Der Sony NW-WS623 ist ein wasserdichter MP3-Player mit integrierten Kopfhörern, der speziell für Sportler und Aktive konzipiert wurde. Mit der Versprechung, sowohl an Land als auch im Wasser einwandfreie Leistung zu bieten, hat dieser Kopfhörer auf dem Papier viel zu bieten. Doch wie schlägt er sich wirklich beim Schwimmen?
Technische Daten und Design
Der NW-WS623 kommt mit einer Speicherkapazität von 4 GB und einem Gewicht von etwa 32 Gramm. Er bietet eine Schnellladefunktion, bei der 3 Minuten Ladezeit für 60 Minuten Wiedergabe sorgen sollen. Die vollständige Ladezeit beträgt 1,5 Stunden. Sony gibt die Akkulaufzeit mit bis zu 12 Stunden bei MP3-Wiedergabe (128 kbit/s) und 10 Stunden bei Linear PCM (1411 kbit/s) an. Bei Bluetooth®-Wiedergabe reduziert sich die Laufzeit auf 4 Stunden. Der Kopfhörer ist nach IP65/IP68 zertifiziert, was ihn staubdicht und wasserfest bis zu einer Tiefe von 2 Metern macht – auch in Salzwasser.
Leistung an Land
Im Trockentest überzeugt der NW-WS623 mit einem klaren und ausgewogenen Klangbild. Die Wiedergabe ist dynamisch, und die Kopfhörer sitzen auch bei intensiver Bewegung sicher und bequem.
Leistung im Wasser
Beim Schwimmen jedoch lässt die Klangqualität deutlich nach. Die Musik klingt unter Wasser verwaschen und entfernt. Hauptsächlich liegt das daran, dass für die Kopfhörer, um sie entsprechend wasserdicht zu machen, weitere Aufsätze im Lieferumfang beiliegen, welche noch mal eine zweite Gummimembran haben. So ist der Kopfhörer zwar geschützt, der Ton kommt aber nicht mehr direkt ins Ohr, sondern muss erneut durch eine Gummischicht. Entsprechend klingt der Ton sehr Mitten-betont, es gibt keine Details in den Tiefen und in den Höhen. Wirklich Spaß machen tut das nicht.

Vergleich mit Knochenschallkopfhörern
Knochenschallkopfhörer, die den Klang über die Schädelknochen direkt ins Innenohr leiten, bieten hier eine Alternative. Sie sind weniger anfällig für die Veränderungen der Klangübertragung im Wasser und halten die Musikqualität konstant. Im Vergleich habe ich die SHOKZ OpenSwim Kopfhörer getestet, und bin hier positiv überrascht.
Fazit
Der Sony NW-WS623 mag für Aktivitäten an Land gut geeignet sein, aber für das Schwimmen gibt es bessere Alternativen. Die technischen Daten und das Design können nicht über die mangelnde Klangqualität im Wasser hinwegtäuschen. Für Schwimmer, die Wert auf guten Klang legen, empfehlen sich Knochenschallkopfhörer als robuste und zuverlässige Option.