FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Hardware

Tchibo Cafissimo Easy im Test

Daniel Denk by Daniel Denk
9. Januar 2021
in Hardware, Tipps
Lesezeit: 8 Minuten zu lesen
0

Heute haben wir mal ein etwas anderes Gerät im Test, und zwar die Kapselmaschine Cafissimo Easy von dem bekannten Kaffeehersteller Tchibo, welcher uns dieses Testgerät freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Dennoch bleibt unsere Meinung wie immer objektiv und unvoreingenommen. Welche Funktionen die Kapselmaschine bietet und wie der Kaffee schmeckt, klären wir für euch heute in unserem Test.

Wie ist der Tchibo-Kaffee geschmacklich?

Da es sich hier um eine Kaffeemaschine handelt, klären wir die wichtigste Frage, „den Geschmack“, zuerst. Tchibo ist ein bekannter und etablierter Kaffeehersteller, welcher durch jahrelange Erfahrung mehrere verschiedene Kaffeesorten kreiert und auf die verschiedensten Geschmäcker angepasst hat. Tchibo war so freundlich, uns auch eine kleine Auswahl an verschiedenen Kaffee- und Espresso-Sorten zu Verfügung zustellen.
Neben verschiedensten Zertifikaten wie dem „Fairtrade-Zertifikat“ und dem „Rainforest Alliance Certified“, weisen die verschiedenen Kaffee- und Espresso-Sorten noch Intensitäts- und Herkunftsunterschiede auf. Wir hatten die Sorten Caffè Crema Colombia, Caffè Crema India, Caffè Crema Barista, Espresso Barista, Espresso Brasil und Espresso El Salvador zur Auswahl und konnten zwischen den verschiedenen Sorten deutliche Unterschiede im Geschmack erkennen.

Was kostet die Tchibo Cafissimo Easy?

Im Gegensatz zu einem Vollautomat sind Kapselmaschinen meist um einiges günstiger. Doch die Tchibo Cafissimo Easy setzt da noch einmal einen drauf und ist mit einem Preis von 49 € eine der günstigsten Kapselmaschinen auf dem Markt. Doch nicht nur das, Tchibo bietet seine neueste Kapselmaschine auch hin und wieder in verschiedenen Aktionen zu einem Preis von 28,27 € an.
Der Preis der dazugehörigen Kapseln schwankt zwischen 2.89 und 3.29 für 10 Kapseln, je nach Kaffee.
Ebenfalls kann man zusätzlich Geld sparen, wenn man gleich ein 80er- oder 96er-Pack kauft.


Die Verarbeitung und alles rund um die Cafissimo Easy

Mit einer Breite von 12 cm ist die Easy eine sehr platzsparende und schmale Maschine, sodass sie auch in kleinen Küchen ihren Platz findet. Gefertigt ist sie komplett aus Plastik, was sie jedoch nicht billig erscheinen lässt und ebenso die Reinigung erleichtert.
Der Wassertank fasst 650 ml, was für ca. drei Tassen reicht (abhängig von eingestellter Füllmenge). Wenn der Tank leer ist, lässt dieser sich ganz einfach entnehmen oder über eine kleine Klappe von oben befüllen.
Auch an Bord ist eine Abschaltautomatik, womit die Kaffeemaschine sich nach ca. 9 Minuten automatisch abschaltet und somit Strom spart.
Die abnehmbare Tassenabstellfläche bietet mit 12,5 cm auch Platz für etwas größere Tassen, jedoch wird der ein oder andere Kaffeeliebhaber wohl auf seine XXL-Kaffeetasse verzichten müssen. Hinter der Tassenabstellfläche versteckt sich der Kapselauffangbehälter, welcher bis zu 4 Kapseln beherbergen kann, bis dieser wieder entleert werden muss.
Oben auf der Maschine befinden sich drei Knöpfe (Espresso, Caffè Crema, Kaffee) und eine Statusanzeige. Die Füllmenge ist voreingestellt auf 40 ml für Espresso, 125 ml für Caffè Crema und 125 ml für Kaffee. Diese lassen sich jedoch individuell einstellen. Dazu muss lediglich die zu verändernde Taste beim Kaffeemachen so lange gedrückt werden, bis der gewünschte Füllstand erreicht wurde.

Alles auf einen Blick

Breite12 cm
Höhe32 cm
Tiefe24,5 cm
Kapselauffangbehältervolumen4 Kapseln
Wassertankvolumen650 ml

Tchibo Cafissimo Easy-Varianten

Was die Variantenvielfalt angeht, wird man bei der Cafissimo Easy nicht enttäuscht. Sie wird in den vier Standardfarben Schwarz, Grau, Weiß und Türkis angeboten. Dazu gesellen sich noch die sechs Aktionsfarben Curcuma (Orange), Blueberry (Blau), Red (Rot), Gold/Schwarz und die Pastellfarben Rosé und Vanilla (Gelb). Dies ist eine erstaunlich große Farbvielfalt, welche wir so noch nie bei Kaffeemaschinen gesehen haben.
Zu beachten gilt aber, dass Tchibo selbst momentan nur die Farben Schwarz/Gold , Türkis, Rot, Weiß, Grau und Schwarz im Onlineshop anbieten (Stand: 07.01.2021).

  • Türkis
  • Curcuma / Blueberry
  • Schwarz
  • Vanille / Rosé
  • Weiß
  • Gold / Schwarz
  • Grau
  • Rot

Wann und wie entkalkt man die Tchibo Cafissimo Easy?

Sobald die Maschine entkalkt werden muss, fängt die Kontrollleuchte der Maschine an, gelb zu leuchten. In der Regel sollte das nach ca. 50 L der Fall sein.
Tchibo empfiehlt zur Reinigung einen handelsüblichen Entkalker zu benutzen, welcher auf Ameisensäure basiert.

1. Um nun das Gerät zu entkalken, müsst ihr als Erstes das Gerät ausschalten, indem ihr die linke Taste (Espresso) und die mittlere Taste (Caffè Crema) gleichzeitig drückt.

2. Nun müsst ihr den Wassertank entnehmen, entleeren und ca. 125 ml Entkalker einfüllen. Anschließend bis zur Max-Markierung mit Wasser befüllen.

3. Nachdem ihr nun den Wassertank wieder eingesetzt habt, müsst ihr darauf achten, dass die Kapsel-Klappe geschlossen ist und eine Tasse unter der Maschine platziert ist.

4. Nun müsst ihr die linke Taste (Espresso) und die rechte Taste (Kaffee) für ca. 5 Sekunden drücken, bis die Kontrollleuchte anfängt zu blinken.

5. Jetzt müsst ihr die mittlere Getränke-Taste (Caffè Crema) drücken, um den Entfaltungsvorgang zu starten (Kontrollleuchte fängt an, rot/gelb zu blinken) . Bitte beachtet, dass die Tasse während des Entkalkungsvorgang entleert werden muss oder ihr stellt einen Behälter, der mindestens 600 ml fasst, unter das Gerät. Dauer ca. 30 Minuten

6. Nachdem der Entkalkungsprozess beendet ist, müsst ihr den Wassertank reinigen und anschließend wieder befüllen.

7. Zuletzt müsst ihr noch die mittlere Getränke-Taste drücken, um die Kaffeemaschine zu spülen.
Nun ist der Entkalkungsprozess beendet.


Nachhaltigkeit trotz Kapseln?

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind Kaffeekapseln sehr verrufen. Tchibo hat sich gegen Aluminium-Kapseln und für Plastik-Kapseln entschieden. Tchibo äußerte sich dazu und argumentierte folgenderweise:

„Helfen Sie mit und entsorgen Sie Ihre Cafissimo Kapseln in der gelben Tonne. Nur so können die Kapseln zu etwas Neuem werden.“

Ebenso betont Tchibo:

„Daher haben die Cafissimo Kapseln nun eine weiße Innenschicht, sodass sie möglichst lückenlos in den Recyclingkreislauf gelangen.“

Die weiße Innenschicht soll laut Tchibo besser von den Infrarot-Scannern in den Sortieranlagen durchdrungen werden und dafür sorgen, dass die Kapseln wieder in den Recyclingkreislauf gelangen.

Unter anderem wird auch bei der Kaffeegewinnung auf Nachhaltigkeit geachtet:

„Deshalb sind alle Cafissimo Kaffees zu 100% aus zertifiziert nachhaltigem Anbau.“

Wenn ihr mehr erfahren wollt, dann schaut doch mal hier vorbei!

Vor- und Nachteile der Tchibo Cafissimo Easy

Vorteile

  • Platzsparend
  • Viele verschiedene Kaffeesorten
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Große Farbvielfalt
  • Einfache Bedienung
  • Günstige Kapseln
  • Kapseln sind recyclebar

Nachteile

  • Kleiner Wassertank
  • Kleiner Kapselauffangbehälter
  • Kapseln sind zwar umweltfreundlicher, dennoch ist Plastik involviert

Unser Fazit zur Tchibo Cafissimo Easy

Die Tchibo Cafissimo Easy ist eine sehr platzsparende und intuitiv bedienbare Kapselmaschine. Sehr gut haben uns die tolle Verarbeitung, die große Farbvielfalt und die günstigen Preise gefallen.
Ebenso hat uns das Engagement, das Tchibo im Bereich Nachhaltigkeit an den Tag legt, sehr gut gefallen.
Eher nicht so gut hat uns der etwas zu kleine Wassertank gefallen. Dennoch gilt zu beachten, dass die Tchibo Cafissimo Easy eher für Ein- bis Zweipersonenhaushalte gedacht ist.
Alles in allem lässt sich aber sagen, dass die Tchibo Cafissimo Easy eine solide und preiswerte Kapselmaschine ist, welche wir weiterempfehlen können.


Klick hier um zur Tchibo Cafissimo Easy zu gelangen

Daniel Denk

Daniel Denk

Siehe Posts

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen
Tipps

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen

Spielautomaten mit hoher Volatilität gehören zu den beliebtesten Spielarten, die von Online-Casino-Spielern gewählt werden. Solche Titel können Ihnen bei nominicasino.ch...

13. Februar 2024
Telefunken wireless Display
Tipps

Telefunken Wireless Display

Heute schauen wir uns die Funktion Telefunken Wireless Display an. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zum Übertragen des...

7. Februar 2024
Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren
Tipps

Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren

Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer mehr...

27. September 2023
Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert
Tipps

Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert

In der sich rasant entwickelnden Welt der Online Glücksspiele haben sich die mobilen Zahlungsmethoden als transformative Kraft erwiesen. So kann...

27. September 2023
Nächster Beitrag
HTC: Nach nur einem Jahr ist Schluss

HTC Desire 21 Pro 5G aufgetaucht

iOS-App: FirstReview released Version 2.0

iOS-App: FirstReview released Version 2.0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets