FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

JBL Clip 3 vs JBL Clip 1 der Test

Moritz Hess by Moritz Hess
3. April 2020
in Lautsprecher
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
JBL Clip 3 vs JBL Clip 1

JBL Clip 3 vs JBL Clip 1

Nachdem wir vor kurzem die neun JBL Clip 3 getestet haben wollen wir uns jetzt anschauen, was sich in den letzten 6 Jahren alles getan hat. Wir besitzen die erste Version mittlerweile seit fast 5 Jahren und konnten sie so sehr ausgiebig Testen, in den letzten Tagen haben wir die beiden Lautsprecher verglichen und wollen euch jetzt Mitteilen was der neue besser kann oder vielleicht sogar was er nicht mehr so gut kann.

JBL Clip 3 im Test

Wir haben die JBL 3 vor kurzem ausführlich getestet, hier noch einmal eine kurze Zusammenfassung. Die JBL Clip 3 ist eine Ultra kompakter Lautsprecher, mit IPX7 Zertifizierung. Doch besonders macht den Lautsprecher der Integrierte Karabinerhaken. Die Akkulaufzeit beläuft sich bei humaner Nutzung auf etwa 10 h. Wir waren in unserem Test von der JBL Clip 3 sehr angetan, doch ist sie auch eine gute Weiterentwicklung?

Die technischen Unterschiede zwischen JBL Clip 1 und JBL Clip3

So also was hat sich in 6 Jahren Entwicklung getan? Fangen wir zu aller erst mit dem offensichtlichsten an, dem Design. Das Design der neuen Clip hat mit dem der alten bis auf die Form nichts mehr gemein. Die JBL Clip3 orientiert sich an der Designsprache der restlichen JBL boxen der letzten Jahre, d.h. edle Optik mit Stoff Überzug. Die erste Clip dagegen bestand komplett aus einer Gummierung mit einem Metallgitter über der Membran. Und was hat sich ansonsten so getan? Auf der technischen Seite ist sowohl die Akkulaufzeit von 4 h auf unfassbare 10 h angewachsen. Leider war es dann an Positiven, Verbesserungen ansonsten ist alles gleich geblieben oder weniger geworden. Ein Beispiel ist der Klinke Ausgang, der wurde weggelassen so wie die Telefontaste zum Annehmen von Anrufen. Bei beiden ist ein micro USB-Port zum Aufladen verbaut, aber während das bei der JBL Clip 1 noch zeitgemäß ist enttäuscht uns das bei der neuen Version doch sehr. Die Tasten wurden teilweise an anderen Stellen angebracht was aber wohl hauptsächlich mit dem Design zusammen hängt.

Doch der Akku ist nicht das einzige, was größer geworden ist, der gesamte Lautsprecher ist gewachsen und auch etwas schwerer geworden. Hierbei sind wir uns nicht so sicher, ob wir die neue Größe als Nachteil sehen.

JBL Clip 3 vs JBL Clip 1
Die JBL Clip Lautsprecher von hinten

Wie unterscheidet sich der Klang der beiden Lautsprecher

Beim direkten Vergleich der beiden Lautsprecher fällt auf, der neue Lautsprecher ist etwas detailreicher. Die beiden Lautsprecher sind ungefähr gleich Laut, hier hätten wir doch etwas mehr vom JBL Clip 3 erwartet da er wesentlich größer ist als sein Vorgänger. Bei unserem JBL Clip3 Test hatten wir die Lautstärke noch gelobt. Leider ist die Schwäche in den Höhen weiter vorhanden. Dies ist aber wohl auch einfach der Bauart des Lautsprechers geschuldet. Im Großen und Ganzen bieten jedoch beide Lautsprecher einen ordentlichen Klang für ihre Größe.

Unser Fazit zum JBL Clib 3 nach dem Vergleich

Nach dem Vergleich stellen wir uns die Frage ob JBL ihren Lautsprecher in den 6 Jahren signifikant verbessert hat. Und eigentlich müsste die Antwort ganz klar nein heißen denn der Lautsprecher hat eigentlich wirklich wenige Vorteile gegen über seinem Vorgänger. Jedoch was uns sehr überzeugt hat, ist die Akkulaufzeit, die man mehr als verdoppelt hat, was wirklich einen Mehrwert bietet. Auch das Design und die Materialien sind wesentlich hochwertiger als noch vor 6 Jahren. Und da sich der Preis in der Zeit nicht erhöht hat kann man sagen im Großen und Ganzen ist und bleibt die JBL Clip ein guter Lautsprecher. Wir können daher auch eine Kaufempfehlung aus sprechen obwohl, man JBL mangelte Kreativität und Innovation bei diesem Produkt vorwerfen könnte.

Wir hoffen euch hat unser kleiner Vergleich gefallen.

Lesen sie auch: JBL Clip 3 Test

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht
Headline

Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht

Teufel bietet mit dem ROCKSTER CROSS einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher an, der akustisch wieder ganz vorne mitspielt. Was der Lautsprecher alles bietet...

27. November 2024
Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer
Lautsprecher

Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer

Teufel und Fender haben heute drei Lautsprecher angekündigt, die im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft entstanden sind. Es handelt sich...

27. Juni 2024
Testbericht zur Tribit StormBox Flow
Lautsprecher

Testbericht zur Tribit StormBox Flow

https://www.youtube.com/watch?v=8Mkq_vDdODM Die Tribit StormBox Flow ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine Kombination aus hochwertigem Sound, robustem Design und benutzerfreundlichen...

13. Juni 2024
Nächster Beitrag
Google Home Mini

Google Home Mini

Welche SD Karte für s9

Welche SD Karte für S9-Ist die richtige?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets