Kategorien
News

„Hey Google“ Smart Home Summit – Diese neuen Funktionen sind bald verfügbar


Die Erwartungen waren gerade im Bereich neuer Hardware hoch. Ins besonders der neue Google Chromecast war besonders vielversprechend. Doch Google enttäuschte seine Fans und präsentierte auf seinem Smart Home Event „Hey Google“ keine neue Hardware. Stattdessen wurden viele neue Funktionen vorgestellt. Wir haben uns für euch informiert und die interessantesten Funktionen näher angeschaut.

Hand in Handarbeit mit anderen Herstellern

Eine der wohl interessantesten Neuheiten ist das „Project Connected Home over IP“. Dies ist eine Arbeitsgruppe, welche aus vielen verschiedensten Herstellern wie Google, Amazon, Samsung SmartThings, Apple, Huawei, Ikea und weiteren Unternehmen besteht. Als Ziel hat sich die Arbeitsgruppe gesetzt, Smart Homes via IP-Protokoll zu vernetzen. Ebenso soll es die Entwicklung von neuen smart Home Produkten vereinfachen und die Kompatibilität erhöhen.

Wenn das Projekt erfolgreich sein sollte, hätte dies zur Folge, dass eine große Masse der smart Home Produkte miteinander zusammenarbeiten. Dadurch ist man nicht auf einen Hersteller begrenzt, sondern kann viele verschiedene smart Home Produkte von verschiedensten Herstellern unkompliziert nutzen.

Für Google bietet dies wiederum den Vorteil, alle „Produkte“ unter ein Dach zu bringen. Dadurch ist es möglich alle Geräte über den Google Assistant zu steuern.
Ebenso profitieren die anderen Hersteller durch den gleichen Vorteil, wie Apple zum Beispiel durch die Steuerung aller Geräte über den hauseigenen Assistenten Siri.

Gentle Sleep und Gentle Wake

Die neue Gentle Sleep und Gentle Wake Funktion, klingt zwar neu, ist es aber eigentlich nicht. Man kennt sie bereits von anderen Herstellern wie Philips Hue.
Doch was bringt die Funktion jetzt eigentlich?

Das „neue“ Feature kann durch Routinen, abhängig von der Uhrzeit, das Ambiente dimmen oder erhellen. Das ermöglicht einen „Sonnenaufgang“ und „Sonnenuntergang“ zu simulieren, wodurch ein angenehmeres Aufwachen und Einschlafen gewährleistet werden soll.
Zwar war dies bereits mit dem Philips Hue System möglich, doch Google möchte wie bereits oben erwähnt, „alles unter ein Dach“ bringen und auch Nutzern ohne Philips Hue System dieses Feature bieten.

Dein Zuhause wird schlauer

Wer ein Nest Produkt benutzt, kennt wahrscheinlich die Funktion Home & Away Routine. Google hat angekündigt, dass genau diese Funktion ins Google Home System Einzug erhalten wird. Für jeden der diese Funktion nicht kennt, folgt jetzt die Erklärung.

Die Home & Away Routine ermöglicht es, deinem smart Home zu erkennen, ob du zu Hause oder unterwegs bist. Dies bietet den Vorteil, dass zum Beispiel automatisch Lichter ausgeschaltet, die Heizung runtergedreht und der Staubsaugroboter losgeschickt werden kann. Dank GPS erkennt das smarte Zuhause dann auch, wenn du dich auf den Heimweg machst und fährt die Heizung wieder hoch.

Ebenso kann das „Project Connected Home over IP“ auch auf dieses Feature positive Auswirkungen haben, da durch verschiedenste Sensoren und Produkte diese Routine erweitert werden kann.

Zusammenfassung

Dass Google mit anderen Herstellern jetzt in Kooperation treten will, sehen wir als Schritt in die richtige Richtung, um den smart Home Markt voranzubringen. Ebenso sind tolle neue Features, wie die Gentle Sleep Funktion, wichtige Erweiterungen, um das smart Home wirklich „smart“ zu machen.

Wir wünschen uns, dass Google bald weitere neuere Generationen ihrer Assistenten vorstellt und diese sich von den Vorgängern unterscheiden.

Möchtest du mehr zu Smart Home erfahren? Dann schau doch mal hier vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Die mobile Version verlassen