FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

iPhone-Ladezyklen auslesen

Redaktion by Redaktion
11. Juli 2021
in Tipps
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
iPhone Ladezyklen auslesen

Den Zustand Ihres iPhone-Ladezyklus können Sie in den Einstellungen überprüfen. Wie Sie die iPhone-Ladezyklen auslesen können, erfahren Sie hier.

Mit jedem Ladezyklus verliert ein Akku an Kapazität, was völlig normal ist. Die Akkus speichern weniger Strom und müssen daher häufiger aufgeladen werden. Im schlimmsten Fall können sie sogar zu Systemabstürzen führen, wenn nur noch ungleichmäßig Strom geliefert wird. Letzteres ist bei den Akkus allerdings eher selten. Nicht ungewöhnlich ist hingegen, dass die Stromversorgung nach knapp zwei Jahren täglichen Aufladens nur noch ungefähr bei 60-70 Prozent der ursprünglichen Leistung liegt.

Batteriezustand ermitteln

Um den Batteriezustand ab iPhone 6 und neuer zu ermitteln, gehen Sie auf „Einstellung“ > „Batterie“ > „Batteriezustand“.

Ihnen werden zwei Informationen angezeigt: die verbleibende maximale Batteriekapazität und die Information zur Höchstleistungsfähigkeit Ihres iPhones. Ob Ihr Akku defekt ist, können Sie allerdings in dieser Einstellung nicht erkennen.

Hier könne Sie lediglich sehen, ob das Batterieleistungsmanagement aktiviert ist oder nicht. Dieses verwaltet die maximale Leistung des Akkus, um vor allem ein unerwartetes Ausschalten zu verhindern. Aktiv wird das Batterieleistungsmanagement erst bei dem ersten unerwarteten Ausschalten. Alle iPhone-Modelle besitzen ein grundlegendes Batterieleistungsmanagement. Dieses stellt sicher, dass die Batterie und das System wie gewünscht funktionieren und vor allem stellt es sicher, dass die internen Komponenten geschützt werden. Beispielsweise betrifft dies das Verhalten bei hohen oder niedrigen Temperaturen sowie die interne Spannungsverwaltung. Diese Funktion ist für die Sicherheit und ordnungsgemäße Eigenschaft erforderlich. Daher kann diese auch nicht manuell deaktiviert werden.

So testen Sie den iPhone-Akku

Der Akku des iPhones ist ein Verschleißteil. Daher ist es völlig normal, dass der Akku im Laufe der Zeit an Kapazität verliert. Mit zunehmendem Alter eines Akkus setzen chemische Zerfallsprozesse ein. Daher muss dieser mit der Zeit ausgetauscht werden.

Wenn Sie Ihr iPhone von 0 auf 100 Prozent aufladen, so gilt das als ein Ladezyklus. Wird der Akku hingegen von 50 auf 100 Prozent geladen, so spricht man von einem halben Ladezyklus. Apple selbst versichert, dass jedes iPhone nach 500 Ladezyklen noch 80 % der ursprünglichen Akkukapazität besitzt.

Akku-Ladeprobleme selbst lösen

Einige Akku-Probleme können ganz einfach selbst gelöst werden. Insbesondere, wenn Sie Ihr iPhone häufig in der Tasche oder mit einer Hülle tragen, können sich sehr schnell Fussel oder Staub in der Ladebuchse sammeln. Dies kann zur Störung im Lightning-Anschluss und Schnittstelle kommen. Hier wird der Eindruck eines Wackelkontakts erweckt, da sich der Akku mal laden lässt und mal wieder nicht. Reinigen Sie mit einem Zahnstocher ganz vorsichtig die Ladebuchse Ihres iPhones. Anschließend könne Sie im Idealfall Ihr Smartphone wieder wie gewohnt aufladen.

iPhone-Akku-Zustand mithilfe von Apps überprüfen

Es gibt zahlreiche Apps im App Store, die dabei helfen können, den Zustand Ihres Akkus zu bestimmen. Um Informationen über die Leistungsfähigkeit Ihres iPhone-Akkus zu erhalten, empfehlen wir die Mac-Anwendung „Coconut Batterie“. Mit dem kostenlosen Tool können Sie den Lade- und Gesundheitszustand des Akkus eines MacBooks und jetzt in der neuen Version 3.2. auch die Batterie-Daten eines iPhones oder iPads ganz einfach auslesen. Schließen Sie Ihr iPhone oder iPad per Ladekabel an einen Mac an und überprüfen Sie mithilfe von Coconut Batterie den Akku. Wichtige Daten wie Ladestatus, Anzahl der Ladezyklen, maximal erreichbare Kapazität sowie ursprüngliche Kapazität werden ausgelesen und grafisch dargestellt.

Fazit

Ein Tool wie Coconut Batterie kann zur Überprüfung des Gesundheitszustandes des Akkus sehr hilfreich sein und sorgt dafür, dass Sie alles im Blick haben.

Redaktion

Redaktion

Siehe Posts

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen
Tipps

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen

Spielautomaten mit hoher Volatilität gehören zu den beliebtesten Spielarten, die von Online-Casino-Spielern gewählt werden. Solche Titel können Ihnen bei nominicasino.ch...

13. Februar 2024
Telefunken wireless Display
Tipps

Telefunken Wireless Display

Heute schauen wir uns die Funktion Telefunken Wireless Display an. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zum Übertragen des...

7. Februar 2024
Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren
Tipps

Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren

Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer mehr...

27. September 2023
Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert
Tipps

Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert

In der sich rasant entwickelnden Welt der Online Glücksspiele haben sich die mobilen Zahlungsmethoden als transformative Kraft erwiesen. So kann...

27. September 2023
Nächster Beitrag
OpenOffice Bild drehen

OpenOffice Bild drehen

Unterschied zwischen HDMI 2.0 und HDMI 2.1

Unterschied zwischen HDMI 2.0 und HDMI 2.1

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets