So langsam findet der wechsel von den alten zu Dell Dockingstation zu den neuen in den meisten Unternehmen statt. Das haben wir zum Anlass genommen uns das ganze Thema Dell Dockingstation nochmal genauer anzuschauen.
Dell Dockingstation
Die meisten von euch werden die klassischen Dell Dockingstation noch kennen. Bis vor 3 Jahren gab es diese auch noch Standardmäßig für alle Laptops der Latitude Reihe mit dem „Dockingstation Anschluss“ an der Unterseite am Laptop. Seit dem hat Dell auf sogenannte externe Dockingstation mit USB Typ c umgestellt.
Die Klassische Dell Dockingstation vs USB-C Variante
Nur welche der beiden Variante ist besser und warum hat Dell auf USB c umgestellt? Um das verständlich bewerten zu können werden wir uns für euch beide mal genauer anschauen. Die Klassische Dockingstation gab es über die Jahre durchweg in 2 verschiedenen Varianten, hier war der einzige Unterschied die Menge der Anschlüsse. Wie war die Funktionsweise? Ganz simple man stellt den Laptop auf das Stadion und Fertig alle Geräte waren sofort nutzbar. Optional konnte man einen Riegel einschieben, um die Verbindung zu sichern.
Die Funktionsweise der neuen ist USB-Typ-C Dockingstation, hat sich etwas verändert, man steckt sie eigentlich nur noch in einen USB-C Port und fertig. Die Anschlüsse an den unterschiedlichen Dockingstation haben sich natürlich zeitgemäß geändert, jedoch sind es bei den neuen Varianten weniger geworden was sie gerade bei den USB-Ports bemerkbar macht.
Und welche der beiden Dockingstations ist praktischer?
Einige würden jetzt sagen das ist Geschmackssache, jedoch wir haben dazu eine klare Meinung. Dell hat auf Kosten eines über Jahre gut funktionierenden Systems versucht zwanghaft zu modernisieren. Wie meinen wir das, ganz einfach der alte Anschluss hätte modernisiert werden müssen um in der heutigen Zeit noch alle Daten übertragen zu können. Jedoch wollte Dell lieber eine neue Lösung. Verstehen Sie uns nicht falsch die neuen Dell Dockingstation sind nicht schlecht und beileibe auch gut einsetzbar jedoch bringt die Neuerungen keine für uns sinnvollen Vorteile mit sich.
Was hat sich technisch verändert?
Im Prinzip waren die alten Dockingstation nur wie ein großer Mehrfachstecker. Das verhält sich bei den neuen Modellen, die nur ein Bildschirm Anschluss haben quasi genau gleich. Jedoch die Varianten, bei denen man mehr als nur einen Bildschirm auf einmal betreiben kann, ist eine eigene Grafikkarte eingebaut. Jetzt werden die meisten sagen kann mir doch egal sein was im inneren der Dockingstation steckt so lange das gleiche dabei rauskommt. Ganz so einfach ist es auch wieder nicht, denn die Preise sind bei den neuen Dockingstation stark in die Höhe gestiegen und tendenziell hat man durch die Grafikeinheit nur eine weiteres Bauteil, dass kaputtgehen kann.
Dell USB-C Dockingstation
Die Aktuellen Dell Dockingstations
Dell Dock – WD19 130 W
Dell Dockingstation – WD19 180 W
DellThunderbolt Dock – WD19TB
Dell Performance Dockingstation – WD19DC
Dell D6000 Universal Dock
Thunderbolt 3 und USB-C worin besteht der Unterschied
USB-C ist der Anschluss, den jeder mittlerweile von seinem Handy kennt, dahinter steckt im normal fall USB 3.1 Gen2 mit Abwärtskompatibilität. Der Anschluss erreicht laut Norm 10 Gbit/s und ist damit wesentlich schneller als alle seiner Vorgänger. Und was ist jetzt Thunderbolt 3, auf den ersten blick sieht es erstmal genau gleich aus. Doch hinter demselben Anschluss steht ein komplett anderer Standard der es Laut Norm sogar bis zu 40 Gbit/s schafft und ist damit bis 4 mal so schnell wie USB 3.1 Gen2.
https://www.youtube.com/watch?v=sSWNbDDHroU
Quelle: Dell
Was heißt das in Bezug auf die Dell Dockingstations
Die Varianten mit Thunderbolt 3 haben einfach den großen Vorteil der viel höheren Geschwindigkeit was sowohl bei der Datenübertragung als auch beim Alltagsbetrieb merkbar auffällt.
Fazit zur Entwicklung der Dell Dockingstations
Was lässt sich abschließend sagen, Dell hat seine Dockingstations weiterentwickelt und damit einen eigentlich logischen Schritt getan. Die Frage ist nur hätte Dell den neuen Anschluss nicht wieder wie davor unter den Laptop packen können? Am Ende ist es egal, die alte Dockingstations wird nicht zurückkommen und wir werden uns wohl auch mit der neuen anfreunden. Denn klar ist, auch wenn wir nicht die größten Fans dieser Neuerung sind, sind die Dell Dockingstations dennoch technisch top.
Die Docking-Station vom Typ C wurde zur Unterstützung mehrerer Anschlussmöglichkeiten entwickelt. Sie können Ihren Laptop oder Ihr Mobiltelefon mit Typ-C-Schnittstelle, externem HDMI, USB 3.0, Netzwerkstecker RJ45 und multifunktionalem Kartenleser usw. anschließen. Dank des einfachen, leichten Designs kann die Station überall hin mitgenommen werden. Sie kann jederzeit flexibel eingesetzt werden. Ihr Gerät muss lediglich über eine Schnittstelle vom Typ C verfügen., Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 58337660, Maße & Gewicht: Höhe: 12,2 mm, Tiefe: 1,08 mm, Breite: 1,08 mm, Farbe: Farbe: anthrazit,
Die praktische Schnittstellenerweiterung für Ihren Schreibtisch – die DELL Dockingstation UD22 96 WDie DELL Dockingstation UD22 96 W eignet sich zum flexiblen Anschluss Ihrer Geräte ans feste Stromnetz sowie zum gleichzeitigen Aufladen Ihrer Geräte. Passt schon mal zu dem, was Sie suchen? Das war noch nicht alles!Entdecken Sie die vielfältigen EinsatzgebieteWindows 10, Windows 11, Ubuntu 20.04 oder höher, Apple MacOS 1221 oder später, Google Chrome OS 100 oder später – dafür ist das Produkt optimal geeignet. Zudem ist der Artikel für diese Funktionen nutzbar: Verwandeln Sie Ihr Notebook oder Tablet in einen vollständigen Desktop-PC dank der Universal-Dockingstatio.Welche Anschlussmöglichkeiten bringt die DELL Dockingstation UD22 96 W mit?Damit Sie Ihre Geräte an der DELL Dockingstation UD22 96 W anschließen können, verfügt sie über folgende Anschlüsse: EthernetHDMI2x DisplayPort4x USB 3.2 Gen 22x USB CLaden Sie den Akku Ihrer Geräte aufWenn Sie ein Gerät in den entsprechenden Anschluss der DELL Dockingstation UD22 96 W einstecken, wird automatisch der Geräteakku aufgeladen.Platzsparend und handlichDie Stellfläche, die der 7,6 x 16,6 x 3,2 cm (BxTxH) messende Artikel einnimmt, ist durchaus überschaubar. In einem unauffälligen Schwarz macht das Produkt in jedem Büro einen guten Eindruck.Sie möchten loslegen?Dann ist die DELL Dockingstation UD22 96 W eine gute Wahl. Bestellen Sie es jetzt hier in unserem Shop.
Der beste Ort für Ihre Geräte: die DELL Dockingstation WD19S 180 WDie DELL Dockingstation WD19S 180 W bietet Ihnen die Möglichkeit, Geräte mit der nötigen Schnittstelle zu nutzen. So erhalten Sie die Energie über das feste Stromnetz und können gleichzeitig geladen werden. Natürlich gibt es noch mehr Interessantes, einfach weiterlesen!Hier lesen Sie, wie und wo sich der Artikel zum Einsatz bringen lässtNachstehend können Sie nachlesen, wofür das Produkt am ehesten infrage kommt: Red Hat Enterprise Linux, Windows 10, Ubuntu 1804. Mit diesem Wissen können Sie den Artikel zweckgemäß benutzen. Für diese Funktionen ist das Produkt problemlos verwendbar: Verwandeln Sie Ihr Notebook oder Tablet in einen vollständigen Desktop-PC dank der Universal-Dockingstatio.Welche Schnittstellen stehen Ihnen zur Verfügung?Eine wichtige Frage ist: Welche Geräte können angeschlossen werden? Es stehen Ihnen folgende Anschlüsse zur Verfügung: EthernetHDMI2x DisplayPort3x USB 3.03x USB CLaden Sie den Akku Ihrer GeräteDie DELL Dockingstation WD19S 180 W verfügt über Anschlüsse, mit denen Sie den Akku eines angeschlossenen Geräts laden können.Leicht zu positionierenMit Maßen von 20,5 x 9,0 x 2,9 cm (BxTxH) kommt die DELL Dockingstation WD19S 180 W durchaus platzsparend daher. Ein passender Ort zum Aufstellen dürfte also nicht allzu schwer zu finden sein. Dank des zeitlosen Designs in Schwarz harmoniert das Produkt dezent mit jeder Umgebung.Passt zu dem, wonach Sie suchen?Dann machen Sie kurzen Prozess und bestellen Sie die DELL Dockingstation WD19S 180 W hier aus unserem Online-Shop!