FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Headline

JBL Boombox 3 Test – Viel Power für viel Geld

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
3. Juni 2023
in Headline, Lautsprecher, Video
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0

JBL ist einer der bekanntesten Bluetooth-Lautsprecher-Hersteller am Markt, klammert man die Partybox-Modelle aus, ist die Boombox 3 die größte Box von JBL. Wir haben die Boombox 3 getestet.

Mehr als Xtreme

Ja, die JBL Xtreme ist nicht der größte Lautsprecher von JBL, die Boombox übertrumpft die Xtreme, und ist damit die Xtreme+ oder Xtreme Max, oder so ähnlich.

Die Ähnlichkeit zu den kleineren Lautsprechern ist gewollt, die Boombox 3 ist fast 50 cm breit, ist 25 cm hoch und 20 cm tief. Mit einem Gewicht von 6,3 kg wiegt sie mehr als dreimal so viel wie eine JBL Xtreme 3.

Dafür kommt aus dem Lautsprecher auch ganz schön was raus, für die tiefen Frequenzen im Raum sorgt ein 80 Watt Subwoofer, die Mitten werden von zwei 40 Watt Lautsprechern übernommen, und die Höhen von zwei 10 Watt Lautsprechern. Unterstützt wird das Setup von zwei passiven Membranen, die ihr noch nie in dieser Größe gesehen habt. Insgesamt liegen also 200 Watt Musikleistung an, wenn ihr den Lautsprecher voll aufdreht – mit einer Einschränkung: Diese Leistung liegt nur an, wenn der Lautsprecher in der Steckdose steckt. Sonst sind es „nur“ 60 Watt beim Sub, 30 Watt je Mid-Speaker und 8 Watt je Hochtöner. Mobil habt ihr also nur 136 Watt zur Verfügung.

Bleiben wir beim Akkubetrieb, aufgeladen wird per Netzstecker, ihr benötigt also 230V, um den Lautsprecher aufzuladen. Bei mittlerer Lautstärke könnt ihr 24 Stunden lang Musik hören, aufgeladen wird der Lautsprecher in 6h. Insgesamt gute Werte, über USB-A könnt ihr zudem eure Smartphones aufladen.

Ton kommt über Bluetooth 5.3 oder per Klinke-Kabel auf den Lautsprecher.

JBL Boombox 3 Anschlüsse

Verarbeitung und Design

Beim Design überrascht uns JBL nicht wirklich, die Boombox gehört in eine Linie mit JBL Flip 6, Charge 5 und Xtreme 3. Dementsprechend ist der Lautsprecher aber auch wie die kleinen Geschwister perfekt verarbeitet. Auch hier ist der größte Teil des Lautsprechers mit Stoff überzogen, die Seiten sind gummiert. Verfügbar ist der Lautsprecher allerdings nur in Schwarz oder Camouflage.

Das JBL-Logo prangt groß auf der Vorderseite und sieht auch hier ausgezeichnet aus.

Getragen wird der Lautsprecher mit einem massiven Aluminium-Griff, der fantastisch aussieht, für längere Strecken wäre uns aber ein Tragegurt wie bei der Xtreme lieber gewesen – zumindest optional.

JBL Boombox 3 von oben

Auch die Boombox 3 ist wasser- und staubdicht, nach IP67.

Das kann die Boombox 3

In unserem JBL Boombox 3 Test haben wir uns auch die weiteren Funktionen angesehen, die die Boombox bietet.

Als Erstes unterstützt die Boombox 3 JBL PartyBoost, mit dieser Funktion könnt ihr den Lautsprecher mit anderen JBL-Lautsprechern kabellos verbinden. So könnt ihr zwei Boomboxen als Stereopaar nutzen, oder bis zu 150+ Lautsprecher miteinander vernetzen. Mehr zu PartyBoost erfahrt ihr hier.

Dann ist der Lautsprecher mit der JBL Portable App kompatibel, hier könnt ihr Software-Updates machen, aber auch einen 3-Kanal Equalizer verwenden.

JBL Boombox 3 von der Seite

Konkurrenz aus dem eigenen Haus

Was man sich im Kontext der Boombox fragen muss, für wen der Lautsprecher gedacht ist. Warum? Weil sich JBL streng genommen selbst Konkurrenz macht. Denn wer sehr laut mobil Musik hören möchte, kann bei JBL auch zu einem Produkt aus der PartyBox-Serie greifen. Hier geht es mit Produkten wie der JBL Partybox Encore bereits unter 300 Euro los. Hier hat man zwar weniger Musikleistung, durch die größere Membran klingt das aber ähnlich laut.

Wer also auf der Suche nach einem Lautsprecher für Partys ist, bekommt mit der Partybox Encore oder Partybox 110 eigentlich den besseren Lautsprecher.

Die Boombox 3 sieht edler aus, verzichtet auf LED-Beleuchtung und hat einen detaillierteren Klang – damit sind wir aber auch schon beim Thema:

So klingt die JBL Boombox 3

Grundsätzlich ist Sound ein subjektiver Eindruck, trotzdem versuche ich für euch einzuordnen, wie die Boombox 3 klingt.

Dank des verbauten 3-Wege-Lautsprechersystems bietet die Boombox 3 einen Klang, den man in dieser Form bei Bluetooth-Lautsprecher nur selten erlebt. Gerade in den Mitten profitiert die Boombox 3 von den dedizierten Lautsprechern, und bietet hier Details, die man nicht oft bei Bluetooth-Lautsprechern hört. Das macht den Lautsprecher auch bei geringerer Lautstärke zu einem sehr guten Gerät.

Auch die Bässe profitieren von dem Subwoofer, der nicht mehr als die Bässe zu übernehmen hat, dadurch hat der Lautsprecher besonders tiefe und voluminöse Bässe.

Insgesamt ist die Soundqualität also hervorragend, und in der Preisklasse absolut angemessen. Es macht also absolut Spaß, auch auf mittlerer Lautstärke Musik mit der Boombox zu hören.

Bezüglich der Lautstärke: Wir hatten es ja bereits angesprochen. Es gibt zwei verschiedene Betriebsmodi, einmal, wenn der Lautsprecher an der Steckdose hängt, und einmal, wenn er im Akkubetrieb ist. Wie ihr euch schon denken könnt, macht sich der Unterschied, insbesondere bei der Lautstärke, bemerkbar. Solange der Lautsprecher an der Steckdose angeschlossen ist, überrascht er mit einem besonders druckvollen und sehr lauten Klang, der absolut partytauglich ist. Auch größere Räume werden so auch von einem Lautsprecher mit Klang gefüllt.

Ein bisschen schwieriger ist die ganze Sache im Akkumodus. Hier bietet der Lautsprecher zwar weiterhin ein sehr gutes Klangerlebnis, aber das Drittel weniger Leistung merkt man deutlich. Nicht nur bei der Gesamtlautstärke, auch der Bass nimmt im Verhältnis etwas ab. Zwar bietet er in diesem Zustand immer noch mehr Volumen, als dies eine JBL Xtreme 3 kann, der Unterschied wird aber spürbar kleiner.

Wer also eine Party mit sehr lauter Musik möchte, der kann sich den Lautsprecher kaufen, sollte dann allerdings trotzdem auf eine Stromversorgung achten. Ansonsten eignet sich der Lautsprecher wie kein Zweiter, auch für geringere Lautstärken, bei denen er mit einem besonders detailreichen und linearen Klang überzeugen kann.

JBL Boombox 3 vs. JBL Xtreme 3

Fazit

Die JBL Boombox 3 ist ein fantastischer großer mobiler Lautsprecher, nichts Anderes haben wir von JBL erwartet. Aber, es ist ein Prestige-Gerät, ein JBL-Lautsprecher in der Größe ist wirklich cool, aber für die wenigsten von euch wird sich der Lautsprecher in diesem Sinne lohnen. Abschließend muss das jeder für sich entscheiden, aber die Zielgruppe ist nicht gerade groß. Für viele von euch könnten Produkte der Partybox-Serie die bessere Wahl sein, nur wer auf die Wasserdichte nicht verzichten kann, muss zur Boombox 3 greifen.

Trotzdem macht der Lautsprecher viel Spaß, er sieht im Regal super aus und hat uns für sich genommen im Test überzeugt.

Ihr bekommt die JBL Boombox 3 ab 465,90 Euro

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark
Haushaltsgeräte

SwitchBot K10+ Pro Combo im Test: Klein, smart, beeindruckend leistungsstark

Der SwitchBot K10+ Pro Combo bringt frischen Wind in die Welt der smarten Haushaltshelfer – und zwar im wortwörtlich kleinsten...

25. April 2025
Tchibo Rarität „Isanya Zambia“ – Exklusiver Genuss aus Sambia
Headline

Tchibo Rarität „Isanya Zambia“ – Exklusiver Genuss aus Sambia

Mit der limitierten Kaffeespezialität „Isanya Zambia“ bringt Tchibo eine neue Rarität auf den Markt, die nicht nur durch ihre Herkunft,...

17. April 2025
soundcore AeroClip starten in Deutschland
Headline

soundcore AeroClip starten in Deutschland

Die Anker Soundcore AeroClip Open-Ear-Kopfhörer sind ab jetzt für 129,99 Euro in Deutschland erhältlich und bieten eine spannende Alternative für alle, die...

7. April 2025
Nächster Beitrag
Auf welche Weise können Kryptowährungen als Zahlungsmittel genutzt werden?

Auf welche Weise können Kryptowährungen als Zahlungsmittel genutzt werden?

iOS 17 Beta vom iPhone entfernen: Downgrade iOS 17 auf iOS 16 (16.5)

iOS 17 Beta vom iPhone entfernen: Downgrade iOS 17 auf iOS 16 (16.5)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets