FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Apple

Anker 737 Powerbank – Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
17. Oktober 2022
in Apple, Headline, Zubehör
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Anker 737 Powerbank

Anker 737 Powerbank

Heute stellen wir euch eine Powerbank vor, die Anker 737 (PowerCore 24K) – eine der Besonderheiten: Die Powerbank hat eine Ausgangsleistung von bis zu 140 Watt. Doch lohnt sich das? Wir haben die Powerbank getestet und beantworten euch heute diese Frage.

Angebot
Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), 24.000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse, 140W Leistung, Digitales Display, Kompatibel mit iPhone 13 Serie, Galaxy, MacBook, Dell, AirPods und mehr
Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), 24.000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse, 140W Leistung, Digitales Display, Kompatibel mit iPhone 13 Serie, Galaxy, MacBook, Dell, AirPods und mehr
  • STARKE BEIDSEITIGE LADELEISTUNG: Ausgestattet mit der neuesten Power Delivery 3.1 und bidirektionaler Technologie, um das tragbare Ladegerät schnell aufzuladen oder eine blitzschnelle 140W Ladung zu sichern.
  • MÄCHTIGE KAPAZITÄT: Mit einer Akkukapazität von 24.000 mAh und einer doppelt so langen Akkulaufzeit kannst du ein iPhone 13 fast 5-mal oder ein 2021 iPad Pro 12,9″ 1,3-mal aufladen.
  • SMARTES DISPLAY: Das leicht lesbare Digitaldisplay zeigt die Ausgangs- und Eingangsleistung und die geschätzte Zeit für das vollständige Aufladen des tragbaren Ladegeräts.
  • WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), ein USB-C auf USB-C Kabel, eine Bedienungsanleitung, 24 Monate Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice.
109,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

Technische Daten

Fangen wir erst mal ganz klassisch von vorn an.

Die Anker Powerbank hat eine Kapazität von 24.000mAh – das reicht für etwa 5 mal iPhone 13 aufladen.

Mit 86,4 Wh ist die PowerBank damit zwar relativ groß, aber definitiv keine von den größten. Die gute Nachricht bei dieser Größe, ihr dürft sie in der Regel mit ins Handgepäck im Flugzeug nehmen.

Einen MacBook Air mit M1 CPU, könnt ihr da mit 1,3 mal aufladen, einen aktuellen MacBook Pro hingegen, nicht mal einmal.

Auf der Oberseite gibt es insgesamt drei Anschlüsse, einen ganz klassisch mit USB A, über den können maximal 18 W Leistung ausgegeben werden. Außerdem gibt es zwei USB-Typ-C Anschlüsse, der eine davon kann außerdem zum Aufladen verwendet werden. Die beiden Ausgänge zusammen haben eine maximale Leistung von 140 W, wobei diese auch von einem einzelnen Anschluss geleistet werden kann.

Quelle: Anker

Je nach Lade-Konfiguration leisten die Anschlüsse unterschiedlich viel. Verwendet man beispielsweise nur die beiden USB Typ C Anschlüsse, können maximal 140 W erreicht werden, lädt man parallel über den USB Typ A Anschluss ein Gerät auf, fällt die Leistung eines einzelnen Anschlusses auf 100 W, beide Anschlüsse zusammen erreichen 122 W.

Eine weitere Besonderheit: Die PowerBank verfügt über ein eingebautes Farbdisplay. Dieses kann über einen Knopf an der rechten Seite aktiviert werden.

Im Lieferumfang befindet sich eine Transporttasche, sowie ein 30 cm langes USB C auf USB C Kabel, welches für Leistungen bis 140 W ausgelegt ist.

Funktionen des Displays

Wie schon beschrieben ist eine der Besonderheiten der Anker 737 Powerbank das eingebaute Farbdisplay. Je nach Orientierung der Powerbank, dreht es sich in die richtige Richtung. Das Display zeigt verschiedene technische Daten an, die einem helfen, einen Überblick über die Powerbank und Ladevorgänge zu haben.

