FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Games

Cities: Skylines – Nintendo Switch Edition Testbericht

Fynn Trenkner by Fynn Trenkner
3. Januar 2022
in Games
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0

Auch für die Nintendo Switch gibt es eine Version von Cities: Skylines. Die Städtebausimulation ist auf dem PC groß geworden, und inzwischen auch auf den Konsolen angekommen. Für Xbox und Playstation gibt es neben dem Hauptspiel auch diverse DLCs, hier unterscheiden sich die Konsolen-Versionen nur in Details von der PC-Version. Auf der Switch sieht das anders aus. Es gibt keine DLCs, dafür ist die Grundversion mit mehr Inhalten ausgestattet. Doch wie gut ist die Portierung auf der Switch? Wir haben Cities: Skylines auf der Nintendo Switch getestet.

Darum geht’s in Cities: Skylines

Cities: Skylines ist der inoffizielle Nachfolger von SimCity, einerStädtebausimulation, in der man vom leeren Feld mit Autobahnzugang eine Stadt bis zu einer Metropole ausbauen kann. Umso mehr Bewohner in die eigene Stadt ziehen, muss man sich um desto mehr Dinge kümmern. Von den Grundbedürfnissen wie Straßen, Strom und Wasserversorgung, über Schul- und Gesundheitsinfrastruktur, Abfallmanagement, Parks und nach und nach auch um öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus und Bahn. Letztere kann man auch für Güterverkehr nutzen. Im End-Game kann man außerdem Monumente bauen, welche neben dem Tourismus auch essenzielle Versorgungsprobleme lösen können.

In einer Stadt gibt es beiCities: Skylines drei verschiedene Baugebiete: Wohn-, Geschäfts- und Industriegebiete. Wohngebiete benötigen Ruhe, Geschäfte benötigen Kunden, also nähe zu Wohngebieten, verursachen aber Krach. Industriegebiete müssen auch erreichbar sein, bestenfalls aber räumlich getrennt von den anderen beiden Gebieten sein. Zusätzlich ist hier die Infrastruktur besonders wichtig, da die Unternehmen besonders viel Verkehr verursachen.

Diese Gebiete miteinander zu vereinen und gleichmäßig auszubauen ist die Herausforderung, der Spieler:innen gegenüberstehen. Gleichzeitig ist man immer wieder gezwungen zu expandieren und auch alte Straßen neu aufzubauen, um dem wachsenden Verkehrsaufkommen standhalten zu können.

Cities: Skylines auf der Nintendo Switch

Nahe liegt natürlich eine Steuerung mit Maus und Tastatur, für die Konsolen hat sich der Entwickler aber eine Steuerung für Controller einfallen lassen, die eigentlich gut funktioniert. Zwar benötigt man auch hier wieder eine kurze Eingewöhnung, die Menüs sind aber bei weitem nicht so verschachtelt wie z.B. bei RollerCoaster Tycoon 3 für die Switch. Trotzdem hilft es ungemein, wenn man Cities: Skylines schon vom PC kennt, nur so kommt man auf die Idee, gewisse Funktionen zu suchen, die sonst teilweise doch recht gut versteckt sind.

Der Inhalt der Switch-Edition von Cities: Skylines wirkt etwas wild zusammengewürfelt, neben der Hauptversion sind auch Inhalte aus einigen DLCs in der Version zu finden, z.B. Winterkarten und dementsprechend auch Heizkraftwerke etc. für die Versorgung mit Wärme – eigentlich ein DLC.

Dafür fehlen aber auch Inhalte, auffälligstes Merkmal sind die fehlenden Radiosender. Aber auch sonst gibt es einige Inhalte nicht, eine geliebte Herausforderung sind die Katastrophen, welche man auf der Switch nicht findet.

Das Problem: Die Leistung der Switch

Cities: Skylines - Nintendo Switch Edition

Doch warum fehlen gewisse Inhalte? Die Antwort ist relativ einfach: Die Nintendo Switch hat nicht genügend Leistung, um ein vollwertiges und voll umfassendes Cities: Skylines wiedergeben zu können. Für uns im Übrigen nicht besonders verwunderlich, schließlich benötigt man auch am PC ziemlich starke Hardware, um entsprechend große Städte bauen zu können. Schwächere Hardware steigt hier relativ schnell aus.

Die fehlende Leistung merkt man auch an der Auflösung, zwar hat das Spiel natürlich die 720p.Auflösung der Konsole selbst, die In-Game-Auflösung ist aber noch mal reduziert worden, wie dies bei vielen Spielen auf der Switch inzwischen der Fall ist. Trotzdem läuft das Spiel in den ersten Stunden in einer Stadt erst mal relativ flüssig, auch das dreifache Beschleunigen der Zeit ist kein Problem. Umso größer eure Stadt jedoch wird, desto komplexer wird es auch, diese für die Switch zu berechnen. Ab einer gewissen Einwohnerzahl ist es dann seitens des Spiels gar nicht mehr möglich dreifache, sondern nur noch zweifache Geschwindigkeit der Zeit einzustellen. Das ist eine Limitierung, die wir sonst von keiner Plattform kennen.

Cities: Skylines - Nintendo Switch Edition

Aber nicht nur die Zeit vergeht irgendwann langsamer: Trotz aller Versuche, bei etwas über 50.000 Einwohnern ist irgendwann Schluss, hier brechen die Bilder pro Sekunde (FPS) so weit ein, dass ein Weiterspielen mindestens keinen Spaß macht, wenn nicht sogar unmöglich wird. In den meisten Szenarien sind auf den anderen Konsolen und auf dem PC bei etwa bei 100.000 Einwohner alle Meilensteine erreicht, je nach Hardware kann man hier aber auch noch deutlich weiter spielen.

Fazit

Insgesamt funktioniert Cities: Skylines auf der Nintendo Switch besser als wir erwartet hätten, trotzdem kann man hier die Version nicht mit den anderen Konsolen in direkten Vergleich ziehen, es fehlen DLCs und somit Inhalte. Trotz aller Bemühungen kann eine Stadt auf der Switch aus reinen Leistungsgründen nicht beliebig groß werden, für eine Partie in Bus und Bahn reicht es aber allemal.

[atkp_product id=’12861′ template=’wide‘][/atkp_product] [atkp_product id=’12861′ template=’detailoffers‘][/atkp_product]
Fynn Trenkner

Fynn Trenkner

Fynn Trenkner hat einen Bachelor in Informatik und ist unser Redaktionsleiter. Er beschäftigt sich mit Apple, Smart Home, Audiotechnik, Gaming und einigem mehr. Außerdem ist er verantwortlich für unseren YouTube Kanal.

Siehe Posts

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!
Games

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem, und das meine ich wörtlich, zumindest teilweise - das Grundinstallationsvolumen von ca....

27. März 2022
Lohnt sich eine Xbox One S 2022?
Games

Lohnt sich eine Xbox One S 2022?

Heute möchten wir uns anschauen, ob es sich lohnt, eine Xbox One S im Jahr 2022 zu kaufen. Zu diesem...

28. Januar 2022
Assassin’s Creed: The Ezio Collection kommt auf die Nintendo Switch
Games

Assassin’s Creed: The Ezio Collection kommt auf die Nintendo Switch

Es kommt ein neues Assassin's Creed auf die Nintendo Switch - aber kein neuerer Titel. Nach Teil 3 und 4...

12. Januar 2022
Forza Horizon 5: Zurück an die Spitze
Games

Forza Horizon 5: Zurück an die Spitze

Drei Jahre nach dem vierten Teil ist die Open-World-Rennserie wieder zurück mit Forza Horizon 5, dieses Mal könnt ihr mit...

12. November 2021
Nächster Beitrag
iPhone Screenshot der ganzen Seite

iPhone Screenshot der ganzen Seite

CECOTEC-Stabstaubsauger: Conga Rockstar 900 Ultimate ErgoWet im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}