Sony SRS-XB 22 Testbericht

Sony SRS-XB 22 Testbericht

Die Unternehmen Sony ist in vielen Marktbereichen unterwegs und auch bekannt, einer davon ist seit langer Zeit der Audiomarkt. Erst vor kurzem hatten wir einen Kopfhörer der Marke im Test. In den letzten Wochen hatten wir die Möglichkeit die Sony SRS-XB 22 zu testen. Ob ihr euch diesen Lautsprecher kaufen oder doch besser die Finger davon lassen solltet, darum soll es heute bei unserem kurzen Testbericht gehen. Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen wir können euch einen guten Überblick über den Sony SRS-XB 22 verschaffen.

Verarbeitung und Design

Die Verbreitung ist tadellos und konnte uns im Test überzeugen. Jedoch besteht der Lautsprecher dennoch nur aus Plastik um Gummi, also nicht die hochwertigsten Materialien für einen Lautsprecher mit einer UVP von 130 Euro. Dennoch sind wir von der Verarbeitung im gesamten wirklich überzeugt, das kann Sony einfach. Das Design ist von Sony altbekannt, man hat es nur leicht angepasst. Wir finden es ist insgesamt nochmal etwas schicker geworden.

Es gibt auch eine eingebaute LED-Lichtshow mit dünnen LED-Bändern, die das nach vorne gerichtete Lautsprecher grill umgeben, sowie Innenleuchten, die hinter dem Gitter blinken. Allerdings handelt es sich hierbei um einen einfarbigen Effekt, immerhin können verschiedene Lichtmodi in der App ausgewählt werden.

Das Gitter selbst ist mit Stoff bedeckt, während der Rest der Außenseite des Lautsprechers aus mattem Gummi/Silikon besteht. Unter dem Stoff befindet sich ein feineres Netz, das die Lautsprecher vor dem Endringen vom Staub und Wasser schützt.Der Lautsprecher hat gummierte Füße auf der Unterseite zum hinstellen auf den Tisch und ein Bedienfeld auf der Oberseite.

Sony SRS-XB 22 Testbericht

Technische Details

Sound
Lautsprechertyp
Breitband
Lautsprechergröße
Satellitenlautsprecher: 42 mm
Sound-Modi
LIVE SOUND, EXTRA BASS™, Standard
Größe und Gewicht
Abmessungen (BxHxT)
Ca. 201 x 72 x 68 mm
Gewicht
Ca. 540 g
Drahtlose Verbindungen
NFC
Ja
Freisprechfunktion
Ja
Bluetooth®
Kommunikationssystem
Bluetooth® Version 4.2
Max. Reichweite
10 m
Kompatible Profile
A2DP/AVRCP/HSP/HFP/SPP
Codec-Unterstützung
SBC/AAC/LDAC
Übertragungsbereich
20 Hz – 20.000 Hz (Sampling-Frequenz: 44,1 kHz)
Frequenzbereich
2,4-GHz-Band
Schnittstellen
Ein- und Ausgänge
Stereo-Mini-Buchse (Eingang), micro USB
Funktionsüberblick
Akkulaufzeit
Ca. 12 Stunden (Standardmodus / bei ausgeschalteter Beleuchtung) ca.10 Stunden (EXTRA BASS Modus / bei eingeschalteter Beleuchtung)
Stromversorgung
Wiederaufladbarer interner Akku

Wie ist der Klang der Sony SRS-XB 22

Leider waren wir vom Klang wirklich sehr enttäuscht. Bis ca. 50 Prozent Lautstärke klingt die Box noch recht gut, aber umso Lauter man sie stellt, desto schlechter wird der Klang. Bei ca. 80 Prozent ist der Klang schon so unsauber, dass es wirklich keinen Spaß mehr macht Musik zu hören. Bei Testen hatten wir immer die UVP-Empfehlung von 130 Euro im Kopf. Dabei fiel uns auf, dass andere bereits getestete
Lautsprecher, deutlich besser in vielen Kategorien abschnitten und dabei nur 50 € gekostet haben.
Der Equalizer des Lautsprechers ist in unserem Test absolut nutzlos da die Änderung kaum einen Unterschied machen. Die drei vorprogrammierten Equalizer Einstellungen machen einen Unterschied allerdings klingt nur „Extra Bass“ einigermaßen okay. Standard und live sorgen für einen noch unsauberen Klang.

Bedienung und Features

Die Bedienung ist recht Simpel, es gibt einen Power-Button, mit dem man den Lautsprecher an und ausschalten kann, sowie den Pairingmodus aktivieren kann. Dazu kommt eine Lauter und ein Leiser taste, die Lautstärke wird mit dem Handy synchronisiert. Dazu kommt noch ein Play / Pause Button mit dem auch Gespräche angenommen werden können. Zuletzt gibt es an der Oberseite auch noch einen Knopf, um auf den Live-Modus umzuschalten, dabei handelt es sich um eine Equalizer Anpassung. Die Anschlüsse sind mit einer wasserdichten Klappe abgedeckt. Nicht nur die Anschlüsse sind wasserdicht, sondern auch drei weitere Knöpfe, mit denen man den Akkustand abfragen, die Lichteffekte deaktivieren und aktivieren, sowie ein Knopf mit dem man die Box mit weiteren Sony Lautsprecher verbinden kann.

Die Freisprechfunktion bietet für uns eine angemessene Sprachqualität. Im Telefon Test wurden wir verstanden, wenn auch mit einem rauschen im Ton.

Fazit zur Sony SRS-XB 22

Wir können den Kauf des Sony SRS-XB 22 nicht empfehlen, denn auch wenn die Verarbeitung und die Funktionen des Lautsprechers überzeugen können, kann es der Klang nicht. Bei einem Lautsprecher ist allerdings der Klang das wichtigste und wir sind wirklich enttäuscht vom Sony Lautsprecher. Im Preis-Leistungs-Vergleich dürfte der Lautsprecher unserer Meinung nach maximal 50 Euro kosten. Wir empfehlen daher zu einem anderen Lautsprecher zu greifen. Die größeren Modelle von Sony sind deutlich besser. Aber auch anderen Lautsprecher die wir im Test hatten.

Wir hoffen wir konnten euch weiterhelfen.

Angebot
Sony Sony ILME-FX2 + SEL-P FE 28-135mm f4 OSS PZ G - nach 200 EUR Sony FX2 WBW-Aktion
Sony Sony ILME-FX2 + SEL-P FE 28-135mm f4 OSS PZ G - nach 200 EUR Sony FX2 WBW-Aktion
Angebot
Sony DSC-RX1R III + Sony NP-FW50 Akku + Sony SDXC 512GB Tough UHS-II
Dieses Set bietet alles für sofortigen Profi-Einsatz: Die Sony DSC-RX1R III überzeugt mit einem Vollformatsensor in einem kompakten Gehäuse – ideal für hochwertige Fotos und Videos unterwegs. Inklusive Sony NP-FW50 Akku für längere Laufzeiten und einer extrem robusten Sony TOUGH SDXC 512 GB Speicherkarte (UHS-II, V60) für ultraschnelle Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. Perfekt für anspruchsvolle Fotografen, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Angebot
Sony ZV-E10 II + Sigma 16-300mm f3,5-6,7 DC (C) Sony E
Mit der ZV-E10 II von Sony gibt es keine Grenzen für kreative Möglichkeiten, unabhängig vom Erfahrungsstand. Das bewährte Autofokussystem, das dem Motiv folgt und die Vlog-Funktionen unterstützen jeden dabei, hochwertige Inhalte zu erstellen. Dank ihres 26-Megapixel-Sensors ist diese Vlogging-Kamera von Sony die ideale Wahl für beeindruckende Fotos. Jetzt im Set erhältlich inkl. Sigma 16-300mm Objektiv. Produktbilder zeigen optionales Zubehör und Anwendungsbeispiele.
Angebot
Sony DSC-RX100 Mark VII + Sony Akku BX1
Die Profi-Funktionen der Sony DSC-RX100 Mark VII für Fotos und Filmaufnahmen werden den Anforderungen von professionellen Fotografen, Filmemachern und Vloggern gerecht. Der schlanke und leichte Lithium-Ionen-Akku ermöglicht währenddessen eine längere Leistung.
Angebot
Sony Alpha ILCE-9 III + Sony SEL 600mm f4 GM OSS
Die wegweisende Alpha 9 III besticht durch High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, verzerrungs- und Blackout-freien Bildern, Blitzsynchronisation bei allen Aufnahmegeschwindigkeiten und vielem mehr. Jetzt im Set inkl. Sony SEL 600mm F4 GM OSS E-Mount Objektiv. Produktbilder zeigen optionales Zubehör und Anwendungsbeispiele.
Angebot
Sony Alpha ILCE-9 III + Sony SEL 400mm f2,8 GM OSS
Die wegweisende Alpha 9 III besticht durch High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, verzerrungs- und Blackout-freien Bildern, Blitzsynchronisation bei allen Aufnahmegeschwindigkeiten und vielem mehr. Jetzt im Set inkl. Sony SEL 400mm f2,8 GM OSS Objektiv. Produktbilder zeigen optionales Zubehör und Anwendungsbeispiele.
Angebot
Sony Alpha ILCE-9 III + Sony SEL FE 300mm f2,8 GM OSS
Die wegweisende Alpha 9 III besticht durch High-Speed-Serienaufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde, verzerrungs- und Blackout-freien Bildern, Blitzsynchronisation bei allen Aufnahmegeschwindigkeiten und vielem mehr. Jetzt im Set inkl. Sony SEL FE 300mm f2,8 GM OSS Objektiv. Produktbilder zeigen optionales Zubehör und Anwendungsbeispiele.
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.