Am 20. August 2025 hat Google auf dem “Made by Google”-Event die neue Pixel-Generation vorgestellt. Neben der Pixel Watch 4 und den Pixel Buds 2a standen vor allem die Smartphones im Mittelpunkt. Mit dabei: das Google Pixel 10, das Pixel 10 Pro, das Pixel 10 Pro XL sowie das neue Pixel 10 Pro Fold.
Preislich starten die Geräte bei 899 Euro – bis hin zu stolzen 1.589 Euro für die größte Pro-Variante. Doch wie eine Analyse der Experten von Idealo zeigt, könnte es sich lohnen, ein wenig Geduld mitzubringen.
Preise zum Start: Pixel 10 bleibt stabil, Pro XL wird teurer
Das Basismodell Pixel 10 kommt erstmals mit einer Triple-Kamera und dem neuen Tensor G5 Chip. Auch größere Akkus und KI-Funktionen gehören zur Ausstattung. Trotz der Verbesserungen bleibt der Preis gegenüber dem Vorgänger unverändert. Nur das Pixel 10 Pro XL ist 100 Euro teurer als im Vorjahr.
Startpreise im Überblick:
- Google Pixel 10: ab 899 Euro
- Google Pixel 10 Pro: ab 1.099 Euro
- Google Pixel 10 Pro XL: ab 1.299 Euro
- Google Pixel 10 Pro Fold: ab 1.899 Euro
Damit liegt das Pixel 10 preislich auf Augenhöhe mit Samsungs Galaxy S25, während die Pro-Varianten weiterhin etwas günstiger als die Flaggschiffe von Samsung sind.
Preisprognose für das Google Pixel 10

Laut Idealo wird das Pixel 10 schon kurze Zeit nach dem Marktstart deutlich günstiger:
- Nach 2 Monaten: rund 130 Euro weniger
- Nach 3 Monaten: Preis fällt auf ca. 750 Euro
- Nach 4 Monaten: bereits über 200 Euro Ersparnis möglich – rund 22 % günstiger
- Zum Jahresende: Preis unter 700 Euro
- Nach 9–10 Monaten: voraussichtlich unter 600 Euro
Für Käufer bedeutet das: Wer ein paar Monate wartet, kann mehrere Hundert Euro sparen.
Preisprognose für das Google Pixel 10 Pro

Auch beim Pixel 10 Pro rechnen die Analysten mit einem schnellen Preisrutsch:
- Nach 2 Monaten: etwa 100 Euro günstiger, erstmals unter 1.000 Euro
- Nach 4 Monaten: rund 880 Euro – etwa 20 % weniger
- Nach 6 Monaten: unter 800 Euro, Ersparnis ca. 26 %
- Nach 11 Monaten: erstmals unter 700 Euro, kurz vor dem Release des Nachfolgers
Gerade wer das Pro-Modell im Blick hat, könnte durch Geduld also erheblich sparen.
Marktposition von Google Pixel
Trotz starker Konkurrenz durch Apple und Samsung, die zusammen über 70 % der Nachfrage ausmachen, konnte Google seine Marktanteile in den letzten Jahren ausbauen. Mit einem Anteil von 7 bis 10 % liegt Google inzwischen meist knapp hinter Xiaomi. Besonders erfolgreich sind die Mittelklasse-Modelle wie das Pixel 9a.
Foldables spielen für Google bislang eine Nebenrolle – ob sich das mit dem neuen Pixel 10 Pro Fold ändert, bleibt spannend.
Fazit: Wer direkt zum Marktstart zuschlägt, zahlt deutlich mehr. Schon nach vier Monaten könnte das Pixel 10 um über 200 Euro günstiger sein, beim Pixel 10 Pro sogar um bis zu 20 Prozent. Geduld zahlt sich also aus. Die ganze Analyse findet ihr bei Idealo.