App-Funktionen:     Native Unterstützung für TIDAL, MQA, Qobuz und Tuneln Radio     Tidal MQA-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik     Qobuz High-Res-Symbole zur Kennzeichnung hochauflösender Musik     Lautstärkeregler     Hochauflösendes Artwork     Artwork-Zwischenspeicherung     Suche     Handhabung mehrerer Tags     Unterstützung von Composer-Tags     Album-Gruppierung in der Wiedergabeliste     Automatische Internet-Links zu Künstlern/Alben/Songs     Speichern und Wiederherstellen von Wiedergabelisten (einschließlich Tidal und Qobuz) Unterstützte Audio-Dateiformate:     DSD Lossless: DSF (DSD), DIFF (DSD), DoP (DSD)     PCM Lossless: FLAC, Apple Lossless (ALAC), WAV, AIFF     Komprimiertes (verlustbehaftetes) Audio: MP3     MQA
Angebot
Naim NSS 333 New Classic Netzwerkplayer Neu
Naim NSS 333 Streamer Erleben Sie die außergewöhnliche Klangqualität und Streaming-Funktionen des NSS 333, der ersten Wahl von Musikliebhabern auf der ganzen Welt. Der NSS 333 ist eine hochauflösende Streaming-Lösung, die gängige Dateiformate unterstützt und so ein einfaches Musikhören über mehrere Quellen ermöglicht. Der Gerät ist benutzerfreundlich und sowohl per Focal & Naim App als auch mit der bidirektionalen Fernbedienung steuerbar. EINFACHHEIT DES STREAMINGS Mit dem NSS 333 ist das Streaming Ihrer Musik so einfach wie nie zuvor. Mit ihm können Sie die neuesten Streaming-Plattformen wie Spotify Connect, Apple Music, TIDAL und Qobuz abspielen sowie Ihre Lieblings-Internetradiosender hören. Er ist mit integrierten Technologien wie AirPlay2, Chromecast, UPnP™, Roon Ready und Bluetooth® AptX-Technologien ausgestattet, die das Streaming von Inhalten von Ihrem Smartphone oder Tablet einfach und sicher machen. VIELSEITIGKEIT FÜR MEHRERE RÄUME Für ein komplettes Home-Audio-Erlebnis können Sie Ihr System kabellos aktualisieren, sodass Sie sowohl Server als auch Naim-Streaming-Produkte steuern können und nicht mehr zwei separate Apps verwalten müssen. Der NSS 333 ist außerdem Multi-Room-kompatibel mit allen anderen Naim-Streaming-Produkten. HIGH-END-AUDIOLEISTUNG Naim Classic-Produkte bieten hervorragende Audioqualität mit bewährten Komponenten. Der NSS 333 verfügt über einen 40-Bit-Fließkomma-SHARC-DSP für präzisen digitalen Klang. Sein Bedienfeld ist einfach zu handhaben, und die ZigBee-Fernsteuerung kann das System ohne direkte Sicht steuern. Nach 20 Minuten Inaktivität schaltet das System automatisch in den Standby-Modus. Audioformat : WAV – bis zu 32 Bit/384 kHz FLAC und AIFF – bis zu 24 Bit/384 Hz ALAC (Apple Lossless) – bis zu 24 Bit/384 Hz MP3 – bis zu 48 kHz, 320 kbit (16 Bit) AAC – bis zu 48 kHz, 320 kBit (16 Bit) OGG und WMA – bis zu 48 kHz (16 Bit) DSD – 64 und 128Fs M4A – bis zu 48 kHz, 320 kBit (16 Bit) Lückenlose Wiedergabe wird in allen Formaten unterstützt Zwergung - digital : Digital: 94 dB bei 1 kHz, Lautstärke bei 0 dB Frequenzgang - digital : 3Hz bis 27kHz -3dB Verzerrung - digital : 0,002 % bei 0 dBFS, 1 kHz, Lautstärke bei 0 dB Produkttyp : Streamer Signal/Rauschen - digitales Verhältnis : 108 dB ref 0 dBFS A-wtd, Lautstärke bei 0 dB
Angebot
Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB
Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB: für die Wiedergabe vieler DateiformateSchließen Sie den Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB an Ihr TV-Gerät an und machen Sie Ihren Fernseher zu einem wichtigen Bestandteil Ihres modernen Smart Homes. Im Nu kann er eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk schaffen, so dass Sie jederzeit auf beliebte Streamingdienste zugreifen können.Über welche Anschlüsse verfügt der Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB?Eine wichtige Frage ist auch: Wie stellen Sie eine Verbindung zu anderen Geräten her? Hierfür gibt es Schnittstellen. Der Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB verfügt insgesamt über folgende: WLAN und Bluetooth. Wollen Sie außerdem die smarten Funktionen nutzen, können Sie auf Google Assistant zurückgreifen. Sie möchten wissen, welche Formate das Gerät wiedergeben kann? Hier finden Sie die Antwort: AVI, ISO, MKV, MOV, MP4, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-2 PS, MPEG-4, MPG oder RM.Mit dieser Besonderheit punktet das ModellDie folgende Besonderheit steckt im Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB: Arbeitsspeicher 2 GB. Mit Ultra HD (4K)-AuflösungMit einer Ultra HD (4K)-Auflösung gehen Sie keinerlei Kompromisse bei der Bildqualität ein. Die Ultra-High-Definition-Auflösung sorgt für gestochen scharfe Darstellungen.Erweitert Ihr smartes ZuhauseSmart Home gehört die Zukunft, die Sie mit dem Erwerb dieses Geräts beeinflussen. Denn der Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB lässt sich in Ihr smartes Netzwerk einbinden und bequem steuern. AufnahmebereitDank der Speicherkapazität von 8,0 GB steht Ihnen ein wenig Platz für Ihre Aufnahmen zur Verfügung.Was gibt es zur Optik und Größe zu sagen?Der Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB überzeugt in einem klassischen Schwarz. Die Maße betragen: 2,9 x 1,5 x 10,7 cm (BxTxH) – bei einem Gewicht von 42,8 g.Passt dieser Artikel zu Ihren Bedürfnissen?Der Xiaomi Mi TV Stick TV Media Player Ultra HD (4K), 8,0 GB wird inklusive Fernbedienung, HDMI-Verlängerungskabel, Netzteil geliefert und ist ruckzuck ganz bequem hier im Online-Shop bestellt!
Angebot
Atoll ST 200 Signature Silber - Netzwerkplayer Neu
ATOLL ST 200 Signature Mit dem ST 200 Signature macht Atoll den Schritt in die Welt der Streaming Dienste und hochauflösender digitaler Musikformate. Er spielt alle gängigen Formate (FLAC, WAV, ALAC, MP3,...) mit bis zu 24Bit / 192kHz ab und lässt sich bequem per iPod / iPad / Android App von Ihrer Wohnzimmercouch aus steuern! Die hochauflösenden HQ Streamingdienste wie QOBUZ, TIDAL, DEEZER und MQA sind direkt integriert. Er ist ebenso Spotify- und Spotify Connect- und TIDAL Connect fähig. ‍ Der ST 200 ist wie alle Atoll Streamer/All-In-One Geräte Roon Ready. Audirvana Integration erfolgt nahtlos!   Und neben dieser State-of-the-Art Funktionen fungiert er auch noch als Schaltzentrale Ihrer gesamten Anlage! Zwei analoge Eingänge für klassische Signalquellen, optischer und coaxialer Digitaleingang und USB lassen kein Gerät außen vor. Sie können auch einfach einen USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte (mit FAT32 / NTFS / EXT2/3/4 Dateisystem) mit Ihrer Musiksammlung an das Gerät anschließen und brauchen keinerlei zusätzliche Netzwerkinfrastruktur. Die USB-Ports liefern über 1A Strom (doppelt so viel wie in der  USB-Spezifikation). Somit ist auch der Betrieb von großen und exotischen  Festplatten sowie USB-3.0 Festplatten kein Problem!   Und sollten Sie den ST 200 Signature als reines Quellgerät  verwenden wollen so können Sie diese auch einfach deaktivieren!   Zusätzlich können Sie auch über airable aus ca. 100.000 (!) Radiostationen, Podcasts und weiteren Angeboten wählen.   Die nächste Dimension des Streamings: Der Atoll ST 200 Signature!       Features     BurrBrown Wandler     Atoll Class-A Ausgangsstufe     DLNA/UPnP zertifiziert     Gapless Play     Internet Radio (airable)     FLAC, WAV, AIFF, ALAC, AAC, AAC+, MP3     DSD-Wiedergabe     Atoll-App für iPad/iPhone     Atoll-App für Android     USB-Eingang     Bluetooth     4 Digitaleingänge     2 Digitalausgänge     Trigger-Ausgang     Separate Netzteile für Digital- und Analogsektion     MKP Koppelkondensatoren     Gold Mica Kondensatoren     Analoge Lautstärke (abschaltbar)     Lautstärke über App     ByPass Modus     Kopfhörerausgang     Firmware updates über Internet     8mm Bicolor Front Technische Daten     Wandler: BurrBrown PCM1792     Max. Auflösung PCM: 24/192     Max. Auflösung DSD: DSD128     Analog-Eingänge (Cinch): 2     Digital-Eingänge optisch: 2     Digital-Eingänge coaxial: 2     USB-Eingänge (Typ A): 2     USB-Eingänge (Typ B): 0     Lesbare Dateisysteme: FAT32, NTFS, EXT2/3/4     Analog-Ausgänge XLR (stereo): 0     Analog-Ausgänge Cinch (stereo): 1     Digital-Ausgänge optisch: 1     Digital-Ausgänge coaxial: 1     Kopfhörerausgang: 3.5 mm     Trigger: 12V 3.5mm Klinke     Frequenzbereich: 5-20k Hz     Klirr THD @ 1kHz:  0,005 %     Dynamik: 129 dB     SNR: 129 dB     Rise Time: 1,5 µs     Ausgangsimpedanz: 100 Ohm     Ausgangsspannung 0dBFS: 2,5 Vrms     Koppelkondensator: MKP 10 µF     HF-Kondensator: Gold Mica     Netzteil Digitalsektion: 30 VA     Netzteil...
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.