FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Apple

iPhone 13 Pro: Erster Eindruck – Lohnt sich das neue Flaggschiff?

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
6. Oktober 2021
in Apple, Headline
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
iPhone 13 Pro vs iPhone 12 Pro

iPhone 13 Pro vs iPhone 12 Pro

Wir haben das neue Apple iPhone 13 Pro seit ein paar Tagen im Einsatz, für einen vollständigen Testbericht wäre es also noch zu früh, aber wir möchten heute schon mal unsere ersten Eindrücke mit euch teilen.

Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau
Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau
€ 1.237,84
Auf Lager.
Jetzt kaufen* Amazon
Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2022 um 15:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gehäuse: Gleiches Design – Detailverbesserungen

Fangen wir außen an. Das neue iPhone 13 und das neue iPhone 13 Pro haben grundsätzlich das gleiche Design, welches Apple letztes Jahr mit dem iPhone 12 und 12 Pro eingeführt hat. Bei den Farben gibt es einige Unterschiede, so gibt es doch sehr schicke Pazifikblau leider nicht mehr, stattdessen ein etwas helleres Blau. Das ist allerdings nicht wahnsinnig wichtig.

Spannender sind da die Unterschiede, die trotz gleichem Design zwischen den beiden iPhone-Generation bestehen. Am auffälligsten ist natürlich das Kameramodul, dieses ist nun wirklich riesig, auch im kleinen iPhone 13 Pro hat es nun die Größe des iPhone 12 Pro Max. das Kameramodul ist jetzt also breiter als die Hälfte des iPhones, an der Anordnung der Kamera selbst hat sich allerdings nichts geändert.

Was uns störend aufgefallen ist: Die Kamera ist auch tiefer geworden, sie ragt also weiter aus dem Gehäuse heraus als bisher. Das sorgt selbst in Kombination mit einer Handyhülle immer noch für einen Kamerahubbel. Störend ist das insbesondere deshalb, weil in unseren ersten Tests im Vergleich zum direkten Vorgänger die Bilder am Tag nahezu identisch aussehen, und sich in der Nacht nur äußerst schwer voneinander unterscheiden lassen.

Apple hat aber auch die Gelegenheit genutzt, und ein, zwei Verbesserungen am Design vorgenommen. Im Vergleich zum iPhone 12 Pro sind die Tasten, sowohl die Standby-Taste als auch der Stummschalter und den Lautstärkeregler ein gutes Stück nach unten gerutscht. So können gerade Personen mit kleineren Händen das Telefon besser mit einer Hand bedienen.

Face-ID: Kleiner, aber trotzdem groß

Der Face-ID-Sensor vom iPhone 13 und 13 Pro ist laut Apples Angaben 20 % kleiner als bisher. Dadurch wird der Bildschirm ein ganz kleines bisschen größer, was insbesondere beim iPhone 13 mini positiv auffallen sollte. Bei den größeren iPhones spielt das hingegen eine weniger große Rolle. Stattdessen fällt hier auf, dass viele Apps noch an die neue Notch angepasst werden müssen. Die Notch ist zwar in der Breite schmaler geworden, ragt dafür aber teilweise einige Pixelreihen weiter in das Display hinein, wodurch Apps wie YouTube im Vollbildmodus nun von der Notch beschnitten werden.

Im Großen und Ganzen schadet die Neuerung beim Face-ID-Sensor natürlich nicht, einen ernst gemeinten Mehrwert gegenüber den Vorgängern bringt es unserer Meinung nach allerdings kaum. Hier könnte das iPhone 14 möglicherweise spannendere Neuerungen bringen, aktuell wird darüber spekuliert, dass Apple hier die Face-ID-Sensoren unter das Display verlegen könnte, und somit nur noch die Kamera im Display zu sehen ist, wie dies bei einigen Android-Handys auch schon der Fall ist.

Apples A15-Chip: Aus am schnellsten mach noch schneller

Auch im neuen iPhone ist wieder eine neue CPU verbaut, Apple hat hier allerdings langsam ein Problem. Der A14-Chip, der im iPhone 12 verbaut war, ist nach wie vor auf Platz 3 der schnellsten CPUs in Smartphones. Nur der Snapdragon 888 Plus ist minimal schneller, der normale 888 liegt auf Platz 4. Genau aus diesem Grund, hat Apple in der Präsentation des neuen iPhones auch weniger auf die Leistungsunterschiede zwischen A 14 und 15 hingewiesen, sondern vielmehr auf den Leistungsunterschied zur Konkurrenz.

Das iPhone 12 ist mit dem A14 immer noch ein absolutes Powerhaus, in Benchmarks ist der A15 etwa 10-25 % besser, insbesondere auf dem iPhone 13 Pro profitiert das neue iPhone von einer verstärkten Grafikleistung. Also zumindest auf dem Papier, denn aktuell merkt man hier absolut keinen Unterschied, solange man nicht gerade ein Video rendert.

Endlich Pro-Motion auf dem iPhone, aber lohnt sich das?

Kurze Antwort: Nein. Also, nicht falsch verstehen, dank des 120-Hz-Displays im neuen iPhone sehen gerade die ganzen Animation, die in iOS bekanntermaßen sehr schön aussehen, extrem flüssig und rund aus. Vergleicht man ein iPhone 13 Pro mit einem iPhone 12 Pro, so wird man hier einen gewissen Unterschied feststellen. Fakt ist aber auch, dass dieser Unterschied nicht besonders groß ist, und von verschiedenen Personen auch unterschiedlich wahrgenommen wird.

Im Gegensatz zu vielen Android-Modellen mit 120-Hz-Display setzt Apple allerdings auf ein variablen Takt des Displays. Das hat den großen Vorteil, dass so im Vergleich zu einem 60-Hz-Display in der Regel sogar noch Strom gespart wird. Minimaltaktrate des iPhone-Displays ist bei 10 Hertz, und somit 1/6 zu normalen iPhones. Wird etwas auf dem Display bewegt, passt sich die Taktrate variabel bis 120 Hz an.

Was für uns auf dem iPad Pro extrem sinnvoll ist, scheint beim iPhone nicht mehr als ein nettes Gimmick zu sein. Da hier ja auch nicht mit einem Apple Pencil geschrieben wird, und Latenzen irrelevant sind, bleibt es bei runderen Animationen – wer deswegen das Pro-Modell kauft, ist selbst schuld.

Wirklich Spannend: Features der Kamera

Die wirklich spannende Neuerung ist allerdings weniger Hardware-bedingt, sondern eigentlich eher softwareseitig aufzufinden: Die Kamera bekommt deutlich mehr Funktionen, was sie durchaus noch besser macht.

Gerade für Videografen gibt es einige spannende Neuerungen auf dem iPhone, wie unter anderem den Kinomodus. Der Kinomodus ist eine Art Portraitmodus für Videos, mit dem Fokuspunkte während des Filmens, aber auch nach der Aufnahme gesetzt werden können.

Noch nicht verfügbar, soll aber bis Ende des Jahres per Software-Update nachgereicht werden, ist die Möglichkeit, mit dem iPhone Videos im ProRes-Format aufzunehmen. So können auch professionelle Filmer das iPhone behelfsmäßig für hochwertige Aufnahmen verwenden. Einen Haken gibt es hier allerdings, habt ihr die kleinste Speichervariante des iPhone 13 Pro, ist dies nur in Full-HD möglich, da die Videodateien extrem groß werden.

Bei Foto-Aufnahmen können jetzt Profile gewählt werden, welche nicht wie ein Filter tatsächlich auf das Bild angewendet werden, sondern ein Nachbearbeitungsprofil darstellen, welche im Nachgang weiter mit professionellen Bildbearbeitungslösungen verwendet werden können.

Und zu guter Letzt gibt es nun einen Makromodus für den Ultra-Weitwinkel, mit dem ihr bis auf 2 cm nah an Objekte heran gehen können. Das ist als Stilmittel ziemlich cool.

Fazit: Vieles ein bisschen besser

Unser Fazit zum iPhone 13 Pro: Vieles macht Apple hier ein bisschen besser, mit Betonung auf ein bisschen. Wer nicht auf die neuen Features angewiesen ist, der macht doch weiterhin mit einem iPhone 12 Pro nicht viel falsch, das Telefon ist nach wie vor extrem schnell, die Kamera nur ein bisschen schlechter. Genau wie in den letzten Jahren nimmt Apple genau aus diesem Grund das direkte Vorgängermodell aus dem Sortiment, nur das iPhone 12 ist weiterhin neu erhältlich.

Viele der im iPhone 13 und iPhone 13 Pro vorhandene Neuerungen sind kleine Verbesserungen, welche sich insbesondere für Käufer lohnen können, die bereits länger ein älteres iPhone genutzt haben. Wirklich spannend wird es allerdings vermutlich tatsächlich erst wieder 2022, hier könnte Apple mit dem iPhone 14 laut aktuellen Gerüchten einige wirklich spannende Neuerungen bringen – und nicht nur ein dezentes Update.

Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau
Amazon
Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau*
von Apple Computer
  • 6,1" Super Retina XDR Display mit ProMotion, das alles schneller und flüssiger macht
  • Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
  • Pro Kamera-System mit neuen 12 MP Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; LiDAR Scanner; 6x optischer Zoombereich; Makrofotografie; Fotografische Stile, ProRes Video, Smart HDR 4, Nachtmodus, Apple ProRAW, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
  • Bis zu 22 Std. Videowiedergabe
  • Robustes Design mit Ceramic Shield
  • Branchenführender IP68 Wasserschutz
  • 5G für superschnelle Downloads und Streaming in höchster Qualität
  • iOS 15 ist vollgepackt mit neuen Features, damit du mehr mit dem iPhone machen kannst als je zuvor
 Preis: € 1.237,84 Jetzt kaufen*
Weitere Angebote »
Amazon Preis: € 1.237,84
Versand: n. a.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2022 um 15:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau
Apple iPhone 13 Pro (128 GB) - Sierrablau
€ 1.237,84
Auf Lager.
Jetzt kaufen* Amazon
Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2022 um 15:00 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

The Review

iPhone 13 Pro

Unser Fazit zum iPhone 13 Pro: Vieles macht Apple hier ein bisschen besser, mit Betonung auf ein bisschen. Wer nicht auf die neuen Features angewiesen ist, der macht doch weiterhin mit einem iPhone 12 Pro nicht viel falsch, das Telefon ist nach wie vor extrem schnell, die Kamera nur ein bisschen schlechter. Genau wie in den letzten Jahren nimmt Apple genau aus diesem Grund das direkte Vorgängermodell aus dem Sortiment, nur das iPhone 12 ist weiterhin neu erhältlich. Viele der im iPhone 13 und iPhone 13 Pro vorhandene Neuerungen sind kleine Verbesserungen, welche sich insbesondere für Käufer lohnen können, die bereits länger ein älteres iPhone genutzt haben. Wirklich spannend wird es allerdings vermutlich tatsächlich erst wieder 2022, hier könnte Apple mit dem iPhone 14 laut aktuellen Gerüchten einige wirklich spannende Neuerungen bringen - und nicht nur ein dezentes Update.

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt
Apple

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

Apple ist mit der Transformation der Macs fast durch, nur der Mac Pro fehlt noch im M1 Line-up. Neben sehr...

20. Mai 2022
ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …
Headline

ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

https://youtu.be/SeeyG7qV6KM Heute stelle ich euch etwas Ungewöhnliches vor, eigentlich würde ich kein eigenes Video zu einem Netzteil drehen, hier ist...

18. Mai 2022
JBL Live Pro+ TWS Testbericht
Headline

JBL Live Pro+ TWS Testbericht

Heute schauen wir uns mal wieder In-Ear-Kopfhörer der Marke JBL an. Aber nicht irgendwelche Kopfhörer, sondern eins der Top-Modelle von...

7. April 2022
Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung
Apple

Erstes Apple Event 2022: Die Zusammenfassung

Apple hat das erste Event 2022 veranstaltet, was es Neues gab, erfahrt ihr in diesem Artikel. iPhone SE 2022 Apple...

8. März 2022
Nächster Beitrag
FritBox einrichten - So geht es!

FritzBox einrichten - So geht es!

Was ist ein Scuf Controller – Das solltet ihr darüber wissen!

Was ist ein Scuf-Controller – Das solltet ihr darüber wissen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu CCYLEZ Entsperrtes 6,1-Zoll-Handy, 3G-Smartphone mit Gesichtserkennung für Android, 12 GB 512 GB, Mobiltelefon mit WiFi, BT, FM, GPS, Gesichtserkennung(Blau)
CCYLEZ Entsperrtes 6,1-Zoll-Handy, 3G-Smartphone mit Gesichtserkennung für Android, 12 GB 512 GB, Mobiltelefon mit WiFi, BT, FM, GPS, Gesichtserkennung(Blau)
56,09 EUR
Bei Amazon kaufen
EKSA EM100 Gaming Maus –  Testbericht

EKSA EM100 Gaming Maus – Testbericht

23. Mai 2022
EKSA EM600 Gaming Maus – Test

EKSA EM600 Gaming Maus – Test

23. Mai 2022
Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

Update: JBL rüstet bei JBL Xtreme 3 Equalizer nach

23. Mai 2022
BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

BigBlue 28W Solar Ladegerät – Test

22. Mai 2022
M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

M1 Macs: HDMI-Audio Samplerate auf 48,0 kHz festgesetzt

20. Mai 2022
ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

ACEFast – GAN: Dockingstation für MacBook, Switch, iPad, …

18. Mai 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Shop
  • Startseite
  • Unser Team
  • Warenkorb
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}