Wie lange hält ein Smartphone?
Wie lange hält ein Smartphone eigentlich? Diese Frage wurde uns in letzter Zeit sehr häufig gestellt. Die Frage hört sich simple an, ist aber sehr wohl komplexer als man denkt. Wir werden alle wichtigen Aspekte durchgehen und erklären, auf was sie achten sollten. Dabei werden wir den Android-Markt separate vom iPhone Markt mit IOS betrachten. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Wie lange hält ein Smartphone mit Android
Betrachten wir alleine das Betriebssystem Android ganz unabhängig von der Hardware der Smartphones. Laut aktuellen Zahlen der 20 größten Android Hersteller bekommt ein Android Smartphone im Durchschnitt 1,371 große Systemupdates. Spitzenreiter mit weitem Abstand ist dabei Google mit 3,5 Updates, Schlusslicht dagegen Asus dicht gefolgt von Xiaomi und Huawei alle drei Hersteller liegen unter 1 Update. Wen man sich das vom Käuferseite ansieht, sind das schockierende zahlen. Heißt das jetzt man kann ein Android Smartphone nur etwas länger als ein Jahr nutzen? Nein natürlich nicht beim kauf ihres Smartphones, sollten sie ca. ein Jahr mit dem aktuellen Betriebssystem gut fahren. Dann erhalten sie meist ein großes Android Update mit neuen Features. Und da es sich bei den genannten Zahlen nur um Systemupdates wie z.B. Android 9 auf Android 10 Handelt und nicht um Sicherheitspatches etc. Müssen sie sich da keine Sorgen machen diese werden von den Herstellern meist noch ein paar Jahre länger aufgespielt. Hier sollten sie sich jedoch von Hersteller zu Herstellern separat Informieren. Der aktuelle Schnitt liegt also bei ca. drei Jahren sicherer Nutzung eines Android Smartphones wir empfehlen aber beim Hersteller selbst nachzuschauen, ob ihr Smartphone noch im Support ist. Soviel zu Software Seite bei Android Geräten. Doch eventuell wird sich bald einiges ändern!

Die große Änderung unter Android 11
Schon den in letzten Monaten hatte Google bekannt gegen das alle Hersteller in Zukunft keine Geräte mehr ausliefern dürfen. Auf denen nicht Android 10 Installiert ist. Google will der aktuellen Situation entgegenwirken, denn zum jetzigen Zeitpunkt liefern viele Hersteller ihre Smartphones mit veralteter Software aus. Und was wird sich unter Android 11 genau ändern, das können wir leider so genau noch nicht benennen, klar ist Google will hier etwas an der Update-Politik der Hersteller ändern. Wir sind sehr gespannt wie das aussehen wird.
Wie lange hält ein Smartphone?-IPhones-IOS Geräte
Wie sieht es bei Apple mit der Update-Politik aus? Aktuell ist bei Apple der Flaschenhals die Hardware und nicht die Software. Das bedeutet die Geräte bekommen so lange, die Updates, bis die Hardware des Gerätes sie Software nicht mehr vernünftig unterstützt. Die iPhones erhalten im Schnitt sechs Jahre Updates, das finden wir sehr vorbildlich. Des Weiteren liegt es dabei nicht nur beim Sechsfachen der Update-Zeit auf dem Android Mark, was neue System Updates angeht, sondern auch beim doppelten gegen über den Sicherheitspatches. Also könnte man sagen iPhones halten doppelt, solange? Das würden wir, trotz den Zahlen verneinen, denn in den letzten zwei Jahren hatten die iPhones meist stark mit der Leistung zu kämpfen gehabt. Ob das auch heute noch so ist, können wir nicht mit Sicherheit sagen, denn die iPhones haben bei der Hardware Ausstattung mittlerweile stark zugelegt. Daher würden wir die produktive Lebenszeit eines iPhones auf 4-5 Jahre festsetzten.

Drei der langlebigsten Smartphones auf dem Markt sind:

Die iPhone-Reihe
Ein wichtiger Faktor für die Wahl eines iPhones liegt für etliche Nutzer darin, dass die Geräte lange mit stetig aktualisierten Betriebssystem-Updates versorgt werden. Das Risiko, das ein Apple Gerät aufgrund eines Virus oder anderer sicherheitsbedenklicher Übergriffe großen Schaden nimmt, ist relativ gering. Apple hat um das iPhone herum ein eigenes Ökosystem gebaut und verdient nicht nur am iPhone, sondern auch an den erweiterten Dienstleitungen. Die dem iPhone einen starken Mehrwert geben.

Das Google Pixel
Android wird von Google selbst weiterentwickelt und Google daher die eigene Smartphone-Reihe Google Pixel auch immer zuerst und am längsten mit Updates. Die Google Pixel Smartphones sind immer die allerersten Geräte weltweit, die die jeweils neueste Version oder das neueste Update des Android Betriebssystem erhalten. Die Google Smartphones gelten daher auch als die sichersten Android Smartphones. Aber auch google selbst ermöglicht dennoch doch nur recht kurze Updates.

Die Samsung Galaxy Serie
Eigentlich müsste hier HTC stehen doch leider hat das Unternehmen in den letzten Jahren aufgrund finanzieller Schwierigkeiten sehr nachgelassen. Samsung dagegen schafft es sich ein wenig zu verbessern und aufgrund Mangel der Konkurrenz somit auf Platz drei.
Doch wie sieht die Realität aus
Wie lange hält ein Smartphone? Wir hätten jetzt einen Schnitt von etwas 3-4 Jahren, die ein Smartphone produktiv und sicher genutzt werden kann. Doch wie sieht es in Deutschland aus wie lange werden die Smartphones wirklich genutzt? Laut aktuellen Verbraucherumfragen liegt die Nutzungsdauer in Deutschland mit 2,3 Jahren weit unter unserem Schnitt der Haltbarkeit der Geräte. Doch wie kann das sein sind die Geräte zu schlecht verarbeitet beziehungsweise geht die Hardware zu schnell kaputt? Oder schmeißen wir deutschen unsere noch funktionierenden Smartphones einfach weg?
Wie lange hält die Hardware eines Smartphones?
Diese Frage ist pauschal nicht wirklich zu beantworten, da die Verarbeitung Qualität auf dem Markt doch sehr stark schwankt. Daher arbeiten wir diesmal mit Extremen und Durchschnitts zahlen, um ihnen das ganze gut zu veranschaulichen und dennoch ein repräsentatives Ergebnis zu erzielen. Samsung, Huawei und Apple sind aktuell die drei größten Smartphone Hersteller der Welt. Betrachten wir einmal die Haltbarkeit der Hardware, während bei Apple diese übergreifen bei ca.5 Jahren liegt. Ist dies bei Huawei und Samsung etwas ganz anderes, denn ihr Produktportfolio umfasst sowohl sehr billige als auch sehr teure Geräte und hier geht die spanne weit auseinander. Leider liegen uns keine 100% repräsentative Daten vor. Jedoch ein ungefährer Schnitt von 1,5 bis 5 Jahren zeichnet sich bei beiden Hersteller als Lebens Dauer der Hardware ab. Aus dieser Statistik wurden mutwillige Zerstörungen weitestgehend rausgehalten. Wen man sich einige Low Budget Hersteller anschaut, gibt es tatsächlich bessere Werte aber auch wesentlich katastrophalere Werte. Ein positives Beispiel in den letzten Jahren war One Plus auch, wenn die Smartphones mittlerweile nicht mehr unter Low Budget fallen.
Fazit wie lange hält ein Smartphone? Jetzt eigentlich?
Wir gebe zu wir haben heute sehr viel mit Zahlen um uns geschmissen. Doch wie lange hält ein Smartphone denn jetzt? Und was sollten sie sich von diesem Artikel mit nehmen?
- Smartphones halten in der Regel länger als ihr sie überhaupt benutzt.
- Android Smartphones sind im Schnitt 3 Jahre Sicher
- IOS Geräte sind im Schnitt 4-5 Jahre sicher und produktiv einsetzbar
- Achten sie immer auf die aktuellen Sicherheits Patches ihres Smartphones
- Die Hardware von Mittelklasse bis High End werden länger aktuell bleiben als die Software-Updates. Bei Einsteigergeräten kann es passieren, dass sie zwar ein Update bekommen dann aber Leistungsmäßig nicht mehr wirklich brauchbar sind.
Abschließen lässt sich sagen, wenn sie ihr Gerät gut Pflegen immer auf die Updates achten und nicht das billigste erwerben können sie mit ihrem Handy problemlos 3 Jahre den Alltag bestreiten. Mit einem iPhones meist sogar 4-5 Jahre. Wir hoffen ihnen hat unser Artikel gefallen.
Schreiben Sie und gerne weitere Anregungen auf Sozial Media.