Der Marshall MS-2 ist der wohl kleinste AMP aus dem Hause Marshall. Trotzdem macht er einiges her und klingt auch nicht so schlecht, wie man vielleicht vermuten würde.
Marshall ist einer der wohl bekanntesten Hersteller für Gitarrenverstärker. Das Unternehmen wurde 1960 in England gegründet. Musikgrößen die Equipment von Marshall im einsatz hatten oder haben sind unter anderem Angus Young, Dave Murray , Billy Gibbons und Dave Navarro. (Marshall bei Thomann)
Klein ist das neue Groß MS-2
Auch wenn der MS-2 alles andere als Groß ist, kann er doch einiges mehr als man erwarten würde. Betrieben wird er über ein Separat erhältliches 9-V Netzteil oder eine 9-V Blockbatterie. Durch einen Clip an der Rückseite kann man sich den kleinen AMP ganz einfach an den Gürtel hängen. So kann man auch mit einer E-Gitarre zum Straßenmusiker werden. Im Design ist er einem großen Marshall Combo AMP nachempfunden, während diese allerdings aus Holz gefertigt werden, hat der kleine MS-2 ein Plastikgehäuse. Der 2″ Zoll große Lautsprecher ist natürlich nicht besonders voluminös, trotzdem klingt der AMP wie ein echter Marshall. Er leistet 1 W, was aber erstaunlicherweise ausreicht. Man kann umschalten zwischen Clean & Overdrive Modes. Über den „Tone“ Regler lässt sich der klang etwas anpassen, aber zu viel kann man natürlich nicht erwarten. Der „Volume“ Regler erklärt sich von selbst. Neben dem Line-IN Anschluss, kann man auch noch einen Kopfhörer anschließen. Somit kann man den kleinen AMP entweder als Vorverstärker für ein kleines Bühnenset nutzen oder zu Hause abrocken, ohne dabei die Familie oder Nachbarn zu stören.
Wir sind überrascht von der Qualität des MS-2, der Klang geht tatsächlich charakteristisch in die Richtung „Marshall“. Das Plastikgehäuse fühlt sich nicht so hochwertig an, aussehen tut der kleine Marshall MS-2 aber trotzdem sehr gut. Alternativ zu dem Schwarz ist auch noch eine rote und eine graue Version in den Regalen. Als Geschenk für einen Rocker ist er bestens geeignet. Wem der kleine MS-2 noch nicht reicht, Marshall bietet mit dem MS-4 eine Doppel-Combo Version mit zwei Lautsprechen an. Der MS-4 hat keine Gürtelklemme mehr, dafür hat er einen „Gain“ Regler, über den man die Verzerrung noch besser regulieren kann.
Zeitlose Eleganz definiert das Modell Marshall CO1 aus der Kollektion von Henry Stevens. Die Berliner Marke richtet sich an alle Menschen, die ihr Stilbewusstsein neu interpretieren möchten. Der klassisch rahmengenähte Captoe Oxford mit geschlossener Schnürung in Dunkelbraun, Navy, Brandy oder Bordeaux ist das Erzeugnis eines jahrhundertealten Traditionshandwerks, welches eine anspruchsvolle Optik, höchsten Tragekomfort, außergewöhnliche Langlebigkeit und bei Bedarf eine leichte Reparatur garantiert. Handgefertigt aus vorwiegend pflanzlich gegerbtem Glattleder mit Handfinish, handelt es sich bei dem Modell Marshall CO1 mit der eleganten Ledersohle um einen atmungsaktiven Volllederschuh, bei dem sich auch das Innenfutter, die Innensohle sowie die Brandsohle aus Rindsleder präsentieren. Als klassischer Herrenschuh ist der Captoe Oxford zweifellos der optimale Begleiter für eine Vielzahl an Looks. Ganz gleich, ob zu eleganten Business-Outfits, zum legeren Freizeit-Ensemble oder zu feierlichen Anlässen – das Modell Marshall CO1 lässt sich vielfältig kombinieren. Dank 140-jähriger Schuhmacher-Erfahrung im Leistenbau bietet Henry Stevens nichts weniger als perfekt sitzende Herrenschuhe von faszinierender Anmut. Die Passform des Marshall-Leisten ist für schmale Füße geeignet.
Zeitlose Eleganz definiert das Modell Marshall PW aus der Kollektion von Henry Stevens. Die Berliner Marke richtet sich an alle Menschen, die ihr Stilbewusstsein neu interpretieren möchten. Der klassisch rahmengenähte Wholecut mit geschlossener Schnürung in Schwarzbraun oder Nussbraun ist das Erzeugnis eines jahrhundertealten Traditionshandwerks, welches eine anspruchsvolle Optik, höchsten Tragekomfort, außergewöhnliche Langlebigkeit und bei Bedarf eine leichte Reparatur garantiert. Handgefertigt aus vorwiegend pflanzlich gegerbtem Kalbsleder mit einem aufwendigen Handfinish, handelt es sich bei dem Modell Marshall PW mit der eleganten Ledersohle um einen atmungsaktiven Volllederschuh, bei dem sich auch das Innenfutter, die Innensohle sowie die Brandsohle aus Rindsleder präsentieren. Als klassischer Herrenschuh ist der Wholecut zweifellos der optimale Begleiter für eine Vielzahl an Looks. Ganz gleich, ob zu eleganten Business-Outfits, zum legeren Freizeit-Ensemble oder zu feierlichen Anlässen – das Modell Marshall PW lässt sich vielfältig kombinieren. Dank 140-jähriger Schuhmacher-Erfahrung im Leistenbau bietet Henry Stevens nichts weniger als perfekt sitzende Herrenschuhe von faszinierender Anmut. Die Passform des Marshall-Leisten ist für schmale Füße geeignet.
Zeitlose Eleganz definiert das Modell Marshall CO1 aus der Kollektion von Henry Stevens. Die Berliner Marke richtet sich an alle Menschen, die ihr Stilbewusstsein neu interpretieren möchten. Der klassisch rahmengenähte Captoe Oxford mit geschlossener Schnürung in Dunkelbraun, Navy, Brandy oder Bordeaux ist das Erzeugnis eines jahrhundertealten Traditionshandwerks, welches eine anspruchsvolle Optik, höchsten Tragekomfort, außergewöhnliche Langlebigkeit und bei Bedarf eine leichte Reparatur garantiert. Handgefertigt aus vorwiegend pflanzlich gegerbtem Glattleder mit Handfinish, handelt es sich bei dem Modell Marshall CO1 mit der eleganten Ledersohle um einen atmungsaktiven Volllederschuh, bei dem sich auch das Innenfutter, die Innensohle sowie die Brandsohle aus Rindsleder präsentieren. Als klassischer Herrenschuh ist der Captoe Oxford zweifellos der optimale Begleiter für eine Vielzahl an Looks. Ganz gleich, ob zu eleganten Business-Outfits, zum legeren Freizeit-Ensemble oder zu feierlichen Anlässen – das Modell Marshall CO1 lässt sich vielfältig kombinieren. Dank 140-jähriger Schuhmacher-Erfahrung im Leistenbau bietet Henry Stevens nichts weniger als perfekt sitzende Herrenschuhe von faszinierender Anmut. Die Passform des Marshall-Leisten ist für schmale Füße geeignet.
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.