Um zu Beginn einen beliebten Irrglaube zu beseitigen: Frostschutzmittel ist kein Synonym für Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit im Kühlsystem des Autos dient dazu, den Motor vor dem Überhitzen zu schützen, indem sie durch Schläuche in Bohrungen (Kühlkanäle) am Motorblock gelangt. Dieser wird dadurch heruntergekühlt. Die warme Kühlflüssigkeit fließt schließlich durch den Kühler an der Front des Autos und wird selbst wieder durch den Fahrtwind abgekühlt. Frostschutzmittel wiederum ist neben destilliertem Wasser ein Bestandteil der Kühlflüssigkeit. Dieses verhindert das Gefrieren der Kühlflüssigkeit im Winter, denn durch Frost in den Bohrungen am Motor könnten Risse entstehen oder ganze Schläuche platzen. Außerdem wirkt das Frostschutzmittel der Rostbildung im Kühler, der Wasserpumpe und den Kühlkanälen entgegen.
Kühlmittelstand und Frostschutzgehalt prüfen
Den Kühlmittelstand liest man direkt am Kühlmittelbehälter unter der Motorhaube ab. Das kugelförmige Gefäß besitzt zwei Markierungen. Der Flüssigkeitsstand sollte immer zwischen dem Maximum und dem Minimum sein. Falls er darunter gefallen ist, sollte dringend der richtige Frostschutz im richtigen Mischverhältnis mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Hier muss man aufpassen, denn manche Frostschutzmittel werden bereits mit Wasser gemischt und als Gemisch verkauft. Daher immer zuerst die Hinweise auf der Verpackung lesen. Die vorgeschriebenen Mischwerte findet man im Handbuch. Um den Frostschutzmittelgehalt zu ermitteln, wird ein Frostschutzprüfer benötigt. Diesen hält man in die Kühlflüssigkeit und kann dann den Gehalt an Frostschutzmittel in der Kühlflüssigkeit ablesen. Aber Achtung, der Kühlflüssigkeitsbehälter darf nur bei kaltem Motor geöffnet werden. Ist der Motor gerade gelaufen, so ist die Kühlflüssigkeit erwärmt und nimmt dadurch mehr Volumen ein. Das gesamte Kühlsystem steht unter Druck, und es bestünde beim Öffnen des Ausgleichsbehälters Explosionsgefahr. Je länger die Kühlflüssigkeit verwendet wird, desto stärker nimmt ihre Kühlwirkung und ihr Korrosionsschutz ab. Etwa alle 50.000 Kilometer muss die Kühlflüssigkeit komplett gewechselt werden. Das genaue Intervall für das eigene Fahrzeug findet man ebenfalls im Handbuch.
Verschiedene Frostschutzmittel
Bei Frostschutzmitteln gibt es grob gesagt drei Varianten. Diese werden von den Herstellern blau, grün oder rot eingefärbt. Die Farben, besonders Rot mit den anderen beiden, sollten untereinander nicht gemischt werden. Ist im eigenen Auto eine rote Kühlflüssigkeit, sollte auch nur mit rotem Frostschutz nachgefüllt werden. Denn in grünem und blauem Frostschutzmittel ist Silikat vorhanden. Dieses eignet sich sehr gut, um der Korrosion entgegenzuwirken. Allerdings reagiert Aluminium, woraus manche Motoren und Kühler gefertigt werden, chemisch mit Silikat und führt zu Schäden im Material. Im roten Frostschutzmittel ist deshalb kein Silikat enthalten. Hier übernehmen andere Additive diese Aufgabe. Auch deshalb sollte das rote Frostschutzmittel niemals gemischt werden. Die unterschiedlichen Additive können verklumpen und die Kühlkanäle verstopfen oder die Schmierung der Wasserpumpe beeinträchtigen. Da grüne und blaue Frostschutzmittel beide Silikat enthalten, ist das Mischen dieser Varianten nicht so schlimm. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das richtige Frostschutzmittel im Handbuch des PKW nachschlagen.
Entsorgung von alter Kühlflüssigkeit
Da es sich bei Frostschutzmittel um Chemikalien handelt, darf dieses auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen. Ebenfalls darf es nicht einfach in den Abfluss, die Toilette oder einen Gully geschüttet werden. Es empfiehlt sich, die alte Kühlflüssigkeit in einem verschließbaren Behälter aufzufangen und diesen zur nächsten Werkstatt oder Sondermüllannahmestelle zu bringen.
- MANNOL Motoröl
- Langlebig und zuverlässig
- Kompatibel mit den meisten Fahrzeugen
- Einfach zu reinigen und zu warten
- Schnell und unkompliziert zu montieren
- EFFEKTIV: Der Scheibenreiniger Fertigmix ist wirksam bis -18°C
- BELEBEND: Die "Wach-Mach" Duftformel stärkt die Aufmerksamkeit und unterstützt die Konzentration
- DURCHBLICK: Der NIGRIN Performance Scheiben-Frostschutz Energizer sorgt für eine klare und blendfreie Sicht
- GRÜNDLICH: Der Scheiben Frostschutz reinigt schlierenfrei Front- und Heckscheiben
- GUT VERTRÄGLICH: Das NIGRIN Scheiben-Frostschutz Energizer ist gut verträglich mit Kunststoffen wie Polycarbonat. Auch für XENON-Scheinwerfer und Kunststoffdiffusoren ist dieses Scheibenfrostschutzmittel gut geeignet.
- Scheibenfrostschutz beseitigt die typischen Winterverschmutzungen und sorgt für klare Sicht
- Verbesserte Reinigungsleistung mit wenigen Wischtakten und reduziertem Verbrauch sowie schnellere Schlierenbeseitigung
- Hält die Wischergummis geschmeidig und verhindert Vereisung und Verstopfung der Düsen
- Lieferumfang: 1x SONAX 03325000 AntiFrost+KlarSicht Gebrauchsfertig bis -20° C (5 Liter)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
- Es schützt gegen Korrosion. Verhindert Ablagerungen und Schaumbildung.
- Greift Dichtungen und Schläuche nicht an. Hersteller: MANNOL.
- Lieferinhalt: 1 Stück á 10 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
- 5 Liter fertiggemischter und gebrauchsfertiger Winter-Scheibenreiniger im praktischen Kanister mit Ausgießer. Geeignet bis zu -18° C.
- Verbesserte Reinigungsleistung mit wenigen Wischtakten und reduziertem Verbrauch sowie schnellere Schlierenbeseitigung. Mit frischem Citrusduft.
- Hält die Wischergummis geschmeidig. Lack-, gummi- und kunststoffverträglich und verhindert Vereisung und Verstopfung der Düsen. Auch Fächerdüsengeeignet.
- Lieferumfang: 1x SONAX 01345000 AntiFrost&KlarSicht Gebrauchsfertig bis -18° C (5 Liter Kanister)
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
- Es schützt gegen Korrosion. Verhindert Ablagerungen und Schaumbildung.
- Greift Dichtungen und Schläuche nicht an. Hersteller: MANNOL.
- Lieferinhalt: 1 Stück á 20 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
- 3 x 5 Liter Scheibenfrostschutz
- bis - 20 °
- für jede Scheibenwaschanlage
- sehr gute Reinigungsleistung
- FROSTSCHUTZ: Dank der Anti Freeze-Formel des Frostschutzmittels wird das Einfrieren der Scheibenreinigungsanlage verhindert
- FREIE SICHT: Mit dem Scheibenfrostschutz wird das Enteisen der Scheiben beschleunigt und das erneute Einfrieren effektiv verhindert
- STREIFENFREI: Dank des Frostschutzmittels werden die Scheiben auch bei winterlichen Temperaturen schlierenfrei gesäubert
- EFFEKTIV: Das Frostschutz-Konzentrat ist auch bei Tiefsttemperaturen bis zu -52 °C noch stark gegen Eis
- ERGIEBIG: Je nach Mischverhältnis ergibt das Frostschutz-Konzentrat einen Fertigmix von bis zu 3 Litern
- Empfehlungen Teil 1: ADE ,Aston Martin ,Audi TL-774 D = G12/TL-774 F = G12+,Behr ,Bergen Engines 2.13.01,CASE New Holland MAT 3624,Caterpillar / MAK ,Caterpillar GCM34/MWM 0199-99-2091/12,Chevrolet ,Claas ,Cummins CES 14439/CES 14603/IS series u N14,DAF74002 ,Detroit DFS93K217,Deutz DQC CB-14,Fiat 9.55523,Fendt ,Ford WSS-M97 B44-D,Foton Q-FPT 2313005-2013,Great Wall ,Hitachi ,Irisbus Karosa ,Isuzu ,Jaguar CMR 8229,Jaguar / Land Rover STJLR.651.5003,Jenbacher TA 1000-2000,John Deere JDM H5,Kobelco ,Komatsu 07.892 (2009),Land Rover ,Lancia 9.55523,Leyland Trucks DW03245403,Liebherr MD1-36-130,Mack 014 GS 17009
- Empfehlungen Teil 2: MAN 324 Typ SNF/B&G A/S/B&W AG D36 5600/Diesel & Turbo SE,Mazda MEZ MN 121 D,MB 326.3,Mitsubishi Heavy Industry (MHI),MTU MTL 5048,Opel/GM GMW 3420,Proton ,Renault-Nissan Renault RNUR 41-01-001/--S Type D,Renault Trucks 41-01-001/--S Type D,Saab B040 1065,Santana Motors ,Saturn ,Seat TL-774 D = G12/TL-774 F = G12+,Skoda TL-774 F = G12+/TL-774 D = G12,Suzuki ,Tedom ,Thermo King ,Valtra ,Van Hool ,Vauxhall GMW 3420,Volkswagen Semt Pielstick/TL-774 D = G12/TL-774 F = G12+,Volvo Construction/Penta/Trucks,Wärtsila 32-9011/SAMC Diesel DLP799861,Waukesha ,Yanmar
- gebrauchsfertig
- hervorragend für Aluminium-Hochleistungsmotoren
- ausgezeichnete Reinigungswirkung
- Scheibenfrostschutz
- Frostschutz
- Scheibenreiniger