FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Equipment

Eurolite LED Party Panel RGB+UV Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
22. Juni 2020
in Equipment
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0

Es gibt viele Einsteiger LED Strahler, jedoch nur wenige, die auch noch über Schwarzlicht (UV) verfügen, doch genau das können die Eurolite LED Party Panel RGB+UV. Wir haben den Strahler in dem ungewöhnlichen Design getestet.

Mehr als nur RGB

Das Eurolite Panel verfügt über neuen 4 Watt LEDs mit jeweils Rot, Grün, Blau und UV. Die Frequenz ist so gewählt, das es bei Kameraaufnahmen nicht zu Flickern kommen soll. Der Abstrahlwinkel beträgt 15°, was die Pannels schon fast zu einem Spot macht.

DMX Steuerung ist mit 4, 6 oder 9 Kanälen möglich, darüber hinaus, können die Strahler auch als DMX-Master eingesetzt werden. Anschluss ist einer 3 Pol XLR Stecker.

Neben der DMX Steuerung ist auch ein Stand-Alone betrieb möglich, es gibt vordefinierte Programme mit Fades, schnellen Wechseln und Strobe. Außerdem ist eine Musiksteuerung über ein eingebautes Mikrofon möglich. Die Einstellungen können an über das Display, oder die Mitgelieferte Fernbedienung möglich.

Die mitgelieferte  EUROLITE IR-20 Fernbedienung erweist sich als extrem praktisch, über sie können Farben direkt aktiviert werden, aber auch der DMX Kanal gewählt werden. Außerdem ist es mögliche verschiedene Modi auszuwählen, darunter auch der Sound Modus usw. Da die Fernbedienung immer denselben Kanal hat, kann man mit einer einzigen gleich mehrere Lampen ansprechen, was ein Vor- oder auch Nachteil sein kann.

Eine wichtige Info ist noch, dass das Eurolite LED Party Panel RGB+UV keinen Gehäuse Lüfter besitzt. Dadurch ist ein stiller Betreiben möglich, was grundsätzlich sehr angenehm ist. So lassen sie sich nicht nur auf einer Lauten Bühne, sondern auch zur Deko-Beleuchtung ohne Einschränkungen nutzen.

Das Gehäuse ist mit 15 x15 cm quadratisch, das Panel ist 5 cm Tief. Damit ist die Lampe recht kompakt, das Gehäuse ist auf stabilem Plastik, die Verarbeitung ist für den Preisbereich sehr gut.

De gesamt Stromverbrauch liegt im Übrigen bei 13 Watt, falls das für jemanden interessant sein sollte.

Unsere Meinung zum Eurolite LED Party Panel RGB+UV

Das Eurolite LED Party Panel RGB+UV ist eine sehr guter Spot, welcher sich aufgrund seines Layouts auch gut als Blinder einsetzen lässt. Die Strahler machen was her, dank der Fernbedienung, die bei jedem Exemplar mitgeliefert ist, ist auch die Steuerung weit einfacher als bei so manchen anderen Modell.

Das Licht geht in Ordnung, allerdings sind die Lampen nicht die aller Hellsten, die Spot Charakteristik sorgt zu dem natürlich für einen Relativ kleinen Licht Pegel. Für kleinere Partys und DJs mit mobilem Equipment absolut ausreichend, für etwas größere Bühnen wird es dann irgendwann etwas zu dunkel. Was uns auch aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass Mischfarben, also z. B. Gelb einen leichten Farbverlauf haben, innen sieht die Farbe anders aus, als in der Mitte. Wir finden das eigentlich ganz cool, kann aber auch stören, wenn es ungewollt ist. Unabhängig von dem RGB gibt es ja auch noch das Schwarzlicht. Dieses ist genauso hell oder dunkel wie die anderen Farben, allerdings sind die Panels eine erstaunlich coole Möglichkeit Schwarzlicht flächendeckend auszuleuchten. Ein Fakt, der auch Spaß macht, ist die Tatsache das in diesen Strahlern natürlich niemand Schwarzlicht erwartet, schaltet man es dann ein, ist der „Oh“ Effekt um so größer. Dabei liegt seitens der DMX-Steuerung einfach auf dem 4. Kanal, wie es bei einem RGBW Strahler mit Weis gelöst wird.

Wir sind mit dem Eurolite LED Party Panel RGB+UV sehr zufrieden, für den Preis von aktuell ca. 50 € bekommt man nur wenig Vergleichbares – schon gar nicht mit Schwarzlicht. Es gibt nur eine Alternative, die Fun Generation SePar Quad LED RGB UV IR.

Angebot
Eurolite LED Party Panel RGB+UV
Eurolite LED Party Panel RGB+UV
Eurolite LED Party Panel RGB+UV, Kleines Panel ausgestattet mit neun 4 W QCL-LEDs in Rot, Grün, Blau und UV, Flickerfreie Projektion, Funktionen: Farbvoreinstellungen, stufenlose RGB+UV-Farbmischung, Farbwechsel mit diversen Einstellungen, Dimmer,...
69.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
EUROLITE LED Party Panel RGB+UV
EUROLITE LED Party Panel RGB+UV
LED-Party-Panel mit RGB+UV-Farbmischung und DMX 9 leistungsstarke 4-W-RGB+UV-LEDs (4in1)Integrierte Showprogramme im Auto- und MusikmodusDirekte Farbwahl für 17 FarbenStufenlose RGB+UV-Farbmischung, Farbwechsel, Farbüberblendung, Dimmer und...
78.10 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot
EuroLite LED Party Panel RGB+UV
EuroLite LED Party Panel RGB+UV
Ausgestattet mit neun 4-W-QCL-LEDs in Rot, Grün, Blau und UV, Kompakt und vielseitig, DMX-gesteuerter Betrieb oder Standalone-Betrieb, Einfache Installation, Hängende oder stehende Montage möglich,
68.00 EUR
Zum Angebot Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Sharp HT-SBW202 Soundbar
Equipment

Sharp HT-SBW202 Soundbar – Testbericht

Wer den Klang seines Fernsehers deutlich verbessern möchte, für den ist gegebenenfalls die Sharp HT-SBW202 Soundbar etwas, was sie kann...

22. März 2023
HUION Inspiroy Giano
Equipment

Huion Inspiroy Giano – Testbericht

Das Huion Inspiroy Giano ist das größte Zeichentablet der Inspiroy-Serie, und so viel vorweg, die Größe macht echt Spaß. Aber...

19. Februar 2023
Coolife Wildkameras
Equipment

Coolife Wildkameras

Wir haben uns angeschaut, wie gut die Wildkameras von Coolife so sind. Coolife Wildkameras sind eine leistungsstarke und zuverlässige Wahl...

29. Januar 2023
Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht
Equipment

Aldi: Casalux LED-Studiolicht Testbericht

Bei Aldi Süd gibt es ab dem 12. Januar 2023 ein LED-Studiolicht mit Tischstativ. Wir haben das Set getestet. Gleich...

12. Januar 2023
Nächster Beitrag
Die ARM-Macs kommen

Die ARM-Macs kommen

iOS 14, iPadOS 14, WatchOS 7, tvOS 14 und macOS 10.16 kommen

iOS 14, iPadOS 14, WatchOS 7, tvOS 14 und macOS 10.16 kommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets