FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Games

PlayStation 5: Wie viel FPS hat die PS5?

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
5. Oktober 2021
in Games, Hardware
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0
Photo by Ben Iwara on Unsplash

Photo by Ben Iwara on Unsplash

Viele unserer Leser haben uns die Frage gestellt: „Wie viel FPS hat die PS5?“ Die Frage dahinter ist natürlich, ob es die PS5 schafft, Spiele mit 120 FPS wiederzugeben. Wir haben für euch die etwas ausführlichere Antwort.

Sony verspricht mit der PlayStation 5 4K-Grafik mit bis zu 120 FPS. Theoretisch ist sogar 8K-Grafik möglich. In erster Linie ist die neue PS5 jedoch auf eine stabile Wiedergabe mit 4K-Grafik und 60 FPS ausgelegt. Was es jedoch mit dem sogenannten 120-Hz-Gaming auf sich hat, welche Voraussetzung euer Fernseher bzw. Monitor erfüllen muss, um 120-Hz-Spiele spielen zu können und wie ihr herausfinden könnt, ob euer Fernseher 120 Hz unterstützt, das erklären wir euch in diesem Artikel.

PS5: Was steckt hinter 120-Hz-Gaming?

Besonders schnelle Spiele, wie beispielsweise Shooter oder Racing-Spiele, profitieren stark von reibungsloser Action. Daher setzen die Spielentwickler auf immer schnellere Frameraten, denn mehr FPS (Bilder pro Sekunde) bedeuten ein flüssigeres Bild und dadurch schnellere Reaktionen und ein besseres Spielerlebnis. Heutzutage sind 60 FPS Standard.

Die neuen Konsolen setzen jetzt aber noch einen drauf und ermöglichen sogar bis zu 120 FPS. Für jeden Frame in einem Standard-PS4-Spiel seht ihr jetzt effektiv mindestens vier Frames auf der PS5. Details im Spiel können so noch viel genauer angezeigt werden und es kann schneller reagiert werden.

Nachteile gibt es aktuell bei eine Framerate von 120 FPS jedoch noch. Die Spiele müssen trotz der grafischen Fähigkeiten häufig noch die Auflösung reduzieren. Die dynamische Auflösung sorgt dafür, dass die Auflösung je nach Szene angepasst wird und somit nicht durchgängig reduziert wird.

Wichtig für das 120-Hz-Gaming ist ein Monitor oder Fernseher mit einer Bildwiederholrate, die auch der Bildrate des Spiels entspricht. Der Monitor oder Fernseher sollte also eine Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz oder sogar mehr unterstützen. Nur so ist es möglich, dass der Bildschirm alles synchron zu jedem Frame aus dem Spiel anzeigen kann.

Was ist der Unterschied zwischen 120 Hz und 120 FPS?

Hz (Hertz) gibt an, wie oft der Bildschirm des Fernsehers oder Monitors aktualisiert wird. Diese Bildwiederholrate ist ein wesentlicher Bestandteil, jedoch hören die meisten Bildschirme bei 60 Hz auf. Mittlerweile gibt es aber auch Modelle, die bis zu 120 Hz schaffen. Gerade Gaming-Monitore sind für eine höhere Bildwiederholrate bekannt. Es gibt tatsächlich Modelle mit bis zu 360 Hz, gängig sind hier jedoch 144 Hz oder 240 Hz.

Bei FPS (Frames per Second / Bilder pro Sekunde) handelt es sich um die Anzahl der Bilder pro Sekunde, die von der PS5 erzeugt werden können. Diese Anzahl kann gesperrt werden oder auch komplett freigegeben werden, um höhere Frameraten zu ermöglichen.

Was sind die Voraussetzungen für 120-Hz-Spiele?

Mittlerweile gibt es auf dem Markt sehr viele verschiedene Gaming-Monitore, die 120 Hz oder sogar mehr unterstützen. Bei den Fernsehern sieht das allerdings etwas anders aus. Gerade bei 4K-Fernsehern gibt es nur wenige, die auch 120 Hz unterstützen. Nur die neusten Modelle sind derzeit in der Lage, die Bildwiederholrate von 120 Hz bei etwas über 1080p auf den Bildschirm zu bringen.

Einige Hersteller wie LG, Samsung oder auch Sony haben Modelle auf den Markt gebracht, die 120 Hz unterstützen. So ist das der Fall bei den Flaggschiff-OLED-Fernsehern von LG, beim QLED-Topper von Samsung und natürlich auch bei neuen Modellen von Sony, dem Hersteller der PlayStation 5. Leider sind aber nicht alle Hersteller bereit, die 120 Hz zu integrieren.

Die wichtigsten Faktoren, damit ein Fernseher die 120 Hz unterstützen kann, sind zum einen ein reaktionsschnelles Panel, um auch so schnell zu reagieren, und zum anderen mindestens einen HMDI 2.0-Anschluss, um das Signal von der PS5 auch verarbeiten zu können. HDMI 2.1 ist übrigens obligatorisch für Spiele bei 4K und 120 FPS.

Vor dem Kauf lohnt es sich, das Datenblatt des entsprechenden Fernsehers zu überprüfen und nach variablen Bildwiederholraten und einem Modus mit niedriger Latenz zu schauen.

Das hier sind einige Fernseher, die 120 Hz unterstützen:

  • LG C1 OLED
  • Samsung QN95A
  • Sony KD-75ZH8

Wie finde ich heraus, ob man Fernseher oder Monitor 120 Hz unterstützt?

Wenn ihr herausfinden wollt, ob euer Fernseher oder Monitor 120 Hz unterstützt und über solch einen Eingang verfügt, könnt ihr beispielsweise euren PC oder Laptop per HDMI anschließen und ein Spiel mit der höchsten Framerate ausführen. Ein andere Möglichkeit ist auch, eine spezielle Website zur Überprüfung der Aktualisierungsrate zu besuchen.

Solltet ihr schon die PS5 besitzen, dann könnt ihr auch einfach in den Anzeigeeinstellungen nachschauen. Hier werden alle kompatiblen Bildwiederholraten und Auflösungen des Bildschirms aufgelistet. Auch 4K bei 120 Hz und 1080p bei 120 Hz werden hier aufgelistet.

Es gibt noch eine wichtige Sache. Ich spreche von Sicherheit. Ein VPN für PC oder Laptop kann ihnen dabei helfen, ihre Daten vor Online-Angriffen zu schützen. Dies wird durch das Verschlüsseln der IP-Adresse erreicht, indem alle Daten erst zu einer anderen Schnittstelle laufen und dann zu dem Empfänger. Dieser Prozess funktioniert dabei unglaublich schnell, sodass man nicht merkt, dass er stattfindet. Das gilt auch für die Playstation 5. VPN ermöglicht es Ihnen, online anonym zu bleiben.

So erreicht ihr 120 FPS auf der PS5

Wenn in den Voreinstellungen der PS5 der „Leistungsmodus“ ausgewählt wird, versucht die PS5 die höchstmöglichen FPS zu erzwingen. Darunter leidet dann meist die Auflösung. Das gilt natürlich nur für Spiele, die eine Auswahl zwischen Leistung und Qualität treffen. Aktuell ist dies leider noch das, was der Auswahl der Framerate bei der PS5 am nächsten kommt. Daher solltest du in den Voreinstellungen den „Leistungsmodus“ wählen. So erreichst du die höchstmögliche Framerate auf der PS5.

Der „Auflösungsmodus“ hingegen bevorzugt die Auflösung und ermöglicht die 4K-Auflösung. Aber auch hierbei gilt, dass dies nur bei Spielen möglich ist, die auch eine Auswahl für diese Einstellung haben.

Alle Spiele für die PS5, die 120 FPS unterstützen

Aktuell ist es so, dass nur die nativen PS5-Versionen 120 FPS unterstützen. Viele dieser Spiele ermöglichen das Spielen mit 120 FPS über einen FPS-Boost.

  • A Plague Tale: Innocence
  • Battle Chasers: Nightwar
  • Battlefield 1, 3, 4, 5, Hardline
  • Call of Duty: Warzone
  • Call of Duty Black Ops: Cold War
  • Call of Duty: Vanguard
  • Centipede Recharged
  • CrossCode
  • Descenders
  • Destiny 2
  • Devil May Cry 5: Special Edition
  • Doom Eternal
  • Dirt 4 & 5
  • Don’t Starve Giant Edition
  • Exomecha
  • Fortnite
  • Gears 5
  • Ghostrunner
  • Golf with Your Friends
  • Halo Infinite
  • Halo: Spartan Assault
  • Halo: The Master Chief Collection
  • Hellblade: Senua’s Sacrifice
  • Hollow Knight
  • Hyper Scape
  • Island Saver
  • JYDGE
  • King Oddball
  • LEGO Marvel’s Avengers
  • LEGO Marvel Superheroes
  • LEGO The Hobbit
  • Mad Max
  • Mass Effect: Legendary Edition
  • Metal: Hellsinger
  • Metro 2033 Redux
  • Metro: Last Light Redux
  • Minecraft Dungeons
  • Mirror’s Edge Catalyst
  • Monster Boy and the Cursed Kingdom
  • Moving Out
  • My Friend Pedro
  • New Super Lucky’s Tale
  • OlliOlli World
  • Ori and the Will of the Wisps
  • Orphan of the Machine
  • Overcooked! 2
  • Overwatch
  • Paladins
  • Plants vs. Zombies: Garden Warfare
  • Plants vs. Zombies: Garden Warfare 2
  • Plants vs. Zombies: Battle of the Neighborville
  • Power Rangers: Battle of the Grid
  • Psychonauts 2
  • Realm Royale
  • Rocket League
  • Rogue Company
  • Samurai Showdown
  • Sea of Thieves
  • Second Extinction
  • SMITE
  • Star Wars Battlefront
  • Star Wars Battlefront 2
  • Star Wars: Squadrons
  • SUPERHOT
    The Falconeer
  • The Gardens Between
  • The Lego Movie Videogame
  • The Touryst
  • Titanfall
  • Titanfall 2
  • Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
  • Tony Hawk’s Pro Skater 1 & 2
  • Totally Reliable Delivery Service
  • Unravel 2
  • Unruly Heroes
  • Untitled Goose Game
  • WRC 9
  • Zombie Army 4: Dead War
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test
Gadgets

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

Es gibt viele Überwachungskameras. Aber wir haben uns jetzt ein Produkt des Smart-Home-Gadget-Herstellers SwitchBot angesehen. Die SwitchBot Pan/Tilt Cam kann...

30. Juni 2022
Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!
Games

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem, und das meine ich wörtlich, zumindest teilweise - das Grundinstallationsvolumen von ca....

27. März 2022
Lohnt sich eine Xbox One S 2022?
Games

Lohnt sich eine Xbox One S 2022?

Heute möchten wir uns anschauen, ob es sich lohnt, eine Xbox One S im Jahr 2022 zu kaufen. Zu diesem...

28. Januar 2022
Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?
Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann. Vorweg: Was ist eine...

16. Januar 2022
Nächster Beitrag
Instagram Passwort ändern und 2-Faktor Authentifizierung: So schützt ihr euer Konto vor Hackerangriffen

Instagram Passwort ändern und Zwei-Faktor Authentifizierung: So schützt ihr euer Konto vor Hackerangriffen

iPhone 13 Pro: Erster Eindruck – Lohnt sich das neue Flaggschiff?

iPhone 13 Pro: Erster Eindruck - Lohnt sich das neue Flaggschiff?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}