JBL Link Portable DEALS
JBL Link Portable – Testbericht
JBL ist ein Lautsprecher-Hersteller, der besonders bekannt für seine Bluetooth-Lautsprecher ist. Doch auch Kopfhörer, Lautsprecher für den Heimbereich und Gaming-Headsets sind Bestandteile des Sortiments. Seit neuestem ist der beliebte Lautsprecher-Hersteller auch in den Bereich der smarten Speaker eingestiegen. Wir hatten die Gelegenheit, den „JBL Link Portable“ zu testen. Was der Lautsprecher kann und ob sich ein Kauf rentiert, klären wir heute.
Lieferumfang, Preis und Varianten
Im Lieferumfang des JBL Link Portable sind enthalten: Ein Ladekabel (USB-C), ein Quick-Start-Guide, eine Ladestation zum kabellosen Laden und der smarte Lautsprecher. Einen Netzstecker sucht man leider vergeblich.
JBL bietet den smarten Lautsprecher in vielen verschiedenen Farben, wie Braun, Schwarz, Grau oder Blau, an. Ebenso gibt es noch die zwei Exklusivfarben Straw (Goldgelb) und Grün, diese sind nur online erhältlich. Im Internet wird der JBL Link Portable für ca. 150 € angeboten.

Der Lautsprecher

Der 735 g schwere Lautsprecher ist mit einem (in unserem Fall) schwarzen Stoff ummantelt. Diesen Stoff kennt man bereits von den Google-Lautsprechern, wie zum Beispiel dem Google Home Mini.
Auf der Vorderseite des Lautsprechers befindt sich ein kleines JBL-Logo. Unter diesem Logo leuchtet eine kleine LED, wenn eine Verbindung zum WLAN besteht. Ansonsten befinden sich noch vier LEDs im oberen Bereich der Frontseite. Diese visualisieren die Lautstärke und den Google Assistant.
Die Oberseite des Lautsprechers ist weich gummiert und in der Mitte befindet sich der Google-Assistant-Knopf, welcher gleichzeitig der Play-/Pause-Knopf ist. Rechts und links davon befinden sich die Knöpfe zur Regulierung der Lautstärke. Ebenso findet man auf der Oberseite zwei kleine Löcher, worin die Mikrofone verbaut sind.
Die Unterseite ist ebenfalls gummiert und hat in der Mitte ein Loch, worin die Kontakte zum kabellosen Laden verbaut sind.
Auf der Rückseite befindet sich ein kleines Gummielement. Auf diesem Gummielement befindet sich der „Ein-Aus-Knopf“, der „Mikrofon-Knopf“, welcher zum Deaktivieren des Mikrofons zuständig ist, und der „Bluetooth-Knopf“, womit sich Bluetooth ein- und ausschalten lässt.
Ebenso sind noch ein USB-Anschluss und eine Akkustatusleiste auf dem Gummielement zu finden.


Was steckt im JBL Link Portable?
Hinter der Hülle des 17 cm hohen Lautsprechers verbirgt sich jede Menge Technik. Der JBL Link Portable ist ein smarter Lautsprecher, deshalb ist ein WLAN-Modul verbaut. Dieses ist essenziell für den integrierten Google Assistant, welcher die Musikteuerung per Stimme ermöglicht. Ebenso ist ein Chromecast zur Multi-Room-Musikwiedergabe verbaut.
Um optimalen Musikgenuss zu bieten, streamt der Chromecast die Musik in HD-Audio-Qualität (24 Bit / 96 K). Doch auch an die Apple-Nutzer wurde gedacht, weshalb auch Apple AirPlay 2 an Bord ist.
Um die Musikbox auch außerhalb der vier Wände verwenden zu können, ist ein Bluetooth-Modul verbaut.
Neben den vielen Funktionen ist der smarte Lautsprecher auch mit einer 360-Grad-Funktion ausgestattet, wodurch die Musik in alle Richtungen gespielt wird. Der 4.800 mAh große Akku liefert 8 Stunden Musikgenuss und kann mit der beigelegten Ladestation in 2,5 Stunden bei 5 V, 3 A wieder vollständig aufgeladen werden.
Die Ladestation des JBL Link Portable
Einfaches, kabelloses Laden ist dank der zwei kleinen Kontakte auf der Ladestation möglich. Alles, was getan werden muss: Den Lautsprecher daraufstellen. Der Lautsprecher sitzt, dank der kleinen Einsenkung, immer perfekt in der Schale und wird immer ohne Probleme aufgeladen.
Die Oberseite der Ladestation besteht aus einem robust wirkenden Plastik. Die Unterseite ist leicht gummiert, wodurch ein Verrutschen vermieden wird.
Auf der Unterseite befindet sich ebenfalls eine Loch mit einem kleinen Kanal, um das Ladekabel an den USB-C-Anschluss anzuschließen.


Alle technischen Daten auf einen Blick
Höhe | 17 cm |
Durchmesser | 8,8 cm |
Gewicht | 735 g |
Wasserdicht | Ja (IPX7-Wasserschutz) |
Akkulaufzeit | Bis zu 8 Stunden |
Chromecast ( Multiroom) | Ja ( in HD-Qualiät) |
Google Assistant | Ja |
Apple Airplay 2 | Ja |
Bluetooth | 4,2 |
WLAN | 802.11b/g/n/ac (2,4/5 GHz) |
Lautsprecher | 360° |
Der Klang der JBL Link Portable
Wie man es von JBL-Geräten gewohnt ist, befindet sich der Klang auf einem sehr hohem Niveau. Dank des 360°-Sounds wird von jeder Position im Raum ein guter Sound gewährleistet. Die Höhen und Mitten empfinden wir als sehr ausgewogen, was ein angenehmes Klangerlebnis erzeugt. Insbesondere bei basslastigeren Liedern zeigt der JBL Link Portable sein volles Potenzial.
Auch auf der maximalen Lautstärke wird die Musik ohne Klangverzerrungen oder Ähnliches wiedergegeben. Im Gesamten würden wir den Klang als ausgewogen und angenehm bewerten. Dennoch gilt zu beachten, dass der Klang immer eine Geschmackssache ist.

