FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Smart Home

Smart Life App-SmartHome

Moritz Hess by Moritz Hess
15. Juni 2020
in Smart Home
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0
Smart Life App-SmartHome

In den letzten Jahren ist der Markt für intelligente Technologien sprunghaft gewachsen. Sie können mittlerweile intelligente und automatisierte Geräte sowie, einschließlich intelligenter Leuchten, intelligenter Stecker, intelligenter Thermostate, intelligenter Lautsprecher und vielem mehr. Heute schauen wir uns eine der Größten SmartHome Apps an, das SmartLife Ökosystem bietet eine gute Verbindung ihres intelligenten Haushalts. Wir schauen uns die App heute einmal genauer an. Welche Vorteile zu anderen Apps bietet SmartLife und welche schwächen hat die App?

SmartLife Aufbau und Funktionsumfang

Wenn alle Ihre Smart-Home-Geräte mit der Smart Life-App verbunden sind, können Sie über IFTTT auch komplexe Automatisierungen und Befehle erstellen. Sie können beispielsweise eine Routine einrichten, die das Licht und die Klimaanlage einschaltet, sobald Sie wieder zu Hause sind. Oder Sie können ein Programm einrichten, das die Kaffeemaschine einschaltet, sobald Ihr Wecker klingelt. Aber auch ganz simple Sachen wie die einbinden eines Google Sprachassistenten mit dem sie dann z.B. das Licht an und ausschalten können.

Die App ist Simple aufgebaut mit einem Druck auf das Plus Symbole können sie neue Geräte hinzufügen, dafür müssen sie nur auswählen um welches Gerät es sich handelt, den Rest macht die App ganz alleine. Sie können die einzelnen eingebundenen Produkte Umbenennen und aus der App heraus Steuern. Doch das angenehmste ist wohl die Verbindung mit der Google Home App durch diese könnt ihr alle Geräte per Sprechsteuerung steuern, und mit einer einmaligen Einbindung funktioniert das mit allen Geräten auch denen, die sie danach ein die SmartLife App einbinden.

Wir erklären euch wie ihr Geräte ganz einfach einbauen könnt

Starten Sie die Smart Life-App und tippen Sie oben rechts auf das Symbol „+“. Schließen Sie Ihr Smart-Gerät an eine Stromquelle an und stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist. In der App finden Sie eine Liste verschiedener Gerätetypen, darunter Steckdose, Beleuchtungsgeräte, Klimaanlage, Roboterstaubsauger und verschiedene andere. Wählen Sie den entsprechenden Gerätetyp. Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten, Ihr Smart-Gerät zu erkennen: Schnellverbindung und AP-Modus. – Wenn Sie eine automatische Schnellverbindung wünschen, tippen Sie auf „Bestätigen Sie, dass die Anzeige schnell blinkt“. Wenn Ihr Smart-Gerät aktiviert und mit dem richtigen drahtlosen Netzwerk verbunden ist, erkennt die Smart Life-App dies und Sie werden zum nächsten Schritt weitergeleitet.

Alternativ können Sie auf die Schaltfläche „AP-Modus“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms tippen. Sie müssen Ihr WLAN-Passwort eingeben. Einige Smart-Geräte unterstützen nur 2,4-GHz-Wi-Fi-Netzwerke, während andere auch 5-GHz-Netzwerke unterstützen. Stellen Sie eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her, das Ihr Gerät unterstützt. Tippen Sie auf „Bestätigen“. Bestätigen Sie Ihr Heimnetzwerk und tippen Sie auf „Jetzt verbinden“. Wählen Sie in Ihren Telefoneinstellungen das Smart Life-App-Netzwerk mit der Bezeichnung „SmartLife-xxxx“ aus und kehren Sie zur Smart Life-App zurück. Warten Sie einen Moment, bis das System eine Verbindung hergestellt hat. Ihr Gerät ist jetzt mit der Smart Life-App verbunden und Sie können es fernsteuern.

Diese Möglichkeiten bietet die App zu Steuerung der Geräte

Fernbedienung

Mit Smart Life können Sie alle Ihre Smart-Geräte von Ihrer Smartphone-App aus fernsteuern. Egal, ob Sie sich in einem anderen Raum, bei der Arbeit oder auf der ganzen Welt befinden, Sie können Ihre Smart-Geräte nur über eine drahtlose Verbindung und Ihre Smartphone-App steuern.

Dies kann in verschiedenen Situationen wirklich nützlich sein. Nachts müssen Sie nicht Ihr gesamtes Haus umrunden, um sicherzustellen, dass alle Lichter ausgeschaltet sind – schalten Sie sie einfach aus der Ferne aus. Wenn Sie sich daran erinnern, dass Sie die Klimaanlage eingeschaltet gelassen haben, als Sie das Haus verlassen haben, müssen Sie sich nicht ärgern oder nach Hause beeilen, sondern können sie einfach aus der Ferne ausschalten.

Steuern Sie mehrere Geräte

Die Smart Life App ist mit einer Ein große Menge an von Smart Devices in allen Kategorien kompatibel. Sie können alle in einer einzigen Smartphone-App konfigurieren und gemeinsam steuern.

Stimmenkontrolle

Sie können die Smart Life-App mithilfe von Sprachbefehlen über Amazon Alexa, Google Assistant und Cortana konfigurieren. Dies bedeutet, dass Sie alle Ihre Geräte mit Unterstützung von Sprachbefehlen steuern können, sodass Sie nicht einmal manuell auf Ihre SmartLife-App zugreifen müssen. Im Test hat sich herausgestellt das mit Amazon Alexa häufig komplexere Sprachbefehle unterstützt wurden.

Familien teilen

Sie können die Verwaltungssteuerelemente für verschiedene Familienmitglieder freigeben. Sie können auch steuern, wie viel Kontroll- und Verwaltungsbefugnis verschiedene Familienmitglieder haben, damit sie nicht mit Geräten herumspielen, die sie nicht sollten. Was gerade mit jüngeren Kindern absolut sinnvoll ist.

Echtzeit-Warnungen

Die Smart Life-App kann Ihnen auch Echtzeit-Warnungen und Push-Benachrichtigungen geben, wenn Ihr Bewegungssensor ausgelöst wird, wenn Ihr Rauchmelder ausgelöst wird oder in anderen solchen Situationen. Unabhängig davon, wo Sie sich befinden, können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause sicher ist.

Auswärtsmodus

Sie können den Abwesenheitsmodus auslösen, damit die Smart Life-App Ihre Lichter automatisch und zufällig ein- und ausschaltet. Dies kann Einbrüche abschrecken, da es den Anschein erweckt, als wäre Ihr Zuhause besetzt, selbst wenn Sie auf halber Strecke der Welt Urlaub machen.

Automatisierungen

Mit Smart Life können Sie über IFTTT mehrere komplizierte und nützliche Automatisierungsaufgaben erstellen. Sie können Automatisierungen einrichten, um alle Ihre Geräte auszuschalten, wenn Sie das Haus verlassen, einige Geräte auszuschalten, wenn Sie ins Bett gehen, die Farbe des Lichts je nach Wetterlage ändern und vieles mehr.

Gruppen

Sie können Ihre Smart-Geräte je nach Funktionalität, Geografie oder anderen Kategorien in verschiedene Kategorien gruppieren. Sie können beispielsweise alle Beleuchtungen in Ihrem Haus mit einer einzigen Gruppe namens „Lichter“ verbinden oder Sie können alle Geräte in Ihrer Küche mit einer einzigen Gruppe namens „Küche“ verbinden. Auf diese Weise können Sie mehrere Geräte mit einem einzigen Tastendruck steuern. Diese Gruppen werden immer praktischer.

Zeitpläne

Sie können Zeitpläne festlegen, wann bestimmte Geräte ein- oder ausgeschaltet werden sollen. Sie können beispielsweise festlegen, dass alle Lichter um 22 Uhr automatisch ausgeschaltet werden oder dass alle Lichter um 17 Uhr eingeschaltet werden. Durch das Festlegen von Zeitplänen können Sie auch sicherstellen, dass kein Gerät eingeschaltet bleibt, wenn es nicht eingeschaltet sein soll. Bei uns im Test haben die Zeitpläne wirklich gut funktioniert. Und sind auch unabhängig davon, ob das Smartphone Vorort ist.

Ansicht der eingebundenen Geräte

Wie sieht es in der Realität aus

Wir haben die App über eine Woche mit verschiedenen Geräten getestet darunter zum Beispiel die Maxcio Smart Wifi Steckdose. Bei unsrem Test haben wir ein besonderes Augenmerk darauf gelegt wie einfach die Einrichtung der Geräte ist und wie benutzerfreundlich sich die App gestaltet.

Das Einrichten funktioniert in den meisten fällen wirklich einfach, und ist für jeden schnell zu kapieren. Jedoch gibt es auch Ausnahmen bei den es nicht einfach und leicht funktioniert, sondern Fehler auftreten. Und, wenn Fehler aufgetreten sind, ist es nicht ganz einfach das wieder zu beheben jedoch hier sehen wir die Problematik eher in der Komplexität der Netzwerktechnik an sich als bei der App selbst. Daher können wir als Fazit ganz klar sagen die App ist wirklich benutzerfreundlich und leicht zu verstehen. Durch die Einbindung in Google Home könnt ihr die SmartLife Produkte auch zusammen mit Produkten von anderen Ökosystemen nutzen.

SmartLife und HomeKit

SmartLife Geräte sind grundsätzlich nicht mit Apple HomeKit kompatibel. Die App kann auf dem iPhone natürlich genau so genutzt werden wie unter Android, statische Siri Befehle können über die Kurzbefehle App erstellt werden. Trotzdem wird bei einigen Nutzern der Wunsch nach einer HomeKit Integration geweckt. Und tatsächlich gibt es eine Möglichkeit, wie SmartLife Geräte in HomeKit gesteuert werden können. Wie wir in dem Artikel Osram Smart Plug+ mit HomeKit nutzen beschrieben haben, kann auch in diesem Fall eine HomeBridge helfen, die Produkte einzubinden. Mit dem Plugin homebridge-tuya-web kann man die SmartLife Produkte einbinden. Anschließend sind die Produkte in HomeKit steuerbar. Wir haben dieses Szenario mit RGBW GU10 Lampen getestet. Die Steuerung ist genauso möglich, wie bei nativen HomeKit Geräten. Auch die Steuerung über Szenen und Siri ist wie gewohnt möglich.

Können wir die SmartLife App empfehlen?

Wir haben die App jetzt ein halbes Jahr getestet und müssen sagen wir sind einfach begeistert, die App hat viele Funktionen ist dennoch übersichtlich und gut strukturiert. Natürlich ist auch die SmartLife App nicht perfekt aber man ist hier auf einem wirklich gutem weg. Wir können die App also wirklich empfehlen. Für das richtiger und um wohl Gefühl solltet ihr auch für ein System entscheiden das heißt wenn SmartLife dann alle Produkte von SmartLife.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test
Gadgets

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

Es gibt viele Überwachungskameras. Aber wir haben uns jetzt ein Produkt des Smart-Home-Gadget-Herstellers SwitchBot angesehen. Die SwitchBot Pan/Tilt Cam kann...

30. Juni 2022
SwitchBot Test: Analoges smart machen
Headline

SwitchBot Test: Analoges smart machen

Das Smart-Home: voll automatisierte Elektronik im ganzen Haus - ein Traum! Doch während man viele Glühbirnen einfach tauschen kann, gibt...

15. November 2021
Hue-Syncbox Alternative
Smart Home

Hue-Syncbox Alternative

Mit Smart TVs und Ambilight bietet Phillips seinen Kunden eine einzigartige Erweiterung des Farbraumes über die Bildschirmgrenzen hinaus. LEDs, die...

8. August 2021
Google Chromecast mit Google TV im Test
Gadgets

Google Chromecast mit Google TV im Test

Seit ein paar Monaten steht nun der neue Google Chromecast mit Google TV in den Regalen. Dieser stellt nun schon...

17. Februar 2021
Nächster Beitrag
Das 12 Zoll MacBook

Das 12 Zoll MacBook mit Comeback?

Deutsche Corona-Warn-App verfügbar

Deutsche Corona-Warn-App verfügbar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

SwitchBot kündigt bis zu 50 % Rabatt am Prime Day an und verlost 50x iPhone 14

3. Juli 2022
SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

SwitchBot Pan/Tilt Cam im Test

30. Juni 2022
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}