Es klingt schon ein wenig seltsam, ein Gaming Headset in Form von In-Ear-Kopfhörern, doch die JBL Quantum TWS sind genau das. Viel Konkurrenz gibt es nicht, besonders nicht von typischen Audiomarken, ein Grund mehr für uns, dieses Headset mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Normale Kopfhörer?
Grundsätzlich handelt es sich bei dem Kopfhörer natürlich um ein normales kabelloses In-Ear-Headset. Im Lieferumfang befinden sich also die beiden Kopfhörer und ein Ladecase, ganz wie man das gewohnt ist. Vieles erinnert an die normalen JBL-Kopfhörer wie etwa die JBL Live Pro 2 TWS.
Die Ohrhörer wiegen je 11g, das Case 42g. Wie üblich ist alles aus Plastik gefertigt. Die Kopfhörer haben eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, ein sehr guter Wert.
Mit dem Case kommen 16 Stunden hinzu. In Anbetracht der Größe des Cases ist das wiederum nicht so viel. Der Grund ist schnell gefunden, neben den beiden Kopfhörern findet auch noch ein kleiner Dongle im Case Platz. Denn neben Bluetooth 5.2 kann auch per 2,4-GHz-Funk Ton nahezu latenzfrei an das Headset übertragen werden – ganz wie bei einem großen Gaming-Headset auch.
Damit er ins Case passt, setzt der Dongle auf USB-C, einen Adapter auf USB-A gibt es nicht, was auch deutlich macht, für welche Geräte dieses Headset gedacht ist.
Wie gemacht fürs mobile Zocken!
Natürlich könnt ihr das Headset auch mit einem Standrechner nutzen, vorausgesetzt es gibt einen USB-C-Anschluss oder Bluetooth-Adapter. Aber, gedacht ist das Headset natürlich in erster Linie für den mobilen Einsatz. Neben modernen Notebooks, verfügen aber auch andere Produkte über USB-C-Anschlüsse. So kann das Headset natürlich auch mit Android-Smartphones und Tablets verwendet werden, aber auch die Nintendo Switch oder das Steam Deck sind möglich.
Somit sind die Kopfhörer wie gemacht für mobile Anwendungen. Damit euch unterwegs niemand ablenkt, gibt es auch bei diesen Kopfhörern eine aktive Geräuschunterdrückung, die insgesamt zuverlässig funktioniert. Auch ein Passthrough-Modus ist verbaut, so hört ihr Ansagen in der Bahn besser oder könnt euch unterhalten.
Natürlich kann man die Kopfhörer auch als solche benutzen, dank Bluetooth lassen sie sich auch ohne Dongle mit eurem iPhone oder Android-Smartphone verbinden.
Nicht nur am PC nutzbar
Die JBL Quantum TWS haben uns im Test überrascht, nicht nur klingen sie ganz ordentlich, sie lassen sich auch besonders flexibel einsetzen. Am PC steht die JBL Quantum Engine für Anpassungen beim Klang zur Verfügung, hier ist bei den großen Headsets mit Bluetooth von JBL aber Schluss, nicht so bei den Quantum TWS. Sie lassen sich auch über die ganz normale JBL Headphones App einstellen.
So lassen sich nicht nur am PC, sondern auch am Smartphone diverse Funktionen nutzen, bzw. einstellen. Neben den klassischen Dingen wie Active Noise Cancelling / Transparenz-Modus und einem Mehrkanal-EQ, kann man hier auch das Nebensprechverhältnis bei Gesprächen einstellen. Eine typischen Funktion bei Gaming-Headsets, die man bei In-Ear-Kopfhörern aber nicht oft sieht.
So klingen die JBL Quantum TWS
Klang ist wie so oft Geschmackssache, uns haben die JBL Quantum TWS aber positiv überrascht: Bereits im neutralen Klang haben sie einen sehr ausgewogenen Klang, der bereits eine Menge Spaß macht. Nutzt man das Headset am PC oder Handy, lässt sich der Klang wie beschrieben weiter an die eigenen Vorstellungen anpassen. Für den Preis könnte man nicht mehr erwarten!
Design und Tragekomfort
Gaming-Headsets werden oft stundenlang getragen, was bei den meisten Over-Ear-Headsets kein Problem darstellt, ist bei einem In-Ear-Headset eine ganz andere Sache. Im Lieferumfang befinden sich drei Silikonaufsätze, abgesehen davon lässt sich natürlich nicht sagen, wie gut die Kopfhörer in eure Ohren passen. Bei mir funktioniert das sehr gut, durch das abgerundete Design habe ich keine Probleme oder Druckstellen nach längerem Tragen, wie gesagt, das ist aber nur mein Erlebnis und hängt leider von eurer Ohrform ab.
Das Design orientiert sich an der gleichen Form wie alle Produkte von JBL Quantum, RGB-Beleuchtung oder Ähnliches ist aber aufgrund der kompakten Bauart und des Stromverbrauchs hier aber natürlich nicht verbaut.
Fazit
Die JBL Quantum TWS sind ein interessantes Produkt, das seinesgleichen sucht, abgesehen vom recht großen Case ist das Headset auch ein sehr guter In-Ear-Kopfhörer. Dank der zusätzlichen Funktionen bekommt ihr aber ein sehr gutes Headset, das natürlich insbesondere für mobiles Gaming optimiert ist.
- Mit den kabellosen JBL Quantum TWS Bluetooth-Kopfhörern fühlst man sich, als wäre man direkt im Spiel drin. JBL QuantumSURROUND* sorgt für ein immersives Spielerlebnis.
- Mit der Ambient Aware-Einstellung die echte Umgebung im Auge behalten oder mit der automatischen Kalibrierung des JBLs True Adaptive Noise Cancelling ganz in das Spiel vertiefen.
- Egal, ob man Befehle ruft oder Freunde zu einem Spiel einlädt, die Stimme wird dank der sechs leistungsstarken Mikrofone immer laut und deutlich zu hören sein.
- Mit einer Laufzeit von 8 Stunden und 16 im Case sowie einem robusten, leichten und wasserfesten Design (IPX4), kann überall gespielt werden – ob bei Tag oder Nacht, Regen oder Sonne.
- Lieferumfang: 1 x JBL Quantum TWS kabellose Kopfhörer, 1 x Ladecase, 1 x USB-C-Ladekabel, 1 x Audiokabel, 1 x Kurzanleitung und Sicherheitsdatenblatt, in Schwarz.