Wie richtet man den JBL Link Portable ein?
Wenn der JBL Link Portable nur als Bluetooth-Box genutzt werden soll, ist keine Einrichtung notwendig. Man muss lediglich den Lautsprecher anschalten, Bluetooth aktivieren und mit dem Gerät verbinden.
Doch um „nur“ die Bluetooth-Funktion ist der Lautsprecher eigentlich zu schade.
Die Einrichtung zum „smarten“ Speaker ist ganz simpel. Zuerst müsst ihr den JBL Link Portable einschalten. Nun müsst ihr die zugehörige App herunterladen. Anders als normale JBL-Lautsprecher, wird dieser smarte Speaker nicht mit der JBL-Connect- App, sondern mit der Google-Home-App verbunden. Diese gibt es nicht nur für Android, sondern auch für Apple.
Falls ihr die Google-Home-App bereits nutzt, könnt ihr einfach unter dem Punkt „Gerät hinzufügen“ den Lautsprecher einbinden.
Wenn ihr die App jedoch erst herunterladet, müsst ihr dem kleinen App-Guide folge, bis die App funktionsfähig ist. Anschließend müsst ihr ebenfalls unter dem Punkt „Gerät hinzufügen“ den JBL Link Portable einbinden.
Nachdem ihr den Lautsprecher hinzugefügt habt, könnt ihr diesen in der Google-Home-Übersicht ansteuern. Ebenfalls könnt ihr direkt über Spotify oder Apple Music auf dem Lautsprecher Musik streamen.
JBL Link Portable im Alltag
Im Laufe unseres Tests haben wir den Lautsprecher lieben gelernt. Es war noch nie so einfach, Musik angenehm in jeden Raum mitzunehmen. Egal, ob man ihn auf der Ladestation hat, oder ihn z.B. ins Bad mitnimmt, der smarte Lautsprecher hat genügend „wumms“, um sowohl kleine, als auch große Räume gut zu beschallen. Die Internetverbindung war immer konstant und es kam nie zu Unterbrechungen. Der Google Assistant reagiert zwar gut, aber lang noch nicht so gut wie jener in den Google- Lautsprechern. Dies liegt wohl daran, dass die Boxen von Google mit mehreren Mikrofonen ausgestattet sind.
Besonders gut gefällt uns, dass der smarte Lautsprecher wasserfest ist, und damit ein sorgenfreies Mitführen möglich ist.
Da die Box auch zum Mitnehmen geeignet ist, haben wir sie auch im Freien genutzt. Die Verbindung via Bluetooth klappt problemlos. Die Akkulaufzeit von 8 Stunden können wir bestätigen.
Das Laden der JBL Link Portable mittels der Ladestation klappte in unserem Test immer fehlerfrei. Ebenso machte auch die Multiroom-Funktion keinerlei Probleme und funktionierte tadellos.
Fazit
Negative Aspekte kann man an diesem smarten Lautsprecher fast keine aufzählen. Manch einer könnte den Preis von ca. 150 € für zu hoch erachten. Wir aber sind der Meinung, dass 150 € ein sehr fairer Preis ist, gerade in Bezug auf die große Funktionsvielfalt. Besonders positiv ist uns die hohe Funktionalität aufgefallen. Alles in allem lässt sich sagen, dass der JBL Link Portable ein Alleskönner ist und eigentlich jeden Anforderungen nachkommt. Unserer Meinung nach lohnt sich der Kauf auf jeden Fall.
The Review
JBL Link Portable
Der JBL Link Portable ist eine der besten Umsetzungen von Google Assistent Smart Speakern.
PROS
- Google Assistent
- Google Home Integration
- Apple AirPlay 2
Review Breakdown
- Klang
- Funktionsumfang
- Preisleistung
JBL Link Portable DEALS
Finde den besten Preis und unterstütze uns! Angaben ohne Gewähr
Zitat:
„Wenn der JBL Link Portable nur als Bluetooth-Box genutzt werden soll, ist keine Einrichtung notwendig. Man muss lediglich den Lautsprecher anschalten, Bluetooth aktivieren und mit dem Gerät verbinden.
Doch um „nur“ die Bluetooth-Funktion ist der Lautsprecher eigentlich zu schade.“
Das klingt für mich wie Hohn und Spott. Hat das bei Ihnen irgendjemand mit dem Gerät erfolgreich getestet?
Ich habe die Box an sich genau für diesen Zweck bei der Edeka Treueaktion erworben, allein genau das gelingt mir seit Wochen auf mehreren Geräten GAR NICHT! Im Netz finden sich einige andere, die genau dasselbe Problem beschreiben.
FAZIT müsste also lauten:
Wer die JBL Link Portable genau „lediglich“ für den Zweck erwirbt – sollte es lassen! Ich habe das Gerät Gott sei Dank „nur für“ 99,99 @ statt der normalen 149 € erworben und werde es nun, da die Rückgabefrist verstrichen ist, aus diesem Grund versuchen neuwertig für 79 € zu verkaufen, sodass sich der finanzielle Schaden zumindest in Grenzen hält.
Bleibt lediglich der stundenlange nervenfressende Versuch, das Gerät über Bluetooth zu „pairen“ und genau so langer Recherche nach wenig bis gar nicht hilfreichen Tutorials im Netz. Das Gerät ist dafür schlicht UNBRAUCHBAR!
Mein 9,99 € No-Name Bluetooth Music-Receiver für die Stereoanlage kann das mühelos. Im Übrigen mit JEDEM meiner Geräte, die ich über Bluetooth connecten will.
Schade drum.
Danke für den Hinweis Reiko, ich habe auch lange versucht die Box per Bluetooth zu koppeln und bleibe bisher erfolglos…