Wenn wir hier in der Vergangenheit von Marshall-Produkten berichtet haben, dann ging es in der Regel um Produkte des Herstellers Zound Industries, das Unternehmen aus Stockholm hat seit 2010 exklusive Lizenz-Markenrechte für die Entwicklung und den Verkauf von Bluetooth-Lautsprechern und -Kopfhörern. Die namengebende Unternehmung Marshall Amplification aus England ist beim Kerngeschäft mit Gitarrenverstärkern geblieben.
Aber das ändert sich jetzt, Zound Industries hat in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die beiden Unternehmen als Marshall Group neu firmieren. Die Familie Marshall wird 24 % der neu gegründeten Marshall Group besitzen. CEO des neuen Unternehmens wird der jetzige CEO von Zound Industries, Henri de Bodinat.
Für die Kunden ändert sich erst mal relativ wenig, sowohl die Gitarrenverstärker als auch die Produkte von Zound Industries bleiben weiterhin auf dem Markt. Auch andere Produkte und Marken der beiden Hersteller bleiben bestehen.
Mittelfristig sollen aber natürlich Synergie-Effekte zwischen den beiden Häusern entstehen, beziehungsweise noch besser ausgenutzt werden. Wir freuen uns hier auf hoffentlich bald erscheinende Hybriden, die sowohl moderne Bluetooth-Lautsprecher sind als auch erlauben, mal eine Gitarre anzuschließen – das gibt es bisher in der Form noch nicht.
Wir haben uns in den letzten Wochen die Capsule3 Pro von SoundPEATS angeschaut und bis…
Wir haben den BOOMSTER GO von Teufel getestet, der kleinste Lautsprecher aus dem Hause Teufel…
Der Tribit StormBox Blast ist ein echtes Monster: Er ist groß und schwer, aber auch…
Heute möchten wir euch den ULTIMEA Full HD Projektor vorstellen, einen Einsteiger-Beamer, der uns aber…
Ein Testbericht über eine Steckdosenleiste? Schon etwas ungewöhnlich, aber bei der UGREEN 65W Power Strip…
Kann ich meine WhatsApp-Chats wiederherstellen, wenn ich sie versehentlich gelöscht habe? Was tun, wenn Google…