Der Startbildschirm zeigt dabei den aktuellen Lade-Status an, auf der rechten Seite sieht man die drei Ausgänge aufgelistet, und sieht für jeden Ausgang die aktuell anliegende Leistung. Dabei wird dann hier sowohl die Ausgangsleistung, als auch, wenn die Powerbank selbst aufgeladen wird, die Eingangsleistung dargestellt.

Unterhalb der Anzeige des Akkuzustandes steht außerdem noch eine Zeit, die entweder anzeigt, wie lange es noch dauert, bis der Akku voll ist, oder wie lange es dauert, bis der Akku leer ist. Abhängig von der aktuellen Eingangs-/Ausgangsleistung.

Durch ein Klicken des Einschalters, wechselt man auf die zweite Seite. Hier wird die aktuelle Temperatur der Batterie angezeigt, der gesamte Strominput in Wattstunden und Stromoutput, außerdem der Zustand der Batterie, die Ladezyklen und die Anzahl der Display-Nutzungen – wobei der letztere Wert bei uns nicht stimmt.

Auf einer dritten Seite kann man einschalten, ob das Display während des Ladevorgangs eingeschaltet bleiben soll oder nicht, mehr Optionen stehen einem allerdings nicht zur Verfügung.

Powerbank mit 140 Watt Leistung

Neben der Besonderheit mit dem Display ist die zweite Besonderheit die extrem hohe Leistung, die von dieser Powerbank abgegeben werden kann. 140 W ist das absolute Maximum, was USB-C überhaupt übertragen kann.

Dabei kann die Powerbank nicht nur 140 W Leistung über USB-Typ-C abgeben, sie kann auch mit 140 W wieder aufgeladen werden. Damit ist sie dann in 50 Minuten von 0 % auf 100 % aufgeladen, was ein absoluter Rekord ist.

Das Problem dabei, im Lieferumfang befindet sich überhaupt kein Netzstecker, wer kein entsprechendes Netzteil zu Hause hat, muss ich entweder kostspielig eins dazu kaufen, oder kann diese Eingangsleistung nicht nutzen.

Gleiches gilt selbstverständlich für die Ausgangsleistung, 140 Watt werden nur von einer Handvoll Notebooks unterstützt, darunter unter anderem das MacBook Pro 16 Zoll, hier allerdings eigentlich nur über den MagSafe 3 Anschluss. Weitere Modelle stammen von Dell, Samsung und Lenovo. Die genauen Leistungsdaten erfahrt ihr auf der Webseite des jeweiligen Produktes.

Wer ein kleineres MacBook hat, oder auch ein Laptop einer anderen Firma, kann oft nur mit beispielsweise 90 W, 60 W oder noch weniger aufladen. Das hat dann wiederum nichts mit der Eingangsleistung zu tun, sondern mit der Leistung, die das Gerät überhaupt verarbeiten kann.

Anders formuliert bedeutet das, die Powerbank hat eine unglaubliche Leistung, habt ihr ein entsprechendes Gerät, könnt ihr diese nutzen, in allen anderen Fällen könnt ihr immerhin mit der maximalen möglichen Leistung aufladen.

Wer jedoch 140 W abrufen kann, der bekommt vom Akku eine, bei Zimmertemperatur, dauerhaft gute Leistung, bis das andere Gerät irgendwann aufgeladen ist.

Anker 737 Powerbank Testfazit

Die Anker 737 Powerbank ist ein echtes Powerhaus, die Kapazität ist zwar nicht schlecht, macht einen aber in den wenigsten Fällen für mehrere Tage unabhängig. Trotzdem ist sie perfekt für längere Reisen geeignet, und verlängert so die Akkulaufzeit euer Geräte.

Das verbaut Display ist ein nettes Gimmick, wer schon immer mal sehen wollte wie schnell seine Geräte aufladen, beziehungsweise mit wie viel Leistung, der kommt hier auf seine Kosten. Einen wirklichen Mehrwert bringt das aber nur in den seltensten Fällen – beispielsweise wenn man merkt, dass ein Kabel, das man gerade verwendet, offensichtlich nicht für hohe Ladegeschwindigkeiten geeignet ist.

Dass die Powerbank genügend Leistung hat, um auch das aktuelle größte MacBook in 40 Minuten auf 50 % Akkuladung zu bringen, ist beeindruckend. Normalerweise ist diese Funktion dem mitgelieferten Netzteil vorbehalten. Trotzdem braucht man nur in den seltensten Fällen tatsächlich diese Leistung, oft tut es auch deutlich weniger.

Der Preis mit UVP 150 € ist alles andere als günstig für eine Powerbank, wer jedoch mit den 140 W Ausgangs- und Eingangsleistung arbeiten kann und möchte, bekommt hier ein insgesamt recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wem es um die Kapazität einer Powerbank geht, der ist hier tendenziell falsch, denn es gibt deutlich größere Energiespeicher, für deutlich weniger Geld.

Angebot
Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), 24.000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse, 140W Leistung, Digitales Display, Kompatibel mit iPhone 13 Serie, Galaxy, MacBook, Dell, AirPods und mehr
Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), 24.000mAh externer Akku mit 3 Anschlüsse, 140W Leistung, Digitales Display, Kompatibel mit iPhone 13 Serie, Galaxy, MacBook, Dell, AirPods und mehr
  • STARKE BEIDSEITIGE LADELEISTUNG: Ausgestattet mit der neuesten Power Delivery 3.1 und bidirektionaler Technologie, um das tragbare Ladegerät schnell aufzuladen oder eine blitzschnelle 140W Ladung zu sichern.
  • MÄCHTIGE KAPAZITÄT: Mit einer Akkukapazität von 24.000 mAh und einer doppelt so langen Akkulaufzeit kannst du ein iPhone 13 fast 5-mal oder ein 2021 iPad Pro 12,9″ 1,3-mal aufladen.
  • SMARTES DISPLAY: Das leicht lesbare Digitaldisplay zeigt die Ausgangs- und Eingangsleistung und die geschätzte Zeit für das vollständige Aufladen des tragbaren Ladegeräts.
  • WAS DU BEKOMMST: Eine Anker 737 Powerbank (PowerCore 24K), ein USB-C auf USB-C Kabel, eine Bedienungsanleitung, 24 Monate Herstellergarantie, sowie freundlichen Kundenservice.
109,90 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Siehe Posts

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark
Haushaltsgeräte

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark

Der SwitchBot K10+ Pro Combo bringt frischen Wind in die Welt der smarten Haushaltshelfer – und zwar im wortwörtlich kleinsten...

25. April 2025
Tchibo Rarität „Isanya Zambia“ – Exklusiver Genuss aus Sambia
Headline

Tchibo Rarität „Isanya Zambia“ – Exklusiver Genuss aus Sambia

Mit der limitierten Kaffeespezialität „Isanya Zambia“ bringt Tchibo eine neue Rarität auf den Markt, die nicht nur durch ihre Herkunft,...

17. April 2025
soundcore AeroClip starten in Deutschland
Headline

soundcore AeroClip starten in Deutschland

Die Anker Soundcore AeroClip Open-Ear-Kopfhörer sind ab jetzt für 129,99 Euro in Deutschland erhältlich und bieten eine spannende Alternative für alle, die...

7. April 2025
iPad und iPad Air mit M3-Chip: Alles, was du wissen musst
Apple

iPad und iPad Air mit M3-Chip: Alles, was du wissen musst

Apple hat die neuesten Updates für das iPad und das iPad Air vorgestellt. Während das Einstiegsmodell iPad mit dem A16-Chip...

4. März 2025
Nächster Beitrag
Apples neue iPads sind inkonsistent!

Apples neue iPads sind inkonsistent!

FirstReview App APK Download

FirstReview App APK Download

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets