Die Fehlermeldung “Der Computer wurde aufgrund eines Problems neu gestartet” haben schon viele erhalten. Dies ist für Benutzer frustrierend, da es immer wieder vorkommt. Dies ist im Grunde als „Kernel Panic“ auf dem Mac bekannt. Wir schauen uns an, wie das Problem aussieht und welche möglichen Lösungen existieren, um es zu beheben.
Mögliche Gründe, die dazu führen, dass der Mac automatisch neu gestartet wird
Normalerweise wird ein System aus mehreren möglichen Gründen in verschiedenen Szenarien neu gestartet. Manchmal kommt es nach der Softwareinstallation oder aus anderen Gründen zu einem Neustart, dies ist ein normales Systemverhalten. Wenn das System jedoch automatisch neu startet, ist dies manchmal nicht normal und unerwartet.
Es könnte das Ergebnis von Problemen mit Systemdateien sein. Dies bedeutet, dass Ihre Systemdateien beschädigt sind und Sie daher viele Kernel-Panics sehen.
Bevor wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten zeigen, wie Sie den Fehler beheben können, wollen wir zunächst besprechen, warum dies tatsächlich auftritt, um die Ursache des Problems einzugrenzen:
- Externe Peripheriegeräte: Wenn externe Peripheriegeräte das fragliche Problem verursachen, sollten Sie alle angeschlossenen Peripheriegeräte von Ihrem Mac trennen und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.
- Veraltete Macs: Möglicherweise verwenden Sie die neuesten Apps auf einer älteren Version von macOS, was Kompatibilitätsprobleme verursacht und dazu führt, dass das System ständig neu gestartet wird. In diesem Fall sollten Sie Ihr MacOS aktualisieren und sicherstellen, dass Sie die neueste für Sie verfügbare Version verwenden.
- Beschädigte Systemdateien: Manchmal können auch beschädigte Systemdateien dazu führen, dass das System automatisch neu gestartet wird. Es ist offensichtlich, dass Sie bei beschädigten Systemdateien auf verschiedene Probleme stoßen werden. Reparieren Sie Ihre Disk in dieser Situation mit der Festplattendienstprogramm-App.
- Software von Drittanbietern: Apps von Drittanbietern auf Systemen können problematisch sein. Sie müssen alle kürzlich installierte Software überprüfen und ggf. entfernen und sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Nachdem wir die möglichen Gründe für das Problem kennen, gehen wir nun zum Lösungsteil über. Im Folgenden finden Sie verschiedene Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben.
Wie behebt man das Problem, dass der Computer wegen eines Problems auf dem Mac neu gestartet wurde?
Lösung 1: MacOS aktualisieren
Wir raten dringend davon ab, eine veraltete Version einer Anwendung zu verwenden. Das Aktualisieren des Systems ist ein entscheidender Teil des Erhaltens von Sicherheitspatches und zahlreicher Fehlerbehebungen.
- Klicken Sie auf das Apple-Symbol und wählen Sie „System Preferences„
- Wählen Sie in diesem Fenster “Software Update”
- Der Mac sucht automatisch nach verfügbaren Updates, und wenn Updates gefunden werden, sehen Sie die Schaltfläche „Update Now„
Lösung 2: NVRAM zurücksetzen
NVRAM ist eine kleine Speichermenge auf dem System, um bestimmte Einstellungen zu speichern, um später schnell darauf zugreifen zu können. Zu den verschiedenen Einstellungen im NVRAM gehören die Auswahl der Anzeigeauflösung für die Bootdisk, Kernel-Panic-Informationen und vieles mehr.
- Schalten Sie Ihren Mac aus und wieder ein
- Wenn das System hochfährt, drücken Sie sofort die Tasten Option + Command + P + R und halten Sie die Tasten 20 Sekunden lang gedrückt
- Anschließend bootet das System. Verwenden Sie es und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Lösung 3: Deinstallieren Sie kürzlich installierte Software
Kürzlich installierte Software von Drittanbietern kann Probleme für Ihren Mac verursachen. Dies liegt häufig an Kompatibilitätsproblemen. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Apps auf Ihren Systemen aktualisieren, um festzustellen, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn Ihr Mac nach der Installation von Drittanbietersoftware neu gestartet wurde, versuchen Sie, diese zu deinstallieren.
Lösung 4: Externe Geräte entfernen
Einer der Hauptgründe für dieses Problem sind an das System angeschlossene Peripheriegeräte. Dazu gehören unter anderem Festplatten und Drucker. In diesem Fall müssen Sie das System herunterfahren und diese Geräte dann aus dem System entfernen.
Als Nächstes fahren Sie fort und öffnen Sie Ihren Mac und verwenden Sie einige Zeit, um zu sehen, ob das Problem erneut auftritt. Wenn das Problem nicht auftritt, können Sie das Gerät ausschalten und versuchen, die zuvor entfernten Geräte nacheinander anzuschließen, um herauszufinden, welches Gerät das Problem tatsächlich verursacht.
Lösung 5: MacOS neu installieren
Wenn die oben genannten Lösungen das Problem noch nicht gelöst haben, müssen Sie alles vollständig von Ihrem System löschen und eine Neuinstallation durchführen. Sichern Sie vorher alle wichtigen Dateien auf Ihrem System. Dies wird einfach über das Fenster MacOS-Dienstprogramme neu installiert. Um MacOS auf Ihrem System neu zu installieren, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:
- Starten Sie Ihren Mac im Wiederherstellungsmodus
- Wählen Sie im Fenster der Wiederherstellungs-App die Option „Reinstall Mac or Install MacOS„und klicken Sie dann auf die Schaltfläche “Continue”
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Verwenden Sie den Mac nach der Neuinstallation eine Weile und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
Wie kann man verlorene Daten vom Mac wiederherstellen?
4DDiG Data Recovery ist eine Software für Mac, die Daten und Dateien wiederherstellen kann, die versehentlich oder nach Fehlfunktionen und Fehlern von Hardware und Software gelöscht wurden. Es kommt oft vor, dass wichtige Daten und Dokumente verloren gehen, offensichtlich unfreiwillig, aber mit dieser Software können wir sie in wenigen Minuten wiederherstellen.
Mit 4DDiG Data Recovery ist es möglich, die Festplatten zu scannen, um herauszufinden, welche gelöschten Dateien wiederhergestellt werden können.
Wenn Sie eine Datei löschen, bleibt die Datei technisch gesehen auf Ihrer Festplatte vorhanden, bis eine andere Datei am selben Ort gespeichert wird. Offensichtlich ist die gelöschte Datei für den Computer nicht mehr lesbar, aber mit Wiederherstellungsprogrammen ist es möglich, sie zu finden und wiederherzustellen. Die folgenden Schritte beschreiben, wie das mit Tenorshare 4DDiG für Mac geht.
- Nach Installation und Start der Software müssen Sie das Referenzlaufwerk auswählen. Das kann Ihr Computer oder ein externes Speichermedium, eine Speicherkarte oder eine Kamera sein.
- Nachdem Sie das Laufwerk ausgewählt haben, beginnen Sie einfach mit dem Scannen des Inhalts, indem Sie auf “Scan” klicken, und warten Sie (Sie können den Scan bei Bedarf auch anhalten). Die Wartezeit variiert je nach Größe des Laufwerks und der gewählten Art des Scans.
3. Am Ende des Scans können Sie sich die gelöschten Dateien anzeigen lassen und die wiederherzustellenden Dateien mit Details und Vorschau auswählen. Der Filter ermöglicht es Ihnen, verlorene Dateien basierend auf Typ und Datum oder dem genauen Namen des Dokuments schnell zu finden.
4. Es gibt zwei verschiedene Wiederherstellungsmodi, die je nach Bedarf verwendet werden können: Quick Scan und Deep Scan. Wählen Sie nach dem Scan einfach die wiederherzustellenden Dateien aus und klicken Sie auf “Recover”.
Fazit
Leider ist dieser Fehler ein sehr häufiger Fehler für Mac-User. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Ihnen verschiedene Lösungen zur Behebung Ihres Macs zu zeigen, wenn dieser aufgrund eines Problems neu gestartet wird. Wenn Sie andererseits gelöschte Dateien wiederherstellen möchten, ist Tenorshare 4DDiG für Mac die beste Lösung.
Diese Software ist eine große Hilfe während der Wiederherstellungsphasen von verlorenen und gelöschten Dateien, solange sie noch wiederherstellbar sind. Die Analyse ist schnell und präzise und in den meisten Fällen ist es möglich, eine lange Reihe von gelöschten oder verlorenen Dateien zu finden und zu retten.