Xiaomi hat seine neueste Smartphone-Generation offiziell vorgestellt. Das Xiaomi 15 und 15 Pro wurden bereits Ende Oktober in China präsentiert, nun folgt der europäische Launch – inklusive des Premium-Modells Xiaomi 15 Ultra. Doch wie entwickeln sich die Preise? Wir haben die Prognosen der Preisvergleichsplattform idealo für euch zusammengefasst.
Technische Highlights des Xiaomi 15
Das Xiaomi 15 bietet High-End-Technik, die sich sehen lassen kann. Im Inneren arbeitet der neue Snapdragon Elite 8 von Qualcomm, der auch in Konkurrenzmodellen wie dem OnePlus 13 oder der Samsung Galaxy S25-Serie zu finden ist. Dazu kommen großzügige Speicheroptionen: Je nach Modell gibt es 12 bis 16 GB RAM sowie 256 GB bis 1 TB Speicherplatz.
Key-Specs im Überblick:
- Display: 6,36 Zoll OLED mit bis zu 120 Hz
- Spitzenhelligkeit: Bis zu 3.200 Nits
- Prozessor: Snapdragon Elite 8
- Kamera: Triple-Kamera mit 50 MP Hauptsensor und Ultraweitwinkel
- Frontkamera: 32 MP
- Akku: 5.400 mAh
In Tests zeigt sich wohl, dass das Xiaomi 15 eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger, dem Xiaomi 14, hingelegt hat.
Preisprognose: Wann wird das Xiaomi 15 günstiger?
Das Xiaomi 15 startet hierzulande mit einer UVP von 999,90 Euro (256 GB Variante). Doch wie bei vielen Android-Smartphones dürfte der Preis schon bald sinken:

- Nach zwei Monaten: Bereits im Mai 2025 könnte der Preis um etwa 17 % fallen – auf rund 830 Euro.
- Nach fünf Monaten: Der optimale Kaufzeitpunkt dürfte im Sommer erreicht sein. Dann könnte das Gerät bis zu 27 % günstiger sein und für unter 800 Euro erhältlich sein.
Nach diesem Zeitraum erwarten Experten eine Stagnation der Preise. Wer länger als ein halbes Jahr wartet, dürfte also kaum noch zusätzliche Ersparnisse erzielen.
Xiaomi 15 Ultra: Premium-Modell mit stabileren Preisen
Das Xiaomi 15 Ultra startet mit einem stolzen Preis von etwa 1.500 Euro. Anders als beim Standardmodell ist hier jedoch kein schneller Preisverfall zu erwarten. Basierend auf den Erfahrungen mit dem Vorgänger, dem Xiaomi 14 Ultra, dürften erste Rabatte frühestens im Sommer sichtbar werden.
Xiaomi auf dem deutschen Markt
Xiaomi zählt zu den beliebtesten Smartphone-Marken in Deutschland und belegt regelmäßig den dritten Platz hinter Samsung und Apple. Mit einem Marktanteil von etwa 10 % ist der Abstand zu den Branchenführern jedoch weiterhin groß.
Ob die neue Xiaomi-15-Serie daran etwas ändern kann, bleibt abzuwarten – vor allem angesichts starker Konkurrenz durch das iPhone 16e und Samsungs Galaxy-A-Reihe.
Sparen leicht gemacht: Der Preiswecker
Wer nicht sofort zuschlagen möchte, kann vom Preisverfall profitieren. Mit einem Preiswecker lässt sich ein Wunschpreis einstellen – sobald dieser erreicht wird, gibt es eine Benachrichtigung per Push oder E-Mail. So verpasst ihr garantiert keine Schnäppchen!
Fazit: Geduld zahlt sich aus! Wer ein wenig wartet, kann beim Kauf des Xiaomi 15 ordentlich sparen – vor allem nach fünf Monaten dürfte der Preis deutlich attraktiver sein.
Alle Details zur Prognose findet ihr bei idealo.