FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Hardware

Wie funktioniert ein Drucker?

Redaktion by Redaktion
30. September 2021
in Hardware
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
Wie funktioniert ein Drucker?

Mittlerweile sind Drucker fast nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Egal, ob im Büro, um ein Formular auszudrucken, in der Schule, um Arbeitsblätter auszudrucken, oder zu Hause, um ein einfaches Foto auszudrucken, überall werden sie benötigt. Doch wie funktionieren eigentlich die Maschinen, die eins-zu-eins das aufs Papier bringen, was wir möchten? In diesem Beitrag werden wir es euch erklären.

Tintenstrahldrucker und Laserdrucker

Bei den herkömmlichen Druckern unterscheiden wir zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern. Beide haben dieselbe Funktion, sind jedoch etwas unterschiedlich. Während Tintenstrahldrucker Tinte aufs Papier bringen, wird bei Laserdruckern auf Toner gesetzt. Ein Toner enthält ein Farbpulver, wodurch dieses nicht austrocknen kann. Tinte hingegen ist bekannterweise flüssig und dementsprechend auch anfällig dafür, schnell auszutrocknen. Auch in der Qualität unterscheiden sich Toner und Tinte. Während bei Tinte oftmals Flecken entstehen, bleiben diese bei Toner aus. Ein weiterer Unterschied ist der Preis. Tintenstrahldrucker sind deutlich günstiger im Vergleich zu Laserdruckern und dementsprechend auch ansprechender für die meisten. Beachten muss man jedoch, dass die Anschaffung eines Laserdruckers teurer ist, die Kosten für die Farbe jedoch deutlich geringer ausfallen.

So funktioniert ein Tintenstrahldrucker

Der Drucker funktioniert wie eine Art Computer. Die zu druckende Datei wird an den Drucker gesendet, vom Drucker bearbeitet und dementsprechend ausgedruckt. Bei einem normalen PC würde sich die Datei/Foto einfach öffnen und auf dem Bildschirm angezeigt werden. Der Drucker hingegen analysiert die einzelnen Farben und setzt kleine Tintentropfen auf das Papier. Dabei werden die Tropfen genau an die Stellen gesetzt, die zuvor analysiert wurden. Durch Kodierungen wird dem Drucker auch mitgeteilt, welche Farben er mischen muss und an welche Stellen die entsprechenden Farben hinkommen. Da die Tintentropfen so minimal klein sind, entsteht auch die relativ hohe Auflösung des Druckergebnisses. Diese ist aber natürlich vom Preis und der Qualität des Druckergeräts abhängig.

So funktioniert ein Laserdrucker

Der Laserdrucker funktioniert etwas anders im Vergleich zum Tintenstrahldrucker. Der Laserdrucker enthält eine Bildtrommel, die durch eine Ladewalze negativ aufgeladen wird. Auf der Bildtrommel wird das auszudruckende Bild in kleinen Pixeln angezeigt. Nun neutralisiert ein Laser die Stellen, auf die Farbe kommen soll. Auf die neutral geladenen Stellen wird der negativ geladene Toner aufgetragen. Dieser haftet an den neutral geladenen Stellen und wird von den negativ geladenen Stellen abgestoßen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Farbe auch nur an den entsprechenden Stellen aufgetragen wird. Als Nächstes wird das Papier positiv geladen. Es durchläuft die Fixierwalzen und wird von der Bildtrommel bedruckt. Da das Papier positiv geladen ist und das Tonerpulver negativ, bleibt die Farbe an dem Papier haften. Am Ende des Druckvorgangs wird die Bildtrommel beleuchtet und entladen, damit sie für den nächsten Druckvorgang wieder einsatzbereit ist.

Redaktion

Redaktion

Siehe Posts

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?
Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann. Vorweg: Was ist eine...

16. Januar 2022
Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?
Hardware

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022?

Lohnt sich die Nintendo Switch 2022? Im letzten Jahr hat sich bei der Nintendo Switch etwas getan, neben der Nintendo...

7. Januar 2022
Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!
Hardware

Chromebook Nachteile: Warum ihr euch kein Chromebook kaufen solltet!

Chromebooks sind oft verhältnismäßig günstige Notebooks, welche als besonders smart und sicher beworben werden. Doch stimmt das wirklich? Und welche...

18. Dezember 2021
Arctic F12 im Test
Hardware

Arctic F12 im Test – Lohnt sich der 5-Euro-Lüfter?

Ein PC besteht aus vielen verschiedenen Komponenten. Dazu gehört neben Prozessor, Grafikkarte und Festplatte auch ein Gehäuselüfter. Die Aufgabe des...

1. November 2021
Nächster Beitrag
Welches USB-C-Netzteil solltet ihr euch holen?

Welches USB-C-Netzteil solltet ihr euch holen?

Der hausinterne Notruf: Das müsst ihr wissen

Der hausinterne Notruf: Das müsst ihr wissen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
827,50 EUR
Bei Amazon kaufen
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

23. Mai 2022
EKSA EM600 Gaming Maus – Test

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

23. Mai 2022
Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

23. Mai 2022
BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

22. Mai 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

20. Mai 2022
ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

18. Mai 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}