Audi hat am Dienstag in einem Video-Livestream die neuen Modelle Audi e-tron GT und Audi RS e-tron GT gezeigt. Die Sportlimousine soll in einer ähnlichen Liga wie der Porsche Taycan fahren und dem Tesla Model S die Paroli bieten.
Gleiche Teile gibt es wenige, obwohl beide Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern stammen, trotzdem haben der neue Audi e-tron GT und der Porsche Taycan viele Gemeinsamkeiten. Beide sind elektronische Sportlimousinen mit fünf Türen und etwas unter fünf Meter lang. Konzernintern tritt der Audi e-tron GT damit gegen den Audi A7 / S7 an.
Der Audi e-tron GT hat ein breites Heck, welches mit einem Leuchtenband noch breiter gezogen wird. Serienmäßig steht der neue Elektroflitzer von Audi auf 19 Zoll (ca. 48 cm) Felgen, optional kann man bis zu 21 Zoll (0,53 m) Felgen bestellen. Der cW-Wert liegt bei 0,24.
In Sachen Leistung muss der Audi den Kürzeren ziehen, er ist etwas schwächer als der Porsche Taycan, er soll in 3,3 Sekunden von Null auf 100 beschleunigen.
e-tron GT | RS e-tron GT | |
Leistung in kW | 350 | 440 |
Drehmoment in Nm | 630 | 830 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 245 | 250 |
Reichweite WLTP | 488 | 472 |
Bei der Motorisierung wird es zunächst nur die beiden oben genannten Versionen geben, beides mit Quattroantrieb, also Allradantrieb mit zwei Motoren. Möglich wäre es, dass außerdem eine Heckantriebsversion kommt. Zumindest der Porsche Taycan bietet diese Option seit Kurzem.
Beeindruckend ist die maximale Ladeleistung von 270 kW, allerdings ist wie so oft auch hier davon auszugehen, dass dies nur bei idealen Bedingungen möglich sein wird. Trotzdem werden der e-tron GT sowie der e-tron und der Porsche Taycan eine sehr gute Ladeleistung bieten.
Audi e-tron GT: Innenraum neu gedacht
Im Innenraum unterscheidet sich der Audi selbstverständlich deutlich vom Porsche. Aber auch gegenüber Tesla hat man hier deutliche Abgrenzungen gesetzt. So findet man bei Audi weiterhin, beziehungsweise gerade eben hier wieder deutlich mehr Hardware-Knöpfe. Möglicherweise wirkt dies auf den ersten Blick nicht ganz so futuristisch, allerdings tut dies der Bedienbarkeit und der Intuition sehr gut.
Stolz ist man bei Audi auch auf die verwendeten Innen-Materialien, so soll es nur vegane Kunstledersitze geben und Plastikelemente sollen aus recycelten Materialien stammen.
Den Preis für den Audi e-tron GT hat Audi zunächst noch nicht genannt, der Wagen soll allerdings noch 2021 ausgeliefert werden.