FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Kopfhörer

Sony WF-1000XM3 Wireless In-Ear-Kopfhörer Test

Moritz Hess by Moritz Hess
27. Mai 2021
in Kopfhörer
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Sony WF-1000XM3 wireless In-Ear-Kopfhörer Test

DEALS

  • Amazon
    155€ Zum Angebot
  • Otto
    160€ Zum Angebot
  • MediaMarkt
    155€ Zum Angebot

Sonys Alternative zu den AirPods Pro heißt Sony WF-1000XM3: True Wireless Kopfhörer mit Noise Cancelling und vielen weiteren Funktionen, wir haben die Kopfhörer getestet.

Verarbeitung, Design und Alltagstauglichkeit

An der Verarbeitung der Sony-Kopfhörer gibt es eigentlich nichts, was wir kritisieren können: Die Materialien wirken wertig und sind gut verarbeitet, sowohl das Case als auch die Kopfhörer machen einen super Eindruck. Jedoch sind die Kopfhörer einfach zu groß und wenn das nicht schon reichen würde, das Case ist noch größer. Diese großen Kopfhörer passen so leider nicht bei allen Menschen gut in die Ohren, in unserem Test konnte einer unserer Tester die Kopfhörer quasi nicht benutzen, da sie ständig aus den Ohren herausgefallen sind. Vor Kurzem haben wir die neuen Bose In-Ear-Kopfhörer getestet, diese haben es trotz einer ähnlich peinlichen Größe geschafft, dass sie wunderbar in den Ohren sitzen. Das Case der Sony-Kopfhörer verhindert so ein bisschen, dass man Lust hat, sie ständig mit in der Hosentasche dabei zu haben. Insgesamt wirken die Kopfhörer wie ein altes Headset aus vergangener Zeit.

Lieferumfang

  • USB-Kabel: USB Type-C TM
  • Aufsätze für die Kopfhörer
Vergleich mit den AirPods Pro

Noise Cancelling / Transparenz und smartes Dazulernen (nicht)

Das Headset von Sony verfügt über eine aktive Geräuschreduzierung, sodass Umgebungsgeräusche während des Gebrauchs unterdrückt werden können. Aufgrund des Designs des Headsets können sie Geräusche natürlich nicht so effektiv abschirmen wie Over-Ear-Headsets. Dennoch machen es die Sony WF-1000XM3 wirklich gut. Wenn man unterwegs Musik mit eingeschaltetem ANC hört, kann man dadurch den Lärm von Autos oder Zügen sehr gut ausblenden. Wenn man jedoch Hörbücher oder Podcasts anhört, merkt man schnell, dass die Geräusche ebenfalls erheblich reduziert werden, allerdings leider nicht vollständig. Der sogenannte „transparente Modus“ lässt eine große Menge von Umgebungsgeräuschen durch, sodass man während des Gebrauchs die Aufmerksamkeit auf die Umgebung richten kann. Das ist besonders praktisch für Bahnansagen etc. das ANC und der Transparenzmodus zählen zu den besten auf dem Markt, zumindest was In-Ear-Kopfhörer angeht.

Die Kopfhörer besitzen einen adaptiven Modus, der das ANC an das Verhalten des Nutzers anpassen soll, dieses System soll vom Nutzer lernen. Es lernt auch ein Stück weit vom Nutzer, jedoch gibt es ein großes Problem. Zum einen geben die Kopfhörer bei jeder Anpassung einen Ton von sich, was beim Musikhören störend sein kann. Und zum anderen besteht eine Gefahr im Straßenverkehr, wenn die Kopfhörer beschließen, dass man mehr ANC braucht.

Die App

Die App bietet eine Vielfalt an Einstellungen, angefangen damit, dass man einstellen kann, wann die Kopfhörer sich von alleine abschalten lassen. Darüber hinaus gibt es über 20 Abstufungen des ANC und eine intelligente ANC-Steuerungen bis hin zu etlichen verschiedenen Soundprofilen. Im Großen und Ganzen kann man sagen: Wir sind von der App wirklich positiv überrascht. Gerade im Vergleich zu Bose bietet Sony hier wirklich wesentlich mehr Funktionen, die auch echten Mehrwert bieten können. Auch 360-Grad-Sound ist über die App einstellbar, allerdings funktionierte diese Funktion nur bei 360-Grad-Titeln aus Diensten wie Deezer 360 Grad und Co.

Klang

Die Qualität des Klangs der Sony WF-1000XM3 lässt sich natürlich nicht objektiv bewerten, ich versuche es trotzdem mal. Sony bietet mit den WF-1000XM3 einen erstaunlichen Klang, der sowohl räumlich als auch detailreich klingt. Hier spielen die Kopfhörer ganz oben mit. Ich persönlich würde ihnen hier auch einen besseren Klang als bei Apples AirPods Pro bescheinigen. Gerade im Bassbereich bieten die Sony-Kopfhörer einen voluminösen Klang, der sich sehr gut macht.

Funktionen wie den 3D-Sound empfinde ich dabei als völlig überflüssige Spielerei. Zwar bemüht sich Sony in der App darum, auch Audioquellen für diesen Soundmodus zu finden, wirklich spannend ist die Funktion aber nicht und ist keinesfalls vergleichbar mit dem, was Apple mit 3D-Audio für die AirPods Pro und Max anbietet.

Das Noise Cancelling würde ich als gut bezeichnen, hier sind die Unterschiede recht fein. Der Transparenzmodus gefällt mir bei den AirPods aber besser.

Testergebnis zu den Sony WF-1000XM3

Die Sony WF-1000XM3 bieten zwar einen sehr guten Klang, haben aber große Nachteile was die Ergonomie betrifft. Im Gegensatz zu Apples AirPods fallen die Sony In-Ear-Kopfhörer fast doppelt so voluminös aus, haben einen Schwerpunkt, der sehr weit außen liegt und sehen dadurch ein bisschen so aus, wie die ersten kabellosen Headsets zum Telefonieren (groß und klobig). Auch das Case hat mehr als 1/3 mehr Volumen im Vergleich zu dem der AirPods Pro. Das sorgt dafür, dass man es nicht mal eben so in der Hosentasche lassen kann, es gibt schlankere Geldbeutel.

Gerade für Jüngere sind diese Kopfhörer also nichts, da sie einfach zu groß sind. Für Ältere eignen sie sich besser, bieten hier dann einen sehr guten Klang, sehen aber unserer Meinung nach trotzdem nicht gut aus und auch das Case bleibt zu groß.

The Review

4.2 Score

PROS

  • Klang
  • Preis-Leistung
  • Akkulaufzeit

CONS

  • Zu großes Case
  • Zu große Kopfhörer

Review Breakdown

  • Preis Leistung
  • Klang
  • Alltagstauglichkeit
  • Akkulaufzeit

DEALS

Finde den besten Preis und unterstütze uns! Angaben ohne Gewähr

Bester Preis

155€
  • Amazon Amazon
    155€ Zum Angebot
  • Otto Otto
    160€ Zum Angebot
  • MediaMarkt MediaMarkt
    155€ Zum Angebot
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Edifier WH950NB – Testbericht
Kopfhörer

Edifier WH950NB – Testbericht

Die Edifier WH950NB sind Over-Ear-Kopfhörer der Mittelklasse, sie sind mit einer aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) ausgestattet und bieten auch einen Transparenz-Modus....

15. März 2023
EarFun Air Pro 3 Test
Kopfhörer

EarFun Air Pro 3 Test

Heute geht es um die EarFun Air Pro 3. Dabei handelt es sich um In-Ear-Kopfhörer einer etwas unbekannteren chinesischen Marke....

11. Februar 2023
Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test
Kopfhörer

Sennheiser Momentum True Wireless 3 im Test

Wir schauen uns heute die Sennheiser Momentum True Wireless 3 an. Und damit das Top-Modell von Sennheiser. Die zweite Generation...

6. Januar 2023
Sennheiser Momentum 4 im Test
Kopfhörer

Sennheiser Momentum 4 im Test

Wir haben die Sennheiser Momentum 4 in den letzten Wochen ausführlich getestet und mit der Konkurrenz verglichen. Wir klären heute...

6. Januar 2023
Nächster Beitrag
Pläne für 2021: Das hat Apple Neues zu bieten

Apple startet die Produktion ihres neuen A15 Bionic-Chips

Xbox Spiel-Streaming auf PC, iPhone, iPad und Android

Xbox Spiel-Streaming auf PC, iPhone, iPad und Android

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets