FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games
No Result
View All Result
FirstReview
No Result
View All Result
Home Kopfhörer

Maginon In Ear Kopfhörer mit Bluetooth BIK-3 Test

Moritz Hess by Moritz Hess
1. Juni 2020
in Kopfhörer
Reading Time: 6min read
Maginon In Ear Kopfhörer mit Bluetooth BIK-3 Test

Maginon BIK-3 test

Die Aldi Kopfhörer im Test, wir wünschen euch viel Spaß!

Heute schauen wir uns die Kopfhörer an die in den letzten Wochen so durch die deutschen Medien gegangen sind, wie es zuvor nur die Originalen AirPods geschafft haben. Und dabei geht es natürlich um die Maginon BIK-3 die es eine Woche im Angebot bei Aldi gab. Viele unserer Kollegen haben sie liebevoll AirPods Plagiate genannt. Wir haben uns dier Kopfhörer einmal genauer angeschaut, denn sie sind zwar aktuell ausverkauft allerdings werden sie auf der Website von Maginon bestimmt schon bald wieder erhältlich sein.

Erster eindruck und Verarbeitung

Wen man die Kopfhörer aus der Verpackung nimmt, wird schnell klar das sich das Maginon AirPods sein wollen es aber nicht so richtig sind. Auf den ersten Blick sieht das Case, dem der AirPods recht ähnlich doch, sobald man es anfasst wird einem doch schnell klar das dieses Case nicht wirklich so hochwertig ist wie sein Vorbild. Das Scharnier der Klappe wirkt recht unstabil und klappt schon bei leichter Neigung wieder von alleine zu.

Die Kopfhörer selbst wirken im Vergleich zum Case stabile. Aber gerade bei den Spaltmaßen merkt man schnell, das diese Artikel eine UVP von 30 Euro hat, denn man erkennt klar an welcher stelle die Kopfhörer zusammen gesteckt wurden. Jedoch ist das für den Preis auch absolut okay. An der stelle bei der das Vorbild ein Tauschfeld hat, haben diese Kopfhörer einen Knopf zur Steuerung. Der Knopf hat einen guten Druckpunkt, darüber ob der Knopf praktisch ist kann man sich streiten und hat es gestört da man den Kopfhörer so recht stark ins eigne Ohr drücken muss.

Technische Daten der Maginon BIK-3

Chipset:Airohe
Datenübertragung:Bluetooth 5.0
Bluethooth Reichweite:bis zu 15 Meter (ohne Hindernisse)
Lautsprecher Durchmesser:13mm
Eingangsspannung:DC 5Volt / 500mAh
Musikwiedergabe:ca. 3,5 stunden (bei mittlerer Lautstärke)
Gesprächszeit:ca. 4 Stunden
Ladezeit:ca 3 Stunden (Gehäuse) ca. 1,5 Stunden Ohrhörer
Ohrhörer Akku:30 mAh (je Ohrhörer)
Lade Etui Akku:500 mAh
Abmessungen Ohrhörer:18mm x 19mm x 46mm
Maße Lade etui:46mm x 26mm x 60mm
Gewicht Ohrhörer:9 Gramm (beide Ohrhörer)
Gewicht Lade Etui39 Gramm (ohne Ohrhörer)
Standby Zeit:bis zu 120 Stunden

Wie ist der Klang der Maginon BIK-3

Eins müssen wir als aller erstes klären keiner erwartet, dass die Kopfhörer für 30 Euro so klingen wie AirPods für weit über 100 Euro daher halten wir den direkten Vergleich nicht für sinnvoll werden aber dennoch darauf zu sprechen kommen. Der Klang ist sehr solide denn die BIK-3 schaffen es mit ein paar kleinen Tricks wirklich gut zu klingen weder die Höhen fallen unangenehm auf noch fehlen die Pässe komplett. Ganz im Gegenteil von den mitten und Höhen sind wir wirklich positiv überrascht, den die Kopfhörer klingen, klar und übersteuern zu keiner Zeit. Doch die Kopfhörer gehen einen Kompromiss ein denn sie sind im Vergleich zu den meisten handelsüblichen Kopfhören recht leise und wirken doch etwas Kraftlos.

Garde, wenn man Kopfhörer mit Silikon Aufsatz gewohnt ist, werden einem am Anfang die Bässe fehlen. Denn es ist mit der Größe der Membran nicht zu schaffen so viel bass zu erzeugen, ohne das mit einem Silikon Aufsatz zu verstärken. Apple ist es beeindruckend gut gelungen und man kann sagen Maginon bekommt hier für eine drei minus.

Ein Problem hat das Design und ist auch der Grund warum Apple sich von ihm bei der Pro Variante verabschiedet hat. Denn die Silikonaufsätze bringen noch einen zweiten großen Vorteil mit sich sie schirmen die Geräusche von außen stark ab. Das schaffen die AirPods bekanntlich überhaupt nicht und das ist auch bei den Maginon BIK-3 nicht anders. ANC ist auch keines verbaut was aber bei dem Design auch wenig sinnvoll wäre. Hier ist die Frage was man lieber mag. Ich persönlich bevorzuge Kopfhörer, bei denen man die Umwelt immer noch sehr gut wahrnehmen kann. Denn man kann so weiter am Leben um sich herum teil haben.

Allerdings, wenn man zu Beispiel in der bahn, produktiv arbeiten will braucht man seine Ruhe und diese können die Maginon BIK-3 einem nicht bieten. Einige bekommen von den Silikonaufsätzen auch schmerzen in den Ohren oder gar Gleichgewichts Probleme gerade für diese Menschen sind solche Kopfhörer natürlich die besser Lösung. Sie sehen am Ende ist es Geschmackssache, ob das ein vor oder Nachteil ist.

Maginon In Ear Kopfhörer mit Bluetooth BIK-3 Test

Wie sieht es mit den Features der Maginon BIK-3 aus?

Die Kopfhörer kommen in der Optik der AirPods doch welche Funktionen ihres Vorbildes haben sie verbaut? Fangen wir erstmal damit an was nicht mit dabei ist. Wireless Charging sucht man vergebens, auch die schnell Connect Funktion von Apple über NFC, mit Apple Produkte ist nicht mit dabei. Das war’s aber schon mit Sachen die nicht funktionieren. Nimmt man die Kopfhörer aus dem Case gehen sie an und verbinden sich mit dem zuletzt verbunden Gerät das hat bei uns im Test überwiegend gut aber nicht immer funktioniert. Nimmt man den Kopfhörer aus dem Ohr läuft die Musik allerdings weiter, sie wird erst gestoppt, wenn man ihn in das Case legt. Das ist nicht ganz so Optimal gelöst wie von Apple aber durchaus akzeptabel.

Wie sieht es mit dem telefonieren aus? Auch hier können wir euch von euren Sorgen befreien die Maginon BIK-3 eignen sich wirklich gut für ein Telefonat denn beide Partien verstehen sich klar und deutlich. Das geht so weit, dass ihr sogar bei recht lauten Umgebungsgeräusche bei eurem Gesprächspartner noch gut zu verstehen seit. Allerdings anders sieht es bei euch da anders aus durch dir doch recht geringe Lautstärke der Kopfhörer kann das schnell zum Problem werden.

Können wir die Maginon BIK-3 empfehlen?

Wir wurden in den letzten Wochen häufig gefragt, ob wir die Maginon BIK-3 empfehlen können und ob ihr sie euch kaufen sollt. Daher haben wir sie und so schnell wie möglich besorgt und ausführlich getestet. Und das Fazit ist, es ist Geschmackssache denn die Kopfhörer können eigentlich nichts wirklich richtig gut aber sind auch in allem nicht schlecht. So sind sie am ende eigentlich das perfekte Produkt für die unter euch die gerne Kopfhörer im Desihn der AirPods haben wollen aber nicht so viel Geld ausgeben wollen. Oder eben jene unter euch die ein Problem mit den Silikonaufsätzen haben die mittlerweile so ziemlich auf allen Kopfhörern verwendet werden. Doch, wenn es euch egal ist, ob mit Silikon Aufsatz oder ohne und die Ähnlichkeit mit den keine Rolle spielt, solltet ihr bei dem Preis doch lieber zu einer alternative greifen wie z.B. den Xiaomi Mi True Wireless Earbuds Basic. Denn diese bieten für noch etwas weniger Geld das bessere Gesamtpaket.

Wir hoffen wie immer das euch der Artikel weiter geholfen hat und bei Fragen könnt ihr uns wie immer Kontaktieren.

Tags: AirPodsMaginonMaginon BIK-3 test
ShareTweetSend
Previous Post

Hama Bluetooth Lautsprecher Tube

Next Post

HTC Boombass

Moritz Hess

Moritz Hess

Related Posts

Sennheiser CX 400BT im Test
Kopfhörer

Sennheiser CX 400BT im Test

Heute testen wir die Sennheiser CX 400BT, und unsere erste Frage ist: Hat Sennheiser sich bei der Namensgebung bei Sony...

24. Februar 2021
Beats Flex – Testbericht
Apple

Beats Flex – Testbericht

Apple und günstige Produkte - das hört man selten! Doch mit den Beats Flex hat die Tochter des Apple-Konzerns ein...

4. Februar 2021
Headset MB Pro 1 Test
Kopfhörer

Headset MB Pro 1 Test

Professionelles Headset für's Büro oder Homeoffice Die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG ist ein deutscher Hersteller von Audiotechnik für...

23. November 2020
EarFun Air Pro Test
Kopfhörer

EarFun Air Pro Test

Heute schauen wir uns die EarFun Air Pro an, dabei handelt es sich um True Wireless In-Ear-Kopfhörer der Marke EarFun...

5. November 2020
Next Post
HTC Boombass

HTC Boombass

JBL Charge 4 Testbericht

JBL Charge 4 Testbericht

Recommended

Xbox Elite Wireless Controller Series 2 im Test

Xbox Elite Wireless Controller Series 2 im Test

1. Januar 2021
Smart Life App-SmartHome

Smart Life App-SmartHome

15. Juni 2020
Smartphone-Zubehör von IKEA

Smartphone-Zubehör von IKEA

4. Oktober 2020
Sparkasse Girocard jetzt mit Apple Pay verknüpfbar

Sparkasse Girocard jetzt mit Apple Pay verknüpfbar

26. August 2020

Categories

  • Apple
  • Apps
  • Equipment
  • Fragen
  • Gadgets
  • Games
  • Handyhüllen
  • Hardware
  • Headline
  • In eigener Sache
  • Kameras und Co.
  • KFZ
  • Kommentare
  • Kopfhörer
  • Küchengeräte
  • Lautsprecher
  • News
  • Podcast
  • Sales
  • Smart Home
  • Smartphones
  • Tipps
  • Tools
  • Top 5
  • Uncategorized
  • Zubehör

Instagram

  • Wir waren heute mit der DJ I Mini 2 on Tour. Die kleine Drohne kann uns bisher wirklich überzeugen in den nächsten Tagen wird unser Testbericht online kommen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Drohnen gemacht?#drone #dji  @djiglobal
  • 🥶 Ganz schön kalt mit @meet_eve #smarthome #schnee #winter #technik #technikfuerdraußen #kalt #🥶 #firstreview
  • Günstig und Apple geht nicht oft zusammen, hier aber schon! Die #BeatsFlex bieten eine großartige Integration in iOS und einen guten Klang. Das ganze gibt es für knapp 50€. Wir haben die @beatsbydre Flex getestet. #bests #beatsbydre #beatsapple #kopfhörer #bluetooth #W1 #apple #ios #inears
  • Egal ob für die PS4, Xbox One oder doch lieber für den PC. Eine externe Festplatte ist und bleibt praktisch. Doch sollte man sich im Jahr 2021 noch eine "normale" HDD-Festplatte kaufen oder doch lieber eine deutlich schnellere SSD? Was meint ihr?  #review #unboxing #westerndigital #bilder #ps4 #xboxone
  • Was kann ein 200€ Smartphone und reicht das für den Alltag? Wir haben uns das #pocox3 besorgt und versuchen damit die #frage zu beantworten. Der erste Eindruck überzeugt, die Rückseite ist zwar aus Plastik, dafür ist sie in blau besonders schick. Das Display ist beeindruckend groß und sieht erstaunlich gut aus. Wir sind mal gespannt wie sich das #smartphone im weiteren Test schlagen wird. #xaumi #poco #pocosmartphone #günstigessmartphone #review #unboxing
  • Er ist bei uns angekommen der neue #macmini mit #applem1chip . In den nächsten Wochen testen wir die neue Rakete 🚀 von @apple und berichten euch ausführlich davon. #gettheapp um keine Berichte zu verpassen! Und denkt auch ans #abonnieren 👌🏼🥰 #apple #arm #armchip #it #applesilicon #mac #macmini #m1 #maconarm #feature #byeintelchips

Disclaimer

Die Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon und Awin.
 

 

Warum sehe ich keine Werbung?

FirstReview.de ist werbefrei, dies ist möglich, dank der Angebote, die unter unseren Beiträgen findet. Beim Klicken auf eins der Angebote bekommen wir Geld, unabhängig davon, ob ihr etwas kauft oder nicht.

Also fleißig auf Angebote klicken, damit wir auch in Zukunft werbefrei bleiben können 😀

 

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Unser Team

© 2020-2021 FirstReview 

Google Analytics deaktivieren
No Result
View All Result
  • News
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Games