FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Fragen

IPX7, IPX6 oder IPX5? – Was bedeuten die Schutzklassen?

Ist mein Smartphone Wasserdicht? Darf mein JBL Lautsprecher ins Wasser? Viele Geräte haben Angaben zur Schutzklasse, doch was bedeuten diese IP Zahlen?

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
13. Mai 2021
in Fragen
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
@brookiecookie via Twenty20

@brookiecookie via Twenty20

Sind euch auch schon mal die obigen Bezeichnungen aufgefallen, wenn es um das Thema Wasserresistenz von Geräten geht? Auch wir verwenden diese immer wieder in unseren Testberichten, doch was genau bedeuten die Schutzklassen eigentlich? Das verraten wir euch in diesem Beitrag.

Wasserschutz und Staubschutz

Die sogenannte Schutzart gibt an, wie ein Gerät oder eine technische Einrichtung gegen Wasser, Staub oder Fremdkörper geschützt ist. Standardisiert ist diese Nomenklatur in DIN EN 60529, Hersteller müssen sich also an bestimmte Regeln und Testverfahren halten, und die Schutzklasse hat industrieübergreifend die gleiche Bedeutung.

Der Aufbau ist immer gleich und sieht zum Beispiel so aus:

IP67

Die Abkürzung IP steht für International Protection. Im englischen Sprachraum wird die Abkürzung teils auch mit Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen) übersetzt. Hieran erkennt ihr, dass es sich um die Schutzklasse handelt.

Die erste Zahl steht für den Schutz gegen Staub oder Fremdkörper.

Die zweite Zahl steht für den Schutz gegen Wasser.

Wird eine Zahl durch ein X ersetzt, wird dieser Wert nicht angegeben. Es entspricht dabei nicht der Zahl 0, würde diese hier stehen wäre ein Produkt offiziell überhaupt nicht gegen diese Kategorie geschützt.

Für spezielle Industriezweige gibt es noch weitere Varianten der Schutzklassen, für Verbraucher ist dies aber in der Regel nicht interessant.

Staubschutz-Schutzklassen

Als Fremdkörper gelten bei dieser Industrienorm zum Beispiel auch die Hand oder ein Finger. Ein Fahrstuhl sollte beispielsweise so gebaut sein, dass man seine Finger nicht in die Mechanik stecken kann.

Für Produkte, die wir testen, sind daher die höheren Zahlen interessant.

IP-KlasseStaub und Fremdkörper
IP0Xkein Schutz
IP1XGeschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 50 mm
IP2XGeschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5 mm
IP3XGeschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 2,5 mm
IP4XGeschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 1,0 mm
IP5XGeschützt gegen Staub in schädigender Menge
IP6XStaubdicht

Für Produkte wie Smartphones, Bluetooth-Lautsprecher etc. ist hier eigentlich nur der Wert IP6X von Bedeutung, dieser gibt an, dass ein Produkt laut offizieller Herstellerangabe gegen Staub und Sand geschützt ist.

Wasserschutz-Schutzklassen

Deutlich öfter als Staubschutz-Angaben findet man eine IP-Schutzklasse in Verbindung mit Wasserschutz eines Gerätes. Wichtig zu wissen ist noch, dass zwar viele Hersteller Angaben zum Wasserschutz machen, Wasserschäden aber trotzdem oft nicht Teil der gesetzlichen Garantie sind. Ihr solltet also trotzdem immer vorsichtig sein.

IP-KlasseWasserschutz
IPX0kein Schutz
IPX1Schutz gegen Tropfwasser
IPX2Schutz gegen fallendes Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
IPX3Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte
IPX4Schutz gegen allseitiges Spritzwasser
IPX5Schutz gegen Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
IPX6Schutz gegen starkes Strahlwasser
IPX7Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen in der Regel 1 Meter für 30 Min.
IPX8Schutz gegen dauerndes Untertauchen.
Soweit keine andere Angabe erfolgt, besteht ein Schutz bis 1 Meter Wassertiefe.
Andere Wassertiefen müssen separat angegeben bzw. vereinbart werden
IPX9Schutz gegen Wasser bei Hochdruck-/Dampfstrahlreinigung, speziell Landwirtschaft

Zusammengefasst kann man hier feststellen, dass bis einschließlich IPX6 ein gerät maximal gegen Sprühwasser geschützt ist, z.B. gegen einen leichten Regenschauer. Erst bei IPX7 oder höher kann ein Gerät auch untergetaucht werden.

Kombination der Schutzklassen

Ist ein Gerät gegen Staub und Wasser geschützt, werden die beiden Zahlen entsprechend kombiniert.

Nehmen wir wieder unser Beispiel vom Anfang:

IP67

Steht also für völligen Staubschutz und einen Wasserschutz für 30 min in einem Meter Tiefe.

Diese Schutzklasse findet man z.B. bei Bluetooth-Lautsprechern wie der JBL Charge 5 oder bei den iPhone-Modellen 7,8 oder X.

Neuere iPhones sind nach IP68 „wasserdicht“.

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?
Fragen

Kann ich mein Mainboard mit einer Wasserkühlung nutzen?

Heute wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, mit welchen Mainboards man eine Wasserkühlung verwenden kann. Vorweg: Was ist eine...

16. Januar 2022
Was ist ein Scuf Controller – Das solltet ihr darüber wissen!
Fragen

Was ist ein Scuf-Controller – Das solltet ihr darüber wissen!

Wenn ihr auf der Konsole so richtig durchstarten möchtet, ist ein Scuf-Controller der richtige Anfang. Ein Scuf-Controller ermöglicht es Spielern,...

8. Oktober 2021
Festplatte wird nicht erkannt – So löst ihr das Problem
Fragen

Festplatte wird nicht erkannt – So löst ihr das Problem

Sehr nervig und leider kommt es doch ab und an mal vor: Die Festplatte wird aus irgendeinem Grund nicht erkannt....

4. Oktober 2021
Festplatte klonen – So funktioniert es
Fragen

Festplatte klonen – So funktioniert es

Festplatte klonen – So funktioniert es Die Festplatte ist das Herzstück eines jeden PCs. Dort werden Programme, Bilder, Videos und...

3. Oktober 2021
Nächster Beitrag
Bose QuietComfort Earbuds Test

Bose QuietComfort Earbuds Test

Tribit StormBox Pro – Testbericht

Tribit StormBox Pro - Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
Samsung Galaxy S22 5G Handy 128GB Android Smartphone Green
827,50 EUR
Bei Amazon kaufen
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

23. Mai 2022
EKSA EM600 Gaming Maus – Test

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

23. Mai 2022
Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

23. Mai 2022
BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

22. Mai 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

20. Mai 2022
ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

18. Mai 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}