FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

VAVA Voom 20 Test – Das Miniklangwunder für weniger als 100 Euro

Florian Marx by Florian Marx
21. November 2021
in Lautsprecher
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Quelle: https://unsplash.com/photos/5Bn21ToQbJc

Quelle: https://unsplash.com/photos/5Bn21ToQbJc

Der VAVA Voom 20 ist der Beweis dafür, dass ein gut klingender Bluetooth-Lautsprecher nicht zwingend viel kosten muss, denn der VAVA Voom 20 ist ein echt guter Allrounder. Gerade auf kleinem Raum macht sich der Bluetooth-Lautsprecher von VAVA hervorragend und bereitet einen voluminösen Bass zu kleinem Preis. Der kleine Lautsprecher ist der perfekte Begleiter auf Ausflügen und glänzt als eleganter und dennoch lauter Lautsprecher auch in den eigenen Räumlichkeiten. Doch was kann der VAVA Voom 20 nun wirklich? Wir haben uns Klang, Akkulaufzeit, Verarbeitung und Features mal etwas genauer angeschaut.

Durchdringender Klang des VAVA Voom 20

Der VAVA Voom 20 Lautsprecher strahlt nach vorne und sollte daher immer so positioniert werden, dass er in die Richtung zeigt, in die er auch klingen soll. Zwei Treiber und ein passiver Bassstrahler sorgen für die nötige Lautstärke und die Bässe schaffen es sogar, die ein oder andere Unterlage zum Vibrieren zu bringen, ohne dabei die anderen Frequenzbereiche des Lautsprechers zu überlagern . Auch die Mitten sind sehr überzeugend. Abstriche müssen lediglich bei den Höhen gemacht werden.

Wenn ihr auf sehr basslastige Musik steht, solltet ihr etwas aufpassen. Auf maximaler Lautstärke verzerrt der Bass auch schon mal. Dennoch macht der VAVA Voom Bluetooth-Lautsprecher gerade in den basslastigen Genres Spaß, wenn man nicht gleich auf die volle Lautstärke geht. Der Klang ist alles in allem also sehr überzeugend und überraschend für die Größe und das Preissegment.

Verbinden per NFC und mit bis zu 2 Geräten

An Verbindungsmöglichkeiten bietet der VAVA Voom 20 so einiges. Zum einen gibt es da ganz klassisch die stabile und zuverlässige Bluetooth-4.0-Verbindung und das Musikabspielen via Aux-Kabel, welches sich übrigens auch im Lieferumfang des Lautsprechers befindet. Die Bluetooth-Verbindung hält 10 m weit und bleibt auch stabil, wenn sich ein oder zwei Wände zwischen Lautsprecher und Handy befinden.

Neben den klassischen Verbindungsmöglichkeiten bietet der VAVA Voom 20 Lautsprecher auch NFC als Möglichkeit zum Verbinden von Lautsprecher und Handy. Dazu ist jedoch ein NFC-fähiges Handy notwendig. Zum Pairen per NFC muss das Handy nur noch an die Oberfläche des Lautsprechers gehalten werden und schon steht eine Verbindung. Der VAVA Voom 20 ermöglicht es sogar, dass sich bis zu zwei Handys per NFC mit dem Lautsprecher zu verbinden. Abspielen kann aber immer nur ein Gerät.

Einen Abstrich muss man leider bei den Funktionen des Lautsprechers machen, denn über den VAVA Voom 20 selbst lässt sich nur die Lautstärke anpassen und die Musik abspielen oder anhalten. Funktionen wie das Überspringen von Liedern oder Zurückgehen sind nicht möglich.

Akkulaufzeit des VAVA Voom 20

Der Bluetooth-Lautsprecher verfügt über einen 5200mAh großen Akku. Bei einer Lautstärke von 80 % verspricht VAVA hier eine Akkulaufzeit von ganzen 10 Stunden. Da man über den Lautsprecher per USB auch sein Handy aufladen kann, reicht der Akku des VAVA Voom 20 sogar für knapp zwei Handys, wenn man von einem Handyakku von 2000mAh und gewissen Verlusten bei der Übertragung ausgeht. So schnell wie über die Steckdose zu Hause lädt das Handy aber am Lautsprecher nicht.

Der Akkustand des Lautsprechers wird über eine praktische LED-Anzeige angezeigt. Die Anzeige fängt an zu blinken, wenn der Akkustand dem Ende zugeht. Nach einer gewissen Entladung setzt außerdem ein Stromsparmodus ein, welcher die Lautstärke des Lautsprechers automatisch reduziert. Das kann insbesondere im Freien unschön sein.

Haptik und Verarbeitung

Die Verarbeitung des VAVA Voom 20 ist sauber und es gibt keinerlei ungleichmäßige Abstände, Ecken oder Kanten. Trotz der kleinen Abmessungen wiegt der Lautsprecher knapp 700 Gramm. Oben und unten ist der Lautsprecher mit schwarzen Oberflächen aus Kunststoff verkleidet, welche unter Umständen etwas staubanfällig sein können. Vorne und hinten ist der Lautsprecher mit gelochtem Metall ausgestattet. Das minimalistische Design passt in jede Umgebung und macht sich auch im Wohnzimmer, im Freien oder auch im Badezimmer hervorragend.

Ein großer Vorteil des VAVA Voom 20: Der Lautsprecher ist mit IPX5 spritzwassergeschützt und hält dadurch Spritzwasser, Regen oder auch kräftigere Spritzer aus. Unter Wasser tauchen solltet ihr in jedoch nicht. Des Weiteren solltet ihr darauf achten, dass die hintere Klappe für die Anschlüsse geschlossen ist. So ist der VAVA Voom 20 der perfekte Begleiter fürs Freibad, Schwimmbad oder den Spaß am eigenen Pool. Eine kleine Transporttasche schützt den Lautsprecher vor Staub und Schmutz.

Fazit – Miniklangwunder für unter 100 Euro

Der VAVA Voom 20 ist ein wahrer Allrounder und man kann hier von einem Miniklangwunder für unter 100 Euro sprechen. Der Lautsprecher ist mit IPX5 wassergeschützt, bietet die Koppelung mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig und funktioniert sogar als Powerbank. Mit all diesen Funktionen ist der VAVA Voom 20 der perfekte Begleiter für unterwegs und bestens für den Einsatz im Freien geeignet. Vom Klang her überzeugt der Lautsprecher mit einem guten Bass, muss allerdings in den Höhen Abstriche machen. Wir können den VAVA Voom 20 auf alle Fälle weiterempfehlen!

The Review

VAVA Voom 20

4.4 Score

Ein wahrer Allrounder und Miniklangwunder für unter 100 Euro. Der Lautsprecher ist mit IPX5 wassergeschützt, bietet die Koppelung mit bis zu zwei Geräten gleichzeitig und funktioniert sogar als Powerbank. Mit all diesen Funktionen ist der VAVA Voom 20 der perfekte Begleiter für unterwegs und bestens für den Einsatz im Freien geeignet.

PROS

  • Guter Bass
  • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit
  • Pairing per NFC
  • Gute Verarbeitung
  • IPX5 wassergeschützt

CONS

  • Abstriche bei den Höhen
  • Wenig Funktionen am Lautsprecher selbst

Review Breakdown

  • Preis-Leistung
  • Design
  • Klang
  • Funktionalität
Florian Marx

Florian Marx

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht
Headline

Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht

Teufel bietet mit dem ROCKSTER CROSS einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher an, der akustisch wieder ganz vorne mitspielt. Was der Lautsprecher alles bietet...

27. November 2024
Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer
Lautsprecher

Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer

Teufel und Fender haben heute drei Lautsprecher angekündigt, die im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft entstanden sind. Es handelt sich...

27. Juni 2024
Testbericht zur Tribit StormBox Flow
Lautsprecher

Testbericht zur Tribit StormBox Flow

https://www.youtube.com/watch?v=8Mkq_vDdODM Die Tribit StormBox Flow ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine Kombination aus hochwertigem Sound, robustem Design und benutzerfreundlichen...

13. Juni 2024
Nächster Beitrag
Hisense Software Update Download

Hisense Software-Update: Download

Bose Quietcomfort 45 Test

Bose QuietComfort 45 Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets