FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Hardware

Xbox Elite Wireless Controller Series 2 im Test

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
1. Januar 2021
in Hardware, Zubehör
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0

Microsoft bietet mit dem Xbox Elite Wireless Controller Series 2 einen High-End-Controller für Gamer an, welcher extrem hochwertig verarbeitet ist, gleichzeitig mit einer UVP von 180 € aber auch extrem teuer ist. Wir haben die zweite Generation getestet und berichten euch heute, ob sich die Investition lohnen kann.

Das bietet der Xbox Elite Controller

Der Xbox Elite Controller ist vom Aufbau dem normalen Xbox-Controller sehr ähnlich, die Form des Controllers unterscheidet sich nicht. Allerdings bietet der Controller im Inneren eine komplett überarbeitete Hardware und einige zusätzliche Tasten.

Ein gravierender Unterschied ist unter anderem, dass beim Xbox Elite Controller standardmäßig ein Akku fest verbaut ist. Bei den normalen Xbox-Controllern kann man sich einen Akku nachträglich dazukaufen.

Auch das Material des Gehäuses ist grundlegend anders. Findet man hier beim normalen Controller Hartplastik, welches leicht geriffelt ist, um einen besseren Grip zu ermöglichen, ist der Xbox Elite Controller fast vollständig gummiert, teilweise auch mit einer Textur versehen, um weiteren verbesserten Grip zu ermöglichen.

Bereits hier fühlen sich die verwendeten Materialien extrem hochwertig an, und durch das leicht höhere Gewicht merkt man beim in-die-Hand-nehmen, dass es sich um ein weit hochwertigeres Produkt handelt.

Spielt man eine Weile mit dem Controller oder probiert einfach mal ein bisschen rum, merkt man weitere Details, die beim Xbox Elite Controller Series 2 deutlich verbessert wurden. So lassen sich die Joysticks abnehmen, und gegen im Lieferumfang vorhandene Joysticks ersetzen. Dazu zählt unter anderem die Form des Joysticks der Xbox 360-Generation.

Als wäre das noch nicht genug, lässt sich mit einem mitgelieferten Schlüssel auch die Härte der Joysticks einstellen. Ist man hier also Fan von etwas mehr Druck als beim normalen Xbox-Controller, lässt sich das hier wunderbar in drei Stufen einstellen.

Und nicht nur die Joysticks lassen sich anpassen, auch die beiden hinteren Schultertasten, welche achsenbasiert funktionieren, und beim normalen Xbox-Controller einen sehr tiefen Druckpunkt haben, kann man hier in drei Stufen anpassen, und so den Auslöseweg drastisch reduzieren. Das ermöglicht eine deutlich höhere Reaktionsgeschwindigkeit, zum Beispiel bei Shootern.

Auch das Steuerkreuz ist beim Elite Controller deutlich hochwertiger gestaltet. Man kann hier zwischen einem normalen Steuerkreuz, nur aus Metall, oder einer Steuerkreuz-Platte wechseln, welche auch das Drücken von zwei Richtungstasten gleichzeitig ermöglicht, z.B. „Nordosten“.

Auch die restlichen Knöpfe des Elite Controller sind überarbeitet worden und fühlen sich etwas anders an als bei der normalen Xbox-Controller-Generation. So sind die Druckpunkte teilweise noch mal etwas detaillierter und das Ansprechverhalten zuverlässiger.

Als wäre das noch nicht genug, bietet der Xbox Elite Controller außerdem noch weitere Rückentasten, welche bei der normalen Version überhaupt nicht vorhanden sind. Welche Tasten die Rückentasten dabei darstellen, ist dem Spieler selbst überlassen und lässt sich entsprechend konfigurieren. Für mich ist auch die Position der Tasten ideal, wie gut man diese tatsächlich erreicht, hängt aber von der Größe der eigenen Hände ab. Die Tasten lassen sich deinstallieren, wenn dies gewünscht ist.

[atkp_product id=’11148′ template=’detailoffers‘][/atkp_product]

Der Lieferumfang des Xbox Elite

Xbox Elite Controller mit Tasche und Zubehör
Xbox Elite Controller mit Tasche und Zubehör

Auch am Lieferumfang merkt man, dass es sich hierbei um ein Premium-Produkt handelt. Beim normalen Controller befindet sich zumindest in der Grundkonfiguration eigentlich nichts im Lieferumfang, abgesehen von dem Controller selbst. Beim Xbox Elite Controller 2 befindet sich dagegen einiges im Lieferumfang.

Was beim Auspacken des Elite Controllers sofort auffällt: Es befindet sich eine Transporttasche im Lieferumfang. Der Controller befindet sich hier bereits darin.

Außerdem finden sich in der Tasche die anderen Aufsätze für die Joysticks sowie für das Steuerkreuz.

Weiterhin befindet sich im Lieferumfang eine Sache, die uns ganz besonders gut gefallen hat: Eine Dockingstation, mit der ihr den Xbox-Controller aufladen könnt, ohne ihn dabei bewusst an den Strom zu stecken.

Hier hat sich Microsoft tatsächlich etwas einfallen lassen, die Dockingstation lässt sich sowohl in der Tasche als auch außerhalb der Tasche auf dem Tisch nutzen. Möglich ist dies auch durch eine Anschlussmöglichkeit durch die Tasche hindurch.

Wie der Controller selbst verfügt die Dockingstation ebenfalls über einen USB-Typ-C-Anschluss. Ein entsprechend langes Kabel, welches ebenfalls sehr hochwertig verarbeitet ist, befindet sich ebenfalls im Lieferumfang.

Wie schon beschrieben, ist auch die Qualität des Zubehörs extrem hoch, die Anzahl und Existenz der einzelnen Teile macht den Xbox Elite Controller auch in dieser Hinsicht zu einem ganz besonderen Produkt.

Weitere Funktionen

Der Xbox Elite Controller bietet darüber hinaus einige Einstellungsmöglichkeiten, insbesondere in der Software. So lassen sich die Tasten frei belegen, es ist also nicht vorgeschrieben, dass die Tasten der tatsächlichen Position entsprechen. So lässt sich beispielsweise auf die A-Taste die B-Taste legen, oder auch eine der Rückentasten auf die A-Taste.

Hier hat man freie Hand und kann eigentlich alles so einstellen, wie es einem am liebsten ist. Damit man schnell zwischen verschiedenen Einstellungen hin und her wechseln kann, bietet der Controller außerdem die Möglichkeit, drei Profile zu speichern. Zusätzlich gibt es einen Standardmodus, in dem keine Einstellungen geändert wurden.

Wie auch die normalen Xbox-Controller seit einiger Zeit, lässt sich auch der Xbox Elite Controller wahlweise direkt mit einer Xbox verbinden, mit Bluetooth mit einem Windows-PC, einem iPhone, einem iPad oder einem Apple TV. Sollte der Strom alle sein, oder man aus welchen Gründen auch immer nicht auf Funk setzen kann oder will, kann man außerdem auch mit dem USB-Typ-C-Kabel den Controller mit dem PC verbinden.

Lohnt sich der Xbox Elite Controller?

Der Xbox Elite Wireless Controller Series 2 ist ein besonderes hochwertiges Produkt, welches dank seiner extrem hohen Verarbeitungsqualität für ein ganz besonderes Spielerlebnis sorgt. Für einen Preis von 180 € ist der Controller aber alles andere als günstig. Für diesen Preis würde man bereits drei normale Xbox-Controller bekommen. Das Produkt lohnt sich eigentlich nur für Gamer, welche extrem viele Stunden in Spiele stecken. Microsoft selbst gibt beispielsweise an, das Redakteure von Gaming-Zeitschriften und -Webseiten, welche tausende Stunden im Jahr in Spiele investieren, die perfekte Zielgruppe darstellen. Aber auch Spieler, welche privat viele Stunden zocken, werden mit dem Controller auf jeden Fall ihren Spaß haben. Der Controller sollte trotz alledem nicht im Mittelpunkt der Investitionen stehen. Upgrades auf die nächste Konsolengeneration oder einen besseren PC lohnen sich mehr als der Xbox Elite Wireless Controller Series 2, dieser ist aber ein ganz besonderes i-Tüpfelchen, wenn man sich über solche Dinge freut.

[atkp_product id=’11148′ template=’wide‘][/atkp_product] [atkp_product id=’11148′ template=’detailoffers‘][/atkp_product]
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test
Gadgets

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

Es gibt viele Überwachungskameras. Aber wir haben uns jetzt ein Produkt des Smart-Home-Gadget-Herstellers SwitchBot angesehen. Die SwitchBot Pan/Tilt Cam kann...

30. Juni 2022
EKSA E900 Pro Gaming Headset – Test
Zubehör

EKSA E900 Pro Gaming Headset – Test

Heute stellen wir euch das EKSA E900 Pro Gaming Headset vor, ein Einsteiger-Headset, das aber trotzdem einiges zu bieten hat...

25. Mai 2022
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht
Zubehör

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

Heute stellen wir euch die EKSA EM100 Gaming Maus vor, ein eher einfaches Modell, das aber trotzdem erstaunlich viel zu bieten...

23. Mai 2022
EKSA EM600 Gaming Maus – Test
Zubehör

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

Heute stellen wir euch die EKSA EM600 Gaming Maus vor, welche sich von der EKSA EM100 Gaming Maus durch die...

23. Mai 2022
Nächster Beitrag
Audew mobiler Kompressor im Test

Audew mobiler Kompressor im Test

Diverses Smartphone-Zubehör im Angebot

Diverses Smartphone-Zubehör im Angebot

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}