FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kopfhörer

Sony WH-H910N Test

Moritz Hess by Moritz Hess
14. April 2021
in Kopfhörer
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Sony WH-H910N Test

Sony WH-H910N Test

Heute schauen wir uns den Sony WH-H910N, eines der Top-Modelle aus dem Hause Sony, an. Der Kopfhörer steht im Schatten seines teureren Bruders, dem WH-1000XM4. Ob der Sony WH-H910N vielleicht ein Geheimtipp ist, oder doch besser im Schatten weiterlebt, finden wir heute heraus. Sony ist einer der größten Kopfhörerhersteller der Welt und aktuell ist dieser Kopfhörer stark im Preis gefallen, daher ist er für uns interessant geworden.

Technische Details

Treibereinheit25 mm (Kalotte)
DSEE HXJa
EingängeStereo-Mini-Buchse
Frequenzgang5 Hz bis 40.000 Hz (JEITA)
Frequenzgang (Bluetooth® Kommunikation)20–20.000 Hz (44,1 kHz Sampling) / 20–40.000 Hz (LDAC 96 kHz Sampling, 990 Kbit/s)
Frequenzgang (Aktivmodus) 5 Hz bis 40.000 Hz
NFCJa

Lieferumfang

Der Lieferumfang ist wie gewohnt recht gering. Enthalten sind:

  • Softtasche
  • Verbindungskabel
  • USB-Kabel
  • Sony WH-H910N Kopfhörer

Verarbeitung/Design und Akkulaufzeit

Als Nächstes schauen wir uns das Thema Verarbeitung und Design an. Sony-typisch ist der Kopfhörer hauptsächlich aus Plastik, dieses ist teilweise mit einer Gummierung überzogen. Gesamtheitlich hat uns gerade bei allen günstigeren Modellen von Sony häufig die Materialwahl gestört. Dieses Mal sieht das anders aus, zwar ist auch der Sony WH-H910N ein Plastik-Bomber, aber Sony hat es geschafft, dass der Kopfhörer nicht nur stabil ist, sondern auch wertig aussieht. Die Sony WH-H910N stechen bei der Akkulaufzeit sogar das Topmodell, den Sony WH-1000XM4 mit seinen 30 Stunden, aus. Unfassbar ist, dass bei aktiviertem Noise Cancelling die günstigeren Over-Ears bis zu 42 Stunden schaffen. So einen Wert haben wir noch nie bei einem Kopfhörer im Test geschafft. Die Akkulaufzeit ist also wirklich beeindruckend.

Die Steuerung der Sony WH-H910N

Sony bleibt dem eigenen Konzept der letzten Jahre treu und setzt fast ausschließlich auf Touch- und Wischgesten. Zu unserer Freude hatten wir fast keine Fehleingaben und waren von der Touchfläche an der rechten Seite des Kopfhörers sehr angetan. Zur Verstärkung hat der Kopfhörer noch zwei Tasten, den Ein-/Ausschalter und eine Taste zur Aktivierung des ANC und des Ambiente-Modus, optional kann man hier auch den Sprachassistenten einstellen. Auch eine sehr hilfreiche Funktionen: Legt man seine Hand auf das Touchfeld, so aktiviert der Kopfhörer den Transparenzmodus, dieser lässt Geräusche von außen bewusst nach innen.

Kann das Noice Cancelling überzeugen?

Das Thema ANC (oder auf Deutsch: aktive Geräuschunterdrückung) war in der Anfangszeit der Technologie eine Schwäche von Sony, doch das gehört der Vergangenheit an. Denn man hat spätestens 2019 gezeigt, dass man ganz oben mitspielt. So ist es auch bei diesem Modell. Nicht nur, dass das ANC in 20 Stufen eingestellt werden kann, es überzeugt uns auch auf ganzer Linie. Dennoch ist es noch nicht das beste ANC, Bose ist mit den 700er immer noch einen Tick besser und auch gegen den WH-1000XM4 aus dem eigenen Haus kommt man nicht ganz an. Wir sind kein Fan der vielen Abstufungen von Sony, diese haben sie bei allen ihren Kopfhörern mit ANC, die Problematik damit ist nur, dass man etliche Stufen hoch oder runterstellen muss, um wirklich einen nennenswerten Unterschied hören zu können. Zusätzlich bietet Sony ein adaptives ANC an, dieses kann in der App aktiviert werden. Mit dem Aktivieren lernt der Kopfhörer von deinem Verhalten und schaltet je nach Handlung und Umgebung das ANC verschieden stark ein. Die Idee finden wir seht gut und auch die Umsetzung ist nicht schlecht, nur dass der Kopfhörer bei der Umstellung die Musik leiser faded und einen Ton von sich gibt, halten wir für nicht so gut. Es wäre einfach nochmal schöner, wenn man diese Assistenz quasi gar nicht mitbekommen würde.

Die Sony Headphones-App

Die App bietet eine Vielfalt an Einstellungen, angefangen damit, dass man einstellen kann, wann die Kopfhörer sich von alleine abschalten lassen. Darüber hinaus gibt es über 20 Abstufungen des ANC und eine intelligente ANC-Steuerungen bis hin zu etlichen verschiedenen Soundprofilen. Im Großen und Ganzen kann man sagen: Wir sind von der App wirklich positiv überrascht. Gerade im Vergleich zu Bose bietet Sony hier wirklich wesentlich mehr Funktionen, die auch echten Mehrwert bieten können. Auch 360-Grad-Sound ist über die App einstellbar, allerdings funktionierte diese Funktion nur bei 360-Grad-Titeln aus Diensten wie Deezer 360 Grad und Co.

Wie gut eignen sich die Kopfhörer zum Telefonieren?

Leider mussten wir oft Kritik bei diesem Punkt üben. Umso erfreulicher ist es, wenn man sagen kann, dass es mal ein Kopfhörer richtig gut macht, und so sieht es hier bei der Telefonie aus. Für uns ist der Test dann gut bestanden, wenn der Kopfhörer auf einem Niveau mit dem Mikrofon des iPhones ist. Und das natürlich in mehreren Szenarien. Dies hat Sony mit diesem Kopfhörer geschafft.

Wie gut ist der Klang des Sony WH-H910N?

Kommen wir zum letzten und wichtigsten Punkt: dem Klang der Sony WH-H910N. Die Sony-Kopfhörer bieten Sony-typisch einen tiefen und kräftigen Bass und bieten einen Klang, der wirklich räumlich wirkt. Auch die Mitten und Höhen kommen nicht zu kurz, zwar klingen die Kopfhörer mit den Standard-EQ-Einstellungen etwas dumpf, aber dreht man die Höhen etwas rein, bekommt man ein wirklich schönes ausgewogenes Klangbild. Insgesamt hat Sony hier einen Kopfhörer an den Start geschickt, auf dem eigentlich jedes Lied gut klingt, aber nicht ganz originalgetreu. Das ist jedoch auch nicht das Ziel dieses Kopfhörers. Zusammengefasst bekommt man einen Kopfhörer mit einem guten Klang, dem aber die letzten Details fehlen, um zur Spitzenklasse zu gehören. Dafür bietet er mehr Tiefgang als die meisten Konkurrenten.

Fazit

Der Sony WH-H910N ist ein wirklich guter Kopfhörer, der teilweise unter 150 Euro zu haben ist, was ihn zu einem wirklichen Schnäppchen macht. Für die UVP von 300 Euro würden wir dann doch eher den Sony WH-1000XM4 empfehlen. Abschließend lässt sich sagen: Man bekommt von Sony hier einen Kopfhörer der gehobenen Mittelklasse mit Funktionen wie ANC, die ganz oben mitspielen können. Für die Spitze fehlen lediglich kleine Feinheiten.

[yadore-offers keyword=“Sony »WH-H910N« Bluetooth-Kopfhörer (Google Assistant, Bluetooth, Headset mit Mikrofon, Sprachassistent)“ market=“de“ limit=5]
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt
Headline

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

https://youtu.be/kXPLsy1rOmk Wir testen sehr viele Kopfhörer, auf die Frage, welcher jeweils der beste ist, gibt es aber fast keine Antwort....

19. Juni 2022
JBL Live Pro+ TWS Testbericht
Headline

JBL Live Pro+ TWS Testbericht

Heute schauen wir uns mal wieder In-Ear-Kopfhörer der Marke JBL an. Aber nicht irgendwelche Kopfhörer, sondern eins der Top-Modelle von...

7. April 2022
Bose Quietcomfort 45 Test
Kopfhörer

Bose QuietComfort 45 Test

Heute schauen wir uns die Bose QuietComfort 45 an und damit den Nachfolger der legendären Bose QuietComfort 35. Was Bose...

26. November 2021
Klipsch T5 II True Wireless Sport-Kopfhörer
Headline

Klipsch T5 II True Wireless Sport-Kopfhörer

Klipsch bietet mit den T5 II eine Serie an True Wireless-Kopfhörern, die durch ihre gute Verarbeitung und generell hohe Qualität...

8. November 2021
Nächster Beitrag
Kabellose In-Ears im Preisfall

Apple legt offen: Apple Music zahlt 1 Cent pro Song aus!

Xiaomi Mi Watch Lite – Testbericht

Xiaomi Mi Watch Lite - Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}