Die Preisvergleichsplattform Idealo hat sich an eine Preisprognose für die Samsung S25-Reihe getraut – wir zeigen euch, wann ihr zuschlagen solltet. Basierend auf historischen Preisdaten der Vorgängermodelle prognostiziert die Analyse, dass Geduld sich bei den neuen Flagship-Smartphones stark auszahlen könnte.
Preise zum Start identisch zur Vorgängergeneration
Samsung setzt mit der S25-Serie weiter auf KI-Funktionen wie den „multimodalen AI-Assistenten“, hält aber die Einführungspreise stabil:
- Galaxy S25 (128 GB): 899 €
- Galaxy S25 Plus (256 GB): 1.149 €
- Galaxy S25 Ultra (256 GB): 1.449 €
Optimale Kaufzeitpunkte im Detail

Galaxy S25: Bis zu 32% sparen
Das Einstiegsmodell könnte bereits nach 8 Wochen um 20% (≈720 €) und nach 6 Monaten sogar um 32% (≈610 €) günstiger werden. Wer sieben Monate wartet, spart über 300 € gegenüber der UVP.
Galaxy S25 Plus: Langsamerer Preisverfall
Hier empfiehlt die Analyse:
- 17% Ersparnis (≈955 €) nach 2 Monaten
- 20% Rabatt (≈920 €) ab dem 4. Monat
- Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis nach 6 Monaten (≈800 €, -30%)

Galaxy S25 Ultra: Frühzugriff lohnt sich
Das Topmodell zeigt den schnellsten Preisverfall:
- 23% Nachlass (≈1.115 €) binnen 2 Monaten
- Unter 1.000 € (≈999 €) nach 4 Monaten
- Stabilisierung bei 930-980 € ab Herbst 2025

Strategie-Tipps für Sparfüchse
- Preiswecker aktivieren: Lasst euch automatisch beim Erreichen eures Wunschpreises benachrichtigen
- Release-Fieber meiden: Frühkäufer zahlen bis zu 23% Aufschlag
- Modellvergleich: Das Ultra bietet mit 1.000 GB die größte Speicheroption, lohnt sich aber erst ab 4 Monaten Wartezeit
Hinweis: Prognosen basieren auf historischen Preisdaten – aktuelle Marktentwicklungen könnten Abweichungen verursachen.
Mehr Informationen zu dem Thema findet ihr bei Idealo.