FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

Sony SRS-XB33 Test

Moritz Hess by Moritz Hess
13. Februar 2021
in Lautsprecher
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Sony SRS-XB33 Test

Man kann sagen, dass man aktuell eigentlich keinen Bluetooth-Lautsprecher braucht. Wenn ihr euch jedoch schonmal auf die schöne Zeit draußen nach Corona vorbereiten wollt, ist dieser Lautsprecher vielleicht der richtige für euch. Lifestyle-Bilder auf der Website des Unternehmens zeigen den tragbaren Sony SRS-XB33 vor weißen Sandstränden oder auf der grünen Wiese. Aufgrund seines robusten Aussehens und seiner wasserdichten Leistung kann er jedoch bei jedem Wetter normal arbeiten – ideal für Winter und Sommer. Daher ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um den Speaker zu testen.

Verarbeitung und Eigenschaften

Sony verspricht, dass sein Bluetooth-Lautsprecher jede Location zur Party machen kann. Die Schutzart IP67 bedeutet, dass er nicht nur gegen Süßwasser und Salzwasser beständig ist, sondern auch bei Verschmutzung einer gründlichen Reinigung standhalten sollte. Dies ist nützlich, da der SRS-XB33 ein Outdoor-Speaker ist, den man auch mit nach draußen nehmen soll. Er ist staubdicht, daher sind Sand und Schlamm kein Problem. Er wurde ausgiebig auf Stöße, Stöße und Kratzer getestet, sodass man den Lautsprecher fallen lassen kann, ohne dass sich Sorgen machen zu müssen. Sony gibt an, dass die maximale Akkulaufzeit des SRS-XB33 24 Stunden beträgt und bei maximaler Lautstärke und eingeschalteten Licht bis zu 14 Stunden betragen kann. Dazu gehören einige LEDs, die über das Sony Music Center gesteuert werden, und die Fiestable-App. Dank Party Connect kann der Lautsprecher auch synchron mit bis zu 99 anderen kompatiblen drahtlosen Lautsprechern zusammen fungieren.

Technische Daten

Highlights
ProdukttypBluetooth-Lautsprecher
Wasserfestja
Anschlüsse1x USB Typ C, 1x USB Typ A (DC out)
Frequenz20-20.000 Hz
MusikübertragungNFC, Bluetooth
App-steuerbarja

Wie gut klingt der Sony SRS-XB33?

Ihr werdet die Extra-Bass-Werbung von Sony kennen, die auf die doppelten Passivradiatoren dieses Lautsprechers anspielt, aber es sind die Haupttreibereinheiten, die am interessantesten sind. Sony nennt dies seine X-Balanced Speaker Unit, bei der nicht kreisförmige Membranen für eine maximale Oberfläche sorgen und eine Erhöhung des Schalldrucks für druckvollere Bässe sorgen soll. Die Basstreiber kennen wir dagegen schon seit Jahren von JBL, deren Vorteil ist, dass so bis zur maximalen Lautstärke der Bass nicht verloren geht.

Sony sagt auch, dass es die Auslenkung der Treiber bei gleichem Schalldruck reduziert, was zu weniger Verzerrungen führt. Das außermittige Design und die optimierte Gewichtsverteilung tragen dazu bei, die Klarheit zu verbessern und die Klangbühne zu verbreitern. Und wenn ihr die Klangbühne noch weiter ausdehnen möchtet, könnt ihr mit der Live-Sound-Taste des SRS-XB33 einen sogenannten dreidimensionalen Klang erzeugen, bei dem die angewinkelten Lautsprecher und die DSP-Technologie die Musik in einen größeren Bereich senden. Hierbei handelt es sich um eine Phasenverschiebung.

Die Frage ist jetzt, nach dem ganzen Marketing-Geschwafel, wie gut klingt der Lautsprecher wirklich? Fangen wir mit dem von Sony angepriesenen „Extra-Bass“ an , dieser hat uns etwas beunruhigt, aber für die Größe des Geräts gibt es genug Tiefbass, ohne dass es übertrieben wirkt. Die trällernden, schlaffen und verzerrten unteren Register, die man oft bekommt, wenn kabellose Lautsprecher es zu sehr versuchen, sind hier kein Problem. Das andere Ende des Frequenzbereichs ist nicht ganz so reichhaltig, wie wir es uns erhofft hatten. Es gibt einige Unklarheiten in den Höhen, die interessanterweise nach etwa einem Tag Einspielzeit deutlich abgenommen haben. Gut, aber nicht perfekt. So würden wir auch die dynamische Ausdruckskraft des SRS-XB33 beschreiben. Dies mag ein Lautsprecher sein, der gebaut wurde, um durch volle Räume zu schreien und einen Platz in der unendlichen Weite im Freien zu füllen, aber wir würden dennoch ein wenig mehr Subtilität und Reife schätzen, die unser Interesse besser aufrechterhalten würde. Letztendlich lässt sich sagen, der Klang ist besser als er noch beim Vorgänger war: Der Bass ist wirklich bedruckend, Mitten und Höhen sind langweiliges Mittelmaß und so ist der SRS-XB33 ein toller Party-Lautsprecher, aber nichts für einen angenehmen schönen Klang zu Hause. Fairerweise müssen wir allerdings auch sagen, dass die allerwenigsten mobilen Lautsprecher hier besser abschneiden.

Fazit

Sony SRS-XB33 ist nicht der Beste seiner Art, aber es gibt keinen Grund, den Lautsprecher zu sehr zu kritisieren. Es gibt Lautsprecher in dieser Preisklasse, wie z. B. Audio Pro Addon C3, die geschickten Rhythmus und sensible Dynamik kombinieren und beeindruckende Fülle und Klarheit bieten. Diese Lautsprecher sind jedoch nur tragbar, da sie oft in die Steckdose eingesteckt werden müssen. Wenn ihr einen robusten Outdoor-Lautsprecher haben wollt, dann seid ihr mit dem Sony SRS-XB33 sehr gut bedient. Sony ist immer noch nicht ganz so gut wie JBL mit der Xtreme 3, aber man ist schon sehr nah dran.

Sony SRS-XB33 tragbarer, kabelloser Bluetooth Lautsprecher (Mehrfarbige Lichtleiste, Lautsprecherbeleuchtung, wasserabweisend, Extra Bass), schwarz
Sony SRS-XB33 tragbarer, kabelloser Bluetooth Lautsprecher (Mehrfarbige Lichtleiste, Lautsprecherbeleuchtung, wasserabweisend, Extra Bass), schwarz
  • Die von Sony entwickelte X-Balanced Lautsprechereinheit erzielt hohe Klangqualität und kraftvollen Sound für ein intensives und angenehmes Hörvergnügen.
  • Dieser tragbare Lautsprecher ist wasserfest, salzwasserbeständig, staubdicht (gemäß Schutzart IP67) und stoßfest mit einer Aukkulaufzeit von bis zu 24 Stunden.
  • Mit Party Connect vervielfacht sich der Spaß: Schließen Sie bis zu 100 kompatible, kabellose Lautsprecher per Bluetooth an und alle tanzen zum gleichen Beat.
  • Der SRS-XB33 verfügt über eine Lautsprecherbeleuchtung sowie mehrfarbige Lichtleisten, die im Takt der Musik pulsieren.
  • Nutzen Sie den Lautsprecher als ihre Powerbank und laden Sie Ihr Smartphone direkt über den SRS-XB33 auf.
Bei Amazon kaufen
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht
Headline

Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht

Teufel bietet mit dem ROCKSTER CROSS einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher an, der akustisch wieder ganz vorne mitspielt. Was der Lautsprecher alles bietet...

27. November 2024
Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer
Lautsprecher

Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer

Teufel und Fender haben heute drei Lautsprecher angekündigt, die im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft entstanden sind. Es handelt sich...

27. Juni 2024
Testbericht zur Tribit StormBox Flow
Lautsprecher

Testbericht zur Tribit StormBox Flow

https://www.youtube.com/watch?v=8Mkq_vDdODM Die Tribit StormBox Flow ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine Kombination aus hochwertigem Sound, robustem Design und benutzerfreundlichen...

13. Juni 2024
Nächster Beitrag
Aldi Talk so könnt ihr euer Guthaben Aufgeladen

Aldi Talk: So könnt ihr euer Guthaben aufladen

Kaffeevollautomat JURA E6 Test

Kaffeevollautomat JURA E6 Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets