Um zu Beginn einen beliebten Irrglaube zu beseitigen: Frostschutzmittel ist kein Synonym für Kühlflüssigkeit. Die Kühlflüssigkeit im Kühlsystem des Autos dient dazu, den Motor vor dem Überhitzen zu schützen, indem sie durch Schläuche in Bohrungen (Kühlkanäle) am Motorblock gelangt. Dieser wird dadurch heruntergekühlt. Die warme Kühlflüssigkeit fließt schließlich durch den Kühler an der Front des Autos und wird selbst wieder durch den Fahrtwind abgekühlt. Frostschutzmittel wiederum ist neben destilliertem Wasser ein Bestandteil der Kühlflüssigkeit. Dieses verhindert das Gefrieren der Kühlflüssigkeit im Winter, denn durch Frost in den Bohrungen am Motor könnten Risse entstehen oder ganze Schläuche platzen. Außerdem wirkt das Frostschutzmittel der Rostbildung im Kühler, der Wasserpumpe und den Kühlkanälen entgegen.
Kühlmittelstand und Frostschutzgehalt prüfen
Den Kühlmittelstand liest man direkt am Kühlmittelbehälter unter der Motorhaube ab. Das kugelförmige Gefäß besitzt zwei Markierungen. Der Flüssigkeitsstand sollte immer zwischen dem Maximum und dem Minimum sein. Falls er darunter gefallen ist, sollte dringend der richtige Frostschutz im richtigen Mischverhältnis mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden. Hier muss man aufpassen, denn manche Frostschutzmittel werden bereits mit Wasser gemischt und als Gemisch verkauft. Daher immer zuerst die Hinweise auf der Verpackung lesen. Die vorgeschriebenen Mischwerte findet man im Handbuch. Um den Frostschutzmittelgehalt zu ermitteln, wird ein Frostschutzprüfer benötigt. Diesen hält man in die Kühlflüssigkeit und kann dann den Gehalt an Frostschutzmittel in der Kühlflüssigkeit ablesen. Aber Achtung, der Kühlflüssigkeitsbehälter darf nur bei kaltem Motor geöffnet werden. Ist der Motor gerade gelaufen, so ist die Kühlflüssigkeit erwärmt und nimmt dadurch mehr Volumen ein. Das gesamte Kühlsystem steht unter Druck, und es bestünde beim Öffnen des Ausgleichsbehälters Explosionsgefahr. Je länger die Kühlflüssigkeit verwendet wird, desto stärker nimmt ihre Kühlwirkung und ihr Korrosionsschutz ab. Etwa alle 50.000 Kilometer muss die Kühlflüssigkeit komplett gewechselt werden. Das genaue Intervall für das eigene Fahrzeug findet man ebenfalls im Handbuch.
Verschiedene Frostschutzmittel
Bei Frostschutzmitteln gibt es grob gesagt drei Varianten. Diese werden von den Herstellern blau, grün oder rot eingefärbt. Die Farben, besonders Rot mit den anderen beiden, sollten untereinander nicht gemischt werden. Ist im eigenen Auto eine rote Kühlflüssigkeit, sollte auch nur mit rotem Frostschutz nachgefüllt werden. Denn in grünem und blauem Frostschutzmittel ist Silikat vorhanden. Dieses eignet sich sehr gut, um der Korrosion entgegenzuwirken. Allerdings reagiert Aluminium, woraus manche Motoren und Kühler gefertigt werden, chemisch mit Silikat und führt zu Schäden im Material. Im roten Frostschutzmittel ist deshalb kein Silikat enthalten. Hier übernehmen andere Additive diese Aufgabe. Auch deshalb sollte das rote Frostschutzmittel niemals gemischt werden. Die unterschiedlichen Additive können verklumpen und die Kühlkanäle verstopfen oder die Schmierung der Wasserpumpe beeinträchtigen. Da grüne und blaue Frostschutzmittel beide Silikat enthalten, ist das Mischen dieser Varianten nicht so schlimm. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte das richtige Frostschutzmittel im Handbuch des PKW nachschlagen.
Entsorgung von alter Kühlflüssigkeit
Da es sich bei Frostschutzmittel um Chemikalien handelt, darf dieses auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen. Ebenfalls darf es nicht einfach in den Abfluss, die Toilette oder einen Gully geschüttet werden. Es empfiehlt sich, die alte Kühlflüssigkeit in einem verschließbaren Behälter aufzufangen und diesen zur nächsten Werkstatt oder Sondermüllannahmestelle zu bringen.
- Kühlmittel G12/G12+: Dieses Longlife kühlflüssigkeit basiert auf reinem Mono-Ethylenglykol und Korrosionsschutzadditiven.
- Gebrauchsfertig: Dieses auto kühlflüssigkeitl ist gebrauchsfertig und muss nicht verdünnt werden.
- Großpackung: Diese Packung enthält 5 Liter Kühlflüssigkeit g12
- Offene und geschlossene Kühlsysteme: Dieses Auto Kühlflüssigkeit schützt den Kühler von offenen und geschlossenen Kühlsystemen.
- Schutz: Dieses Frostschutzmittel kühler auto schützt vor Korrosion, Überhitzung und Frost.
- 5 Liter Waschkonzentrat im praktischen Kanister mit Ausgießer zum einfachen Mischen für die Scheibenwaschanlage im Winter. Ergibt bis zu 15 Liter Schnelle Schlierenbeseitigung bei geringem Verbrauch
- Entfernt Öl, Ruß, Salz und sonstige typische Winterverschmutzungen. Ideal für den Einsatz bei neuen Wischertechnologien und Fächerdüsen. Verhindert Vereisung und Verstopfung der Düsen
- Für hochwertige Laser-, Matrix-LED- sowie XENON-Scheinwerfer bestens geeignet. Verursacht keine Spannungsrisse und Blindstellen. Getestet auf Mattlacken, folierten Fahrzeugen und empfindlichen Reparaturlacken
- Lieferumfang: SONAX 03325050 AntiFrost&KlarSicht Konzentrat (5 Liter) | Art-Nr. 03325050
- SONAX Autopflegeprodukte - Made in Germany - Damit glänzt, was uns bewegt
- Original febi bilstein Ersatzteil - Solutions „Made in Germany"
- Farbe: violett, Volumen: 5 Liter, Einsatzempfehlung: VW TL 774-J, Einsatzempfehlung: G13
- OE Nummern (nur zu Vergleichszwecken): Seat: G 013 A8J M1, Skoda: G 013 A8J M1, VW: G 013 A8J M1, Audi: G 13 A8J M1, VW: G A13 A8J M1, Gebrauchsnr. für Flüssigkeiten: SAE J1034
- Bitte verwenden Sie die Fahrzeugidentifikation oben auf der Seite, um die Kompatibilität mit Ihrem Fahrzeug zu bestätigen. Sämtliche Einschränkungen sind zu beachten!
- u.a. geeignet für: Audi: A3 (8V), Seat: Leon (5F), Skoda: Octavia III (5E), Fabia III (NJ), VW: Golf 7 (5G), Passat 7 (3G), Golf 7 Sportsvan (AM), Golf 7 (BQ), Transporter (SG), Golf 7 Variant (BA)
- 3 x 5 Liter Scheibenfrostschutz
- bis - 20 °
- für jede Scheibenwaschanlage
- sehr gute Reinigungsleistung
- Es schützt gegen Korrosion. Verhindert Ablagerungen und Schaumbildung.
- Greift Dichtungen und Schläuche nicht an. Hersteller: MANNOL.
- Lieferinhalt: 1 Stück á 10 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
- ❄️ FROSTSICHER - Scheiben Frostschutz für die Scheibenwaschanlage verhindert zuverlässig das Einfrieren des Wischwassers im Winter bei bis zu -35°C Frost und entfernt Schmutz mühelos.
- ❄️ KLARE SICHT - Das Scheibenwasser mit Aktiv Reinigungstensiden ist ideal für eine schnelle Reinigung ohne Schlierenbildung. Der Wischwasser Scheibenreiniger ist gebrauchsfertig für alle Fächerdüsen.
- ❄️ SOFORT EINSATZBEREIT - Scheiben Frostschutzmittel ist unverdünnt frostsicher bis -35°C, gebrauchsfertig mischbar bis -5°C. Verdünnt ergibt es bis zu 75 Liter Auto Scheibenfrostschutzmittel.
- ❄️ SCHONEND SANFT - Das Anti Frost Scheibenklar Scheibenwischerwasser ist durch seine einzigartige Zusammensetzung, besonders schonend und neutral gegenüber Lack, Gummi und Kunststoff.
- ❄️ DETAILS - 25L Frostschutz-Konzentrat hergestellt in Deutschland in Premium Qualität mit Citrusduft, für Fächerdüsen geeignet. Der Scheibenenteiser im Wischwasser sorgt für klare Sicht.
- Wärmeträgerflüssigkeit
- Frostschutz bis -28°C
- Speziell für Vakuumröhrenkollektoren aber auch für Flachkollektoren einsetzbar
- Gebrauchsfertig
- Nigrin Scheiben-Frostschutz sorgt für klare, blendfreie Sicht und mehr Fahrsicherheit im Winter und auf langen Strecken
- Der Scheibenreiniger wirkt anregend und belebend durch "Wach-Mach"- Duftformel
- Verhindert das Einfrieren der Scheibenwaschanlage und greift Lack, Gummi und Kunststoff nicht an
- Das Scheiben Frostschutzmittel ist verträglich mit Polycarbonat, gut geeignet für XENON-Scheinwerfer und Fächerdüsen
- Wirksamkeit bis -22 °C, Lieferumfang 5 Liter, gebrauchsfertig
- Es schützt gegen Korrosion. Verhindert Ablagerungen und Schaumbildung.
- Greift Dichtungen und Schläuche nicht an. Hersteller: MANNOL.
- Lieferinhalt: 1 Stück á 20 Liter wie auf dem Produktbild abgebildet.
- Inhalt: 1 l.
- Konzentration: 50:50 (sofort einsetzbar).
- Frostschutz bis -37 °C.
- Korrosionsschutz: 5 Jahre.