FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

PayPal im Minus – Mögliche Gründe und Lösungen

Moritz Hess by Moritz Hess
25. Mai 2021
in Tipps
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
PayPal im Minus – Mögliche Gründe und Lösungen

Der Online-Bezahldienst PayPal, welcher 1998 in Paola Alto, Kalifornien gegründet wurde, ist seit 2004 auch in Deutschland zugänglich. Schnell hat das Unternehmen sich auch auf der ganzen Welt ausgebreitet und gehört heute mit 392 Millionen Nutzern zu den Marktführern der Branche. Gründe dafür sind die einfache Bedienung und die vielen Funktionen, die PayPal sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen bietet. Da ein PayPal-Konto jedoch stets im Plus geführt werden kann, ist eine Benachrichtigung über einen negativen Kontostand kurios. In diesem Artikel zeigen wir euch Gründe und Lösungen auf.

Negatives PayPal-Guthaben – Was ist passiert?

Der Onlinehandel boomt. Immer mehr Menschen kaufen online ein. Mit PayPal lassen sich die offenen Beträge schnell und sicher begleichen. Grundsätzlich läuft bei PayPal alles über Guthaben. Das heißt, ihr müsst erst Geld per Kreditkarte oder Banküberweisung auf euer Konto aufladen, um es anschließend nutzen zu können. Darüber hinaus könnt ihr aber auch über PayPal Geld an Freunde und Verwandte schicken. Bei der Nutzung für diese Anwendungsbereiche entsteht grundsätzlich kein Minusbetrag.

Allerdings gibt PayPal selbst an, dass es manchmal zu einem negativen Kontostand kommen kann. Zu den Gründen könnte gehören, dass ihr eine PayPal-Zahlung geleistet habt, jedoch euer Guthaben im Account beziehungsweise auf dem Bankkonto oder der Kreditkarte nicht ausgereicht hat. Dann entsteht ein Minusbetrag, der zugleich durch eine Gebühr erhöht wird.

Der PayPal-Käuferschutz

Ein anderer Grund könnte sein, dass ihr etwas verkauft habt und euer Kunde ein Problem mit dem Einkauf hatte. Sobald er dies gemeldet hat, friert PayPal den strittigen Betrag ein, bis der Fall geklärt ist. Dabei kann es unter anderem zu einem negativen Kontostand auf eurem PayPal-Account kommen.

Rückbuchung von der Bank

Zu guter Letzt könnte aber auch eure Bank oder ein anderer Kreditkartenanbieter eine Zahlung von euch zurückgebucht haben. Auch in diesem Szenario kann es zu einem Minus im PayPal-Account kommen. Bevor ihr also vorschnell den Minusbetrag ausgleicht, solltet ihr herausfinden, welcher der Gründe bei euch zutrifft.

Minus auf dem PayPal-Konto – Das könnt ihr tun

Sollte euer Guthaben von PayPal eingezogen worden und dabei ein Minus entstanden sein, dann liegt der Grund wohl beim Käuferschutz. Hier müsst ihr selbstverständlich den negativen Betrag per Kreditkarten- oder Banküberweisung ausgleichen. Gleiches gilt ebenso, wenn eure Bank eine Rückzahlung gefordert oder ihr den Betrag für einen Kauf verwendet habt.

Dabei ist es stets wichtig, dass ihr eine Überweisung nur von bei PayPal registrierten Karten oder Konten vornehmt. Ansonsten kann PayPal euer Geld keinem Konto zuordnen und eine einmalige Express-Zahlung von einem anderen Bankhaus ist nicht zulässig.

Kein Login bei PayPal mehr möglich

Wenn ihr euch zu lange nicht um euren negativen Kontostand kümmert, kommt es manchmal vor, dass ihr euch nicht mehr anmelden könnt. Dann könnt ihr den offenen Betrag auch einfach per Scheck an PayPal schicken. Die Adresse hierfür lautet:

PayPal Europe

P.O. Box 9473

Dublin 15

Irland

Vergesst dabei aber nicht, auch euren vollständigen Namen, eure bei PayPal hinterlegte Adresse sowie eure E-Mail-Adresse anzugeben. Sonst kann auch diese Zahlung niemandem zugeordnet werden.

Übrigens: Solltet ihr den Verdacht haben, dass euer PayPal-Konto gehackt wurde oder von einer dritten Person genutzt wurde, dann solltet ihr in eurem Account den Reiter „Konfliktlösungen“ aufrufen.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Was tun, wenn WhatsApp Google Drive Backup Wiederherstellen nicht funktioniert?
Apps

Was tun, wenn WhatsApp Google Drive Backup Wiederherstellen nicht funktioniert?

Kann ich meine WhatsApp-Chats wiederherstellen, wenn ich sie versehentlich gelöscht habe? Was tun, wenn Google Drive nicht funktioniert? Nur keine...

23. März 2023
3 Tipps: Video von Mac auf iPhone übertragen - So geht’s!
Tipps

3 Tipps: Video von Mac auf iPhone übertragen – So geht’s!

Summary: Wenn es um die Übertragung von Dateien geht, sind Apple-Geräte nie so einfach wie Android-Geräte. Zum Beispiel ist die...

23. März 2023
Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Sony Fernseher Probleme
Tipps

Sony Fernseher Probleme

In diesem Blogbeitrag geht es um mögliche Probleme, die bei Sony Fernsehern auftreten können und was du tun kannst, um...

2. März 2023
Nächster Beitrag
Apple TV 4K 2021 – Erster Eindruck und Unboxing

Apple TV 4K 2021 - Erster Eindruck und Unboxing

Sony WF-1000XM3 wireless In-Ear-Kopfhörer Test

Sony WF-1000XM3 Wireless In-Ear-Kopfhörer Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets